Ich höre mir sehr gerne Audiokommentare an; sie gehören für mich zum Besten, was eine Filmdisc zu bieten hat.
Ich habe auch nicht immer die Zeit, um mir alle Extras anzusehen und die Kommentare anzuhören, aber irgendwann bietet sich eine Gelegenheit, und dann höre ich mir gerne mal den oder anderen Kommentar an. Diese Woche habe ich Zeit und nehme mir täglich einen Kommentar vor.
Die Untertitelung von Audiokommentaren ist kaufentscheidend für mich. IsFehlen bei einem englischsprachigen Audiokommentar die Untertitel, bin ich direkt sehr viel weniger geneigt, das Produkt zu kaufen.
Gerade bei hochpreisigen Produkten erwarte ich einfach, dass Audiokommentare untertitelt wurden.
Ich verstehe, dass die Untertitelung zeitaufwendig und teuer ist - mir ist das egal, ich bezahle das gerne. Bei mir muss das nicht am Geld scheitern. Ehrlich, ich hasse es, wenn ein hochpreisiges Produkt mit klasse Bild- und Tonqualität, umfangreichen Bonusmaterial und einer schicken Verpackung auf den Markt kommt, und dann an der Untertitelung der Kommentare gespart wurde; da fehlt mir das Verständnis.
Letztens wollte ich mir den Kommentar der Regisseurin zu „Love Lies Bleeding“ anhören - ich gab aber auf; deren Dialekt war für mich einfach zu schwer verständlich. Sehr bedauerlich, dass bei dem Produkt mal wieder gespart wurde.
Bei ausländischen Produkten, wie z. B. von Arrow Films, höre ich mir gerne auch die Kommentare an, das kann aber schon mal anstrengend werden um möglichst alles zu verstehen. Der Kommentar der beiden FIlmkritikerinnen zu „The Invasion“ war unterhaltsam und informativ und relativ gut verständlich. Als Nächstes ist der Kommentar von William Friedkin zu „The Hunted“ an der Reihe; nach dem ersten Reinhören zu urteilen, spricht er sehr verständlich.
Deutschsprachige Audiokommentare höre ich auch gerne; z. B. von Professor Stiglegger.
Danke fürs Feedbck, aber ganz ehrlich, wenn du Tonnen an Extras hast, die alle Untertitelt sind, nur der AK nicht, hindert es dich wirklich das Produkt zu kaufen? Zumal, niemand schreibt, ob es dafür Uts gibt,. Und wie will man den Aufpreis des AKs an den Kunden weitergeben, wenn vielleicht bei einer 1000er Auflage maximal 50 Leute den AK hören?
Das Problem in Deutschland ist doch folgendes: 1. Die Edition soll untertitel haben und Extras, neues Master, deutschen Ton usw. haben. 2. Sie soll wenn möglich nicht teurer sein, als z. B. Arrow und Co.
In Deutschland hat man also das Problem, dass man a) viel viel höhere Kosten hat (Lizenz, Synchro, Untertitel, Extras, diverse Abgaben) b) einen viel kleineren Markt, trotz höhere Kosten als z. B. ein UK-Label hat.
Das sind Dinge, die uns alle täglich aufn Sack gehen, zumindest den Labels, die auf ein Level wie Arrow, 88 Films, VS, Shout usw. ihr Label führen wollen. Es geht doch schon los, dass in Deutschland gesagt wird, dass man nicht bereit ist 30+ für eine Plastikhülle ausgeben will, gleichzeitig aber 50 Euro bei VS lassen. Gutes Beispiel wird "KONDOM DES GRAUENS" werden. Bis ich meine VS hier hatte, hat mich das Teil am Ende 55 Euro gekostet. Was habe ich bekommen? Ja, einen schönen Hardschuber, darunter eine unnötige und hässliche O-Card und dadrin eine KeepCase. Design eher mäßig bis mies und kein Booklet. Und jetzt ihn Deutschland? Da trauen wir uns ja schon nicht für ein 3-Disc-Set im Mediabook, mit Booklet und lizenzietem König Bildern knapp 40 Euro aufzurufen.
In einer perfekten Welt, wäre ich bei dir und war es bis vor einer Woche auch. Aber es rechnet sich nicht mehr und wie geschrieben, wird ja nicht gänzlich drauf verzichtet, es wird selektiert. Ich meine, selbst Full Moons, die zwischen 10 und 15 Euro kosten wurden untertitelt. Wer macht das schon? Nur rein aus Liebhaberei habe ich auch keine Lust mehr zu arbeiten.
Ein Beispiel: Neulich einen AK lizenziert und untertitelt. Hat uns jetzt knapp 900 Euro inkl. Uts gekostet. Hab Korrektur gelesen und mir gedacht: Tolle Wurst. 350 Spots, normalerweise 1500-2500. Regisseur redet alleine über den Film. Das Geld hätte man lieber woanders reinstecken können. Ne, ne, es muss selektiert werden und wie gesagt: Wer macht ausser uns überhaupt soviele Untertitel und korrigiert sogar die gefeierten Englischen.
Englischen Uts bei Kondom sind eine Vollkastastrophe. Irgendwer hat dafür wirklich Geld genommen.