Amazon Amazon - Diskussionen, Fragen, Antworten

  • Ersteller Ersteller Skrotnisse
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 1.354
  • Aufrufe Aufrufe 92.965
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

IMG_0386.gif
 
Habe bei .com einen kleinen Stapel Import-BDs bestellt. Laut vorgestrigem Status im Account hätte das Paket heute zugestellt werden sollen, nun heißt es plötzlich "nicht zustellbar".
Die hinterlegte Adresse ist korrekt und wurde auch in Vergangenheit problemlos beliefert. WTF?

"Leider ist ein Problem mit deiner Sendung aufgetreten und wir erwarten nicht mehr, dass sie geliefert wird. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Wenn du deine Rückerstattung nicht innerhalb von 5 Tagen erhalten hast, kontaktiere uns bitte."​

Tracking-Info:

"Versendet mit DPD​


Trackingnummer​


Du siehst dieselben Informationen zum Bestellstatus, auf die unsere Kundendienstmitarbeiter (CSA) zugreifen können.

Montag, 27. Oktober

2:36

Das Paket hat einen Amazon-Standort verlassen.

Kenosha, WI US

Sonntag, 26. Oktober

22:05

Das Paket wird an den Verkäufer zurückgeschickt, weil die Adresse fehlt oder inkorrekt ist.

Us, US US

21:36

Das Paket ist an einem Amazon-Standort eingetroffen.

Kenosha, WI US



Paket hat die Einrichtung des Versandunternehmers verlassen"
Amazon-Pakete werden in den Lagern gepackt und mit einem Code versehen, diesem Barcode-Aufkleber in einer Ecke. Erst auf dem Fließband wird dann das Versandlabel mit Name und Adresse vollautomatisch aufgeklebt. Das wird dann wohl nicht funktioniert haben bzw. wurde das Etikett irgendwie beschädigt. Also eher "keine Adresse" als "falsche Adresse".

Du müßtest doch auch ne Sendungsnummer von DPD dabei stehen haben. Hast Du die mal in die Sendungsverfolgung von DPD eingegeben? Evtl. steht da ja noch mehr dazu.
Amazon schreibt da zwar DPD, was auch immer das ist, es hat nichts mit dem Paketdienst zu tun. Wisconsin hat das Paket jedenfalls nicht verlassen.
 
Und das nächste "schöne" Erlebnis mit Amazon... (und um es gleich vorweg zu nehmen: Ausweichmöglichkeit gab es quasi nicht, weil das Iphone 17 nirgendwo auf Lager war, die mir als Verkäufer zugesagt hätten).

Meine Frau brauchte ein neues Telefon, überall Lieferschwierigkeiten in der Wunschfarbe, also: Amazon.

Mittwoch sollte die Zustellung erfolgen, mit PIN. Natürlich war keiner daheim, da beide berufstätig. Also wurde die Lieferung zurück gestellt. Dumm gelaufen, aber letztendlich alles gut. Kamera an der Haustür zeigte um besagte Uhrzeit gleich zwei Zusteller.

Donnerstag zweiter Zustellversuch. Ich beeile mich extra nach der Arbeit, weil das Tracking anzeigte, der Fahrer sei noch nicht da gewesen. Irgendwan später kommt die Meldung: Mittags sei ein Zustellversuch gewesen und die PIN habe gefehlt - eine glatte Lüge, da um diese Uhrzeit keiner Zuhause war. Zudem: normalerweise springt der Status immer sofort dann um, wenn ein Zustellversuch stattfindet. Und zwar ausnahmslos immer mit minutengenauer Uhrzeit. Und um diese Uhrzeit war laut Kamera kein Amazon an der Haustür. Den ganzen Tag nicht. Ich also schon sauer.

Gestern früher Feierabend, Handy in Zustellung. Alles geil, passt also. Ich ab nach Hause, warte. Amazon kommt, meine Frau geht raus, spricht den Zusteller an. Er: "kein Paket für euch, Kollege bringt heute Abend.". Wir schon verwundert, komisch... also Pläne für den Tag über den Haufen geschmissen, bleiben wir halt zuhause. Irgendwann später "noch 1 Zustellung entfernt", ... plötzlich: "Zustellung Morgen". Häh? Ich gucke im Status: Zustellversuch um genau die Uhrzeit, als meine Frau beim Fahrer war! Also: wieder angelogen! Und im Status "PIN habe gefehlt"!

Heute. Wieder beide zuhause gebleieben. Wieder Paket in Zustellung. Irgendwann am Nachmittag: "sie werden als nächstes beliefert". Hurra. Plötzlich springt der Status um: "Lieferung Morgen". Dann ist mir der Kragen geplatzt. Laptop angeschmissen, Amazon Rückruf angefordert. "Ja, sie, blabla, Fahrer war ja bei ihnen, sie hatten keine PIN..."?! Wie PIN??? Der Arsch war schon wieder nicht da!!! Was zur Hölle??? Dann ging es eigentlich recht flott, der Service organisierte den Kontakt zum Fahrer, ich bekomme die Auskunft: "Lieferung AUF JEDEN FALL noch heute".
Dann plötzlich fährt er an, reicht mir das Päckchen: "PIN bitte". Ich gebe ihm die PIN, geht nicht. Wie geht nicht?! Nö, geht nicht. Er telefoniert in meinem Beisein mit seinem Chef. Facetime. Ich scpreche kurz mit ihm, schildere den Zirkus der letzten Tage. Mich ruft zeitgleich der Amazon aus München an. Übergabe an der Tür wird über alle 4 Ecken besprochen - OHNE PIN. Ausnahmsweise. Ich soll aber im Beisein des Zustellers das Paket öffnen. Chef guckt per Facetime zu. Und was ist drin? Eine Sprüh-Flasche "Pflege- und Gleitspray" von Liqui Moly.

Der Fahrer hat mir dann das Päckchen da gelassen, ich solle es mit dem Service klären. Dankeschön.

Habe ich mittlerweile getan, Erstattung ginge raus, sobald "die falsche Lieferung ankommt". Ja. Aber vor der Rücksendung mache ich nun eine Anzeige bei der Polizei. Ich habe die Faxen dicke.

Die Dame am Telefon hat mich übrigens mehrfach gebeten, keine Anzeige zu machen. Werde ich aber tun. Das hat langsam Methode bei dem Verein.
 
Paket sollte heute geliefert werden, bewegte sich aber leider nicht aus der letzten Station. Und jetzt dieser Status:

IMG_7534.webp


Bin mal gespannt, ob das wirklich morgen in die Auslieferung geht. In anderen Ländern ok, aber in Deutschland?
 
Ein Trick ist auch, dass kriminelle Fahrer irgendwelche Fake Geräte anschleppen, wo der Kunde dann seine korrekte PIN eingeben soll. Der Fahrer sagt dann aber, dass sie nicht stimmen würde und nimmt das Paket wieder mit. Nun hat er die korrekte PIN und die Ware.
Ein Nachweis für den Kunden fast unmöglich.
 
Ein Trick ist auch, dass kriminelle Fahrer irgendwelche Fake Geräte anschleppen, wo der Kunde dann seine korrekte PIN eingeben soll. Der Fahrer sagt dann aber, dass sie nicht stimmen würde und nimmt das Paket wieder mit. Nun hat er die korrekte PIN und die Ware.
Der Trick ist alt. Da würde ich im Zweifel einen Zeugen dazurufen, in dessen Gegenwart den Fahrer die angeblich falsche PIN wiederholen lassen und anschließend sofort den Amazon-Support kontaktieren.
 
....

Habe ich mittlerweile getan, Erstattung ginge raus, sobald "die falsche Lieferung ankommt"....

Und Amazon schreibt dann zurück, daß man den falschen Artikel (Gleitspray anstelle Iphone) zurückgeschickt hat und erstattet nix...die Fälle gab es leider auch schon.
Das würde ich aktuell sogar ebenfalls nicht ausschliessen. Deshalb: ich war gestern bereits auf der Polizei.

Oberknaller am Rande: ich wollte eben erneut das Telefon bestellen, kurz darauf folgte eine Storno. Mein Konto ist nun erstmal eingeschränkt, wegen „ungewöhnlicher Aktivitäten“.

Die haben echt den Schuss nicht gehört…!
 
....

Habe ich mittlerweile getan, Erstattung ginge raus, sobald "die falsche Lieferung ankommt"....

Und Amazon schreibt dann zurück, daß man den falschen Artikel (Gleitspray anstelle Iphone) zurückgeschickt hat und erstattet nix...die Fälle gab es leider auch schon.
Das würde ich aktuell sogar ebenfalls nicht ausschliessen. Deshalb: ich war gestern bereits auf der Polizei.

Oberknaller am Rande: ich wollte eben erneut das Telefon bestellen, kurz darauf folgte eine Storno. Mein Konto ist nun erstmal eingeschränkt, wegen „ungewöhnlicher Aktivitäten“.

Die haben echt den Schuss nicht gehört…!

Du wolltest NOCHMAL das Iphone bei denen bestellen?!? :wow:
 
Ein Trick ist auch, dass kriminelle Fahrer irgendwelche Fake Geräte anschleppen, wo der Kunde dann seine korrekte PIN eingeben soll. Der Fahrer sagt dann aber, dass sie nicht stimmen würde und nimmt das Paket wieder mit. Nun hat er die korrekte PIN und die Ware.
Der Trick ist alt. Da würde ich im Zweifel einen Zeugen dazurufen, in dessen Gegenwart den Fahrer die angeblich falsche PIN wiederholen lassen und anschließend sofort den Amazon-Support kontaktieren.
Ähm..
Ich hatte nur einmal vor gut drei Jahren so eine Sendung mit PIN. Ich bilde mir zumindest ein, daß man die PIN selbst eingibt und der Fahrer die gar nicht erfährt? Fake Geräte? Das Wettrüsten geht weiter.. Bin mir aber unsicher, ob ich mich richtig erinnere.
Zudem war der Artikel doppelt verpackt als Pseudoartikel. Man sah gar nicht was das war. Ich dachte erst genau an so eine Nummer. Smartphone bestellt, Einwegrasierer geliefert. In dem Karton war dann aber der korrekte Artikel OVP im Karton. Schreck lass nach…
 
Ich hatte nur einmal vor gut drei Jahren so eine Sendung mit PIN. Ich bilde mir zumindest ein, daß man die PIN selbst eingibt und der Fahrer die gar nicht erfährt?

Nein, die nennt man dem Fahrer, der sie dann eingibt. Potentiell ist das schon eine Sicherheitslücke, wenn man an einen kriminellen Fahrer geraten sollte.
 
Du wolltest NOCHMAL das Iphone bei denen bestellen?!? :wow:
Sag mir, wo ich es aktuell sonst noch her bekomme und ich bin dabei… :??:
Normalerweise hat äppel die kürzesten Lieferfristen. Manchmal kann man es direkt in einem shop reservieren und dann abholen. Kann man vorher online prüfen. Oder halt liefern lassen. Nach den Erfahrungen würde ich das machen und ggfs. warten.
Ohne smartphone geht die Welt nicht unter und das Alte hält ja vielleicht noch solange durch.
 
Ein Trick ist auch, dass kriminelle Fahrer irgendwelche Fake Geräte anschleppen, wo der Kunde dann seine korrekte PIN eingeben soll. Der Fahrer sagt dann aber, dass sie nicht stimmen würde und nimmt das Paket wieder mit. Nun hat er die korrekte PIN und die Ware.
Der Trick ist alt. Da würde ich im Zweifel einen Zeugen dazurufen, in dessen Gegenwart den Fahrer die angeblich falsche PIN wiederholen lassen und anschließend sofort den Amazon-Support kontaktieren.
Ähm..
Ich hatte nur einmal vor gut drei Jahren so eine Sendung mit PIN. Ich bilde mir zumindest ein, daß man die PIN selbst eingibt und der Fahrer die gar nicht erfährt? Fake Geräte? Das Wettrüsten geht weiter.. Bin mir aber unsicher, ob ich mich richtig erinnere.
Zudem war der Artikel doppelt verpackt als Pseudoartikel. Man sah gar nicht was das war. Ich dachte erst genau an so eine Nummer. Smartphone bestellt, Einwegrasierer geliefert. In dem Karton war dann aber der korrekte Artikel OVP im Karton. Schreck lass nach…
Das lassen die Kriminellen dann einfach drauf ankommen. Wenn eine PIN verlangt wird, ist ja die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es etwas hochwertiges ist.
 
Das lassen die Kriminellen dann einfach drauf ankommen.
Tja.. Bei mir wechselt jährlich der Standort/der Subunternehmer für die Auslieferung. Keine Ahnung wie das im Detail abläuft, aber es schaffen offensichtlich immer wieder Gauner sich da reinzuschmuggeln.
Ist aber ein allgemeines Problem. Auch bei DHL/Post wurde einmal eine Sendung vom Fluss an mich ausgeplündert. Drei von vier Artikeln wurden geklaut und der Umschlag mit dem „Postprüfzwecken“-Klebeband wieder zugeklebt. Dreist.
 
Bei mir ist letztens eine neue Kreditkarte nicht angekommen. In der DHL App wurde sie bereits angekündigt, aber ist nie angekommen. Die jetzt nachbestellte kam in einem neutralen Umschlag, wie die verlorengegangene auch, aber man hat natürlich gespürt, dass etwas hartes drinnen ist.
Ich denke, die/der Versanddienstleister sind mittlerweile heillos überfordert. Allerdings verstehe ist dann nicht, wie die Genehmigung zur Porterhöhung durchgehen konnte, der Service im Grunde aber Jahr für Jahr schlechter wird. Und das auch ganz ohne eigentlich teures Postbeamtentum, sondern mit immer mehr Subunternehmen aus Polen, Bulgarien oder Rumänien.
 
Wenn eine PIN verlangt wird, ist ja die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es etwas hochwertiges ist.
Ich dachte die PIN wird erst beim scan direkt vor dem Ausliefern an der Tür verlangt und vorher ist das nicht bekannt.
Gute Frage. Offensichtlich wissen das einige Fahrer aber dennoch. Oder sie haben einfach immer das zweite Gerät dabei…
Ist halt wie beim Phishing usw. Die Angriffe sind teilweise inzwischen richtig komplex. Und es funktioniert oft genug trotzdem. :böse:
 
Zurück
Oben Unten