Talk Umfrage: Audiokommentare / Untertitel, Ja? Nein?

  • Ersteller Ersteller Toxie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 120
  • Aufrufe Aufrufe 5.710
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Guckt ihr zu den Filmen die Audiokommentare?


  • Umfrageteilnehmer
    160

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Besser spät als nie möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich persönlich höre sehr gerne Audiokommentare, dort primär die deutschen. Natürlich kommt mir hier und da auch mal ein fremdsprachiger vors Ohr (alleine schon, wenn ich Untertitel dafür mache), aber die deutschsprachigen sind hier wirklich vorrangig diejenigen, die ich mir gebe. Wobei ich hier sagen muss, dass es natürlich auch davon abhängt, wer den Kommentar spricht. Irgendwelche Spaßkommentare ohne Inhalt finde ich mittlerweile ziemlich blöd (das schließt nicht die alten Keßler + X-Sachen ein, weil dort bei allem Jokus auch immer Infos transportiert wurden und sowohl Christian, als auch Ingo und Co super sympathische Typen sind). Es sollte aber auch nicht zu abgehoben sein wie leider des Öfteren bei Stiglegger (oder gar in Kombination mit Ivo Ritzer), der ja beispielsweise auch beim hingeschlonzten PROVINZ OHNE GESETZ Stilmittel gesehen hat, die einfach nicht bewusst angewendet wurden.
Bei englischsprachigen Kommentaren würde ich (siehe Punkt 2 im Ausgangsbeitrag) den Fokus auf Beteiligte legen oder halt die jeweiligen Experten (Troy Howarth, Eugenio, Newman usw.). Solche Kommentare wie von Hysteria Continues kann man aus meiner Sicht vernachlässigen bzw. wären für mich ein Streichkandidat fürs Nichtuntertiteln. Dafür dann lieber einen lokalen Kommentar aufnehmen, den du - übertrieben gesagt - für 'ne Bockwurst und 'n Bier bekommen kannst, als nochmal 1000 Dollar für einen bereits verwendeten Kommentar auszugeben, der dann noch untertitelt werden muss.

Ich könnte letztlich mit allen fünf Punkten gut leben.
 
Und auch Universal hat eigentlich immer deutsche UT mit dabei.
Wobei Universal jetzt m.E. ein schlechtes Beispiel ist. Die haben - oder hatten zumindest - auch eine Phase, wo sie sämtliches Bonusmaterial nur ins englische Menü gepackt haben (bei Auswahl von dt. Menü wurde das Bonusmaterial dann gar nicht angezeigt), weil sie sich die kompletten Untertitel dafür geklemmt haben.

Ja, echt jetzt. Die Zwei Klassengesellschaft ist sogar bei Lebensmittleln kräftig angekommen - wenn ich an diese scheiss Apps denke, um Lebensmittlel noch günstiger anzubieten, Oma Luthilde mit ihrer kargen Rente aber teurer einkaufen muss, weil sie mit Smartphones nicht klarkommt oder kein Geld für eine Anschaffung dieser hat.
Oma Luthilde hält mich beim täglichen Rewe-Besuch immer auf, weil sie fleißig vor jedem Einkauf die Rewe-App scannt. :zwinker:
 

Ja, echt jetzt. Die Zwei Klassengesellschaft ist sogar bei Lebensmittleln kräftig angekommen - wenn ich an diese scheiss Apps denke, um Lebensmittlel noch günstiger anzubieten, Oma Luthilde mit ihrer kargen Rente aber teurer einkaufen muss, weil sie mit Smartphones nicht klarkommt oder kein Geld für eine Anschaffung dieser hat.
Oma Luthilde hält mich beim täglichen Rewe-Besuch immer auf, weil sie fleißig vor jedem Einkauf die Rewe-App scannt. :zwinker:
Das ist dann bestimmt ihre Zwillingsschwester Luthmilde - die ist ein Jahr jünger... :48:
 
Sollen wir jetzt etwas zwei Editionen bringen? Einmal mit, einmal ohne Extras.
Warum nicht? Ich würde IMMER die "billigste" Version kaufen.
Ich verzichte gerne auf jedes sowieso niemals genutzte Extra, wenn ich dafür auch nur einen Euro sparen kann.
Primär geht es mir auch hauptsächlich um den Film in bestmöglicher Qualität. Bonus ist mir nur in den seltensten fällen wichtig. Von daher mag ich es überhaupt nicht, wenn Bonusmaterial die Veröffentlichung extrem verteuert. Bestes Beispiel ist da die Django Vö von Plaion. Gerade bei solchen Projekten wäre es schön wenn es eine Standardversion gibt und eine Luxusversion.
 
Sollen wir jetzt etwas zwei Editionen bringen? Einmal mit, einmal ohne Extras.
Warum nicht? Ich würde IMMER die "billigste" Version kaufen.
Ich verzichte gerne auf jedes sowieso niemals genutzte Extra, wenn ich dafür auch nur einen Euro sparen kann.
Muss ich die Frage wirklich beantworten, oder kannst du dir selbst vorstellen, was dann passiert?
 
Muss ich die Frage wirklich beantworten, oder kannst du dir selbst vorstellen, was dann passiert?
Klar kann ich mir das vorstellen:
Jeder Kunde könnte sich eine für ihn lohnende Version kaufen. :biggrin:

Ich für meinen Teil verzichte jedenfalls oft auf Filme, die mir zu teuer sind- weil mich eben auch nur der Film an sich interessiert.
Warum sollte ich für Extras die mich nicht interessieren, oder für eine besonders unpraktische, im Schadensfall nicht mal auswechselbare und teure Verpackung bezahlen?
Film ohne Extras im Keepcase zu einem günstigeren Preis- und ich würde wieder deutlich mehr kaufen.
DAS würde dann passieren.
 
Puh, ich gebe es wirklich auf. Gefühlt führe ich diese Diskussion seit 10 Jahren immer und immer wieder. Gerne mal ein paar Monate bei uns oder anderen Label ein Praktikum machen, dann würden einigen die Kinnlade runterfallen.
Das was du gerne hättest ist fernab der Realität und würde sich gegenseitig kannibalisieren.

By the way: Komisch, dass auch Filme ohne Extras teilweise sehr teurer verkauft werden müssten. Wie kann das denn sein? ;)
 
Du brauchst nichts erklären. Du hast gefragt, ich habe (aus meiner Sicht) geantwortet. :??:
 
By the way: Komisch, dass auch Filme ohne Extras teilweise sehr teurer verkauft werden müssten. Wie kann das denn sein? ;)
Und wetten, dass eben solche Filme MIT Extras noch teurer wären?
Die Wette verlierst du. Aber ich mag wirklich nicht mehr ständig den Erklärbär spielen. Ändert ja eh nix.
Bei ihm kannst du dir das erklären glaube ich auch sparen, das ist eher so die Kategorie "kann man mal für 5€ am Grabbeltisch kaufen" und keiner der bei euch was kauft.
Die Majors können sowas ja machen, aber für die Labels rentiert sich das heutzutage nicht mehr. Aber das stösst ja bekanntlich auf taube Ohren.


Und sollte es in dieser Umfrage nicht eigentlich nur um Audiokommentare gehen? :??:
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich die Frage wirklich beantworten, oder kannst du dir selbst vorstellen, was dann passiert?
Klar kann ich mir das vorstellen:
Jeder Kunde könnte sich eine für ihn lohnende Version kaufen. :biggrin:

Ich für meinen Teil verzichte jedenfalls oft auf Filme, die mir zu teuer sind- weil mich eben auch nur der Film an sich interessiert.
Warum sollte ich für Extras die mich nicht interessieren, oder für eine besonders unpraktische, im Schadensfall nicht mal auswechselbare und teure Verpackung bezahlen?
Film ohne Extras im Keepcase zu einem günstigeren Preis- und ich würde wieder deutlich mehr kaufen.
DAS würde dann passieren.
Das gleichzeitige wäre das Problem. Nach etwas Wartezeit kommt ja meist was günstigeres.
 
Wofür man Untertitel bei AKs auf jeden Fall nutzen kann / sollte, dann um Zensur zu belegen bzw. Stille zu erklären.

Ich kannte das Problem schon von "Carrie 2 - The Rage" und "Poltergeist 2" und "Poltergeist 3".

Aber MGMs "Creature", den ihr ja vermutlich auch noch irgendwann bringen werdet, ist NOCHMAL ne ganze Ecke kaputter anzuhören, Opfer war hier Vinegar Syndrome. Da hat man wohl beim Thema Kinski, alte Auflagen auf VHS / DVD / TV und so weiter und dem Thema "Film war zu Unrecht ne Weile PD..." richtig derbe den Löschhammer geschwungen. Teilweise Mitten im Satz alles komplett stillgeschaltet. Und hier waren es richtig viele Pausen und richtig lange...

Normale Zuhörer könnten sonst denken, hier wäre die Tonspur kaputt, auch gerade da hier eigentlich 3 redselige Sprecher dabei sind, die keine großen Pausen zulassen würden.

Hier sollte man in den Zwangspausen WIRKLICH einblenden "Audio auf Wunsch von Lizenzinhaber entfernt" um den unbedarften Zuschauer nicht doof sterben zu lassen. Wenn das die Zukunft von MGM Audiokommentaren sein sollte, dann kann man die AKs dort eigentlich schon komplett sterben lassen. Das ärgert mehr, als das es informiert.
 
Wofür man Untertitel bei AKs auf jeden Fall nutzen kann / sollte, dann um Zensur zu belegen bzw. Stille zu erklären.

Ich kannte das Problem schon von "Carrie 2 - The Rage" und "Poltergeist 2" und "Poltergeist 3".

Aber MGMs "Creature", den ihr ja vermutlich auch noch irgendwann bringen werdet, ist NOCHMAL ne ganze Ecke kaputter anzuhören, Opfer war hier Vinegar Syndrome. Da hat man wohl beim Thema Kinski, alte Auflagen auf VHS / DVD / TV und so weiter und dem Thema "Film war zu Unrecht ne Weile PD..." richtig derbe den Löschhammer geschwungen. Teilweise Mitten im Satz alles komplett stillgeschaltet. Und hier waren es richtig viele Pausen und richtig lange...

Normale Zuhörer könnten sonst denken, hier wäre die Tonspur kaputt, auch gerade da hier eigentlich 3 redselige Sprecher dabei sind, die keine großen Pausen zulassen würden.

Hier sollte man in den Zwangspausen WIRKLICH einblenden "Audio auf Wunsch von Lizenzinhaber entfernt" um den unbedarften Zuschauer nicht doof sterben zu lassen. Wenn das die Zukunft von MGM Audiokommentaren sein sollte, dann kann man die AKs dort eigentlich schon komplett sterben lassen. Das ärgert mehr, als das es informiert.
Immer wieder bizarr sowas zu lesen.
Machen die das, dass kein schlechtes Licht auf das Studio geworfen wird?
 
Wofür man Untertitel bei AKs auf jeden Fall nutzen kann / sollte, dann um Zensur zu belegen bzw. Stille zu erklären.

Ich kannte das Problem schon von "Carrie 2 - The Rage" und "Poltergeist 2" und "Poltergeist 3".

Aber MGMs "Creature", den ihr ja vermutlich auch noch irgendwann bringen werdet, ist NOCHMAL ne ganze Ecke kaputter anzuhören, Opfer war hier Vinegar Syndrome. Da hat man wohl beim Thema Kinski, alte Auflagen auf VHS / DVD / TV und so weiter und dem Thema "Film war zu Unrecht ne Weile PD..." richtig derbe den Löschhammer geschwungen. Teilweise Mitten im Satz alles komplett stillgeschaltet. Und hier waren es richtig viele Pausen und richtig lange...

Normale Zuhörer könnten sonst denken, hier wäre die Tonspur kaputt, auch gerade da hier eigentlich 3 redselige Sprecher dabei sind, die keine großen Pausen zulassen würden.

Hier sollte man in den Zwangspausen WIRKLICH einblenden "Audio auf Wunsch von Lizenzinhaber entfernt" um den unbedarften Zuschauer nicht doof sterben zu lassen. Wenn das die Zukunft von MGM Audiokommentaren sein sollte, dann kann man die AKs dort eigentlich schon komplett sterben lassen. Das ärgert mehr, als das es informiert.
Kann die Lücken auffüllen. Kinski wurde empfohlen von der Produktionsfirma, hat sich am Set bei den Damen komplett daneben benommen und auch nach Drehschluss jedem weiblichen Darsteller noch sexuelle Angebote gemacht und dabei sogar Witze im sexuellen Kontext über seine Tochter gerissen (hatte man damals einfach als bekloppt abgestempelt, heute weiß man da leider mehr). Die Crew hatte kein Bock mehr auf Kinski, man ist ihn losgeworden und hat ihn durch einen Monster/Zombie Kinski mit einer Maske ersetzt. Hoffe ich konnte diese Lücke füllen.
 
Ja, Danke, das kam in der blu-ray.com Diskussion auch schon so rüber, da der Regisseur immer offen mit dem Thema umgegangen ist und nie Selbstzensur betrieben hat.

Da fehlt aber noch mehr, gerade die Historie des Films seit Kinostart wurde angesprochen und da war das Thema Kinski schon durch. Mal davon abgesehen, dass ein unbedarfter Zuschauer / Fan das Problem ebenfalls haben dürfte, wenn er später reinschaut... :(
 
Ich behaupte mal: Ein unbedarfter Zuschauer wird sich niemals einen Film wie "Creature" ansehen. :blind:
 
Zurück
Oben Unten