Arte Filme bei arte

  • Ersteller Ersteller W.C.Fields
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 492
  • Aufrufe Aufrufe 56.502
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Rum-Boulevard
Verfügbar ab dem 15/08/2025 / TV-Ausstrahlung am Sonntag, 24. August um 13:25

Während der Prohibitionszeit in den USA der 1920er Jahre blüht das Schmuggelgeschäft mit Alkohol. Das Dreieck zwischen den USA, der Karibik und Mexiko wird "Rum-Boulevard" genannt. Kapitän Cornelius von Zeelinga ist einer der größten Schmuggler im Golf von Mexiko. Doch als er eines Tages auffliegt, muss er fliehen. Bald wieder im Geschäft, sieht er eines Abends auf der Insel Jamaika einen Stummfilm mit der schönen Schauspielerin Linda Larue. Als er sie dann zufällig am Karibikstrand trifft, setzt er alles daran, an ihrer Seite zu bleiben. Ihr glamouröses Leben zieht Cornelius in den Bann, woraufhin er seine Kundenaufträge sausen lässt und in Schwierigkeiten gerät. Der Kostümfilm ist eine Abenteuerkomödie, die perfekt in den Sommer passt.



Nur in der Mediathek:

Zwischenfall auf der Eulenfluss-Brücke
von Robert Enrico
Verfügbar bis zum 30/04/2026

Während des Amerikanischen Bürgerkriegs soll ein Mann wegen Spionage an einer Brücke aufgehängt werden. Doch der Strick reißt und er fällt in den Fluss unter der Brücke. Er kann schwimmend entkommen und erreicht das Ufer. Dann rennt er durch den Wald zu seinem Haus, wo seine Frau auf ihn wartet.


Der Schrecken von Batignolles
von Henri-Georges Clouzot
Verfügbar bis zum 20/07/2026

Ein Einbrecher dringt in einem Wohnviertel von Paris in eine prächtig ausgestattete Wohnung ein. Er glaubt, sich in aller Ruhe bedienen zu können, wird aber schon bald von einem Paar in Abendkleidung überrascht...



Der amerikanische Freund
Verfügbar bis zum 30/09/2025

Jonathan Zimmermann ist ein glücklich verheirateter Mittdreißiger, der in seiner Werkstatt am Hamburger Hafen Bilder rahmt. Aber er leidet an einer rätselhaften, noch nicht diagnostizierten Krankheit, die ihn zunehmend schwächt. Eines Tages taucht der Franzose Raoul Minot in Jonathans Laden auf und macht ihm ein Angebot: Für eine Viertelmillion soll er in Paris einen Mafia-Killer umbringen. Jonathan ist schockiert: Wer hat Minot von seiner Krankheit erzählt? Steckt der mysteriöse Amerikaner Tom Ripley dahinter, der sich ebenfalls für Jonathan zu interessieren scheint? Um seiner Frau und seinem Sohn etwas vererben zu können, nimmt Jonathan trotz aller Skrupel das Angebot an. Als Minot ihn in Paris zu einem bekannten Arzt schickt, erfährt Jonathan, dass er Leukämie hat. Nachdem er den Auftrag des Franzosen ausgeführt hat, kehrt er nach Hamburg zurück, wo ihn seine misstrauische Ehefrau empfängt - und Minot, der bereits einen zweiten, noch riskanteren Mordauftrag für Jonathan hat. Im Express-Zug nach München soll er einen weiteren amerikanischen Mafioso töten. Jonathan sagt zu, überlebt die gefährliche Reise aber nur, weil ihm plötzlich Tom Ripley zu Hilfe kommt. Doch kurz darauf ist dieser auf Jonathans Unterstützung angewiesen: Minots Syndikat hält Ripley für einen Verräter. Jonathans Freundschaft mit dem Amerikaner verwandelt sich in einen todbringenden Pakt.

Mit großer handwerklicher Sorgfalt und suggestiven Bildern entwirft Wenders das faszinierende Psychogramm eines Normalbürgers, der zwischen die Fronten rivalisierender krimineller Organisationen gerät und bei dem sich die Grenze zwischen Wirklichkeit und Paranoia zunehmend verwischt.

 
Nur in der Mediathek:

Zwischenfall auf der Eulenfluss-Brücke
von Robert Enrico
Verfügbar bis zum 30/04/2026

Während des Amerikanischen Bürgerkriegs soll ein Mann wegen Spionage an einer Brücke aufgehängt werden. Doch der Strick reißt und er fällt in den Fluss unter der Brücke. Er kann schwimmend entkommen und erreicht das Ufer. Dann rennt er durch den Wald zu seinem Haus, wo seine Frau auf ihn wartet.


La rivière du hibou ist ein französischer Kurzfilm von Robert Enrico aus dem Jahr 1962. Er beruht auf der Kurzgeschichte An Occurrence at Owl Creek Bridge von Ambrose Bierce.

An Occurrence at Owl Creek Bridge lieferte die Vorlage für mehrere Filmadaptionen und inspirierte eine ganze Menge Filme (die hier bewusst nicht genannt werden, da Spoiler!).
 
Nur in der Mediathek:

Zwischenfall auf der Eulenfluss-Brücke
von Robert Enrico
Verfügbar bis zum 30/04/2026

Während des Amerikanischen Bürgerkriegs soll ein Mann wegen Spionage an einer Brücke aufgehängt werden. Doch der Strick reißt und er fällt in den Fluss unter der Brücke. Er kann schwimmend entkommen und erreicht das Ufer. Dann rennt er durch den Wald zu seinem Haus, wo seine Frau auf ihn wartet.


La rivière du hibou ist ein französischer Kurzfilm von Robert Enrico aus dem Jahr 1962. Er beruht auf der Kurzgeschichte An Occurrence at Owl Creek Bridge von Ambrose Bierce.

An Occurrence at Owl Creek Bridge lieferte die Vorlage für mehrere Filmadaptionen und inspirierte eine ganze Menge Filme (die hier bewusst nicht genannt werden, da Spoiler!).
Wer es trotzdem wissen möchte. Bei der ofdb ist jemand sehr ausführlich darauf eingegangen.

 
Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
Agent trouble - Mord aus Versehen
Verfügbar ab dem 01/09/2025 / TV-Ausstrahlung am Montag, 1. September um 20:15

Im winterlichen Elsass findet der junge Victorien einen stehen gelassenen Autobus, dessen 50 Insassen alle tot sind. Der unter permanentem Geldmangel leidende Victorien beraubt kurzerhand die Toten ihrer Portemonnaies. Dann macht er sich auf den Weg nach Paris zu seiner Tante Amanda und berichtet ihr von dem merkwürdigen Vorfall. Die beiden schöpfen Verdacht, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, und beginnen zu ermitteln. Als dann Victorien von unbekannten Männern verfolgt und sogar getötet wird, ist Amanda auf sich allein gestellt. Sie begibt sich selbst auf eine touristische Busreise ins Elsass und ermittelt. Die hinter dem Verbrechen stehende Affäre reicht bis in hohe politische Kreise – es geht um Umweltskandale und Vertuschung.
"Agent Trouble - Mord aus Versehen" ist ein unterhaltsamer Kriminalfilm mit Catherine Deneuve in der Hauptrolle als integre Bürgerin, die sich bedacht und clever daran macht, ein großes Unrecht aufzudecken.

 
Agent trouble - Mord aus Versehen
Verfügbar ab dem 01/09/2025 / TV-Ausstrahlung am Montag, 1. September um 20:15

Im winterlichen Elsass findet der junge Victorien einen stehen gelassenen Autobus, dessen 50 Insassen alle tot sind. Der unter permanentem Geldmangel leidende Victorien beraubt kurzerhand die Toten ihrer Portemonnaies. Dann macht er sich auf den Weg nach Paris zu seiner Tante Amanda und berichtet ihr von dem merkwürdigen Vorfall. Die beiden schöpfen Verdacht, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, und beginnen zu ermitteln. Als dann Victorien von unbekannten Männern verfolgt und sogar getötet wird, ist Amanda auf sich allein gestellt. Sie begibt sich selbst auf eine touristische Busreise ins Elsass und ermittelt. Die hinter dem Verbrechen stehende Affäre reicht bis in hohe politische Kreise – es geht um Umweltskandale und Vertuschung.
"Agent Trouble - Mord aus Versehen" ist ein unterhaltsamer Kriminalfilm mit Catherine Deneuve in der Hauptrolle als integre Bürgerin, die sich bedacht und clever daran macht, ein großes Unrecht aufzudecken.

Den mag ich gern. Habe u.a. deshalb bei Radiance das Mocky Set geordert, obwohl die französische Disc auch schon gut war.
 
Agent trouble - Mord aus Versehen
Verfügbar ab dem 01/09/2025 / TV-Ausstrahlung am Montag, 1. September um 20:15

Im winterlichen Elsass findet der junge Victorien einen stehen gelassenen Autobus, dessen 50 Insassen alle tot sind. Der unter permanentem Geldmangel leidende Victorien beraubt kurzerhand die Toten ihrer Portemonnaies. Dann macht er sich auf den Weg nach Paris zu seiner Tante Amanda und berichtet ihr von dem merkwürdigen Vorfall. Die beiden schöpfen Verdacht, dass etwas nicht mit rechten Dingen zugeht, und beginnen zu ermitteln. Als dann Victorien von unbekannten Männern verfolgt und sogar getötet wird, ist Amanda auf sich allein gestellt. Sie begibt sich selbst auf eine touristische Busreise ins Elsass und ermittelt. Die hinter dem Verbrechen stehende Affäre reicht bis in hohe politische Kreise – es geht um Umweltskandale und Vertuschung.
"Agent Trouble - Mord aus Versehen" ist ein unterhaltsamer Kriminalfilm mit Catherine Deneuve in der Hauptrolle als integre Bürgerin, die sich bedacht und clever daran macht, ein großes Unrecht aufzudecken.

Den mag ich gern. Habe u.a. deshalb bei Radiance das Mocky Set geordert, obwohl die französische Disc auch schon gut war.
Ich auch. Die Box habe ich auch. Habe den in deutsch nur von Tele5 oder RTL2 auf VHS als es noch nicht so viel Werbung zwischendurch gab. Seit dem kam der nie wieder im Fernsehen. Vielleicht haben wir Glück und der wird deutsch/französisch mit Untertiteln gezeigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Agent trouble - Mord aus Versehen
Verfügbar ab dem 01/09/2025 / TV-Ausstrahlung am Montag, 1. September um 20:15
Ich auch. Die Box habe ich auch. Habe den in deutsch nur von Tele5 oder RTL2 auf VHS als es noch nicht so viel Werbung zwischendurch gab. Seit dem kam der nie wieder im Fernsehen. Vielleicht haben wir Glück und der wird deutsch/französisch mit Untertiteln gezeigt.
Das hat eigentlich nichts mit Glück zu tun! Da wir bei ARTE sind, wird er wohl selbstverständlich auch in französisch, mit deutschen Untertiteln vorliegen - zumal Arte-France für die Bereitstellung zuständig ist.
 
Agent trouble - Mord aus Versehen
Verfügbar ab dem 01/09/2025 / TV-Ausstrahlung am Montag, 1. September um 20:15
Ich auch. Die Box habe ich auch. Habe den in deutsch nur von Tele5 oder RTL2 auf VHS als es noch nicht so viel Werbung zwischendurch gab. Seit dem kam der nie wieder im Fernsehen. Vielleicht haben wir Glück und der wird deutsch/französisch mit Untertiteln gezeigt.
Das hat eigentlich nichts mit Glück zu tun! Da wir bei ARTE sind, wird er wohl selbstverständlich auch in französisch, mit deutschen Untertiteln vorliegen - zumal Arte-France für die Bereitstellung zuständig ist.
Es gab auch schon Filme die nur deutsch/französisch ausgestrahlt wurden, zuletzt z.b. Die Pariserin und Der Boss hat sich was ausgedacht.
 
Verrat auf Befehl
136 Min. / Verfügbar ab dem 08/09/2025 - TV-Ausstrahlung am Montag, 8. September um 20:15

Stockholm, 1942: Eric Erickson ist ein gebürtiger US-Amerikaner, der die schwedische Staatsbürgerschaft erhalten hat. Aufgrund seines Ölhandels – Schweden ist offiziell neutral, so dass der Handel mit beiden Kriegsparteien möglich ist – steht er bei Personen, die mit dem Feind kollaborieren, auf der schwarzen Liste. Die Briten setzen ihn unter Druck, um ihn als Agent der Alliierten zu gewinnen.
Seine Geschäfte und die damit verbundenen häufigen Reisen nach Deutschland dienen als Tarnung. Es dauert nicht lange, bis seine neue, vorgespielte NS-freundliche Einstellung ihn von seinem schwedischen Umfeld und seiner Frau entfremdet. Um Einblick in die Ölversorgung der Nazis zu erhalten, treibt Erickson seine Pläne für eine neue Raffinerie voran. Bei einem Geschäftstreffen lernt er Marianne Möllendorf kennen, eine Offiziersgattin, die ebenfalls als Agentin arbeitet. Die beiden verlieben sich.
Als einer seiner deutschen Freunde stirbt, eilt Erickson nach Deutschland, um ein gefährliches Dokument zu vernichten. Die Gestapo verhaftet ihn und befragt ihn zu seiner Beziehung zu Marianne. Die Schlinge zieht sich zu ...


 
Zwei interessante Videos dazu:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/37kTg-_zVkM

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/qMHvHLeGkYE
 
 

Passend dazu:

 
Der ewige Gärtner
Verfügbar ab dem 14/09/2025 / TV-Ausstrahlung am Sonntag, 14. September um 20:15

Das Leben von Justin Quayle, Diplomat im britischen Hochkommissariat in Nairobi, gerät aus dem Gleichgewicht, als seine Frau Tessa, eine Menschenrechtsaktivistin, ermordet im Norden Kenias aufgefunden wird. Dass die Behörden zu dem Schluss kommen, Tessa sei Opfer einer Beziehungstat geworden, macht es für den sonst so besonnenen Mann doppelt schwer. Vom vermeintlichen Mörder, einem kenianischen Arzt namens Arnold Bluhm, mit dem Tessa die Armenviertel des Landes bereiste, fehlt jede Spur.
Justin hat bis dato ein beschauliches Leben geführt und ehrliche Leidenschaft nur für sein Gärtnerhobby und seine Frau empfunden. Doch jetzt ist alles anders. Statt in gewohnter Manier zur Tagesordnung überzugehen und möglichst keine Gefühle zuzulassen, quält ihn die Frage, wer für ihren brutalen Tod verantwortlich ist. Justin stellt Nachforschungen über Tessas Arbeit an; als Sozialarbeiterin engagierte sie sich für die Menschen jenseits der gepflegten Golfplätze. Die Spurensuche führt ihn von Nairobi über London und Berlin zurück in die Krisengebiete Südafrikas.
Überall stößt er auf das Pharmaunternehmen ThreeBees, das kostenlose Produkte anbietet und Verbindungen bis in die Regierungsspitzen zu haben scheint.
Ungeachtet handfester Drohungen, die seinen Spürsinn im Zaum halten sollen, versucht Quayle, die tiefgreifenden Machenschaften des Pharmaunternehmens aufzudecken, dessen Aids-Mittel verheerende Folgen nach sich zieht. Dabei begleitet ihn vor allem die Frage: Was genau verbarg seine Frau Tessa all die Jahre vor ihm?




Der Adler ist gelandet
Verfügbar ab dem 15/09/2025 / TV-Ausstrahlung am Montag, 15. September um 20:15

November 1943: Nazi-Deutschland steht nach der Niederlage in Stalingrad kurz vor dem Untergang. Eine aussichtslose Mission mit dem Codenamen “Adler“ soll das Blatt wenden und die britische Regierung an den Verhandlungstisch zwingen. Unter dem Kommando des früheren Kriegshelden und Luftwaffenoffiziers Kurt Steiner fliegen 16 deutsche Fallschirmjäger an die britische Küste mit dem Auftrag, Premierminister Winston Churchill zu entführen. Getarnt als polnische Soldaten rücken die Deutschen in das kleine Dorf Sudley vor, wo Churchill das Wochenende verbringen soll. Mit Hilfe der Agentin Joanna Grey und des irischen Freiheitskämpfers Liam Devlin planen sie die Entführung des britischen Premiers. Alles läuft nach Plan und niemand schöpft Verdacht. Als jedoch einer der Soldaten ein kleines Mädchen rettet, das in einem Fluss zu ertrinken droht, offenbart er seine wahre Identität. Alle Zeugen dieses Vorfalls werden in der Kirche festgehalten, aber die Nachricht ist bereits an die Alliierten durchgedrungen. Die Mission ist zum Scheitern verurteilt, wäre da nicht Kurt Steiner ...
“'Der Adler ist gelandet' von Regisseur John Sturges ist ein guter, altmodischer Abenteuerfilm, voller markiger Ereignisse und Charaktere, den man entspannt anschauen und genießen kann, ohne sich Gedanken zu machen, ob es so stattgefunden haben könnte oder auch nur plausibel ist.“ (Vincent Canby in "The New York Times")

 
Der ewige Gärtner
Verfügbar ab dem 14/09/2025 / TV-Ausstrahlung am Sonntag, 14. September um 20:15

Das Leben von Justin Quayle, Diplomat im britischen Hochkommissariat in Nairobi, gerät aus dem Gleichgewicht, als seine Frau Tessa, eine Menschenrechtsaktivistin, ermordet im Norden Kenias aufgefunden wird. Dass die Behörden zu dem Schluss kommen, Tessa sei Opfer einer Beziehungstat geworden, macht es für den sonst so besonnenen Mann doppelt schwer. Vom vermeintlichen Mörder, einem kenianischen Arzt namens Arnold Bluhm, mit dem Tessa die Armenviertel des Landes bereiste, fehlt jede Spur.
Justin hat bis dato ein beschauliches Leben geführt und ehrliche Leidenschaft nur für sein Gärtnerhobby und seine Frau empfunden. Doch jetzt ist alles anders. Statt in gewohnter Manier zur Tagesordnung überzugehen und möglichst keine Gefühle zuzulassen, quält ihn die Frage, wer für ihren brutalen Tod verantwortlich ist. Justin stellt Nachforschungen über Tessas Arbeit an; als Sozialarbeiterin engagierte sie sich für die Menschen jenseits der gepflegten Golfplätze. Die Spurensuche führt ihn von Nairobi über London und Berlin zurück in die Krisengebiete Südafrikas.
Überall stößt er auf das Pharmaunternehmen ThreeBees, das kostenlose Produkte anbietet und Verbindungen bis in die Regierungsspitzen zu haben scheint.
Ungeachtet handfester Drohungen, die seinen Spürsinn im Zaum halten sollen, versucht Quayle, die tiefgreifenden Machenschaften des Pharmaunternehmens aufzudecken, dessen Aids-Mittel verheerende Folgen nach sich zieht. Dabei begleitet ihn vor allem die Frage: Was genau verbarg seine Frau Tessa all die Jahre vor ihm?




Der Adler ist gelandet
Verfügbar ab dem 15/09/2025 / TV-Ausstrahlung am Montag, 15. September um 20:15

November 1943: Nazi-Deutschland steht nach der Niederlage in Stalingrad kurz vor dem Untergang. Eine aussichtslose Mission mit dem Codenamen “Adler“ soll das Blatt wenden und die britische Regierung an den Verhandlungstisch zwingen. Unter dem Kommando des früheren Kriegshelden und Luftwaffenoffiziers Kurt Steiner fliegen 16 deutsche Fallschirmjäger an die britische Küste mit dem Auftrag, Premierminister Winston Churchill zu entführen. Getarnt als polnische Soldaten rücken die Deutschen in das kleine Dorf Sudley vor, wo Churchill das Wochenende verbringen soll. Mit Hilfe der Agentin Joanna Grey und des irischen Freiheitskämpfers Liam Devlin planen sie die Entführung des britischen Premiers. Alles läuft nach Plan und niemand schöpft Verdacht. Als jedoch einer der Soldaten ein kleines Mädchen rettet, das in einem Fluss zu ertrinken droht, offenbart er seine wahre Identität. Alle Zeugen dieses Vorfalls werden in der Kirche festgehalten, aber die Nachricht ist bereits an die Alliierten durchgedrungen. Die Mission ist zum Scheitern verurteilt, wäre da nicht Kurt Steiner ...
“'Der Adler ist gelandet' von Regisseur John Sturges ist ein guter, altmodischer Abenteuerfilm, voller markiger Ereignisse und Charaktere, den man entspannt anschauen und genießen kann, ohne sich Gedanken zu machen, ob es so stattgefunden haben könnte oder auch nur plausibel ist.“ (Vincent Canby in "The New York Times")

Wie schön - der "Adler" war einer einer frühen Kinobesuche, da muss ich so 11 oder 12 gewesen sein. Seitdem auf VHS, DVD und Bluray gekauft (und als "Bildplatte", die ich nicht abspielen kann...). Kann man sich immer wieder anschauen. Erstmal in aller Ruhe erzählt, Sturges-mäßig, aber durchweg spannend. Gute Musik auch vom kürzlich gestorbenen Lalo Schifrin.
 
Allein unter Nachbarn von Álex de la Iglesia gibt es in der Arte-Mediathek.
 
Verrat auf Befehl
136 Min. / Verfügbar ab dem 08/09/2025 - TV-Ausstrahlung am Montag, 8. September um 20:15

Stockholm, 1942: Eric Erickson ist ein gebürtiger US-Amerikaner, der die schwedische Staatsbürgerschaft erhalten hat. Aufgrund seines Ölhandels – Schweden ist offiziell neutral, so dass der Handel mit beiden Kriegsparteien möglich ist – steht er bei Personen, die mit dem Feind kollaborieren, auf der schwarzen Liste. Die Briten setzen ihn unter Druck, um ihn als Agent der Alliierten zu gewinnen.
Seine Geschäfte und die damit verbundenen häufigen Reisen nach Deutschland dienen als Tarnung. Es dauert nicht lange, bis seine neue, vorgespielte NS-freundliche Einstellung ihn von seinem schwedischen Umfeld und seiner Frau entfremdet. Um Einblick in die Ölversorgung der Nazis zu erhalten, treibt Erickson seine Pläne für eine neue Raffinerie voran. Bei einem Geschäftstreffen lernt er Marianne Möllendorf kennen, eine Offiziersgattin, die ebenfalls als Agentin arbeitet. Die beiden verlieben sich.
Als einer seiner deutschen Freunde stirbt, eilt Erickson nach Deutschland, um ein gefährliches Dokument zu vernichten. Die Gestapo verhaftet ihn und befragt ihn zu seiner Beziehung zu Marianne. Die Schlinge zieht sich zu ...


Ich konnte den Stream des Films jetzt mal kurz prüfen: die Bildqualität ist, gegenüber der Ausstrahlung auf Sky um Welten besser (von den üblichen Problemen der mangelnden Datenrate bei ARTE mal abgesehen). Vermutlich hat Arte das HD Master bekommen, welches auch für die Blu-ray Auswertung genutzt wurde. Leider gibt es, wie mittlerweile üblich einige fest eingebrannte Einblendungen, die sich auch nicht mit UT „aus“ entfernen lassen. Bei ARTE France sind sie dann entsprechend in französischer Sprache.
Während bei der Sky Ausstrahlung die ursprünglich geschnittenen Szenen in englischer Sprache gesendet wurden, waren diese bei ARTE komplett in Deutsch. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob z.B. bei der Szene, bei der ein Mann gehängt wird die Stimme des SS Mannes nachsynchronisiert wurde. Ist vermutlich aber einfach nur eine etwas andere Tonhöhe, denn eine Änderung nur einer einzigen Stimme in einer Szene, mit anderen Sprechern dürfte schwer sein.
 
Es gab bei der arte-Ausstrahlung einige merkwürdige Stellen im Ton, wo sporadisch einzelne Sätze plötzlich blechern oder "off" klangen. Und auch merkwürdige Bildruckler an der einen oder anderen Stelle. Darüber hinaus leiert der gesamte Ton etwas, wie man in den Musikpassagen oder z.B. beim Glockenläuten schön hören kann.
Nicht falsch verstehen: Ich finde es toll, dass der Film nach so langer Zeit mal wieder gesendet wurde, aber da wäre technisch schon noch Luft nach oben.
 
Ich habe ihn noch nicht komplett durchgesehen und auch nur den Stream. Mir ging es hauptsächlich um die geschnittenen Szenen. Den Ton müsste ich tatsächlich mal mit Sky vergleichen. ARTE (oder der Verleiher) muss ja etwas „rumgebastelt“ haben, da es ja ein komplett anderes Bildmaster, als bei Sky ist. Vermutlich wurde dann die Synchro drüber kopiert, ohne viel Sorgfalt.
Wenn es bei Sky aber ebenso ist, wird es vermutlich keine besseren Quellen mehr geben.
Der Film ist ja bisher noch überhaupt nicht in der deutsch synchronisierten Version physikalisch oder als Stream ausgewertet worden. Von daher ist das schon mal erstaunlich, dass ARTE den überhaupt ausgewählt hat.
Vielleicht bahnt sich ja auch eine Veröffentlichung bei uns an. Pidax wäre so ein Label, denen ich das zutrauen würde.

Edit: @cvs Hast du mal ein paar konkrete Szenen, bei denen ich es mit Sky vergleichen kann?

Edit 2: @cvs Zumindest die Glocken (du meinst vermutlich die Szene, bei der Palmer die Beerdigung beobachtet) klingen bei Sky identisch. Es ist auch die Frage, ob es überhaupt das echte Glockenspiel dieser Kirche am Bergheimer Platz in Berlin ist. Müsste ich mal hinfahren…
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten