Der große Klemmbaustein Thread

  • Ersteller Ersteller fresco
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 979
  • Aufrufe Aufrufe 75.670
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Farblich fand ich die MTron Serie damals irgendwie besser, auch wenn es davon wohl keine Neuauflage geben wird da man Probleme hat das mit den Magneten heute umzusetzen. Aber trotzdem schön das Lego solch alte Sets noch einmal neu raus bringt auch wenn es Lego mal so langsam begreifen müsste das man da wie früher eher mehrerer Sets raus bringen müsste damit man da auch mal wieder eine Themenwelt zum Aufbauen hat.

lego-m-tron-scan-poster.jpg
 
Die Magnete sind tatsächlich problematisch nach heutigen Maßstäben. Denke nicht das Lego sich dem shitstorm aussetzen will wenn die ersten Kinder zwei oder drei dieser Magnete verschluckt haben. Hab selbst noch eine handvoll hier und die haben perfekte Bonbon-Größe.

Hab mir jetzt mal über ebay ein paar Jedi-Meister als Minifiguren gegönnt. Aayla Secura und Ki-Adi Mundi sind ja leider nur in Sets jenseits der 100€ erhältlich, und die Sets sind nichtmal gut. Von daher hab ich mal in den sauren Apfel gebissen und 22€ je Figur gezahlt. Plo Koon gibt es ja glücklicherweise für 10€ im Microfighter-Set.
Ich hoffe es werden noch weitere Jedi-Meister neu veröffentlicht. Einige gibt es bislang nur mit den unschönen großen Clone Wars Augen oder sie sind nur sehr teuer zu bekommen.

20250829_162848.webp
 
Die Magnete sind tatsächlich problematisch nach heutigen Maßstäben. Denke nicht das Lego sich dem shitstorm aussetzen will wenn die ersten Kinder zwei oder drei dieser Magnete verschluckt haben. Hab selbst noch eine handvoll hier und die haben perfekte Bonbon-Größe.

Diese kleinen Magneten sind heute auch Verboten, die EU hat wegen so etwas auch eine Richtlinie eingeführt das die Magneten eine bestimmte Mindestgröße haben müssen.
 
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://x.com/BlogsBrick/status/1963589980791373918

:lol:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://x.com/BricksByMind/status/1963598447761907834
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie finde ich es ja ganz gelungen, aber ich frag mich echt wo da so viele Steine verbaut sein sollen. Wohl schön klein klein.
Ansonsten wäre es mir nicht mal 500 Euro wert. Was man mit 1000 Euro alles machen kann...

Ach ja, der Lego Gizmo ist aber Pflicht für mich :aah:
 
Ich warte auf ein Fahrzeug-MOC der vier dieser Todesscheibe als Räder verwendet.

Also echt. Bin wirklich keiner der Spaß daran hat über Lego zu lästern, aber da überspannen sie den Bogen maximal.
 
Als Diorama finde ich es nicht so schlecht, allerdings ist mir das für 1000$ doch deutlich zu wenig, sehe dazu auch den Modellbau Ansatz- in den letzten Jahren zu Kritisch. Wenn man dann überlegt für das gleiche Geld bekommt man die Barracuda Bay das eldorado fortress und die Löwenritter Burg. Die sich zumindest auch mehr zum Umbauen eignen.
 
Ich mag ja so Skylines aus Klemmbausteinen und da bin ich auf das hier gestoßen:
IMG_20250905_174423.webp
IMG_20250905_174441.webp


Ich habe allerdings nicht so viel Lack gesoffen, also habe ich mich anderweitig umgeschaut.
Da ich nur an dem Bild interessiert war, habe ich ein paar kleinere Defizite in Kauf genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Steckdosen so weit oben sind finde ich aber auch ungewohnt, würde an deiner Stelle noch das Batwing dazu kaufen das könnte man dann Links anbringen und das Diorama dann etwas weiter Rechts dann wirkt das Diorama auch nicht ganz so verloren an der Wand.
 
Das mit den Steckdosen ist einfach zu erklären. Die Vorbesitzer hatten da ihre "Fernsehwand".
Ich hab das dann alles gedreht, so dass die offene Seite jetzt hinter mir ist, aber an der Elektroinstallation nix geändert :??:
So verloren ist das Diorama gar nicht. Das ist eher ein Problem der Perspektive.
 
Als Diorama finde ich es nicht so schlecht, allerdings ist mir das für 1000$ doch deutlich zu wenig, sehe dazu auch den Modellbau Ansatz- in den letzten Jahren zu Kritisch. Wenn man dann überlegt für das gleiche Geld bekommt man die Barracuda Bay das eldorado fortress und die Löwenritter Burg. Die sich zumindest auch mehr zum Umbauen eignen.
Immerhin gibt es für das Geld noch ca. 50 hochwertige Sticker dazu!
 
Heute bei Müller für 48€ mitgenommen:
20250913_140819.webp

Für den Preis ist das Set Ok. Die 85€ UVP sind aber im Verhältnis ähnlich überzogen wie beim neuen Todesstern. Der Jet ist solide gebaut und bietet tatsächlich Platz für 4 Minifiguren. Die Figuren erweitern schön meine X-Men Minifigurensammlung, ein paar mehr Details wären aber schön gewesen.
 
Was haltet ihr von dem Bluebrixx Adventskalender? Ich glaub, den gönn ich uns mal.
 
Oh. Okay. Ich mein das ist dann wohl wieder der Astro Turm. Meinst du die Tüten ??
 
Ja, 24 kleine Tüten und das Innenleben sind halt ganz schön viel Abfall.

Das Modell am Ende ist aber wirklich nett und passt gut ins Regal. Die Burg hatte einen Weihnachtsbaum noch mit dazu, fand ich aber unnötig.
 
Über Kleinanzeigen ein Set von 2017 originalverpackt für 25€ ergattert. Ich wollte unbedingt den roten Octopus haben. Das Set mit Off-Roader, Anhänger, großem und kleinem Boot, Boje und verunglücktem Taucher der vom Octopus belästigt wird ist richtig gut. Angenehm und abwechslungsreich im Aufbau und mit schönen Spielfunktionen.
20250919_155810.webp

Dann hab ich mir noch das blaue Batmobil aus der animierten Serie gegönnt. Zur UVP massiv überteuert, für 40€ gerade noch passabel. Sieht hübsch aus und sticht aufgrund der Farbe etwas heraus. Die Stud-Shooter die man anmontieren kann gefallen mir aber nicht, die hab ich weggelassen. Das Fahrzeug gesellt sich jetzt zu den anderen Batmobilen der Vergangenheit.
20250919_155948.webp

20250919_160323.webp
 
Zurück
Oben Unten