DaMikstar
Keep-Case-Fanboy
- Hier seit
- 18.4.2018
- Beiträge
- 8.413
- Reaktionen
- 12.581
- Alter
- 49
Siehste mal. Ich kaufe Medien fast gar nicht mehr bei Amazon, auch nicht bei den ausländischen, seit die die Versandkosten stark angehoben haben. Da bleibt mir z.B. bei .com nur der teure Expressversand, weil Standard in Deutschland mit Hermes kommt, die es nur bei Kleidung schaffen, diese heil abzuliefern. In Deutschland gilt das ja nicht, da wir Prime-Kunden sind. Andererseits haben die Alternativen auch regelmäßige Rabattcodes. Da warte ich dann doch lieber ein paar Tage aufgrund des langsameren Transportes zum Schnäppchenpreis.Genau so ist es. Ich verzichte auch lieber auf Filme, wenn es sie nur bei Shops gibt, mit denen ich Probleme hatte.Wenn ich schlechte Erfahrungen mit einem Laden mache, dann nutze ich ihn nicht weiter und suche mir auch keine Ausflüchte, daß es ja nicht anders ginge. Und, wenn ich dann nur wegen eines günstigeren Preises doch wieder dort bestelle, dann bin ich es eindeutig selbst schuld! Das ist dann schlicht inkonsequent.
Weil ich eben bei anderen schon schlechte Erfahrungen machen musste, nutze ich diese eben nicht mehr- sondern fast nur noch Amazon.
Seltsamerweise kenne ich da die hier immer wieder genannten Problem nicht, alles läuft sehr gut.
Ich bin aber auch nicht der Forentypische Sammler, ich kaufe in der Regel nur Standardveröffentlichungen, da können die Amazonen scheinbar nicht viel falsch machen.
Auch mit dem Marketplace-Angebot bin ich sehr zufrieden.![]()
Alles andere läuft aber eben super, bis auf die Fakes bei Apple-Produkten. Wir bestellen auch Haushaltswaren dort, gerade auch Artikel, die unser Supermarkt um die Ecke ausgelistet hat. Oder letztens bestellte ich einen Karton Doritos Flaming Hot Nachos, die es eh nur beim Rewe 10 Min. entfernt gab, mittlerweile aber auch nicht mehr. Mit günstigeren Preisen hat das aber irgendwie nichts zu tun.
Kommt drauf an. Geöffnet ohne Fingerabdrücke oder andere Gebrauchsspuren ist definitiv noch Neuware.Und nein, eine geöffnete Retoure ist keine Neuware mehr, sondern B-Ware.

Einkauf im Internet: Rückläufer als Neuware
Jeder siebte Kunde schickt online gekaufte Elektronik zurück, bei Kleidung beträgt die Quote sogar fast 29 Prozent. Was für die Rücksender bequem ist, hat...
