Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Vermutlich wird DirMein nächster Lesestoff bleibt den roten Planeten treu, denn ich stürze mich in die prestigeträchtige Mars Trilogie von Kim Stanley Robinson. :)
Von Benford hab ich noch nichts auf der Liste, dass hol ich mal direkt nach. Stephen Baxter hab ich bereits auf den Radar, aber von ihm hab ich tatsächlich noch nichts gelesen. Hab von ihm aber bereits "Die Medusa Chroniken", geschrieben zusammen mit Alyster Reynolds und basierend auf einer Kurzgeschichte von Arthur C. Clarks, hier liegen und ist tatsächlich auch nach der "Mars Trilogie" und Robinsons aktuellen Roman "Ministerium für die Zukunft" geplant. Evt. werden noch drei Novellen aus Brandon Sandersons "Skyward" Reihe dazwischen geschoben. Im Dezember gibt's dann einen Schlenker in die Fantasy Ecke, da wird endlich mal Ursula Le Guins "Chroniken von Erdsee" vollständig gelesen. Dazwischen werden natürlich diverse Kurzgeschichten gestreut.Vermutlich wird DirMein nächster Lesestoff bleibt den roten Planeten treu, denn ich stürze mich in die prestigeträchtige Mars Trilogie von Kim Stanley Robinson. :)
Gregory Benford - klick
auch gefallen. Den contact Zyklus habe ich beim Erscheinen gefeiert.
Stephen Baxters Xeelee Reihe setzt heute noch einen drauf. Die Mischung aus HardSF mit Space Opera Elementen macht jedenfalls viel Spass. Baxter brennt ein Feuerwerk ab, daß nur schwer zu toppen ist. Asimovs Foundation Reihe wirkt dagegen fast überschaubar. Ich will nicht zu viel verraten, aber es werden sämtliche zeitlichen und räumlichen Dimensionen gesprengt. Trotzdem sorgt der Autor dafür, daß man dem folgen kann und nicht überwältigt wird.
Wo hast du denn das Buch ausgegraben? Das ist doch leider längst vergriffen ...![]()
Der amerikanische Schriftsteller H. P. Lovecraft betrachtete Religion nicht nur als falsch, sondern auch als gefährlich für den sozialen und politischen Fortschritt.
Lovecraft glaubte an ein geistloses, mechanisches Universum, das der Mensch mit seinen begrenzten Fähigkeiten niemals vollständig verstehen kann, und war überzeugt, dass es im Universum keine göttliche Präsenz gibt.
Diese Auswahl enthält Lovecrafts wichtigste Aufsätze und Briefe über Religion, Atheismus und verwandte Themen. Mit einer Einführung und Anmerkungen des bekannten Lovecraft-Experten S. T. Joshi und einem Vorwort des religionskritischen Bestsellerautors Christopher Hitchens.
Steht schon seit erscheinen im Regal, hab immer was anderes vorgezogen, da es kein Roman ist! Diesmal war es dran!Wo hast du denn das Buch ausgegraben? Das ist doch leider längst vergriffen ...
Das könnte daran liegen, dass es sich bei dem Film nicht um die Adaption des bereits existierenden Buches handelt, sondern es sich hier um ein Buch-zum-Film handelt, wenn ich das richtig im Kopf habe, also das Buch nach dem Film geschrieben wurde.Kürzlich wieder den Film (THX 1138) geschaut und nun das Büchlein dazu gelesen. Lucas hält sich doch recht genau an die Vorlage und die Optik steht dem im Buch beschriebenen in nichts nach. Sehr gute Sci-Fi Story und mit 140 Seiten auch schnell nebenher zu lesen.
Stimmt. Erstaunlich das weder Lucas als Mit-Autor noch der Film im Buch bzw. auf dem Cover erwähnt wird. Der Film lief in Deutschland auch nicht im Kino sondern wurde 1978 im Fernsehen zuerst ausgestrahlt.Das könnte daran liegen, dass es sich bei dem Film nicht um die Adaption des bereits existierenden Buches handelt, sondern es sich hier um ein Buch-zum-Film handelt, wenn ich das richtig im Kopf habe, also das Buch nach dem Film geschrieben wurde.Kürzlich wieder den Film (THX 1138) geschaut und nun das Büchlein dazu gelesen. Lucas hält sich doch recht genau an die Vorlage und die Optik steht dem im Buch beschriebenen in nichts nach. Sehr gute Sci-Fi Story und mit 140 Seiten auch schnell nebenher zu lesen.
Ja, klingt auch spannend. Kommt auf die (endlose) Liste.@Noir020:
Eine Empfehlung habe ich noch:
Iain Banks - Kultur Zyklus
Leider ein abgeschlossenes Gebiet. Banks ist vor zehn Jahren an Krebs verstorben. Neben SF hat er auch Mainstream geschrieben. Man muss also die Bibliographie studieren. Wem die Xeelee gefallen, dem wird die Kultur wahrscheinlich auch gefallen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen