Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Sehr cool. Hatte da auch mal den ersten Band. Bis der von meiner kleinen Schwester zerstört wurde. Dann doch das Kompendium ersetzt. Die Einzelbände sind besser, weil man hier noch die coolen VHS Cover mit bei den Rezensionen hat. Ich glaub da werd ich auch mal bei Ebay stöbern.
Dazu müsste man erst mal einen finden, der den Preis zahlt :DIch habs im alten Forum schon gepostet:
![]()
![]()
Bertler, Andreas: Hölle auf Erden Lexikon des Horror- und Powerfilms 1. Auflage | eBay
Entdecken Sie Bertler, Andreas: Hölle auf Erden Lexikon des Horror- und Powerfilms 1. Auflage in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!www.ebay.de
Da hst Du Dir ja ein kleines Vermögen erworben. :)
Den Harrison hab ich auch in der Sammlung. „Fremde Sonnen“ kommt mir bekannt vor, aber vermutlich fehlt mir der…Dreimal Booklooker. Drei Bildbände, die in den frühen 80er Jahren immer in den Perry Rhodan Romanen beworben wurden. Hat ja nur 40 Jahre gedauert, bis ich sie habe
Anhang anzeigen 208782
Der Unter fremden Sonnen bildet Welten aus SF-Romanen ab wie Rama, Ringwelt, Pern, Trantor und Arrakis.
Ja die waren damals nicht billig. Deswegen habe ich die mir als Stepke auch nie gekauft oder schenken lassen (wenn dann hatten zB die wunderbar überformatigen Risszeichnungsbände von Perry Rhodan Vorrang, falls sich noch jemand an die erinnert). Wir hatten hier eine Montanus-Buchhandlung. Die war eine gute Anlaufstelle, um sich solche Sachen anzuschauen und die hatten eine reichhaltige Auswahl an SF-Titeln und Comics. Ob die allerdings diese konkreten Bände hatten, weiß ich auch nicht mehr.Den Harrison hab ich auch in der Sammlung. „Fremde Sonnen“ kommt mir bekannt vor, aber vermutlich fehlt mir der…
Die waren mir damals zu teuer. Außerdem lagen die selten in den kleineren Buchläden, die ich aufsuchte, aus. Bestellen war riskant. Zur Ansicht wollten die das idR nicht machen. Und in Antiquariaten waren die oft zerfleddert, wenn mal was im Angebot war..
Ja, das war in der Vorinternetzeit bestimmt nicht einfach.Ich hatte im Kaff nur einen Schreibwarenladen, der ein paar Comics, TB und Leihbücher nebenbeinim Sortiment hatte. Bestellen wollte der nicht so gerne.
Für ernsthafte Käufe blieb nur die nächste größere Stadt. Und so oft war ich da nicht. Und Bestellungen waren noch schwieriger, da man dafür mindestens zweimal antraben musste.
Ein Bücherwurm in der ländlichen Diaspora…
Ich bin angemessen neidisch.Ja, das war in der Vorinternetzeit bestimmt nicht einfach.Ich hatte im Kaff nur einen Schreibwarenladen, der ein paar Comics, TB und Leihbücher nebenbeinim Sortiment hatte. Bestellen wollte der nicht so gerne.
Für ernsthafte Käufe blieb nur die nächste größere Stadt. Und so oft war ich da nicht. Und Bestellungen waren noch schwieriger, da man dafür mindestens zweimal antraben musste.
Ein Bücherwurm in der ländlichen Diaspora…
Da hatte ich den Vorteil einer Unistadt mit vielen Buchhandlungen (und selbst der Kaufhof hatte eine ordentliche Buchabteilung). Außerdem gab es hier eine Spezialbuchhandlung für SF und Anverwandtes inklusive Antiquariat.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen