grauer-pilger
auf Reisen
- 03.12.2019
Letztendlich hat die Verfügbarkeit von Videotheken auch einen grundlegenden Wandel in der Kinolandschaft hinterlassen. Die 80er erscheinen mir über weite Strecken noch als das letzte Jahrzehnt, wo es nötig war, Filme ins Kino zu bringen, um eine Auswertung zu ermöglichen. In den 90ern änderte sich das zum Teil. Da gab es plötzlich so viele Titel, die nur auf Video herauskamen, zum Teil dafür konzipiert waren; das gab es um 1982 halt noch nicht.Überhaupt waren ja auch die Kinocharts dieser Zeit viel internationaler. heute werden sie hauptsächlich von US-Produktionen beherrscht neben einigen einheimischen Produktionen.
Früher hat man ja auch viele Filme noch Jahre oder Jahrzehnte später noch im Kino sehen können, weil die Kopien dafür noch aufgehoben wurden. Heutzutage werden Filme wie Deadlock oder Piratensender Powerplay nicht mehr fürs Kino aufbereitet, sondern gleich für den digitalen Markt. Immerhin kann man das auch im Kino projizieren.