Amazon Amazon - Diskussionen, Fragen, Antworten

  • Ersteller Ersteller Skrotnisse
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 1.354
  • Aufrufe Aufrufe 92.939
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Normalerweise hat äppel die kürzesten Lieferfristen.
In unserem Fall jetzt nicht (weil eben bei Amazon auf Lager), aber Liefertermin ist übernächste Woche. Das ist vertretbar. Und der Preis tatsächlich auch nicht teurer als Amazon. Ich muss gestehen: die ansich logischste Anlaufstelle hatte ich gar nicht auf dem Schirm, da ich dort den teuersten Preis vermutet hatte…

Von daher danke für den Tip - soeben bestellt! :bier:
 
Normalerweise hat äppel die kürzesten Lieferfristen.
In unserem Fall jetzt nicht (weil eben bei Amazon auf Lager), aber Liefertermin ist übernächste Woche. Das ist vertretbar. Und der Preis tatsächlich auch nicht teurer als Amazon. Ich muss gestehen: die ansich logischste Anlaufstelle hatte ich gar nicht auf dem Schirm, da ich dort den teuersten Preis vermutet hatte…

Von daher danke für den Tip - soeben bestellt! :bier:
Zumindest früher hat äppel per UPS versendet. Das letzte elektrische Spielzeug hab ich direkt in einem shop bei denen abgeholt. Da die diese Option bei mir künftig keinen Sinn mehr macht, muss ich beim konkreten Anlass mal schauen wie es aktuell damit aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja,… schlimmer als bei den Kollegen von Amazon kann es da ja nun nicht mehr laufen. Bin da jetzt erst mal eher optimistisch. :zwinker2:
 
Nunja,… schlimmer als bei den Kollegen von Amazon kann es da ja nun nicht mehr laufen. Bin da jetzt erst mal eher optimistisch. :zwinker2:
Ich bekomme ziemlich selten Sendungen über UPS, aber wenn, dann lief es bisher immer problemlos. Mein Eizo kam auch mit denen. Äppel scheint eiPhones immer mit UPS zu versenden. Anderes gelegentlich auch noch über FedEx oder DHL.
 
Übrigens: erfahrungsgemäß erstattet Amazon Rücksendungen immer schon bei Abgabe der Retoure bei der Post.

Dieses mal ist das komischerweise nicht so. Wenn die hier wirklich so eine Nummer abziehen wollen, wie oben jemand genannt hat („sie haben uns ja gar kein iPhone zurück geschickt“), dann ist der Teufel los. Dann geht die Sache auch noch zusätzlich zum Rechtsanwalt.
 
Übrigens: erfahrungsgemäß erstattet Amazon Rücksendungen immer schon bei Abgabe der Retoure bei der Post.

Dieses mal ist das komischerweise nicht so. Wenn die hier wirklich so eine Nummer abziehen wollen, wie oben jemand genannt hat („sie haben uns ja gar kein iPhone zurück geschickt“), dann ist der Teufel los. Dann geht die Sache auch noch zusätzlich zum Rechtsanwalt.
Mit etwas Ärger kannst Du wohl rechnen. Grundsätzlich sind die ja kulant, aber bei teuren Betrug geht das weiter nach oben in der Hierarchie. Ich würde mir genau notieren wie das im Detail ablief und dann erst mal abwarten was passiert. Um so die Masche deutlich werden zu lassen. Wahrscheinlich kennen die diese schon, aber wichtig ist die Sachlage richtig rüberzubringen. Die mappen das dann vermutlich mit der Lieferhistorie. Im Idealfall gerät so der diebische Fahrer in Verdacht. Eingestreute Vermutungen helfen da nicht.
Ich war ja auch schon von Klau (bei DHL) betroffen, aber der Warenwert war unter €50. Das Schwierigste war, dem Support klar zu machen was genau passiert ist. Dann ging die Ersatzlieferung raus. Bei DHL haben die ja weniger Möglichkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit etwas Ärger kannst Du wohl rechnen.
Hatte ich ja jetzt schon. Ich meine: alleine der Aufwand mit der Anzeige hat mich schon über 2 Stunden an Lebenszeit gekostet. Aber dafür ist wirklich alles sauber und chronologisch dokumentiert, Screenshots, Kameraaufnahmen der Haustürkamera, alles gespeichert und weiter gegeben. Ausserdem sind wir noch im Rechtsschutz. Im dümmsten Falle warten wir halt erstmal auf die Erstattung. Aber unterm Strich werden sie nicht drum herum kommen.
 
Was mich ja nur mal interessieren würde: dieses Ölspray wurde ja laut beigelegtem Lieferschein 1 Tag vor der Auslieferung bestellt.

Anhand der Bestellnummer müsste man doch einiges in Erfahrung bringen können? Lieferadresse, Käufer,... ich würde sagen, dass wurde bereits im Verteilerzentrum getauscht / umgelabelt, whatever...
 
Was mich ja nur mal interessieren würde: dieses Ölspray wurde ja laut beigelegtem Lieferschein 1 Tag vor der Auslieferung bestellt.

Anhand der Bestellnummer müsste man doch einiges in Erfahrung bringen können? Lieferadresse, Käufer,... ich würde sagen, dass wurde bereits im Verteilerzentrum getauscht / umgelabelt, whatever...
Das kannst Du A. überlassen. Mit der Anzeige hast Du das Nötige getan. In den Daten dürfte auf deren Seite drinstehen wer der Fahrer der entsprechenden Fahrten war. Selten sind das zwei (einer wird angelernt?). Im einfachsten Fall sind alle „Zustellversuche“ von ihm. Wahrscheinlich hat er das Teil schon weiterverhöckert. Nur die Dummen horten ihre Beute.
Analog sollten die Daten auch was zu dem Packer liefern, falls dieser der Langfinger ist. Wie die die Sendungen unterjubeln, hängt vom Prozess in den Zentren ab. Manchmal sind das regelrechte Banden. Aber A. hat kein Interesse solche „Skandale“ an die Glocke zu hängen. Aber gelegentlich hab ich Artikel dazu gelesen. ZB wenn es Streit zur Installation von Überwachungskameras gibt.
Wenn Dich das Vorgehen interessiert: Genau zu den Fakebestellungen und dem „wie“ gab es schon einige Artikel in der Presse. Ist klar, man möchte wissen, wer wie geschädigt hat. Aber das bringt nichts und belastet nur.
Hier ein Fund dazu:
Zu dem wie wird nicht viel erzählt. Wahrscheinlich will man Nacharmer nicht ausbilden.. Scheint aber genau Deinen Fall zu zeigen. Die Masche läuft mindestens seit gut einem Jahr.
Update: In dem Artikel steht auch ein wenig zum „wie“:
 
Zuletzt bearbeitet:
Amazon versucht schon etliches, aber ist halt ein großes, unbewegliches Bürokratiemonster…
Die Banden sind da sicher flexibler und anpassungsfähiger.
In den Amazon Lägern selbst wird es schwierig sein etwas umzupacken oder verschwinden zu lassen. Aber es gibt ja noch haufenweise Hubs, die nicht mal Amazon selbst gehören und in denen die Subs die Sendungen auf die einzelnen Transporter verteilen. Und dann eben noch das Geflecht von DHL, welches ja autark von Amazon läuft und seine eigenen Probleme hat.
Ich gehe mittlerweile davon aus, dass dort auch Leute gezielt eingeschleust werden und Banden mit notwendigen Infos versorgen. Da das Gewicht der Fakesendungen oft genau dem der originalen Sendung entspricht, müssen ja die entsprechenden Infos vorliegen und genug Zeit und Freiraum vorhanden sein, die Sendungen auszutauschen.
Im Grunde müsste Amazon die Lieferkette durchgehend überwachen. Irgendwann werden die Pakete sicher Tracker bekommen oder unsichtbare DNA Markierungen. Wird aber erst passieren, wenn die Kosten zu hoch werden oder sich zu viele Kunden beschweren bzw. abwenden.
 
Hatte das schon mal jemand bei amazon.com:

Leider ist ein Problem mit deiner Sendung aufgetreten und wir erwarten nicht mehr, dass sie geliefert wird. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Wenn du deine Rückerstattung nicht innerhalb von 5 Tagen erhalten hast, kontaktiere uns bitte.


dazu der Status "Nicht zustellbar". Das war 1 Bestellung aufgeteilt auf 2 Teillieferungen und bei beiden dasselbe Problem! Das Tracking zeigt, dass sie an einen amazon-Standort in Kenosha angekomen sind und dann seit 1 Woche kein Update. Gestern sollte geliefert werden, es kam aber nichts und nach dem einloggen war das der neue Status. Soll das heißen, dass 2 Teillieferungen gleichzeitig zum selben Zeipunkt verloren gegagngen sind und ich jetzt alles nochmal neu bestellen muss, oder was?

Echt top, das waren diese ganzen Scream Factory-Scheiben, die runtergesetzt waren und jetzt wahrscheinlich wieder teurer sind.:aah:
 
Hatte das schon mal jemand bei amazon.com:
ja, hier:

Habe bei .com einen kleinen Stapel Import-BDs bestellt. Laut vorgestrigem Status im Account hätte das Paket heute zugestellt werden sollen, nun heißt es plötzlich "nicht zustellbar".
Die hinterlegte Adresse ist korrekt und wurde auch in Vergangenheit problemlos beliefert. WTF?

"Leider ist ein Problem mit deiner Sendung aufgetreten und wir erwarten nicht mehr, dass sie geliefert wird. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. Wenn du deine Rückerstattung nicht innerhalb von 5 Tagen erhalten hast, kontaktiere uns bitte."​

Tracking-Info:

"Versendet mit DPD​


Trackingnummer​


Du siehst dieselben Informationen zum Bestellstatus, auf die unsere Kundendienstmitarbeiter (CSA) zugreifen können.

Montag, 27. Oktober

2:36

Das Paket hat einen Amazon-Standort verlassen.

Kenosha, WI US

Sonntag, 26. Oktober

22:05

Das Paket wird an den Verkäufer zurückgeschickt, weil die Adresse fehlt oder inkorrekt ist.

Us, US US

21:36

Das Paket ist an einem Amazon-Standort eingetroffen.

Kenosha, WI US



Paket hat die Einrichtung des Versandunternehmers verlassen"
 
Krass, das ist genau dieselbe Timeline! Bei mir sollte auch DPD übernehmen. Support will aber das ich alles nochmal bestelle, weil ein reshipment wohl angeblich länger dauern würde. Preis bei den Artikeln die jetzt teurer sind wird zwar angepasst, ist aber trotzdem irgendwie nervig das Ganze.
 
Ich habe beim letzten Shout-Sale auch 3 Titel bestellt, die einzeln verschickt wurden. 2 sind angekommen, der dritte hängt seit mehreren Tagen fest bei "Arrived at customs". Hatte ich bei Amazon.com auch noch nicht. :??:

Und die Verpackung wird auch immer mieser, die letzte Disc flog nur noch lose in einem viel zu großen Karton herum. Nicht mal für Füllmaterial reicht es noch. Da waren mir die Lupos echt lieber.
 
Ich möchte ein paar Filme bei Amazon.it bestellen und wollte als Lieferadresse die Packstation angeben. Bisher hat das immer funktioniert. Nun ist es aber merkwürdigerweise so, dass mir dann als Lieferdatum - für Lagerware - angezeigt wird:

Arriving 2 Feb 2026 - 27 May 2026

Wenn ich auf die Hausadresse umstelle, steht da:

Arriving 19 Nov 2025

Allerdings möchte ich nicht, dass die Sachen in den Briefkasten geprügelt werden.

Ich habe dort schon ein paar Jahre nicht mehr bestellt. Hat jemand in letzter Zeit dort bestellt und kann sagen, von wem die Filme zugestellt werden würden? Und wenn ich 1,50€ mehr ausgebe für Priority-Versand, von wem werden die Filme dann zugestellt?
 
Habe im August an PS liefern lassen.

Alternativ könntest du die Lieferung zu dir nach Hause selbst per App an die PS weiterleiten.
 
Zurück
Oben Unten