Der große Klemmbaustein Thread

  • Ersteller Ersteller fresco
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 871
  • Aufrufe Aufrufe 56.330
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Zur Entspannung wieder mal was kleineres von Lego gebaut. Einen ARC Fighter hatte ich bisher tatsächlich noch nicht in der Sammlung. Der müsste zwar maßstabstechnisch größer sein wenn man den X-Wing zum Vergleich heranzieht, ist aber ein schönes Spielmodell mit Platz für die drei Piloten und den Astromech-Droiden. Die Sticker, besonders auf den Cockpitscheiben, sind mal wieder ärgerlich, die bedruckten 3x3 Rundfliesen an den Flügelspitzen eine positive Überraschung. Für 50€ geht der Preis auch in Ordnung, mehr sollte man aber nicht zahlen.

20250415_132040.webp

20250415_132050.webp
 
Ich hab den allerersten noch irgendwo. Müsste hier nich die Front länger sein?? Das wirkt sehr gedrungen....
 
Ich hab den allerersten noch irgendwo. Müsste hier nich die Front länger sein?? Das wirkt sehr gedrungen....

Passt eigentlich ganz gut, müsste aber deutlich bulliger und von der Flügelspannweite breiter sein. Wenn man den Astromech als Referenz nimmt wäre das im Minifig-Maßstab ein Riesenviech.
arc-170-my-fav-starfighter-design-and-sound-really-great-v0-cwdv897pim1d1.webp
 
Nachdem ich mich nun wochenlang an der Hurden-Erweiterung von Burg Blaustein erfreut habe, und keine der Katzen irgendwelche Anstalten gemacht hat da drauf zu springen (das ist ein echtes Damokles-Schwert), baue ich nun die Münzturm-Erweiterung.

Nach dem Rückbau der fast komplettten Holztürme und Co sieht man hinten Bauschritt 1 inkl. Baukran, der andeutet das danach noch die Vorburg-Erweiterung im Raum steht. Diese hat Bluebrixx wohl in einem Zug designed.

Münzturm 1.webp


Münzturm Baukran.webp


Da sind dann auch erste Ansätze des in Zukunft folgenden Steinetor zu sehen. Der Baukran ist da wirklich ein nettes Detail.


Was die sich hier wieder für absolut irrwitzige Bautechniken erlaubt haben ist wirklich jenseits von Gut und Böse. Am Ende ist davon nichts mehr zu sehen, aber manchmal denkte man einfach "ihr habt doch nicht mehr alle Latten am Zaun". Ich dachte mit der Hurde habe ich alles gebaut was irgendwie möglich ist, aber nein..Bluebrixx setzt noch immer wieder was drauf. Das macht auch nicht immer Spass!

Münzturm 2.webp


Hier mal ein Beispiel aus der Anleitung:

Irrwitzig.webp


Diese 4 Roboter-Arme werden dann mit einem Empfäger zusammen gedrückt damit man den passenden Winkel erzeugen kann.

Irrwitzig2.webp



Am Ende sieht das unverschämt gut aus, aber der weg dahin ist manchmal....puuh...die PDF-Anleitung ist da leider manchmal auch echt nicht einfach zu lesen was Perspektive angeht.
 
Münzturm-Bau fertig. Das war teilweise nicht schön wegen der abenteuerlichen Bauweise. Aber wie meistens bei Burg Blaustein ist das Ergebnis am Ende sehr schön.

Die oberste Etage ist äußerst Fragil gebaut, das war nicht so geil, und imho hätte der Turm gerne noch etwas höher sein dürfen.

Hier mal zum Vergleich ein Vorher (Saalbau)/Nachher (Münzturm mit Hurde)

Außen_Gesamt.webp

Außen_Gesamt_Münzturm.webp


Die hölzerne Wehrturm ist nun ausgelagert und hat seine eigene Basis bekommen

IMG20250427170455.webp



Jetzt werden noch ein paar Palisadenzäune gebaut die ich aber aus Platzgründen nicht komplett aufstellen kann. Alles was Holz IN der Burg war ist nun nach draußen gewandert, bis auf paar Zäune die aber mit der Torhauserweiterung ebenso rausfliegen.

Hier sieht man noch paar Probleme bei 1 was die Passigkeit angeht (im Moment bin ich aber durch, habe jetzt tagelang geklemmt), das Haus bei 2 wird ebenso mit der Torhaus-Erweiterung rausfliegen. Danach ist Burg Blaustein komplett aus Stein.



IMG20250427170529.webp



Jetzt wird wieder paar Wochen gewartet, Kleinigkeiten ausgebessert, gucken ob es Katzenproof bleibt, und danch wird die Torhaus Erweterung gebaut. Wir sind jetzt aber bereits bei 25000/26000 Steinen. Dafür das das kein MOC ist, ist das schon überragend.
 
Nach dem ED-209 Debakel den ich mit Mühe und Not und unter Verwendung einiger alternativer und andersfarbiger Teile fertig bauen konnte (Der Kundensupport hat sich nach über einer Woche noch immer nicht gemeldet) hab ich mir jetzt mal wieder was kleines und entspanntes von Lego gegönnt.
Der Wohnwagen ist innen und außen schön gestaltet, lässt sich einfach aufklappen und bespielen und die Mama/Papa/Kind Figuren sind auch nett. Im Angebot regelmäßig für unter 20€ zu bekommen, ein schönes kleines Set.
Das Jurassic Park Brachiosaurus Set habe ich kürzlich bei Müller für 59€ mitgenommen was immer noch recht teuer ist. Den Dino wollte ich aber unbedingt in der Sammlung haben. Der Baum ist eher schäbig und verbraucht sehr viele Teile im Set. Der Jeep ist toll und wie alle Autos aus dem Originalfilm ikonisch mit gutem Wiedererkennungswert. Den Fahrer hat Lego als Minifigur weggespart, dafür gibt es Dr. Alan Grant und Dr. Ellie Sattler die ich glaub beide schon in irgendeiner Variante besitze und John Hammond den ich bisher nicht in der Sammlung hatte.
Der Brachiosaurus ist echt schön geworden und die Lücken am Hals die mich auf den Wrbefotos eher abgeschreckt hatten stören gar nicht so sehr im Gesamtbild. Zudem ist er im Vergleich zu den Minifiguren schön groß und dürfte beinahe im richtigen Maßstab sein.
20250428_152452.webp

20250428_152531.webp

20250428_152755.webp
 
Zurück
Oben Unten