Zeigt her Eure Stereoanlage 2.0 - Der Thread für Musikliebhaber

  • Ersteller Ersteller Mp170968
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 175
  • Aufrufe Aufrufe 7.920
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

giphy.gif
 
Bin noch am überlegen, ob ich es wieder verkaufe oder an meinem CD Player nutze.
Aber da ich kaum noch CDs höre und auch der AKAI Player klanglich nicht an den Node rankommt (auch nicht mit den Kimber) geht das Kabel wahrscheinlich in die Bucht.
Oder ich lagere es ein … sehr viel weniger wert wird es nicht werden :zwinker:
 
Bin noch am überlegen, ob ich es wieder verkaufe oder an meinem CD Player nutze.
Aber da ich kaum noch CDs höre und auch der AKAI Player klanglich nicht an den Node rankommt (auch nicht mit den Kimber) geht das Kabel wahrscheinlich in die Bucht.
Oder ich lagere es ein … sehr viel weniger wert wird es nicht werden :zwinker:
Ich würde es verkaufen.
A) Sparst Du den Platz und musst es nicht aufheben.
Und hast wieder das Geld in der Tasche. Mit hoffentlich überschaubarem Verlust.
B) Ist der Markt stark Modeströmungen unterworfen. Kommt der nächste „heisse Scheiss“, lässt das Interesse an dem Hype vor Jahren stark nach. Und die Preise gehen in den Keller.
Habe das selbst schon erlebt:
Ich hatte für einen größeren Freundschaftsdienst ein Mark Levinson NF-Kabel (2x1m) mit (neutrik?) Cinch-Steckern geschenkt bekommen. Wurde mir aufgedrängt. Ich wollte für die Sache gar keine Bazahlung.
Nach dem Umbau meiner Anlage habe ich es in der Bucht verkauft (war übrig) und nur noch einen sehr kleinen Bruchteil des ursprünglichen Preises dafür bekommen. Ok, war nicht mehr neu oder aktuell. Aber weder ramponiert noch sonst irgendwie „verschlissen“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kimber KS Kabel gibt es ja schon seit ca. dem Jahr 2000.
Und bis auf das KS-1010 sind die Gebraucht-Preise stabil geblieben bzw. gestiegen.
Mein Bruder hat sich vor ein paar Jahren eingedeckt und da etwas weniger bezahlt als ich jetzt.
Die Kabel sind aber halt auch kein Trend sondern heben sich einfach wirklich klanglich deutlich von günstigeren Kabeln ab.

Und vom Neupreis ist das Kabel ja auch schon weit entfernt:

IMG_2422.webp
 
Zweitanlage im Bibiliothek/Videothekzimmer :smiley: Als Lautsprecher ebenfalls Bose Acoustimass, Stereo im ganzen Raum :blind:

Anhang anzeigen 256750
Auch hier wieder mein Tipp:
Ich würde den Verstärker bei Gelegenheit ganz nach oben positionieren. Aktuell „heizt“ er Player und Deck ein und er wird die Wärme selbst auch schlechter los. Damit bleiben alle kühler, was der Lebensdauer aller Geräte zu Gute kommt. Besonders im Sommer.
Ich denke den CD-Player (oder einen sehr ähnlichen) hatte ich auch mal.. Anfang der 1990er.
 
Zweitanlage im Bibiliothek/Videothekzimmer :smiley: Als Lautsprecher ebenfalls Bose Acoustimass, Stereo im ganzen Raum :blind:

Anhang anzeigen 256750
Auch hier wieder mein Tipp:
Ich würde den Verstärker bei Gelegenheit ganz nach oben positionieren. Aktuell „heizt“ er Player und Deck ein und er wird die Wärme selbst auch schlechter los. Damit bleiben alle kühler, was der Lebensdauer aller Geräte zu Gute kommt. Besonders im Sommer.
Ich denke den CD-Player (oder einen sehr ähnlichen) hatte ich auch mal.. Anfang der 1990er.
Okay, kann ich mal machen, danke. Habe den Verstärker nach unten gestellt, weil er von den Geräten am schwersten ist.
Ja, der CD Player ist schon ziemlich alt, funktioniert aber immer noch. Andere CD Player die ich hatte und jüngeren Datums waren, sind schon über den Jordan gegangen.
Im anderen Zimmer nehme ich deswegen zurzeit einen alten DVD Player als CD Abspieler. Meinen Laserdisc Player kann ich auch noch als CD Player nehmen, damit der sich nicht kaputt steht.
 
Das sieht auch sehr schick aus. Was ist das für ein Plattenspieler?
Plattenspieler ist ein Thorens TD 150 MKII. Lautsprecher sind die EPOS ES 7N und das ganze läuft über den Marantz Stereo 70s. Hatte davor noch einen Sansui 221 bzw Marantz 2226 aber musste langsam wechseln da mein nächster TV wohl keinen analogen Tonausgang und die 70er Receiver keinen digitalen Eingang haben. ;)
 
Sagt mal, bin ich naiv oder wer betrügt hier massiv?

China Import

Hifi Studio

Kann es wirklich sein, dass hier so dreist Markenfälschung betrieben wird oder das einen diese HIfi Gurus gnadenlos über den Tisch ziehen oder ist es beides?
 
Das passt schon, diverse HiFi-Shops bieten das an. Netzkabel für 25.000€ z.B.
 
jaja - das weiß ich, aber warum gibt es das Kabel mit zuindest dem gleichen Foto bei AliExpress für um die 50-60€ - das schreit nach Fälschung für ein eher Nischenprodukt.
 
Wer traut sich und bestellt für einen Vergleich? :ghost:
Ich würde vermuten, dass das China-Kabel eventuell vom Material nicht so hochwertig ist, aber, wie gesagt, ist nur eine Vermutung meinerseits.
Das rechtfertigt natürlich noch lange nicht den absurden Preis des anderen Produkts. Ist in meinen Augen genauso Verarsche.
 
Zurück
Oben Unten