Rammstein

  • Ersteller Ersteller purzel1968
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 228
  • Aufrufe Aufrufe 8.996
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Wieder ein bisschen Offtopic, meine Nebelhaus bestellung kam auch gerade.

Sehr gut verpackt hatte CD und Beutel bestellt und als Bonus Geschenk waren die Aufkleber und Dankeskarte und die Maxi CD von Thüringer Klöße :liebe:
Ich hab die Extra CD bezahlt :mecker:

:150:
War auch ganz überrascht, weil war ja noch am überlegen ob ich sie mitbestell, aber hatte dann gedacht der Song wird eh auf dem nächsten Album sein und hab es nicht gemacht.

Deswegen war das für mich eine schöne Überraschung auf der Folie der Maxi CD war auch noch ein Smiley draufgemalt.

Ich war auch drauf und dran, erst im Shop zu bestellen. Aber nachdem ich den Timmi bei Ebay entdeckt habe, waren mir die 20,70 irgendwie angenehmer.
Tja, was soll ich sagen ?
Am 2. bestellt, und 48 Stunden später das volle Programm, welches WernerBiskup auch bekommen hat. :daumenhoch:
Mit 2 Postkarten, Aufkleber inkl. der Thüringer Klöße.
Für den Preis kannst du echt nicht mehr verlangen. Die Jungs sind auf jeden Fall alle gut drauf.
Nebelhaus - Manifest CD NEU OVP | eBay

Mir gefällt die Scheibe wirklich. Bin gespannt was die noch auf die Beine stellen, und wohin der Weg geht. Der große Durchbruch wird's wohl nicht werden.
Aber das Erstlingswerk hat was. Auch wenn's geklaut ist . ;) Würde mich mal interessieren, was Rammstein von denen hält.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für alle die auf Lego stehn und Rammstein hier die Bühne zum Bauen am besten man beeilt sich, musste auch ein halbes Jahr warten bis man sie wieder bestellen konnte, fragt nicht für welche Preise die Bühne auf Ebay wegging.


 
Danke, habe mir die Rammstein-Bühne direkt mal bestellt. Schade, daß es nicht offiziell mit Figuren ist, wie bei Sabaton, aber zumindest ein Anfang.
 
Grad gelesen und nem Kumpel geschickt, der am Donnerstag nach Dresden reist (er ist amused):

Rammstein - Dresden

Ich selber fahr nicht. Hab sie schon oft gesehen.
Etwas kleiner war es mir lieber (mein erstes Konzert 97).
20240514_153210.jpg
 
Und ich dachte, die Demonstranten wären alle bei der Lesung von Daniel Drepper, der rein zufällig am Tag des ersten Konzerts in Dresden sein Row Zero Buch in Dresden vorstellt.
 
  • Cremig
Reaktionen: HFD
Grad gelesen und nem Kumpel geschickt, der am Donnerstag nach Dresden reist (er ist amused):

Rammstein - Dresden

Ich selber fahr nicht. Hab sie schon oft gesehen.
Etwas kleiner war es mir lieber (mein erstes Konzert 97).
Anhang anzeigen 217797

Eine feministische Gruppe aus Dresden will die Konzerte von Rammstein, deren erstes am morgigen Mittwoch (15. Mai 2024) über die Bühne geht, verhindern.

Na, dann ist es ja gut dass man das vorher schon rausposaunt, weil der Veranstalter sich garantiert einfach zurücklehnen und das so hinnehmen wird.
 
Die Show war gut wie immer. Die Akustik war letztes Jahr im Münchener Olympiastadion meiner Erinnerung nach deutlich besser. Da schneidet der Deutsche Bank Park aber wohl generell nicht so gut ab. Bin mal auf die Veltins Arena gespannt vom Sound her.

Was die Unterschiede zum letzten Jahr angeht:

Ramm4 als Opener hmmm. Ist jetzt kein Totalausfall, aber so mega klasse finde ich den Song nicht. Das Rammlied letztes Jahr war da schon geiler. Auch wie TL als "heiliger" mit dem Aufzug während dem Intro sozusagen auf die Erde herabsteigt, war beim Rammlied irgendwie von der Inszenierung her schon ziemlich geil und eigentlich unschlagbar.

Keine Lust statt Bestrafe Mich kann man machen. Sind jetzt beides nicht meine Favoriten Songs, die ich in die Playlist genommen hätte, aber vertretbare Änderung. Keine Lust hat natürlich mehr Power während Bestrafe Mich ein Midtempo Stampfer ist. Insofern ist Keine Lust wahrscheinlich die bessere Wahl.

Asche zu Asche statt Giftig ist auf jeden Fall eine sehr gute Änderung. Es war zwar schön, dass man mit Giftig einen Song vom aktuellsten Album gespielt hat, aber Asche zu Asche ist halt live ein absolutes Brett. Und direkt davor wird ja Sehnsucht gespielt und da ist Giftig vom Sound her schon sehr ähnlich irgendwie. Von daher definitiv eine sehr gute Änderung. Daumen hoch.

Wiener Blut statt Angst. Tja, das ist schwierig. Ich mag tatsächlich beide Songs als Studio Version sehr gerne. Wiener Blut wird als live Performance allerdings massiv aufgewertet durch den extended instrumental Part (siehe Live in Amerika BluRay). Leider wurde das aus mir unerklärlichen Gründen gestrichen und es wird stumpf die Studio Version gespielt. Da es hier auch keine Pyro Effekte gibt und der Song ohne den extended Part auch deutlich kürzer ist als Angst, wirkt das schon irgendwie wie ein Downgrade. Obwohl ich Wiener Blut ja an sich echt mag. Aber da hätte man echt besser bei Angst bleiben sollen. Da gab's ja wenigstens die Rauchfontäne am Ende und das Publikum wurde durch die Rhythmus Klatscher mehr aktiv eingebunden.
Ohne den extended instrumental Part ist das leider eine Änderung der Kategorie "Gut gemeint, aber schlecht umgesetzt".

Pussy statt ohne Dich ist natürlich ein NoBrainer. Die Lichtshow der Bühne bei Pussy ist schon ziemlich schön anzusehen. Dazu noch das Schaumbad als Showeinlage. Da kann Ohne Dich nicht mithalten. Zumal ich live eh lieber schnellere Songs statt Balladen höre. Und da wird man ja mit Zeit schon gut bedient plus Adieu als Power Ballade zum Abschied.

Also für mich unterm Strich zwei gute Änderungen (Asche zu Asche und Pussy), eine okaye (Keine Lust), eine etwas meeeh (Ramm4) und eine leider sehr unglückliche aufgrund der enttäuschenden Umsetzung (Wiener Blut).

Für die nächste Tour darf ruhig etwas mehr gewechselt werden. Die großen Klassiker wie Sonne, Du Hast, Ich Will oder Deutschland sind natürlich gesetzt, das ist klar. Aber ob man wirklich solche Sachen wie Radio oder Puppe immer spielen muss? Also die sind ja nicht schlecht, aber die könnte man durchaus auch mal wechseln langsam. Je mehr Alben es gibt, desto schwieriger wird es natürlich mit der Setlist, das ist klar. Man darf gespannt sein.
 
Die Show war gut wie immer. Die Akustik war letztes Jahr im Münchener Olympiastadion meiner Erinnerung nach deutlich besser. Da schneidet der Deutsche Bank Park aber wohl generell nicht so gut ab. Bin mal auf die Veltins Arena gespannt vom Sound her.

Was die Unterschiede zum letzten Jahr angeht:

Ramm4 als Opener hmmm. Ist jetzt kein Totalausfall, aber so mega klasse finde ich den Song nicht. Das Rammlied letztes Jahr war da schon geiler. Auch wie TL als "heiliger" mit dem Aufzug während dem Intro sozusagen auf die Erde herabsteigt, war beim Rammlied irgendwie von der Inszenierung her schon ziemlich geil und eigentlich unschlagbar.

Keine Lust statt Bestrafe Mich kann man machen. Sind jetzt beides nicht meine Favoriten Songs, die ich in die Playlist genommen hätte, aber vertretbare Änderung. Keine Lust hat natürlich mehr Power während Bestrafe Mich ein Midtempo Stampfer ist. Insofern ist Keine Lust wahrscheinlich die bessere Wahl.

Asche zu Asche statt Giftig ist auf jeden Fall eine sehr gute Änderung. Es war zwar schön, dass man mit Giftig einen Song vom aktuellsten Album gespielt hat, aber Asche zu Asche ist halt live ein absolutes Brett. Und direkt davor wird ja Sehnsucht gespielt und da ist Giftig vom Sound her schon sehr ähnlich irgendwie. Von daher definitiv eine sehr gute Änderung. Daumen hoch.

Wiener Blut statt Angst. Tja, das ist schwierig. Ich mag tatsächlich beide Songs als Studio Version sehr gerne. Wiener Blut wird als live Performance allerdings massiv aufgewertet durch den extended instrumental Part (siehe Live in Amerika BluRay). Leider wurde das aus mir unerklärlichen Gründen gestrichen und es wird stumpf die Studio Version gespielt. Da es hier auch keine Pyro Effekte gibt und der Song ohne den extended Part auch deutlich kürzer ist als Angst, wirkt das schon irgendwie wie ein Downgrade. Obwohl ich Wiener Blut ja an sich echt mag. Aber da hätte man echt besser bei Angst bleiben sollen. Da gab's ja wenigstens die Rauchfontäne am Ende und das Publikum wurde durch die Rhythmus Klatscher mehr aktiv eingebunden.
Ohne den extended instrumental Part ist das leider eine Änderung der Kategorie "Gut gemeint, aber schlecht umgesetzt".

Pussy statt ohne Dich ist natürlich ein NoBrainer. Die Lichtshow der Bühne bei Pussy ist schon ziemlich schön anzusehen. Dazu noch das Schaumbad als Showeinlage. Da kann Ohne Dich nicht mithalten. Zumal ich live eh lieber schnellere Songs statt Balladen höre. Und da wird man ja mit Zeit schon gut bedient plus Adieu als Power Ballade zum Abschied.

Also für mich unterm Strich zwei gute Änderungen (Asche zu Asche und Pussy), eine okaye (Keine Lust), eine etwas meeeh (Ramm4) und eine leider sehr unglückliche aufgrund der enttäuschenden Umsetzung (Wiener Blut).

Für die nächste Tour darf ruhig etwas mehr gewechselt werden. Die großen Klassiker wie Sonne, Du Hast, Ich Will oder Deutschland sind natürlich gesetzt, das ist klar. Aber ob man wirklich solche Sachen wie Radio oder Puppe immer spielen muss? Also die sind ja nicht schlecht, aber die könnte man durchaus auch mal wechseln langsam. Je mehr Alben es gibt, desto schwieriger wird es natürlich mit der Setlist, das ist klar. Man darf gespannt sein.
Prima Bericht! :daumenhoch:
 
Ich war auch vor Ort. "Keine Lust" mag ich, "Puppe" und "Wiener Blut" gehören dagegen nicht zu meinen Favoriten und ich hätte da lieber "Angst", "Zick Zack" oder "Dicke Titten" gehört.
Wir haben links vorne gesessen und eigentlich gut gesehen. Nur Olli und der "Turm" hinter dem Schlagzeug waren von den Boxen verdeckt. Ich muß gestehen, daß ich mir die Bühne spektakulärer vorgestellt habe. Lag vielleicht an der Perspektive. Außerdem hätten die sich mal beeilen können, zur kleinen Tribüne zu kommen. Fand, es zog sich schon.
Ansonsten ein gutes Konzert, aber ich bin einfach kein Freund von Stadienkonzerten. Schlagt mich, aber ich gehe lieber nächstes Jahr wieder zu Stahlzeit. Kostet weniger als die Hälfte, da bin ich innerhalb von zehn Minuten und die haben bei mehr Liedern Feuer. Zumindest gefühlt.
 
Die Show war gut wie immer. Die Akustik war letztes Jahr im Münchener Olympiastadion meiner Erinnerung nach deutlich besser. Da schneidet der Deutsche Bank Park aber wohl generell nicht so gut ab. Bin mal auf die Veltins Arena gespannt vom Sound her.
Offene Stadien sind immer deutlich unproblematischer, Gelsenkirchen dürfte wohl soundmäßig ähnlich werden.

Man hatte jedenfalls nicht an Lautsprechern gespart (so viele habe ich bei einem Konzert dort noch nie gesehen) daran kanns nicht gelegen haben, aber gerade der Mix vom Gesang war schon problematisch, Drums und Keyboards kamen aber durchaus geil.

Das war jetzt mein erstes Rammstein-Stadion-Konzert und der Unterhaltungsfaktor war schon immens 😁

Ich hatte in den letzten Jahren schon viele Clips dieser Tour gesehen, aber "in echt" ist das eine völlig andere Nummer.
 
Offene Stadien sind immer deutlich unproblematischer
Ja, ich denke das Olympiastadion München ist bezüglich der Stadion Tour halt schon so ziemlich die beste Location gewesen, was den Sound angeht. Der Rest sind ja entweder geschlossene Stadien soweit ich weiß oder halt einfach ne große Wiese (Dresden Rinne). Insofern ist der Vergleich vielleicht etwas unfair. Bin definitiv froh, dass ich diese Location letztes Jahr erleben durfte.

Am 26.7. bin ich dann nochmal auf Schalke. Da freue ich mich jetzt auch noch drauf. Mehr als zweimal oder vielleicht maximal dreimal pro Tour muss dann aber auch nicht sein. Das würde mir bei der großteils gleichen Setlist dann doch etwas langweilig werden für den Preis. Wäre echt nice, wenn vor der nächsten Tour vielleicht ein Jahr Pause ist und dann mit neuem Konzept, eventuell auch neue Bühne eine neue Tour.
 
Am 26.7. bin ich dann nochmal auf Schalke. Da freue ich mich jetzt auch noch drauf.
Sitzplatz, Stehplatz, Feuerzone? Wir sind auch da :smiley:
Tribüne. Wir hatten dazu hier glaube ich schonmal geschrieben 😅 Bin mit nem Kumpel in Block M.

Was mir bezüglich Frankfurt aber gerade noch einfällt: Da gab es drei Stehbereiche, wenn ich das richtig gesehen habe. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Also es gab nach der Feuerzone einen Wellenbrecher und dann einen relativ schmalen Abschnitt und dann kam ein zweiter Wellenbrecher und dann kam der Rest. War dieser schmale Teil in der Mitte auch Feuerzone?
 
Am 26.7. bin ich dann nochmal auf Schalke. Da freue ich mich jetzt auch noch drauf.
Sitzplatz, Stehplatz, Feuerzone? Wir sind auch da :smiley:
Tribüne. Wir hatten dazu hier glaube ich schonmal geschrieben 😅 Bin mit nem Kumpel in Block M.

Was mir bezüglich Frankfurt aber gerade noch einfällt: Da gab es drei Stehbereiche, wenn ich das richtig gesehen habe. Weiß jemand, was es damit auf sich hat? Also es gab nach der Feuerzone einen Wellenbrecher und dann einen relativ schmalen Abschnitt und dann kam ein zweiter Wellenbrecher und dann kam der Rest. War dieser schmale Teil in der Mitte auch Feuerzone?
Ich habe in diesem schmalen Bereich zwischen den Wellenbrechern nur Securitys gesehen.
Die Menschen, die hinter der kleinen Bühne gestanden haben, haben doch nichts gesehen. Auf unseren Tickets stand schon "mögliche Sichtbehinderung", da muß doch "mögliche Sicht" draufgestanden haben. :smiley:
 
Ich habe in diesem schmalen Bereich zwischen den Wellenbrechern nur Securitys gesehen.
Dann meinst du was anderes als ich glaube ich 😅

Habe die Wellenbrecher mal rot markiert.

IMG-20240711-WA0015~2.webp


Die Pfeile hier ignorieren. Hab das Foto direkt in WhatsApp gemacht gehabt und da was markiert. Wellenbrecher hier in gelb. Hier sieht man ganz gut, dass der mittlere Bereich da relativ schmal ist verglichen mit Feuerzone und hinterem Bereich.

IMG-20240711-WA0018~2.webp
 
Zurück
Oben Unten