- Hier seit
- 18.4.2018
- Beiträge
- 391
- Reaktionen
- 413
wollte gerade noch schreiben, dass ich es nichtmal zu dunkel fand. Das hatte ich in Kinos schon viel schlimmer gesehen (The Meg 2 zum Beispiel). War alles noch klar zu sehen und auch nicht unscharf.Die Klippenszene hatte gute Tiefe, die eine Szene auf der Wiese auch. Das war es dann aber auch. Und dank Brille war das Bild in den Nachtszenen viel zu dunkel.
Ich glaube du guckst ihn dir zuhause lieber nochmal richtig an wenn es irgendwann soweit ist 😃
Wenn es um 3D geht, kommt es scheinbar wirklich auf das Kino an. In der Jurassic Facebook Gruppe in der ich bin schreiben die einen auch „war dunkel, unscharf und flach“, die anderen eher das Gegenteil.
Einer schrieb auch, dass es das zweite mal in einem anderen Kino viel besser aussah
Interessant. Zu dunkel war bei mir auch nichts, Ghosting hab ich auch null wahrgenommen. Da in fast jeder Szene mit Unschärfen gearbeitet wurde, kam für mich die räumliche Tiefe aber kaum zur Geltung, höchstens hier und da mal in der Form, dass gewisse Ebenen sich minimal abgehoben haben, weil man sich augenscheinlich bei der Postproduktion bemüht hatte, die etwas zu trennen. Hab wie gesagt selten eine schlechtere Konvertierung im Kino gesehen - natürlich nur mein Empfinden!
Ich finde dieses Argument, dass man selber schuld sei, wenn man die Trailer vorher schaut, etwas naiv. Ich gehe etwa zwei bis drei Mal pro Woche ins Kino und ich gehe sicherlich nicht aus dem Saal, wenn die Trailer laufen oder komme kurz vor knapp zum Platz, wenn der Film erst beginnt. Ich werde also wöchentlich mit Trailern bombardiert und deshalb ist deine Aussage kein Argument. Zumal ist es eine Kunst mit Trailern Erwartungen zu wecken, ohne den gesamten Film schon zu zeigen. 28 Years Later hat es zuletzt gezeigt, dass es funktioniert Lust zu machen, ohne den gesamten Film im Trailer zu verwursten.
Naja, naiv ist es doch eher, wenn man hofft , dass Trailer in Summe nicht schon ihr Pulver verschießen heutzutage. Du hast natürlich recht, wenn du dir wünscht, dass Trailer Erwartungen wecken, ohne den gesamten Inhalt zu zeigen, allerdings müsstest du ja - wenn du so oft ins Kino gehst - inzwischen auch gemerkt haben, dass das bei vielen Filmen eben doch der Fall ist - gerade Universal ist da ein Super-Kandidat, die haben auch jeden F&F-Titel zuletzt nahezu totgetrailert. Oder Marvel mit ihren Teasern, ersten, zweiten und finalen Trailern. Ich war ich den letzten Monaten auch einige Male im Kino und ja, so blöd es klingt, ich habe z.B. bei Jurassic Park und Superman jedes Mal einfach dezent nach unten geschaut. Das mache ich bei Filmen, die viel von ihren Schauwerten leben, seit vielen Jahren inzwischen und ich kann dir nur raten, versuch es einfach ein einziges Mal, das bei einem Film durchzuziehen. es ist ein ganz anderes Erlebnis, wenn man im Kino dann wirklich noch überrascht wird. Mich ärgert es natürlich auch, weil ich Trailer immer geliebt habe, aber inzwischen schaue ich maximal noch den Teaser oder den ersten Trailer, außer ich merke, der zeigt schon zu viel. Und ja, ich hör natürlich auch was, auch wenn ich wegschaue, aber das kann ich ganz gut ausblenden und ohne Bilder im Kopf ist das auch schnell wieder vergessen.
