Vorab, weil ich mich ein bisschen schlecht dabei fühle bei so einer langen Review nur einen Satz heraus zu picken und dann drauf rumzuhacken: Sehr schöne, lange und ausführliche Review, die Du da geschrieben hast. Danke, dafür! Nun zu dem Punkt den ich Diskutierenswürdig finde. Und es geht mir jetzt nicht konkret um das Cover hier, sondern um die Aussage generell.
"...und ist mega selten"
Ja, wundert mich nicht.
Ich bin der Meinung, dass das Original Kino/Video Cover immer Priorität haben und alles Andere nur Zusatz, bzw. Bonus sein sollte!
Das seh ich nämlich ganz anders, und ich finde es schade und unverständlich, das andere Filmfans sich teilweise so sehr streuben (die Diskussion gab es bspw. auch bei der Pan's Labyrinth von Capelight, wo ich bei einer Diskussion dann auch echt die Kriese bekommen habe), auch mal ein anderes Cover anzuhemen. Lustiger Weise passiert das auch immer nur dann - hab ich das Gefühl - wenn es nur ein Cover gibt. Sobald es mehrere Cover zur Auswahl gibt, wovon ein paar die original Kinoplakate sind, stürzen sich die Menschen dann doch eher auf das seltene Cover und das ist dann schneller Ausverkauft als das Filmmotiv (siehe bspw. auch bei Anolis "Die Rache der Pharaonen" und das "Die Mumie"-Cover).
Als Filmesammler finde ich es absolut langweilig immer das gleiche Cover zu sehen und zu haben. Wenn es ein Motiv auf dem Plakat, und auf VHS und auf DVD und auf der Platte und Laserdisk und Blu-Ray gab, brauch ich es nicht auch noch auf der 4K... Die Filmesammlung wird doch dadurch zu was besonderen, dass man besondere Stücke in seiner Sammlung hat? Und wenn diese Stücke schon genormt sind (alles ist ein Mediabook, oder Scanavo, oder Steelbook -- und WEHE jemand ändert was am Format und macht die Dicker oder kleiner oder sonst irgendwas!!!), dann bleibt doch auch nurnoch das Cover. Ich jedenfalls freu mich immer, wenn ich ein Film in einem neuen Artwork da habe, das sonst keiner hat, das selten ist, das was besonderes ist. Den oben angesprochenen Pan's Labyrinth hab ich ettliche Male in der Sammlung und würde keines Aufgeben, weil sie alle anderes, richtig tolles Artwork haben.
Für mich macht das besondere Cover (solange es zum Film gehört, und nicht Rick Melton wieder irgendwelche geschmacklosen Exzesse aufs Papier schmiert, oder man nen Artwork das aussieht als hätte es ein 5-Jähriger gemalt, als 55€-Kunst verkaufen will) irgendwo den Reiz aus. Und deswegen kann ich das eigentlich auch nur begrüßen, wenn Labels vorher auf den Markt gucken, was schon draußen ist, und dann mal bewusst was anderes machen.
Warum hier nicht die oben beschriebene "Wendecover-Möglichkeit" genutzt wurde erschließt sich mir auch in keinster Weise.
Da kann ich wiederum komplett mitgehen. Scanavos mit alternativen Artwork, sodass jeder sich sein Lieblingscover aussuchen kann, find ich persönlich auch eine sehr feine und begrüßenswerte Sache. Nur sollten sie dann auch gleichwertig sein (mich stört bspw. bei Radiance, dass nur eines der zwei Cover beide Seiten Textless anbietet, und die Wendeseite dann den Obi-Strip ad absurdum führt, weswegen das für mich keine Alternative ist; aber ich kann zumindest damit leben, weil ich ja die Wahl habe). Will sagen: bitte nicht eine Seite mit Rahmen oder aufgedruckten FSK, etc. was man nicht auf dem Cover haben will, und dann die andere Seite mit dem großflächig, textfreien - aber alternativem Artwork.
Aber am Ende des Tages - und das obwohl ich hier so leidenschaftlich dafür und darüber diskutiert habe - ist das Cover doch auch nur Beiwerk. Keine Frage, wenn es unterschiedliche Cover gibt, will ich auch mein Favorit haben, und geh dann manchmal komplett leer aus, weil ich - anstatt ein anderes zu nehmen - erstmal überall versuche doch noch mein Cover zu sichern (und dann ist sowohl mein Cover als auch alle andern weg

); aber am Ende kommt es doch auf den Film an. Das Cover verschwindet in der Regel eh im Regal und wird nur dann mal wieder gesehen, wenn man es aus dem Regal zieht...
Aber gut, das ist meine Meinung, die ich mal neben Deine stellen wollte - ich versteh natürlich warum Du das anders siehst und das Gewohnheit, Nostalgie und Wiedererkennungswert eben auch starke Faktoren sind, bei der Coverwahl
