Welches Comic habt ihr zuletzt gekauft?

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Der Howard the Duck Band hat mir gut gefallen und so habe ich nun den 800 seitigen Marvel Omnibus gekauft. Für 50€ über Kleinanzeigen. Damit ist das Thema dann für mich abgeschlossen, denn der klassische Howard liegt mir nun komplett vor.
Kommt darauf an, wie man den klassischen Howard definiert . Es gab ja im Anschluß an die Heftserie auch noch die schwarzweiß Magazine mit der berühmt-berüchtigten Duschszene.
 
Der Howard the Duck Band hat mir gut gefallen und so habe ich nun den 800 seitigen Marvel Omnibus gekauft. Für 50€ über Kleinanzeigen. Damit ist das Thema dann für mich abgeschlossen, denn der klassische Howard liegt mir nun komplett vor.
Kommt darauf an, wie man den klassischen Howard definiert . Es gab ja im Anschluß an die Heftserie auch noch die schwarzweiß Magazine mit der berühmt-berüchtigten Duschszene.
Bitte was? Wie? WO?
1757844212710.gif
 
Der Howard the Duck Band hat mir gut gefallen und so habe ich nun den 800 seitigen Marvel Omnibus gekauft. Für 50€ über Kleinanzeigen. Damit ist das Thema dann für mich abgeschlossen, denn der klassische Howard liegt mir nun komplett vor.
Kommt darauf an, wie man den klassischen Howard definiert . Es gab ja im Anschluß an die Heftserie auch noch die schwarzweiß Magazine mit der berühmt-berüchtigten Duschszene.
Bitte was? Wie? WO?
Anhang anzeigen 289076
Vermutlich meint er diese Seite:

214935_1_4.webp
 
Erzähl bei Gelegenheit gerne, wie die Serie so ist.
Gerne. Bob Morane ist ursprünglich eine Pulp-Roman Figur von Henri Vernes, der hunderte von Bänden hervorgebracht hat, der erste erschien 1953. Ab 1959 folgte eine Comic Serie, die in den verschiedensten Publikationen erschien und auch in Deutschland erschien die Serie sehr fragmentiert zuerst im Zack, dann bei Feest, im Mosaik war sie auch mal zu finden und dann hatte Epsilon jahrelang die Rechte, ein Ein-Mann-Verlag, der versucht hatte eine Gesamtausgabe zu veröffentlichen und kläglich scheiterte. Inzwischen veröffentlichen zwei bzw drei Verlage Bob Morane und vielleicht bekommen wir ihn in ein paar Jahren annähernd komplett. Zumindest bei den Titeln von Vance könnte das sein, die erscheinen beim All Verlag und inzwischen sind 12 von 18 Alben erschienen. William Vance ist der mit Abstand Beim Blattgold Verlag erscheinen zwei Reihen, die jeweils die Comics von Dino Attanasio enthalten und Produktions-"chronologisch" (Dazu gleich mehr) den Vance Alben vorweg stehen. Beim Splitter Verlag laufen die zwei Reboot Reihen, die erste Reihe wurde bereits nach zwei Bänden eingestampft (Weil sie Vernes zu trivial erscheinen, was schon sehr ironisch ist, weil trivial umschreibt seine Geschichten sehr gut..;)) und die zweite hat es bisher auf 3 Bände geschafft, getextet von Éric Corbeyran und Christophe Bec. Letzterer (vielleicht auch Beide) ist allerdings nach Band 3 auch wieder aus der Reihe ausgestiegen.

Bob Morane ist am besten als Mischung aus Indiana Jones und James Bond zu beschreiben, aber wesentlich moralischer als die Doppelnull. Er ist ehmaliger, französisch-stämmiger RAF (die Royal Airforce ist hier gemeint) Pilot und freischaffender Abenteurer. Von klassichen Schatzsuchen über Zeitreisen bis hin zu Auseinandersetzungen mit Super-Schurken ist alles dabei, was das Pulp-Herz begehrt. Dabei stehen die Abenteuer in der Regel für sich, hin und wieder gibt es Bezüge zu einander, aber die sind nicht wirklich relevant, genauso wenig wie es eine Charakterentwicklung gibt. Man kann sich einen beliebigen Morane Comic oder Roman schnappen, weil ein der Titel zusagt, der Zeichner interessant ist oder weil man einen in der Bücherzelle findet, und hat seinen Spaß, vorausgesetzt man steht auf solche altmodischen Pulp-Abenteuer.

Wenn es genehm ist, noch ein kleiner nostalgischer Abstecher. Bob Morane hat es auch ins Fernsehn geschafft. Zuerst in den 60ern als Realserie unter den Titel Die Abenteuer des Bob Moran und, für mich prägend, 1998 als 26 teilige französisch-kanadische Zeichentrickserie.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/lNTIuYiezvc?si=_8xK3ZKJ_5v2wyoE

Wenn ich das Intro schon wieder sehe, bekommt mein neun/zehn Jähriges Ich Gänsehaut. Wie eigentlich alle französischen Comic-Klassiker war die Zeichentrick Adaption mein Erstkontakt, viele Jahre bevor ich von den Comics oder den Romanen erfuhr. Ich hab die Serie so geliebt, Morane war mein damaliges Idol und ich hätte so gerne dieses Abenteuer Set gehabt, was Super RTL 1999 zur Erstausstrahlung des Pilotfilms Die Rache des Gelben Schatten (Eigentlich Episode 14 und 15 der Serie) verloste. Die Serie kann man sich auch als Erwachsener immer noch ankucken und ist inzwischen bei Pidax auf DVD erschienen. Ungefähr zur selben Zeit lief ja auf Super RTL auch die Disney Serie Gargoyles, die das selbe Zielpublikum hatte und auch eine gehobenere, düstere Unterhaltung bot.

Viel Text um nicht viel, wie gesagt wenn du mit solchen klassichen Abenteuer Geschichten was anfangen kannst, dann greif ruhig zu einen beliebigen Vance Album und lies einfach mal rein. Er ist schon nen verdammt guter Zeichner und die sind eigentlich alle inhaltlich representativ für sie Reihe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Dir @Noir020 für die äusserst ausführliche Rückmeldung :smiley:. Mit klassischen Abenteuern kann ich etwas anfangen. Die Serie "Biberpatrouille" steht bei mir ganz oben :liebe:.

Nur das Stichwort "Zeitreisen" lässt mich etwas aufhorchen. Irgendwie sind derart phantastische Inhalte in Comic-Form nicht so meins.

Da mein Platz endlich ist, muss ich da nochmal in mich gehen, bevor ich mir einen Band hole.
 
Danke Dir @Noir020 für die äusserst ausführliche Rückmeldung :smiley:. Mit klassischen Abenteuern kann ich etwas anfangen. Die Serie "Biberpatrouille" steht bei mir ganz oben :liebe:.

Nur das Stichwort "Zeitreisen" lässt mich etwas aufhorchen. Irgendwie sind derart phantastische Inhalte in Comic-Form nicht so meins.

Da mein Platz endlich ist, muss ich da nochmal in mich gehen, bevor ich mir einen Band hole.
Kaufe dir ggf über ebay einen Band der Bob Morane Gesamtausgabe von Epsilon. Da sind dann drei oder vier Alben enthalten und du solltest zumindest die Gesamtausgaben 2-4 jeweils für unter 20€ bekommen. Sozusagen zum Preis eines neuen Albums vom All Verlag.
Ich habe letztes oder vorletztes Jahr so ungefähr 6€ pro Gesamtausgabe bezahlt. Da kann man dann günstig testen, ob es interessiert.
 
Danke Dir @Noir020 für die äusserst ausführliche Rückmeldung :smiley:. Mit klassischen Abenteuern kann ich etwas anfangen. Die Serie "Biberpatrouille" steht bei mir ganz oben :liebe:.

Nur das Stichwort "Zeitreisen" lässt mich etwas aufhorchen. Irgendwie sind derart phantastische Inhalte in Comic-Form nicht so meins.

Da mein Platz endlich ist, muss ich da nochmal in mich gehen, bevor ich mir einen Band hole.
Bob Morane hat nicht immer, aber schon oft phantastische Elemente enthalten. Ich hatte die jetzt auch schon ne ganze Weile nicht mehr in der Hand, aber Atomschmuggler und Im Auge des Samurais waren z,B. meiner Erinnerung nach ohne phantastische Elemente.
 
Zurück
Oben Unten