Welches Buch lest ihr gerade?

  • Ersteller Ersteller $IR
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 347
  • Aufrufe Aufrufe 25.960
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Nun, Denis Scheck ist in dieser Hinsicht aber "einer von uns". Seine Wurzeln liegen in der Populärliteratur, vor allem bei SF und Fantasy, er liebt die Romane von Stephen King und George R. R. Martin und hat in seiner Druckfrisch-Sendung vor einigen Jahren z. B. die Gesamtausgabe der Tim-&-Struppi-Comics nachdrücklich empfohlen.
Hier ein kleines Beispiel für den Unterschied zwischen ihm und Thea Dorn, einer ebenfalls etablierten Literaturkritikerin:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=3XVjnNxz1K8
 
Nun, Denis Scheck ist in dieser Hinsicht aber "einer von uns". Seine Wurzeln liegen in der Populärliteratur, vor allem bei SF und Fantasy, er liebt die Romane von Stephen King und George R. R. Martin und hat in seiner Druckfrisch-Sendung vor einigen Jahren z. B. die Gesamtausgabe der Tim-&-Struppi-Comics nachdrücklich empfohlen.
Hier ein kleines Beispiel für den Unterschied zwischen ihm und Thea Dorn, einer ebenfalls etablierten Literaturkritikerin:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=3XVjnNxz1K8

Auf Denis Scheck lasse ich nichts kommen. Natürlich sind Geschmäcker verschieden und man muss auch mit den "Experten" nicht immer einer Meinung sein. Aber ich schätze gerade seine Expertise und Meinung sehr. Er schwimmt auch nicht immer unbedingt mit dem Feuilleton mit.
 
phantoms.webp


Phantoms (1983)

Jetzt hatte ich nach Geisterbahn plötzlich großen Bock auf einen Koontz, der mir früher nicht nur sehr gefallen hat, sondern bei dem ich mich damals auch ziemlich gegruselt habe. Also das Taschenbuch (DM 7,80) aus der (gar nicht so kleinen) Koontz-Ecke im Kellerschrank gefischt & gleich zu lesen begonnen. Unheil über der Stadt (= dt. Titel) kam damals mit dem Zusatz "Ein Zombie-Roman" auf den Markt, was totaler Schwachsinn ist. Im beschaulichen kalifornischen Bergstädtchen Snowfield mag es Phantome geben, aber Zombies gibt es da weit & breit keine. Die Geschichte beginnt damit, dass eine Ärztin mit ihrer jüngeren Schwester nach Snowfield zurückkehrt & feststellen muss, dass der Ort entvölkert ist, sieht man von einigen entstellten Leichen (bzw. Leichenteilen) ab.

Mehr will ich auch gar nicht verraten, denn wie gekonnt hier Koontz das Mystery für eine sehr lange Zeit im Dunkeln hält, ist nicht nur faszinierend, sondern auch richtig spannend & unheimlich. Zudem wachsen einem die Protagonist(inn)en ans Herz, sodass man gut mit ihnen miträtseln & mitfiebern kann. Die Bedrohung entpuppt sich schlussendlich als eine uralte, Blob-ähnliche Kreatur, die alle Jubeljahre an die Oberfläche kommt, um sich an den Menschen sattzufressen, bevor sie sich wieder für lange Zeit in den Untergrund zurückzieht. Die von einem Wissenschaftler verwendete Bezeichnung "Der Alte Feind" erinnert (bestimmt nicht zufällig) an H. P. Lovecrafts "Die Großen Alten" & da natürlich besonders an deren niedere Gehilfen, die Shoggothen. Gefällt mir nach wie vor sehr gut.
 
Hat sich hier schon jemand an diesen Schinken herangetraut? Ich hätte ja demnächst im Urlaub wieder mal Zeit für sowas 😉
Anhang anzeigen 293779

Hab mir das Buch jetzt mal geholt. Sieht auf jeden Fall schick aus 😉
Das man es hier nicht mit Heinrich Böll oder James Joyce zu tun hat ist mir auch klar, ist hier aber auch nicht unbedingt meine Erwartungshaltung.
Ich erwarte eine schön düstere neue Fantasywelt.
Von George R.R. Martin kommt ja wohl nix mehr.
Die Bezüge zur Harry Potter-Welt sind mir hier auch egal, da ich keins dieser Bücher bisher gelesen habe, bin also unvoreingenommen.
 
Und wenn „Alchemised“ mir nicht gefällt habe ich alternativ auch noch der ersten Teil der Don Winslow-Trilogie hier 😉
IMG_2007.webp
 
Zurück
Oben Unten