• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Der Apple-Thread - Alles über die Produkte aus Cupertino

  • Ersteller Ersteller röschen
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 708
  • Aufrufe Aufrufe 33.149
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Kauf dir eine Android, da hält mein Akku fast drei Wochen. :150:
Ein Tag ist doch wohl ein Scherz von Apple?
 
Meine Apple Watch 8 wird im August 2 Jahre alt.

Der Batteriezustand ist bei 85%, was ich erstmal für ziemlich enttäuschend finde. Aber gut, das Ding wird täglich einmal nach dem Aufstehen aufgeladen, was mich bisher immer völlig problemlos über den Tag und die Nacht begleitet hat. Auch bei Aktivitäten.

Seit Freitag habe ich aber quasi über Nacht ein massives Akkuproblem. Abends war der Akku plötzlich im roten Bereich. Gestern wieder, daher musste ich gestern Abend nochmal vor dem Schlafen gehen voll laden. Über Nacht geht die Uhr in den Schlafmodus. Trotzdem war heute morgen der Akku wieder so gut wie leer. Also: nach dem Aufstehen wieder voll geladen.

Gegen 16 Uhr war der Akku wieder leer, so dass die Uhr abgeschaltet hat. Sie schafft also (ohne Sport) nicht mal mehr einen Arbeitstag.

Wie gesagt: am Zustand des Akkus kann das doch nicht plötzlich liegen, oder? Habe sowohl Uhr als auch das Handy runter- und neu hochgefahren, aber das scheint nicht zu helfen.

Ich habe weder eine neue Software auf eines der Geräte gespielt, noch (wissentlich) sonstwas verändert.

Jemand eine Idee?

Klingt so als ob eine App dauerhaft Strom zieht. Kenne mich aber mit den Apple Watches nicht aus, vielleicht GPS oder eine Syncronisation / Installation die hängt?
 
Kauf dir eine Android, da hält mein Akku fast drei Wochen. :150:
Ein Tag ist doch wohl ein Scherz von Apple?
Ich wollte jetzt eigentlich hier keine der immer gleichen Android vs. Apple-Diskussionen. Fände es eigentlich cooler, wenn jemand eine vernünftige Antwort auf das Problem parat hätte.
 
Klingt so als ob eine App dauerhaft Strom zieht. Kenne mich aber mit den Apple Watches nicht aus, vielleicht GPS oder eine Syncronisation / Installation die hängt?
Die Frage ist: wie finde ich das am besten raus? Wie gesagt: Neustart hat nix gebracht, womit dies ja eigentlich behoben sein müsste.
 
Ich lass sie immer auf Stromsparmodus laufen. Kann ich auch alles mit machen und hält zwei Tage.
 
Ich lass sie immer auf Stromsparmodus laufen. Kann ich auch alles mit machen und hält zwei Tage.
Wie gesagt: es muss ja irgendwas „akutes“ sein. Das würde ich zumindest gerne verstehen, um dann zu schauen, was ich daraus jetzt mache.

Klar. Dein Tip wäre erstmal eine Option, um evtl kurzzeitig über die Runden zu kommen. Ist aber für mich keine Dauerlösung, weil das ja schon Einschränkungen mit sich bringt.
 
Meine Original Apple Silikonhülle für mein iPhone 15 löst sich immer mehr auf!
Mittlerweile ist ein Großteil der Silikonschicht schon verschwunden, da sie sich beim in die Hosentasche schieben gelöst hat. Darunter kommt jetzt die eigentliche Hülle aus Kunststoff mit Papp-Anmutung zum Vorschein.
War damals ein Geschenk, welches bei Amazon direkt bestellt wurde (2023).
Meine Silikonhülle fürs iPhone 8 Plus hatte zwar zum Schluss glänzende Ecken, der eigentlich matten Oberfläche, aber hat immerhin 5 Jahre gehalten ohne sich aufzulösen.
Um auszuschließen, dass es sich bei meiner Hülle um einen Fake handelt, habe ich jetzt mal eine direkt bei Apple bestellt und schaue mal, wie lange die hält.
Mit anderen Anbietern hatte ich das Problem, dass der Ausschnitt für den USB C Anschluss nicht groß genug ausgeschnitten wurde und sich dadurch die Stecker leicht lösten. Überhaupt habe ich das Gefühl, dass die USB Anschlüsse empfindlicher gegen Flusen sind, als der Lightning Anschluss.
 
Mit anderen Anbietern hatte ich das Problem, dass der Ausschnitt für den USB C Anschluss nicht groß genug ausgeschnitten wurde und sich dadurch die Stecker leicht lösten.
Ich hatte mir mal eine Hülle von ESR zugelegt, nachdem mein relativ neues Silicone Case auch schon etwas abgerockt aussah. Die Aussparung für den USB-C-Anschluss scheint mir groß genug zu sein.

Überhaupt habe ich das Gefühl, dass die USB Anschlüsse empfindlicher gegen Flusen sind, als der Lightning Anschluss.
Merke ich im Auto. Das Kabel rastet nicht mehr so richtig ein und eine unebene Straße kann schon dafür sorgen, daß CarPlay die Verbindung verliert. Zumindest aber rasten die Kabel nicht immer so richtig ein.

Die Frage ist nur, ob es am Kabel oder am Gerät liegt. Muß die Tage zumindest mal ein neues Kabel dranhängen. Hatte eins mit Winkel gekauft

Bei Lightning mußte man nur vorsichtig mit einem Zahnstocher in die Buchse gehen und den Dreck der Hose raus pulen ...
 
Zurück
Oben Unten