HBO Max Welcome to Derry 2025

Bewertungen Erwartungen 69% mcr

Serie: Welcome to Derry (2025) [HBO Max]

  • Werde ich mir anschauen

    Stimmen: 7 53,8%
  • Gesehen, für gut befunden

    Stimmen: 1 7,7%
  • Gesehen, kann man schauen, muss man aber nicht

    Stimmen: 1 7,7%
  • Gesehen, gefällt mir nicht

    Stimmen: 1 7,7%
  • Bin bei der vorherigen Staffel ausgestiegen

    Stimmen: 1 7,7%
  • Interessiert mich nicht

    Stimmen: 2 15,4%

  • Umfrageteilnehmer
    13

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich hab' das Gefühl, dass das CGI mit jeder neuen Folge sogar schlechter wird (zumal die entsprechenden Setpieces länger ausgewalzt werden, als sie es benötigen würden; generell: dieser Greenscreen-Look)!
Das "Drumherum" gefällt mir aber (halbwegs). Die Kinderdarsteller passen, der Zeitgeist wurde mitberücksichtigt. Und ich liebe das Intro. Wenn das Teil am Ende des Tages auf eine Durchschnittsnote kommt, bin ich zufrieden. Mehr war eh nicht zu erwarten.
 
Ich schaue noch bis mein Sky-Abo am 08.12. abläuft. Die letzten zwei Folgen sind dann noch nicht erschienen, ist mir aber auch relativ egal.
 
So langsam frage ich mich was das werden soll. Ich empfinde das CGI auch mit jeder Folge billiger. Kompletter Atmosphärenkiller.
Dabei ist der Cast völlig in Ordnung.
Durchaus auch paar gute Story Ansätze dabei aber hier wird versäumt die etwas naiveren 60er Jahre auch in den "ES" Manifestationen
einzufangen. Da hätte man sich mal wirklich an dem Buch orientieren können was Atmosphäre und Umsetzung betrifft.

Der Film von Tommy Lee Wallace aus dem Jahre 1990 hatte nur einen Bruchteil der Möglichkeiten und hat es geschafft mit Hilfe des Score, kreativen Ideen
und dem Wahnsinns Cast eine unerreichte Atmosphäre aufzubauen und zahllose Menschen zu traumatisieren.
Auch wenn er natürlich nicht an den Roman ran kommt, in Sachen Atmo kommt er es.

Andrés Muschietti ist Baujahr 1973. Der muss doch merken, dass das null funktioniert.
 
Früher hieß es Monster der Woche und heute CGI der Woche. Die aktuelle Folge war inhaltlich besser aber der Rest…
 
Folge 4 hat wieder diese wohlige Langeweile die mich fast zum abschalten bewegt. Dann dreht sie die letzten paar Minuten auf und man ist der Meinung nächste Woche unbedingt weiterschauen zu müssen. Ich hasse das mittlerweile!
 
Schau hier nebenher meine alte DVD ... vom 90er ... Und verflucht ja- Die (grossen) Effekte selber "geschenkt" ... UND GENAU DAS IST DER PUNKT- Nicht die Effekte sondern Stimmung, Score und das förmliche Inhalieren und veräussern eines Spannungsansatzes. DAS ist es was den 90er TV- Film. Vor allem die erste Hälfte ... wirklich und zu Recht unsterblich macht und ne Menge an Seelen traumatisiert zurückließ ...

Diese (aktuell) Serienrezeptur (bis dato) zwischen dem (alles auf der Basis) erklären der Sache und den im Wechsel, meist gen Mitte und Ende ... veräussern des Greul, ist eine langsam zu deutbare Suppe und macht gerade in dem WAS SIE ZEIGT ... Seite 1) erklären (Basis), Seite 2 ... schocken (Kids) ... mir zumindest immer weniger Spass. Gut, sind au erst 4 Folgen ... aber wenns bis dahin nicht "rockt" ... hmm.
Folge 2 ... und die "Entbindung" war der einzige Ansatz der mir im Bezug "Spannung" einigermaßen ankam ... der ganze vorige Rest bis zur komplett behämmerten Folge 3 ... Puh. Schwierig.

Ich hoffe iwie, das sie sich die "richtigen Geschütze" für die zweite Hälfte aufheben- aber gerade da wo (Basis- orientiert und again) immer mehr erklärt wird, verliert das GANZE (bei mir zumindest) ne Menge vom Schrecken.
Gerade die Ungewissheit im Zuge der unbedarften Kids und deren "Erlebnisse", waren ja das Besondere. Sowohl im TV- Film (Teil 1), Als aber auch im Remake. Au da war Teil 1 soviel besser.

Ich bleib definitiv dran, aber ich hatte mir einfach "mehr" erhofft und bin dahingehend recht ernüchtert. Nunja ... lassen wir es erstmal (weiter) passieren. Ich geb die Hoffnung noch nicht auf und Paddel weiter, obgleich beide Paddel bereits auf dem Grund des Bodens liegen ;) ...
 
Ich bin nach vier Episoden auch wirklich enttäuscht. Diese Serie bietet nichts, was ES oder Stephen King ausmacht. Bisher nur Erinnerung geblieben, ist die Geburtszene, ansonsten gähnende Leere und Langeweile. Über das CGI reden wir nicht, das ist ein Stimmungskiller. Ich bin der Meinung, dass nur noch zwei Episoden folgen, laut irgendeiner Streaming Zeitschrift. Man hat mir aber in den ersten knappen vier Stunden (!!!) bisher nichts wirklich erzählen können, was nicht in 90 Minuten Film gepasst hätte. Am Ende der ersten Staffel wird es sicherlich wieder so sein, dass man den gesamten Inhalt bestens in einen Spielfilm mit 120/130 Minuten Laufzeit hätte packen können. Ob das die bessere Lösung wäre für so wenig Lore, bleibt abzuwarten bzw. spekulativ.

Nach vier Episoden ist das Ganze für mich eine 2 von 5.
 
Folge 4 hat wieder diese wohlige Langeweile die mich fast zum abschalten bewegt. Dann dreht sie die letzten paar Minuten auf und man ist der Meinung nächste Woche unbedingt weiterschauen zu müssen. Ich hasse das mittlerweile!

Problem ist einfach die Episodenlänge.

Es gibt kaum Serien die Episoden mit 60+ Minuten benötigen. In 99% der Fälle ist die Länge negativ weil dann zuviel Füllmaterial dabei ist.
 
Ich bin nach vier Episoden auch wirklich enttäuscht. Diese Serie bietet nichts, was ES oder Stephen King ausmacht. Bisher nur Erinnerung geblieben, ist die Geburtszene, ansonsten gähnende Leere und Langeweile. Über das CGI reden wir nicht, das ist ein Stimmungskiller. Ich bin der Meinung, dass nur noch zwei Episoden folgen, laut irgendeiner Streaming Zeitschrift. Man hat mir aber in den ersten knappen vier Stunden (!!!) bisher nichts wirklich erzählen können, was nicht in 90 Minuten Film gepasst hätte. Am Ende der ersten Staffel wird es sicherlich wieder so sein, dass man den gesamten Inhalt bestens in einen Spielfilm mit 120/130 Minuten Laufzeit hätte packen können. Ob das die bessere Lösung wäre für so wenig Lore, bleibt abzuwarten bzw. spekulativ.

Nach vier Episoden ist das Ganze für mich eine 2 von 5.

8 Folgen werden es insgesamt.
 
Was ich richtig hasse, ist dieses Klischee lazy writing in der letzten Folge. Da rennt die Freundin mit der Brille in den Werkraum, kann trotz Schneckenaugen direkt die Säge anschmeissen ohne Sicherheitsvorkehrungen, ihre Freundin kommt rein, hilft ihr und natürlich kommt direkt just in diesem Moment die halbe Schule rein, als sie mit dem Werkzeug in "Mordstellung" über ihr kniet und selbst ihre Freunde gucken sie nur vorwurfsvoll an, come on...das muss doch eleganter gehen
 
Finde die Serie OK, Stellenweise langatmig und bescheuertes Writing.
3 Staffeln soll es ja geben, da bin ich schon mal auf das Cliffhanger Ende gespannt...
 
Finde die Serie OK, Stellenweise langatmig und bescheuertes Writing.
3 Staffeln soll es ja geben, da bin ich schon mal auf das Cliffhanger Ende gespannt...
Ach du Scheibe...3 Staffeln? Örks...
Ich kämpfe nach 2 Folgen mit Abbruch, was echt super selten bei mir der vorkommt.
 
Finde die Serie OK, Stellenweise langatmig und bescheuertes Writing.
3 Staffeln soll es ja geben, da bin ich schon mal auf das Cliffhanger Ende gespannt...
Ach du Scheibe...3 Staffeln? Örks...
Ich kämpfe nach 2 Folgen mit Abbruch, was echt super selten bei mir der vorkommt.
Ein Problem, das man bereits von Disney kennt. Da wird ein für den Kunden eine (vermeintlich) interessante IP gepickt, und eine oftmals gute Idee wird in der Umsetzung des Contents für den eigenen Streamingdienst wegen mit Füllmaterial zu Tode gestreckt.
 
Zurück
Oben Unten