Zeigt her Eure Stereoanlage 2.0 - Der Thread für Musikliebhaber

  • Ersteller Ersteller Mp170968
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 175
  • Aufrufe Aufrufe 7.922
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich bin jetzt wirklich angekommen.
Mehr geht mit dem jetzigen Equipment und der Möglichkeiten im Raum nicht.
Und es klingt einfach geil.
Mein Bruder ist mit Mcintosh und Naim CD Player unterwegs.
Und ich muß sagen, daß mich sein Setup jetzt nicht mehr flashed im Vergleich zu meinem Setup.
Letztlich war er aber derjenige, der mich solange mit den Kabeln penetriert hat, bis ich angebissen hatte.
Dahingehend ist jetzt endlich Ruhe :zwinker:
Genießen kann ich meine Anlage schon die ganze Zeit - finde es einfach schön, wenn man beim Hören von Musik Gänsehaut bekommt - aber es wurde halt wirklich nochmal besser mit dem besseren Streamer, den besseren Lautsprecherkabeln und jetzt Kimber, wobei die Kimber Kabel gefühlt die größte Verbesserung gebracht haben.

Ein alter Bekannter von mir schwört auch auf Kimber - ich bin aber ungläubig. Er hat es inzwischen aufgegeben mich zu missionieren.

Hast du eins seiner Kimber KS Kabel mal an deiner Anlage getestet?
 
Hast du eins seiner Kimber KS Kabel mal an deiner Anlage getestet?
Der ist vor ca. zwanzig Jahren recht weit weg gezogen. Seitdem sind wir nur noch per mail in Kontakt.
Damals hat er noch nichts von Kimber gehabt. Er hatte in Sachen Hi-Fi damals pausiert und erst nach dem Wegzug wieder neu begonnen. Inzwischen hat er wohl Kimber Cinch-Kabel, ob und welche LS Kabel er nun hat, weiss ich nicht mehr genau. Ich will auch gar nicht nachfragen und schlafende Hunde wecken.:biggrin:
Wir haben auch sehr unterschiedliche LS. Er nutzt inzwischen Martin Logan (Elektrostat) mit dynamischem Bass.
Der ist ne Krämerseele und schafft es „nicht mehr Geliebtes“ im Fall der Fälle recht gut wieder loszuschlagen. Und so den finanziellen Verlust zu begrenzen. Mir wäre das viel zu anstrengend.
Mit dem Phasenthema hat er sich jedenfalls auch beschäftigt und es (wie ich) als nicht relevant für sich „beerdigt“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mad Magazine hatte schon 1958 die ultimativen Tipps für HiFi Enthusiasten :blind:


mad-1.jpg.d8f22bc5f1f77304624131606a10b5cf.webp

mad-2.jpg.35310b1b5b5671d39179ce7ed6ff8842.webp


mad-3.jpg.646c956d1bd5cba7fa4cf36c2772db46.webp


mad-4.jpg.9913d15e6807d65a76f5eec8b47c3c85.webp


 
Da hat wirklich jeder so seine Eigenheiten.
Liegt aber auch daran, daß jedes Setup anders klingt.
Habe in den letzten Wochen etliches hören dürfen und es ist wirklich spannend, bekannte Lieder unterschiedlich zu „erleben“.
Ich wollte eigentlich immer ein gutes „Preis-Leistungsverhältnis“ erreichen, ohne zu Spinnen.
Das habe ich mit den Kimber Kabeln jetzt halt ad absurdum geführt … ist aber trotzdem geil und ich bereue nichts :smiley3:
 
War auch kein Vorwurf oder Belehrung Dir gegenüber.
Es ist halt ein Hobby und es tut ja auch niemandem weh. Außer Deinem Geldbeutel vielleicht :zwinker2:
 
Ich will auch gar nicht nachfragen und schlafende Hunde wecken.:biggrin:
Dafür hast du mich ja jetzt :48:
Du mußt dir so ein Kabel an deiner Anlage wirklich mal anhören.

Hier verkauft ein Händler das KS-1030


Ist das Vorgängerkabel vom KS-1036 und klingt ebenfalls großartig -> damit hat mich mein Bruder angefixt.

Du könntest das Kabel kaufen, testen und bei Nichtgefallen retournieren.
Vermute aber, daß du es behalten würdest :zwinker:
 
Das Thema HiFi ist zu meiner Zufriedenheit abgeschlossen. Solange es keine (unwahrscheinlichen) Ausfälle gibt, bewegt sich da gar nix mehr. Ich habe noch ausreichend andere Hobbies zum Geld versenken. :blind:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Anlage hat ein Niveau, wo man richtig tief in die Tasche greifen muss, um zB die aktuellen Nachfolger zu erwerben. In den letzten fünfzehn Jahren sind die Preise sehr deutlich angezogen. Die aktuellen b&w N802D4 und der accuphase E700 sind zusammen etwa doppelt so teuer geworden. Und nach oben gehts exponentiell weiter, wenn man noch mehr will. Das muss nicht sein. Parallel dazu nimmt das Hörvermögen im Alter ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde da auch nichts Aktuelles holen.
Aber wenn dir irgendwann mal ein Kimber KS günstig über den Weg läuft, dann greif zu!

Du wirst damit nochmal Potential deiner Anlage freischalten von dem du aktuell nicht glaubst, daß es da ist :zwinker:

Nur nicht das KS 1010 kaufen!
Das ist das einzige KS Kabel, das nicht gut weggekommen ist.
War das erste Kabel der Serie überhaupt und bekommt man schon für teils unter 300 EUR hinterhergeworfen.
 
Test Luxusanlage

andere gehen von dem Geld in Rente :lol:
Typisch für eine Strömung in Amiland. Sieht man auch am Design der Verstärker. Ist auch ein Überbleibsel des „Flagship-Marketings“, um Aufmerksamkeit zu bekommen und die Ausstrahlung auf den Budget-Bereich der Marke zu erzeugen. „Budget“ fängt bei AE im fünfstelligen Bereich langsam an. Mit den Flagships selbst wurde und wird kein Geld verdient.
Technics hatte mal eine solche Anlage vorgestellt. Es geht auch darum zu zeigen „was man kann“. Inkl. Autoreverse-Bandmaschine, riesigen Vor- und Endstufen und Boxen mit Exponentialhörnern. Das Bild statt von der 1978/79-Anlage, die vor allem in den USA verkauft wurde - die größten LS gab es nur dort. Die Bilder wurden als eyecatcher in den Prospekten eingesetzt.
Ziel war damals das Markenimage aufzupolieren und den „Billigheimer“-Makel loszuwerden, besonders in den USA. Da galt „high-end“ lange als reines US Thema Inkl. mieser Garagenfirma-Verarbeitung.
1739089351427.webp

Meine Lieblingslästerei damals:
Wird das Haus von einem Tornado weggewehnt, bleibt wenigstens die Anlage an Ort und Stelle..

Früher gab es die Firma Goldmund aus der Schwyz. Die hatten vergleichbare Preise (inflations- und teurungsbereinigt). Ist schon sehr dünne Luft da oben bei den Multimillionären.
Update: Die gibt es immer noch:

 
Zuletzt bearbeitet:
Gewichts-Fetischismus. Genau wie dieser Plattenspieler, der 600 kg wiegt, nur damit eine LP möglichst störungsfrei abgetastet werden kann. Es ist ja nicht so, daß ich sowas nicht schon vor dreißig Jahren gesehen hatte, aber selbst damals fragte ich mich, was man mit diesen überdimensionierten Sachen anfangen soll. Man kann sie alleine ja nicht auf- oder abbauen. Und heutzutage halte ich es für idiotischer denn je.

Eine Lautsprecher-Box mit 310 kg Gewicht - gehirnamputiert. :nee:
 
und einem Gesamtpreis von ca. 1.750.000,-€, das ist komplett sinnbefreit - aber ich glaube das ist die perfekte Beschreibung für sinnlosen Superluxus.
 
und einem Gesamtpreis von ca. 1.750.000,-€, das ist komplett sinnbefreit - aber ich glaube das ist die perfekte Beschreibung für sinnlosen Superluxus.
Als Anwalt mit ner Menge „Schwarzgeld“ sieht man das dann leicht anders.:zwinker:
Ich habe ein entspanntes Verhältnis zu derlei Spässen. Ist bei Bugatti, Ferrari usw. auch so. Wer es braucht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten