Der Apple-Thread - Alles über die Produkte aus Cupertino

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich habe mal den Nachrichtenton von Chord auf etwas anderes umgestellt und dann zurück auf Chord. Jetzt muß ich nur noch eine Nachricht bekommen (iMessage/SMS natürlich).

Die App-Notifications sind mir erstmal egal.
 
Bei den Nachrichten scheint alles gleich bei mir. Naja, wird sicher ein Update irgendwann kommen, aber aber erstmal völlig irritiert über den neuen leisen Ton.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mir gerade auch nicht mehr sicher, ob der Nachrichtenton jetzt wirklich falsch war, vorhin passte es aber.
 
Heute Abend wurden iOS 17.0.1, iPadOS 17.0.1 und watchOS 10.0.1 veröffentlicht. Warum ist noch nicht bekannt.
 
Heise schreibt:

Auf iPhone, iPad und Mac werden ein Kernel-Fehler, der zur Rechteausdehnung verwendet werden kann, sowie ein Bug in der Security-Routine (Zertifikatevalidierung) behoben. Hinzu kommt ein WebKit-Fehler, der offenbar das Einfallstor stellte und das Ausführen beliebigen Codes ermöglichte. Auf der Apple Watch wurden nur die Kernel- und Security-Patches vorgenommen
 
Hab mich jetzt für die entschieden, mal kucken...


Also bin sehr zufrieden mit der Hülle, sieht Toll aus und fühlt sich gut an! Hab heut das 15 Pro geholt, per Itunes Backup und Restore, läuft einwandfrei. Der wechsel vom 11er hat sich gelohnt hätt ich gesagt. Hab das Iphone im Laden geöffnet, wegen evtl. Farbfehlern am Rand

Siehe Reddit:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.reddit.com/r/iphone/comments/16p82h9/iphone_15_pro_max_natural_titanium_discoloration/

Aber alles Top!
 
Ich habe jetzt etwas gemacht, was ich früher völlig ausgeschlossen hätte.
Ein Wechsel vom iPhone 13 pro max auf das 14 pro max.
Ausschlaggebend war ein guter Verkaufspreis vom 13er und ein guter Einkaufspreis vom 14er.
Switche jetzt für 250€ Aufpreis das Modell und vergrößere mich sogar im Speicher von 256GB auf 1TB.

Hauptmehrwert für mich: frischere Batterie (98% vs. 88%), mehr Speicher und ein Jahr länger iOS support.

Erstes Fazit:
  • Dynamic Island ist nichts für mich, bisher nur ein Gimmick
  • System läuft flüssiger als ich dachte vs. 13 pro max. Der Unterschied ist sofort erkennbar
  • Obwohl die Displays von den technischen Spezifikationen gleich sind sehen sie etwas unterschiedlich aus.
 
Ein kleines Update Iphone 13 Pro Max vs. Iphone 14 Pro Max:
  • Obwohl mein 13er Akku bei 88% ist verhält sich der Akku spürbar besser als der vom 14er
Dazu gibt es online ja auch diverse Berichte, ich kann diese bestätigen.
 
Seit iOS 17 bin ich mit der Akkuleistung meines 14 Pro unzufrieden. Habe jetzt ein paar Tage gewartet ob es sich gibt (man sagt ja bei einer neuen iOS Hauptversion wird der Dateiindex neugeschrieben etc.) aber wirklich besser ist es nicht. Die Akkukapazität fällt deutlich schneller als das ganze Jahr mit iOS 16. Zwar komme ich noch locker über den Tag, aber besonders wenn ich das Gerät durch surfen nutze, fällt es zügig.

Über Nacht hatte ich vergessen den Flugmodus wie üblich einzuschalten: Von 80 % auf 74 % im Standby innerhalb von 6 Stunden (normalerweise sind das 0-2 %). Von 6 bis 8 Uhr hatte ich keine Stunde leichte Nutzung und war bei etwas über 60 %. Bis 11 Uhr ein paar mal Hotspot gebraucht (gut, das strapaziert den Akku) und nun bei 30 %.

In der Verbrauchsübersicht ist natürlich keine App/Dienst drin, der plötzlich viel verbraucht bzw im Hintergrund läuft. Im Schnitt 5 Stunden "Bildschirm ein".
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist leider ein Dauerthema bei Apple, was je nach Jahrgang stärker oder schwächer ausgeprägt ist.
Die 14er Reihe scheint davon aber stärker betroffen zu sein. Nicht nur der Akku-Verbrauch, sondern auch der Zustand der Batteriekapazität.
Es gibt bei Kleinanzeigen viele 14er Iphone mit 88-92% Kapazität. Auf dem Level sind normalerweise die 1 Jahr älteren 13er Modelle.

Das AOD hat hier sicher eine negative Auswirkung, aber das alleine kann es eigentlich nicht sein.

Bin jetzt etwas in der Zwickmühle. Das Iphone 13 sollte schon bis morgen oder Freitag verschickt werden an den Reseller. Ein gutes Gefühl hat man aber nicht einen stärkeren Akku gegen einen schwächeren einzutauschen.
Ich war ja nicht mal beim Iphone 13 vom Akku begeistert verglichen mit meinem Huawei P20 Pro davor. Aber man arrangiert sich im Laufe der Zeit mit dem was man hat.

@Assassin : Welchen Browser nutzt du zum surfen? Ich nutze Chrome und habe hier den Eindruck, dass Safari weniger Akku verbraucht als Chrome. Da ich aber am Laptop mit Windows unterwegs bin nutze ich lieber Chrome um alles synchronisiert zu haben...
 
Interessant. Hab auch das 14 pro (15er noch nicht übertragen) und dachte mir nur die letzten Tage so - komisch nur noch sp wenig Akku heute, obwohl ich es auch nicht anders genutzt hab als sonst. Kann natürlich alles Zufall sein, aber bis es auf 20% fällt dauert es normal schon ne ganze Weile.

Musste nur dran denken als ich deinen Post gelesen habe…
 
Mein iPhone 13 Pro-Akku ist nach ca. 1,5 Jahren (Hatte ja damals das nachgeschobene Grüne spontan gekauft.) auf 89% Kapazität.

In den letzten Tagen war ich beim Zubettgehen dann aber auch schon im einstelligen Bereich. Das war vor iOS 17 nicht so. Ich kann aber nicht sagen, ob ich es nicht doch mehr genutzt habe. Seit Samstag oder so lasse ich regelmäßig Shortcuts oder den Apple Store laufen, weil ich doch irgendwie Bock auf ein 15 Pro habe. (Und wenn dann das gewünschte Modell verfügbar ist, bestelle ich es doch nicht ... :aah: :lol: ).

Mein Telefon geht aber auch jeden Abend auf die Anker-MagSafe-Ladestation und im Kombi mit CarPlay wird es immer angeschlossen, wenn ich denn noch mal irgendwohin fahre. Ich pienze dann aber auch nicht rum, wenn mein Akku gefühlt mal schneller leer ist, weil ich etwas mehr gesurft habe oder ich 2 Fotos mehr von meiner Kleinen gemacht habe. :150:
 
Ich nutze Safari. Die Akkukapazität ist bei mir nach genau einem Jahr bei 94 % gelandet (davon 3 % im letzten Monat gefallen!). Nutzung in der Regel 4-6 Stunden pro Tag. Das war aber bei den vorherigen iPhones auch so in dem Rahmen. Aber aufgefallen ist mir ein stärkerer Akkuverbrauch nie bei unseren Geräten (bin jetzt seit iOS 4 dabei). Kenne die ganzen Meldungen nur aus den Medien und einmal von meinem Kollegen, das war aber ein iPhone 8 oder SE 2 wo wirklich was war und der Akku über Nacht um 30 % gefallen ist. Glaube wir haben das dass zurückgesetzt und Backup eingespielt, ich weiß es nicht mehr.

Mein 12 Pro habe ich nach 2 Jahren mit 91 % an meine Frau übergeben, jetzt hat das 84 % nach 3 Jahren und schwächelt schon ein wenig. Aber habe wenig Lust 100 € für den Akkutausch auszugeben, zumal die Apple Partner vor Ort nie einen Akku da haben für eine Sameday-Reparatur. Muss irgendwie noch 1 Jahr durchhalten damit es wie alle Geräte nach 4 Jahren wieder verkauft wird.
 
Akkuprobleme kenne ich auch nur von harten Kritikern, die krampfhaft nach Fehlern suchen. Den einzig platten Akku, den wir mal hatten, war in einem iPhone 6 nach rund vier Jahren. Den hat meine Frau dann im Apple Store tauschen lassen und das Telefon ihrer Schwester geschenkt, damit die endlich mal etwas gescheites hat.

Ansonsten gibt es natürlich nach jedem Update Meldungen zu sich schneller entleerenden Akkus. Das ist ein Running Gag im Internet.
 
Also da muss doch ganz schön was im Argen sein beim Stromverbrauch.
Habe eben beim Iphone 14 Pro Max im Auto mit Google Maps als Navi 7% in 20 Minuten verbraucht...obwohl das Gerät an einem USB Kabel hing :lol:
Beim 13 Pro Max hat der Autostrom immerhin gereicht um bei Verwendung von Google Maps den Akku stabil zu halten.

Meint Ihr da kommt noch ein Fix für iOS17? Sonst muss ich doch wieder auf das 13er umsteigen...
 
Also da muss doch ganz schön was im Argen sein beim Stromverbrauch.
Habe eben beim Iphone 14 Pro Max im Auto mit Google Maps als Navi 7% in 20 Minuten verbraucht...obwohl das Gerät an einem USB Kabel hing :lol:
Der Stromverbrauch kommt schon hin ... wenn das iPhone nicht geladen wird. Wurde das iPhone beim Navigieren warm/heiß? Dann könnte es sein, daß nicht geladen wird, bis sich das Telefon abgekühlt hat. Das hatte ich auch schon ein paar Male mit einem Akku-Pack. Wärme ist bekanntlich Gift für Akkus.

Wenn wir das iPhone im Urlaub als Navi nutzen, weil ein Mietwagen wider Erwarten kein CarPlay hat, ist der Akku bei Ankunft trotzdem voller als bei Abfahrt. Es steckt dann aber auch vor der Düse der Klimaanlage und wird kontinuierlich gekühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also es wurde das Laden Symbol angezeigt während der Fahrt und das Kabel fungiert auch als Schnittstelle zum Radio.
Mir ist am Ende der 20 Minuten-Fahrt aber tatsächlich die Temperatur-Ladestopp Info angezeigt worden.
Was halt aber auch bei 1.5 Jahren Iphone 13 nie im Auto passiert ist, selbst bei 6h Fahrten im Sommer.
 
Ich weiß jetzt nicht, wie Dein Setup ist, aber wenn das Navigieren über das iPhone und dessen Display stattfindet, solltest Du es vor die Lüftung hängen. Das mache ich schon seit über zehn Jahren so. Dann ist es auch mit einer kleinen Kopfdrehung im Blickfeld, hängt aber nicht so scheiße an der Scheibe. Wenn das Display an ist und das Telefon dazu noch lädt, kannst Du sonst ein Spiegelei drauf braten.

Mit dem 13er habe ich nur einige Tage in Hawai'i navigiert, die anderen Autos dort hatten alle Car Play. Aber, wie gesagt, wir haben eine MagSafe-Halterung für die Lüftungsschlitze. Hier zuhause hat das eine Auto eh CarPlay, das andere ein fest verbautes Navi. Da ist eher der ewig dreckige Lightning-Port das Problem. Da bin ich echt mal gespannt, ob sich das mit dem USB-C-Port bessert.
 
Zurück
Oben Unten