Arte Filme bei arte

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Weil der Faden Filme bei arte heißt. Die Adresse von arte wurde auch schon erwähnt.
 
Es bringt ja nun nichts, hier an dieser Stelle zu streiten oder sich beleidigt zurückzuziehen. Das Impressum von Arte zu posten, war schon ernst gemeint. Nur dort kann man überhaupt einen direkt Verantwortlichen erreichen. Dabei kommt's natürlich auch auf den Tonfall an, mit dem man sein Anliegen vorbringt. Einfach wird's nicht werden, weil es hier ja auch um eine technische Grundsatzentscheidung geht, die mit hoher Wahrscheinlichkeit einen langen Dienstweg durchlaufen wird, aber versuchen kann man es ja.
 
Mich hat die Kritik auch überhaupt nicht gestört und mich würde jede Verbesserung freuen!

Ich bin halt nur realistisch, was draußen die Masse der User denkt und wie sich das auswirkt.

Schau dir mal einen Premium-Dienst wie Netflix an, die Masse der Kunden wählt Abos mit Werbung und/oder mit reduzierter Bildqualität, das ist die Realität!
 

Die Arte Fassung ist sogar die Uncut Fassung und basiert auf der Französischen Fassung und nicht auf der deutschen cut Kino Fassung.
Die Szenen die in der deutschen Kino Fassung fehlen sind neu synchronisiert worden und nicht wieso oft im OT mit deutschen UT.
 
Die schreckliche Wahrheit
Verfügbar ab dem 03/08/2025 / TV-Ausstrahlung am Sonntag, 3. August um 13:45

Als die wohlhabende Lucy Warriner eines Tages mit dem gut aussehenden Gesangslehrer Armand nach Hause kommt und sich herausstellt, dass ihr Mann Jerry gar nicht wirklich im Urlaub in Florida war, ist das Misstrauen groß. Beide bezichtigen sich einer Affäre, obwohl sie keine Beweise dafür haben. Aus dem Streit folgt kurzerhand eine Scheidung, die binnen 90 Tagen rechtskräftig werden soll. Schnell finden die beiden aus Frust neue Begleitungen, auch um ihren Noch-Ehepartner eifersüchtig zu machen. Das funktioniert einfacher als gedacht und beide versuchen jeweils, den anderen und seinen neuen Partner auseinanderzubringen. Ihr Stolz erlaubt es ihnen jedoch nicht zuzugeben, dass die Scheidung vielleicht nicht die beste Idee war ...
Die Komödie überzeugt mit schnellen, witzigen Dialogen, von denen einige improvisiert waren und von der Spielfreude der Darsteller zeugen. Dafür bekam Irene Dunne ihre dritte Oscarnominierung und Cary Grant wurde nach Erscheinen des Films endgültig zum Hollywoodstar. Die beiden drehten zusammen noch zwei weitere Filme in den Rollen eines Ehepaars.

 
Weil der ÖR immer direkt springt, wenn es irgendwo Kritik gibt. Schlagendes Argument, dass es längst anders wäre, wenn es jemand bemängelt hätte. Daher gibt es ja auch generell nirgends Probleme, weil die immer direkt gelöst werden.
Ist schon erstaunlich mit wie viel Verve hier dieser Pixelbrei verteidigt wird.
Wenn es deinen Arbeitsablauf nicht stört mach doch einen Faden auf, der da lautet: Was alles in den Mediatheken zu verbessern ist. :Frieden:

Genau das dachte ich auch beim Lesen dieser langen Diskussion, und wer möchte, biegt dann hier ab:

 
Genau das dachte ich auch beim Lesen dieser langen Diskussion, und wer möchte, biegt dann hier ab:]
Ist der Schock ob meiner wenigen Zeilen Kritik am heiligen Gral arte-Mediathek noch immer nicht überwunden? Entfernt die blasphemischen Zeilen doch dann bitte endlich, statt hier immer weiter passiv aggressive Bemerkungen zu schreiben.
Ich will und werde nichts dort diskutieren - und hier zum Thema auch nicht.
 
Der Swimmingpool
TV-Ausstrahlung am Freitag, 15. August um 14:00

Marianne und Jean-Paul verbringen ihren Sommerurlaub an der französischen Riviera. Hier genießen sie die Sonne und springen zur Abkühlung in den azurblauen Pool. Nachts lieben sich die beiden leidenschaftlich. Aber das Gleichgewicht der Beziehung wird empfindlich gestört, als Mariannes ehemaliger Liebhaber Harry und seine 18-jährige Tochter Pénélope aufkreuzen. Zwischen Drinks und elegantem Smalltalk verdichtet sich die knisternde Situation zusehends. Jean-Paul, dem Harrys Annäherungsversuche an Marianne missfallen, ist seinerseits von der jungen Pénélope angetan. Ihren dramatischen Höhepunkt erreicht die Geschichte in einer Gewalttat am Pool ...
Der Film ist den beiden Stars wie auf den Leib geschneidert: Romy Schneider gibt die makellose, kühle Marianne, Alain Delon beeindruckt durch playboyhafte Kaltschnäuzigkeit. Beides kommt im kammerspielartigen Setting der Villa bestens zur Geltung.


Dark Shadows
Verfügbar ab dem 17/08/2025 / TV-Ausstrahlung am Sonntag, 17. August um 20:15

Im 18. Jahrhundert lebt der wohlhabende Barnabas Collins in einem großen Anwesen an der Küste Neuenglands. Seine Familie und er betreiben eine erfolgreiche Fischfabrik, nach der sogar die Stadt benannt ist: Collinsport. Als Barnabas eine Affäre mit dem Dienstmädchen Angelique beendet, weil er sich in ein anderes Mädchen verliebt hat, kann er die Konsequenzen nicht erahnen. Die abgewiesene Angelique besitzt nämlich Hexenkräfte, womit sie Barnabas in einen Vampir verwandelt und für alle Ewigkeit in einen Sarg einsperrt.
Knapp 200 Jahre später wird Barnabas zufällig ausgegraben und erwacht im Jahr 1972, wo er von neuer Technik, kurzen Röcken und lauter Musik überfordert ist. Seine Ankunft im 20. Jahrhundert gestaltet sich schwierig. Der Kontrast zwischen dem blassen, schwarz gekleideten Vampir und den bunten Hippies sorgt für einige lustige Momente.
Barnabas sucht seine Nachfahren auf und findet eine dysfunktionale Familie und eine heruntergekommene Villa vor. Er will die Familie wieder zusammenbringen und ihrem Geschäft wieder zum Erfolg verhelfen. Doch Angelique, die ihn einst verwünscht hat, lebt auch noch in Collinsport und gibt nicht auf ...
Johnny Depp, Michelle Pfeiffer, Eva Green und Helena Bonham Carter spielen mit sichtbarem Vergnügen ihre jeweils auf verschiedene Weise absurden Rollen. Tim Burtons morbid-bizarrer Stil ist bekannt; hier gibt es aber weniger Gruselmomente, dafür umso mehr zu lachen.

 
Filme von Philippe de Broca

ARTE zeigt exklusiv online acht Spielfilme und einen Kurzfilm des französischen Regisseurs Philippe de Broca, darunter "Die Affäre" mit Jeanne Moreau und "Ich war eine männliche Sexbombe" mit Catherine Deneuve.

 
Filme von Philippe de Broca

ARTE zeigt exklusiv online acht Spielfilme und einen Kurzfilm des französischen Regisseurs Philippe de Broca, darunter "Die Affäre" mit Jeanne Moreau und "Ich war eine männliche Sexbombe" mit Catherine Deneuve.

Leider haben sie bei einigen die deutsche Synchronfassung eingespart!
 
Hat sich offensichtlich unbemerkt bereits im Mai in die Mediathek geschlichen und ist noch bis Ende August verfügbar:


Kamikaze 1989 - Film in voller Länge | ARTE


Die Angabe Film von Fassbinder ist etwas irreführend, denn er ist ja von Wolf Gremm.
Fassbinder spielt vor allem in dem Film mit, auch wenn er sicher auch einen gewissen Anteil an der Produktion gehabt haben dürfte.
Die Musik für den Film von Edgar Froese (Tangerine Dream) und für mich natürlich außerdem interessant, da viel in West-Berlin gedreht wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal den Franco Nero hat man direkt während der Dreharbeiten von "Querelle" ab gegriffen und mit in den "Kamikaze" Film integriert. Wenn er schon einmal vor Ort war.

Gruss,

Der Baske
 
Da lagen schon einige Monate dazwischen. Zuerst entstand im September 1981 Gremms KAMIKAZE 1989, hier hatte man Franco Nero als Gage die Italien-Rechte an der späteren Auswertung angeboten. Im März 1982 wurde dann in Brauners CCC-Studios QUERELLE gedreht, dort sahen sich RWF und Nero wieder.
 
Zurück
Oben Unten