Sammelthread Welches Buch/Magazin habt ihr zuletzt gekauft?

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 246
  • Aufrufe Aufrufe 13.482
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Gerade eingetroffen:
PXL_20240221_111156047.webp
 
cool. Bin auf deine Eindrücke gespannt. Hab das Buch auch auf der Liste. Aber momentan noch diverse andere zu lesen.
 
Dreimal Booklooker. Drei Bildbände, die in den frühen 80er Jahren immer in den Perry Rhodan Romanen beworben wurden. Hat ja nur 40 Jahre gedauert, bis ich sie habe :biggrin:
IMG_20240308_124316_edit_1017515144694213.jpg

Der Unter fremden Sonnen bildet Welten aus SF-Romanen ab wie Rama, Ringwelt, Pern, Trantor und Arrakis.
 
PXL_20240311_170849646.jpg


Fortsetzung vom 1993 erschienen Die Parabel vom Sämann, in der die Geschichte einer jungen schwarzen Amerikanerin erzählt wird, die in einen Amerika aufwächst, welches von den Auswirkungen der globalen Erwärmung und den stetigen Zerfall der Staatsgewalt. Als eine marodierende Bande ihre Siedlung überfällt, wird sie plötzlich ihrer Heimat und Familie entrissen. So zieht sie Richtung Norden um ungefährlicheres Land zu erreichen. Währenddessen stiftet sie eine Religion mit der Prämisse: Gott ist Veränderung.


Hier setzt Octavia Buttler mit ihrer 1999 und nun erstmals auf Deutsch erschienenen Fortsetzung an. Inzwischen wurde ein neuer ultra-konservativer Präsident an die Macht gewählt, der Amerika wieder groß gemacht werden will. Seinem Traum vom weißen Amerika ist die junge liberale Gemeinde natürlich mehr als nur ein Dorn im Auge.

Man merkt es schon, eine Handlung mit erschreckender Aktualität.
 
Dreimal Booklooker. Drei Bildbände, die in den frühen 80er Jahren immer in den Perry Rhodan Romanen beworben wurden. Hat ja nur 40 Jahre gedauert, bis ich sie habe :biggrin:
Anhang anzeigen 208782
Der Unter fremden Sonnen bildet Welten aus SF-Romanen ab wie Rama, Ringwelt, Pern, Trantor und Arrakis.
Den Harrison hab ich auch in der Sammlung. „Fremde Sonnen“ kommt mir bekannt vor, aber vermutlich fehlt mir der…
Die waren mir damals zu teuer. Außerdem lagen die selten in den kleineren Buchläden, die ich aufsuchte, aus. Bestellen war riskant. Zur Ansicht wollten die das idR nicht machen. Und in Antiquariaten waren die oft zerfleddert, wenn mal was im Angebot war..
 
Den Harrison hab ich auch in der Sammlung. „Fremde Sonnen“ kommt mir bekannt vor, aber vermutlich fehlt mir der…
Die waren mir damals zu teuer. Außerdem lagen die selten in den kleineren Buchläden, die ich aufsuchte, aus. Bestellen war riskant. Zur Ansicht wollten die das idR nicht machen. Und in Antiquariaten waren die oft zerfleddert, wenn mal was im Angebot war..
Ja die waren damals nicht billig. Deswegen habe ich die mir als Stepke auch nie gekauft oder schenken lassen (wenn dann hatten zB die wunderbar überformatigen Risszeichnungsbände von Perry Rhodan Vorrang, falls sich noch jemand an die erinnert). Wir hatten hier eine Montanus-Buchhandlung. Die war eine gute Anlaufstelle, um sich solche Sachen anzuschauen und die hatten eine reichhaltige Auswahl an SF-Titeln und Comics. Ob die allerdings diese konkreten Bände hatten, weiß ich auch nicht mehr.
Hier hatte ich jetzt Glück. Die sind vom gleichen Anbieter, waren günstig und sind in einem schönen Zustand.
 
Ich hatte im Kaff nur einen Schreibwarenladen, der ein paar Comics, TB und Leihbücher nebenbeinim Sortiment hatte. Bestellen wollte der nicht so gerne.
Für ernsthafte Käufe blieb nur die nächste größere Stadt. Und so oft war ich da nicht. Und Bestellungen waren noch schwieriger, da man dafür mindestens zweimal antraben musste.
Ein Bücherwurm in der ländlichen Diaspora…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte im Kaff nur einen Schreibwarenladen, der ein paar Comics, TB und Leihbücher nebenbeinim Sortiment hatte. Bestellen wollte der nicht so gerne.
Für ernsthafte Käufe blieb nur die nächste größere Stadt. Und so oft war ich da nicht. Und Bestellungen waren noch schwieriger, da man dafür mindestens zweimal antraben musste.
Ein Bücherwurm in der ländlichen Diaspora…
Ja, das war in der Vorinternetzeit bestimmt nicht einfach.
Da hatte ich den Vorteil einer Unistadt mit vielen Buchhandlungen (und selbst der Kaufhof hatte eine ordentliche Buchabteilung). Außerdem gab es hier eine Spezialbuchhandlung für SF und Anverwandtes inklusive Antiquariat.
 
Ich hatte im Kaff nur einen Schreibwarenladen, der ein paar Comics, TB und Leihbücher nebenbeinim Sortiment hatte. Bestellen wollte der nicht so gerne.
Für ernsthafte Käufe blieb nur die nächste größere Stadt. Und so oft war ich da nicht. Und Bestellungen waren noch schwieriger, da man dafür mindestens zweimal antraben musste.
Ein Bücherwurm in der ländlichen Diaspora…
Ja, das war in der Vorinternetzeit bestimmt nicht einfach.
Da hatte ich den Vorteil einer Unistadt mit vielen Buchhandlungen (und selbst der Kaufhof hatte eine ordentliche Buchabteilung). Außerdem gab es hier eine Spezialbuchhandlung für SF und Anverwandtes inklusive Antiquariat.
Ich bin angemessen neidisch. :48:
 
Ja, das hab ich natürlich... :56:

 
Ist nun die 3. Ausgabe von der Geschichte, die ins Regal wandert.
Den ersten Teil lese ich aktuell. Allerdings nur wenn ich komplett allein bin, abends und bei gedimmtem Licht. So kommt wenigstens die richtige Stimmung auf.
20240316_225632~2.webp

20240316_225645~2.webp


Nun fehlt mir nur noch die Manga-Version von Tanabe. Die ist für den kommenden Herbst geplant, wenn dann für mich wieder die Lovecraft-Zeit anfängt.
 
Nach dem Conan Buch habe ich mir das Buch über die Entstehungsgeschichte zu "Die Klapperschlange" selbst gekauft.
20240329_124849.webp
 
Zurück
Oben Unten