Du musst halt dass ganze sehen. Ich habe ja einen Überblick über die gesamten Zahlen und wie du schon sagtest: THE WIND hätte man auch nur ein Cover machen können, wobei man das halt nie weiß. Bei den Rollins: Titten gehen immer! :)
Normalerweise wähle ich sehr gerne neu gezeichnete Coverartworks und freue mich auch, wenn dabei mal andere Zeichner als immer nur Ralf Krause eine Chance bekommen. Aber bei „The Wind“ war das Originalmotiv tatsächlich so beeindruckend, dass ich in diesem Fall auch zu diesem gegriffen habe. Das entscheide ich aber bei jedem Film neu.
Gerade bei diesem Film war das Mediabook für mich aber tatsächlich ein Mehrwert. Ich hatte nämlich bereits die Arrow-Ausgabe und die deutsche Sprachfassung ist für mich zwar immer schön dabei zu haben, aber ich benötige sie auch nicht bei jedem Film zwingend. In diesem Fall waren das Mediabook und die Soundtrack-CD ausschlaggebend, um die Wicked-Ausgabe zusätzlich zu erstehen. Ein Scanavo ohne Soundtrack hätte ich mir nicht zusätzlich zur Arrow geholt.
Man kann ja gerade das wunderschöne Cover von „The Wind“ mal als Beispiel in die Hand nehmen und es unter einer Lichtquelle betrachten und mal mit einem Film im Keepcase vergleichen. Nicht nur ist das Format größer und die Oberfläche schimmert im Licht, auch die Farben wirken durch den Druck und die Oberflächenlackierung satter und leuchtender. Wenn man gezeichnete Filmartworks liebt, ist ein Mediabook schon ein Mehrwert, für den sich auch ein Aufpreis lohnt und der einen zusätzlichen Kaufanreiz bietet, finde ich. Wenn es denn hochwertig umgesetzt ist und auch Ausstattung und Inhalt der Disc auf hohem Niveau sind, wie es bei Wicked ja der Fall ist.
Was ich bei der Diskussion, die es oft um Verpackung vs. Inhalt gibt, nicht ganz verstehe: Wenn man Filme als Kunstform ansieht, wieso sollten Filmplakatmotive dann nicht ebenfalls Kunst sein können? Ich habe mir inzwischen auch schon ein paar alte Filmplakate mit gezeichneten Motiven gekauft und aufgehängt. Das müsste für jemanden, der sagt „Nur auf den Film kommt es an“, ja völlig unverständlich sein, denn bei einem Plakat ist ja der Film gar nicht dabei. :zwinkern: