Amazon Amazon - Diskussionen, Fragen, Antworten

  • Ersteller Ersteller Skrotnisse
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 1.228
  • Aufrufe Aufrufe 82.178
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Wenn ich schlechte Erfahrungen mit einem Laden mache, dann nutze ich ihn nicht weiter und suche mir auch keine Ausflüchte, daß es ja nicht anders ginge. Und, wenn ich dann nur wegen eines günstigeren Preises doch wieder dort bestelle, dann bin ich es eindeutig selbst schuld! Das ist dann schlicht inkonsequent.
Genau so ist es. Ich verzichte auch lieber auf Filme, wenn es sie nur bei Shops gibt, mit denen ich Probleme hatte.
Weil ich eben bei anderen schon schlechte Erfahrungen machen musste, nutze ich diese eben nicht mehr- sondern fast nur noch Amazon.
Seltsamerweise kenne ich da die hier immer wieder genannten Problem nicht, alles läuft sehr gut. :??:
Ich bin aber auch nicht der Forentypische Sammler, ich kaufe in der Regel nur Standardveröffentlichungen, da können die Amazonen scheinbar nicht viel falsch machen.
Auch mit dem Marketplace-Angebot bin ich sehr zufrieden. :biggrin:
Siehste mal. Ich kaufe Medien fast gar nicht mehr bei Amazon, auch nicht bei den ausländischen, seit die die Versandkosten stark angehoben haben. Da bleibt mir z.B. bei .com nur der teure Expressversand, weil Standard in Deutschland mit Hermes kommt, die es nur bei Kleidung schaffen, diese heil abzuliefern. In Deutschland gilt das ja nicht, da wir Prime-Kunden sind. Andererseits haben die Alternativen auch regelmäßige Rabattcodes. Da warte ich dann doch lieber ein paar Tage aufgrund des langsameren Transportes zum Schnäppchenpreis.

Alles andere läuft aber eben super, bis auf die Fakes bei Apple-Produkten. Wir bestellen auch Haushaltswaren dort, gerade auch Artikel, die unser Supermarkt um die Ecke ausgelistet hat. Oder letztens bestellte ich einen Karton Doritos Flaming Hot Nachos, die es eh nur beim Rewe 10 Min. entfernt gab, mittlerweile aber auch nicht mehr. Mit günstigeren Preisen hat das aber irgendwie nichts zu tun.

Und nein, eine geöffnete Retoure ist keine Neuware mehr, sondern B-Ware.
Kommt drauf an. Geöffnet ohne Fingerabdrücke oder andere Gebrauchsspuren ist definitiv noch Neuware.

 
Ich kaufe Medien fast gar nicht mehr bei Amazon, auch nicht bei den ausländischen, seit die die Versandkosten stark angehoben haben. Da bleibt mir z.B. bei .com nur der teure Expressversand, weil Standard in Deutschland mit Hermes kommt, die es nur bei Kleidung schaffen, diese heil abzuliefern. In Deutschland gilt das ja nicht, da wir Prime-Kunden sind.
Im Ausland kaufe ich generell nicht, dazu kann ich daher auch nichts sagen. Prime habe ich auch nicht, nie gehabt. :??:
Hermes läuft hier allerdings Super, Probleme gibt es immer nur mit DHL (und DPD, die kommen aber zum Glück nur selten).
Meist kommt bei mir die Ware vom Amazon-eigenen Lieferdienst, was ebenfalls sehr gut klappt.
 
Zumindest sollte die Retoure neuwertig sein!
Und das ist der Punkt!

Aber gut, unser Amazon-Pressesprecher hat dazu ja auch direkt den passenden Artikel parat :zwinker:
Und nein, eine geöffnete Retoure ist keine Neuware mehr, sondern B-Ware.
Kommt drauf an. Geöffnet ohne Fingerabdrücke oder andere Gebrauchsspuren ist definitiv noch Neuware.

Sorry, wenn ich ein Handy kaufe, wo schon ein Account von einem anderen Kunden angelegt ist, dann ist das für mich keine Neuware mehr... rechtlich hin oder her. Dann würde ich bei so einem Fall auch von meinem 14tägigen Widerrufsrecht gebrauch machen.
Und wenn Fingerabdrücke auf der Disc sind, ist das für mich auch keine Neuware mehr. Jeder hier weiß ja, wie empfindlich 4K-Scheiben mittlerweile sind.

Meine Meinung, und mit der dürfte ich nicht alleine dastehen. :zwinker:
 
Ich kaufe Medien fast gar nicht mehr bei Amazon, auch nicht bei den ausländischen, seit die die Versandkosten stark angehoben haben. Da bleibt mir z.B. bei .com nur der teure Expressversand, weil Standard in Deutschland mit Hermes kommt, die es nur bei Kleidung schaffen, diese heil abzuliefern. In Deutschland gilt das ja nicht, da wir Prime-Kunden sind.
Im Ausland kaufe ich generell nicht, dazu kann ich daher auch nichts sagen. Prime habe ich auch nicht, nie gehabt. :??:
Hermes läuft hier allerdings Super, Probleme gibt es immer nur mit DHL (und DPD, die kommen aber zum Glück nur selten).
Meist kommt bei mir die Ware vom Amazon-eigenen Lieferdienst, was ebenfalls sehr gut klappt.
Prime habe ich/haben wir schon, seit es das gibt. Den Premiumversand mit Lieferung spätestens am nächsten Tag nutzen wir schon ganz gerne. Manchmal auch die Same-Day-Lieferung. Dazu dann Prime Video. Hermes und DPD sind hier furchtbar. Alle anderen sind gut, auch wenn der GLS-Fahrer aktuell Ehrenrunden dreht oder das Live-Tracking spinnt.

Aber gut, unser Amazon-Pressesprecher hat dazu ja auch direkt den passenden Artikel parat :zwinker:
Nee, die Google KI war's auf die Frage ob ausgepackte Ware noch Neuware sei. :zwinker:

Sorry, wenn ich ein Handy kaufe, wo schon ein Account von einem anderen Kunden angelegt ist, dann ist das für mich keine Neuware mehr... rechtlich hin oder her. Dann würde ich bei so einem Fall auch von meinem 14tägigen Widerrufsrecht gebrauch machen.
Und wenn Fingerabdrücke auf der Disc sind, ist das für mich auch keine Neuware mehr. Jeder hier weiß ja, wie empfindlich 4K-Scheiben mittlerweile sind.

Meine Meinung, und mit der dürfte ich nicht alleine dastehen. :zwinker:
Ich sage ja nur, wie es rein rechtlich ist. :zwinker:

Fingerabdrücke kann man mit einem Mikrofasertuch rückstandsfrei entfernen. Dafür mache ich kein Fass auf. Da frage ich mich eher, was mit den Amazon-Aufklebern auf der Hülle ist. Zerbrochene 4K-Hüllen sind da schon ein anderes Thema, weil man die so schlecht selbst ersetzen kann. Wobei man da bei einer Reklamation ja manchmal auch die ursprüngliche Lieferung behalten kann. :blind:

Bei einem 1300€-iPhone würde ich das natürlich auch nicht akzeptieren. Dort wird es aber auch nicht vorkommen, zumindest nicht, wenn man bei Apple direkt kauft. Und ansonsten hat man im Fernabsatz ja das Rückgaberecht und im Laden schaut man sich die Aufreißlaschen des Kartons an. Wenn das erste Foto einer neu gekauften Kamera die Nummer 2000 hat, würde ich da auch nicht mit mir reden lassen. Und auch nicht, wenn die Verpackung des Produktes wichtig für den Wiederverkauf ist.
 
Sorry, wenn ich ein Handy kaufe, wo schon ein Account von einem anderen Kunden angelegt ist, dann ist das für mich keine Neuware mehr... rechtlich hin oder her. Dann würde ich bei so einem Fall auch von meinem 14tägigen Widerrufsrecht gebrauch machen.
Und wenn Fingerabdrücke auf der Disc sind, ist das für mich auch keine Neuware mehr. Jeder hier weiß ja, wie empfindlich 4K-Scheiben mittlerweile sind.

Meine Meinung, und mit der dürfte ich nicht alleine dastehen. :zwinker:
Ich sage ja nur, wie es rein rechtlich ist. :zwinker:
Schon klar, würde mich da aber nicht interessieren, wie gesagt 14tägiges Widerrufsrecht! :biggrin: Sobald etwas für mich gebraucht aussieht, dann geht es zurück.
Gut, bislang aber eigentlich auch meistens Glück gehabt. Nur dieses Mal bei Amazon.com ging es mir schon auf den Sack und da bringen einem die 14 Tage ja auch nix.

Fingerabdrücke kann man mit einem Mikrofasertuch rückstandsfrei entfernen. Dafür mache ich kein Fass auf. Da frage ich mich eher, was mit den Amazon-Aufklebern auf der Hülle ist.
Wenn die Aufkleber noch frisch sind, gehen die leicht runter. Ansonsten hilft Waschbenzin. Hüllen wäre mir da widerrum egal. Fingerabdrücke und Kratzer sehe ich da eben kritischer.
 
Schon klar, würde mich da aber nicht interessieren, wie gesagt 14tägiges Widerrufsrecht! :biggrin: Sobald etwas für mich gebraucht aussieht, dann geht es zurück.
Gut, bislang aber eigentlich auch meistens Glück gehabt. Nur dieses Mal bei Amazon.com ging es mir schon auf den Sack und da bringen einem die 14 Tage ja auch nix.
Ich habe auch schon mal etwas zurückgeschickt, weil der Versandaufkleber auf den Produktkarton geklebt wurde. Über einen alten. War zwar ungeöffnet, aber so auch nicht akzeptabel für einen eventuellen Wiederverkauf.

Wenn die Aufkleber noch frisch sind, gehen die leicht runter. Ansonsten hilft Waschbenzin. Hüllen wäre mir da widerrum egal. Fingerabdrücke und Kratzer sehe ich da eben kritischer.
Von Kratzern habe ich ja nichts geschrieben. Die wären für mich auch nicht akzeptabel. Im Gegensatz zu Fingerabdrücken sind diese natürlich kritisch und nicht zu beseitigen.
 
Wobei neuwertig eben nicht unbedingt neu heißt.
Ich denke, Amazon sollte zumindest darauf hinweisen, dass es Retourenware ist, wenn Folien entfernt oder versiegelte Umverpackungen bereits geöffnet wurden.
Teilweise machen sie das ja auch.
Ich denke bei den Discs wird das womöglich einfach nicht überprüft, da es so viele unterschiedliche Varianten gibt.
Grundsätzlich können sie nicht sicher sein, dass die Ware bei fehlender Folie nicht doch bereits benutzt wurde und müssten in diesen Fällen darauf hinweisen, dass es nicht fabrikneu ist.
Wäre aber sicher ein lustiges Thema für Anwälte…
 
Wobei neuwertig eben nicht unbedingt neu heißt.
Ich denke, Amazon sollte zumindest darauf hinweisen, dass es Retourenware ist, wenn Folien entfernt oder versiegelte Umverpackungen bereits geöffnet wurden.
Teilweise machen sie das ja auch.
Ich denke bei den Discs wird das womöglich einfach nicht überprüft, da es so viele unterschiedliche Varianten gibt.
Grundsätzlich können sie nicht sicher sein, dass die Ware bei fehlender Folie nicht doch bereits benutzt wurde und müssten in diesen Fällen darauf hinweisen, dass es nicht fabrikneu ist.
Wäre aber sicher ein lustiges Thema für Anwälte…
Die haben mir schon so oft kaputte oder wieder eingeschweißte Ware direkt von Amazon als „neu“ verkauft, das ist leider gang und gäbe.
Teilweise sogar mit merkwürdigen Aufklebern unter der Folie, ähnlich wie bei gebrauchten Sachen von Medimops.
Am schlimmsten war bisher eine „Police Story“ 4k UHD Disc von Amazon.it, wo das Cover unscharf und extrem hell mit einem Tintenstrahldrucker ausgedruckt wurde, auf einem gewöhnlichen Blatt Papier, und die Kanten schlecht zugeschnitten waren.
Schlimmer als jedes Bootleg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten