• Ersteller Ersteller Cpt. Howdy
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 699
  • Aufrufe Aufrufe 51.306
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Unverfilmbare Literatur wurde somit zum ersten Mal erfolgreich verfilmt.
Da erlaube ich mir, dir zu Wiedersprechen, denn diesen "Titel" des "Unferfilmbaren" trug auch lange Tolkiens Mammutepos...
Ich meine damit, dass Villeneuve der erste ist, der Dune erfolgreich verfilmt hat.
Ich finde nach wie vor die Lynch-Version auch erfolgreich (das Kommerzielle meine ich damit nicht, weil es mich nicht interessiert).
Mir gefällt der Film auch heute noch und ich finde, er hat sogar ein paar Sachen besser gemacht, als Villeneuve (auf den 1. Teil bezogen, weil ich den 2. noch nicht gesehen habe).
Ich finde, Lynch hat die Geschichte gut erzählt. Und er war der Vorreiter. Villeneuve hat es da einfacher, da er das Gute von Lynch abgucken und das Schlechte besser machen konnte.
Weiß auch gar nicht, warum der alte Film immer so verissen wird.
Sah beknackt aus, Darsteller agieren wie aus der Augsburger Puppenkiste und die Story hab ich null gerafft da Riesenwerk gequetscht in 137 Minuten.
 
In den alten Dune habe ich öfters mal reingeschaut aber dann immer recht schnell kopfschüttelnd abgeschaltet
Der 84er von Lynch?
Gibt es noch einen anderen?
Wenn nicht, dann ja, diesen da :biggrin:
Es gibt noch einen TV-Dreiteiler von 2000 (mit Uwe Ochsenknecht als Stilgar).
Anfangs hatte er mir nicht so gefallen (da billige Optik und billige Effekte, Kostüme, etc.), aber mit fortschreitendem Anschauen fand ich es immer besser.
Die Story ist gut erzählt und füllt mitunter die Lücken vom 1984er-Film.
Und dann gibts noch nen Dreiteiler "Children of Dune" welche die Geschichte weitererzählt und auf den Büchern "Der Herr des Wüstenplaneten" und "Die Kinder des Wüstenplaneten" basiert.
 
Unverfilmbare Literatur wurde somit zum ersten Mal erfolgreich verfilmt.
Da erlaube ich mir, dir zu Wiedersprechen, denn diesen "Titel" des "Unferfilmbaren" trug auch lange Tolkiens Mammutepos...
Ich meine damit, dass Villeneuve der erste ist, der Dune erfolgreich verfilmt hat.
Ich finde nach wie vor die Lynch-Version auch erfolgreich (das Kommerzielle meine ich damit nicht, weil es mich nicht interessiert).
Mir gefällt der Film auch heute noch und ich finde, er hat sogar ein paar Sachen besser gemacht, als Villeneuve (auf den 1. Teil bezogen, weil ich den 2. noch nicht gesehen habe).
Ich finde, Lynch hat die Geschichte gut erzählt. Und er war der Vorreiter. Villeneuve hat es da einfacher, da er das Gute von Lynch abgucken und das Schlechte besser machen konnte.
Weiß auch gar nicht, warum der alte Film immer so verissen wird.
Bei der ersten hälfte geb ich dir sogar recht, Villeneuve hat sogar dieselben erzählerischen Schwerpunkte gesetzt wie Lynch. Dem 84er film bricht vor allem die zweite hälfte das genick, weil zu viel Story in zu wenig laufzeit drinsteckt. Da hatte Villeneuve es natürlich leichter, die zweite hälfte in fast 3 stunden statt nur 1 std erzählen zu können.
 
Ich mag Lynchs Film seit der Kinosichtung, doch hat er, IMO, zuviele Dinge selber eingebracht, wie die "inneren Monologe", um mit "Tell, don´t Show" die Story voran zu bringen, die "Schallmodule", die nicht aus dem Buch stammen, dem Weglassen der verwandschaftlichen Verhältnisse zwischen den Häusern Harkonnen und Atreides, und den wahrlich ekelhaften Details, wie Vladimirs Geschwüren, den "Herzblutern", dem Aussehen der "Navigatoren" in all´ ihren Stadien... und anderer Dinge...

...jedoch liebe ich auch die Stärken des Filmes, so wie die, IMO, sehr gut gewählte Besetzung, den Sets, den Effekten und des Scores....
....für mich ein Film in Richtung: "Guilty Pleasure"....
 
Zuletzt bearbeitet:
In den alten Dune habe ich öfters mal reingeschaut aber dann immer recht schnell kopfschüttelnd abgeschaltet
Der 84er von Lynch?
Gibt es noch einen anderen?
Wenn nicht, dann ja, diesen da :biggrin:
Es gibt noch einen TV-Dreiteiler von 2000 (mit Uwe Ochsenknecht als Stilgar).
Anfangs hatte er mir nicht so gefallen (da billige Optik und billige Effekte, Kostüme, etc.), aber mit fortschreitendem Anschauen fand ich es immer besser.
Die Story ist gut erzählt und füllt mitunter die Lücken vom 1984er-Film.
Und dann gibts noch nen Dreiteiler "Children of Dune" welche die Geschichte weitererzählt und auf den Büchern "Der Herr des Wüstenplaneten" und "Die Kinder des Wüstenplaneten" basiert.
Aber all diese Filme sind nicht nötig für die beiden neuen Filme, richtig?
 
Unverfilmbare Literatur wurde somit zum ersten Mal erfolgreich verfilmt.
Da erlaube ich mir, dir zu Wiedersprechen, denn diesen "Titel" des "Unferfilmbaren" trug auch lange Tolkiens Mammutepos...
Ich meine damit, dass Villeneuve der erste ist, der Dune erfolgreich verfilmt hat.
Ich finde nach wie vor die Lynch-Version auch erfolgreich (das Kommerzielle meine ich damit nicht, weil es mich nicht interessiert).
Mir gefällt der Film auch heute noch und ich finde, er hat sogar ein paar Sachen besser gemacht, als Villeneuve (auf den 1. Teil bezogen, weil ich den 2. noch nicht gesehen habe).
Ich finde, Lynch hat die Geschichte gut erzählt. Und er war der Vorreiter. Villeneuve hat es da einfacher, da er das Gute von Lynch abgucken und das Schlechte besser machen konnte.
Weiß auch gar nicht, warum der alte Film immer so verissen wird.
Sah beknackt aus, Darsteller agieren wie aus der Augsburger Puppenkiste und die Story hab ich null gerafft da Riesenwerk gequetscht in 137 Minuten.
Seh ich nur teilweise so.
Einige Dinge sehen für mich glaubhafter nach einer fernen Zukunft im Jahr zentausendirgendwas aus, als bei Villeneuve.
Damit meine ich z.B. Frisuren und Kleidungsstil. Beim jetzigen Dune stört mich, dass die alle rumlaufen, als wären sie aus unserer Zeit (mal von den Rüstungen und Distill-Anzügen abgesehen).
 
In den alten Dune habe ich öfters mal reingeschaut aber dann immer recht schnell kopfschüttelnd abgeschaltet
Der 84er von Lynch?
Gibt es noch einen anderen?
Wenn nicht, dann ja, diesen da :biggrin:
Es gibt noch einen TV-Dreiteiler von 2000 (mit Uwe Ochsenknecht als Stilgar).
Anfangs hatte er mir nicht so gefallen (da billige Optik und billige Effekte, Kostüme, etc.), aber mit fortschreitendem Anschauen fand ich es immer besser.
Die Story ist gut erzählt und füllt mitunter die Lücken vom 1984er-Film.
Und dann gibts noch nen Dreiteiler "Children of Dune" welche die Geschichte weitererzählt und auf den Büchern "Der Herr des Wüstenplaneten" und "Die Kinder des Wüstenplaneten" basiert.
Aber all diese Filme sind nicht nötig für die beiden neuen Filme, richtig?
nein
 
Unverfilmbare Literatur wurde somit zum ersten Mal erfolgreich verfilmt.
Da erlaube ich mir, dir zu Wiedersprechen, denn diesen "Titel" des "Unferfilmbaren" trug auch lange Tolkiens Mammutepos...
Ich meine damit, dass Villeneuve der erste ist, der Dune erfolgreich verfilmt hat.
Ich finde nach wie vor die Lynch-Version auch erfolgreich (das Kommerzielle meine ich damit nicht, weil es mich nicht interessiert).
Mir gefällt der Film auch heute noch und ich finde, er hat sogar ein paar Sachen besser gemacht, als Villeneuve (auf den 1. Teil bezogen, weil ich den 2. noch nicht gesehen habe).
Ich finde, Lynch hat die Geschichte gut erzählt. Und er war der Vorreiter. Villeneuve hat es da einfacher, da er das Gute von Lynch abgucken und das Schlechte besser machen konnte.
Weiß auch gar nicht, warum der alte Film immer so verissen wird.
Sah beknackt aus, Darsteller agieren wie aus der Augsburger Puppenkiste und die Story hab ich null gerafft da Riesenwerk gequetscht in 137 Minuten.
ja, der ist schon richtig übel … sieht lynch ja genauso … hatte mit der uhd noch mal einen anlauf gewagt … aber geht einfach gar nicht …
 
In den alten Dune habe ich öfters mal reingeschaut aber dann immer recht schnell kopfschüttelnd abgeschaltet
Der 84er von Lynch?
Gibt es noch einen anderen?
Wenn nicht, dann ja, diesen da :biggrin:
Es gibt noch einen TV-Dreiteiler von 2000 (mit Uwe Ochsenknecht als Stilgar).
Anfangs hatte er mir nicht so gefallen (da billige Optik und billige Effekte, Kostüme, etc.), aber mit fortschreitendem Anschauen fand ich es immer besser.
Die Story ist gut erzählt und füllt mitunter die Lücken vom 1984er-Film.
Und dann gibts noch nen Dreiteiler "Children of Dune" welche die Geschichte weitererzählt und auf den Büchern "Der Herr des Wüstenplaneten" und "Die Kinder des Wüstenplaneten" basiert.
Aber all diese Filme sind nicht nötig für die beiden neuen Filme, richtig?
nein
Wie nein … du meinst hoffentlich ja -> Meine Annahme ist richtig (?)
 
In den alten Dune habe ich öfters mal reingeschaut aber dann immer recht schnell kopfschüttelnd abgeschaltet
Der 84er von Lynch?
Gibt es noch einen anderen?
Wenn nicht, dann ja, diesen da :biggrin:
Es gibt noch einen TV-Dreiteiler von 2000 (mit Uwe Ochsenknecht als Stilgar).
Anfangs hatte er mir nicht so gefallen (da billige Optik und billige Effekte, Kostüme, etc.), aber mit fortschreitendem Anschauen fand ich es immer besser.
Die Story ist gut erzählt und füllt mitunter die Lücken vom 1984er-Film.
Und dann gibts noch nen Dreiteiler "Children of Dune" welche die Geschichte weitererzählt und auf den Büchern "Der Herr des Wüstenplaneten" und "Die Kinder des Wüstenplaneten" basiert.
Aber all diese Filme sind nicht nötig für die beiden neuen Filme, richtig?
Kommt darauf an.
Wenn du die Bücher kennst, sowieso nicht.
Wenn nicht, dann tragen die alten Filme zum Verständnis der neuen Verfilmung bei, weil sich zwar Villeneuve Zeit nimmt, aber trotzdem vieles nicht erzählt/erklärt.
Und jede Verfilmung irgendwas anderes weglässt, aber auch etwas beinhaltet, was die anderen Filme nicht zeigen.
Mir gings so, dass ich ohne Vorwissen Dune 1 nur halb so interessant gefunden hätte und Bekannte von mir, welche gar nichts über Dune wussten, sogar den 1. Teil überhaupt nicht gut fanden, weil sie wenig mit ihm anfangen konnten.
Man kann allerdings auch z.B. von "Cinema Strikes Back" auf YouTube die Folgen anschauen, was vor Dune passiert und mit Spoilern in Dune und danach.
Man kann natürlich auch sagen, die Story interessiert mich nicht in aller Tiefe und den Film auch aufgrund der Schauspieler, Musik und Kamera genießen.
 
In den alten Dune habe ich öfters mal reingeschaut aber dann immer recht schnell kopfschüttelnd abgeschaltet
Der 84er von Lynch?
Gibt es noch einen anderen?
Wenn nicht, dann ja, diesen da :biggrin:
Es gibt noch einen TV-Dreiteiler von 2000 (mit Uwe Ochsenknecht als Stilgar).
Anfangs hatte er mir nicht so gefallen (da billige Optik und billige Effekte, Kostüme, etc.), aber mit fortschreitendem Anschauen fand ich es immer besser.
Die Story ist gut erzählt und füllt mitunter die Lücken vom 1984er-Film.
Und dann gibts noch nen Dreiteiler "Children of Dune" welche die Geschichte weitererzählt und auf den Büchern "Der Herr des Wüstenplaneten" und "Die Kinder des Wüstenplaneten" basiert.
Aber all diese Filme sind nicht nötig für die beiden neuen Filme, richtig?
nein
Wie nein … du meinst hoffentlich ja -> Meine Annahme ist richtig (?)
nein, sind nicht nötig … also ja :biggrin:
 
In den alten Dune habe ich öfters mal reingeschaut aber dann immer recht schnell kopfschüttelnd abgeschaltet
Der 84er von Lynch?
Gibt es noch einen anderen?
Wenn nicht, dann ja, diesen da :biggrin:
Es gibt noch einen TV-Dreiteiler von 2000 (mit Uwe Ochsenknecht als Stilgar).
Anfangs hatte er mir nicht so gefallen (da billige Optik und billige Effekte, Kostüme, etc.), aber mit fortschreitendem Anschauen fand ich es immer besser.
Die Story ist gut erzählt und füllt mitunter die Lücken vom 1984er-Film.
Und dann gibts noch nen Dreiteiler "Children of Dune" welche die Geschichte weitererzählt und auf den Büchern "Der Herr des Wüstenplaneten" und "Die Kinder des Wüstenplaneten" basiert.
Aber all diese Filme sind nicht nötig für die beiden neuen Filme, richtig?
Kommt darauf an.
Wenn du die Bücher kennst, sowieso nicht.
Wenn nicht, dann tragen sie zum Verständnis der neuen Verfilmung bei, weil sich zwar Villeneuve Zeit nimmt, aber trotzdem vieles nicht erzählt/erklärt.
Mir gings so, dass ich ohne Vorwissen die Filme nur halb so interessant gefunden hätte und Bekannte von mir, welche gar nichts über Dune wussten, sogar den 1. Teil überhaupt nicht gut fanden, weil sie wenig mit ihm anfangen konnten.
Man kann allerdings auch z.B. von "Cinema Strikes Back" auf YouTube die Folgen anschauen, was vor Dune passiert und mit Spoilern in Dune und danach.
Man kann natürlich auch sagen, die Story interessiert mich nicht in aller Tiefe und den Film auch aufgrund der Schauspieler, Musik und Kamera genießen.
Ok, danke.
Schade, dachte ich benötige keine Vorkenntnisse.
Kenne nämlich nullkommanichts von Dune.
 
In den alten Dune habe ich öfters mal reingeschaut aber dann immer recht schnell kopfschüttelnd abgeschaltet
Der 84er von Lynch?
Gibt es noch einen anderen?
Wenn nicht, dann ja, diesen da :biggrin:
Es gibt noch einen TV-Dreiteiler von 2000 (mit Uwe Ochsenknecht als Stilgar).
Anfangs hatte er mir nicht so gefallen (da billige Optik und billige Effekte, Kostüme, etc.), aber mit fortschreitendem Anschauen fand ich es immer besser.
Die Story ist gut erzählt und füllt mitunter die Lücken vom 1984er-Film.
Und dann gibts noch nen Dreiteiler "Children of Dune" welche die Geschichte weitererzählt und auf den Büchern "Der Herr des Wüstenplaneten" und "Die Kinder des Wüstenplaneten" basiert.
Aber all diese Filme sind nicht nötig für die beiden neuen Filme, richtig?
nein
Wie nein … du meinst hoffentlich ja -> Meine Annahme ist richtig (?)
nein, sind nicht nötig … also ja :biggrin:
Die Mini-Serie(n) halfen mir, lange nach dem Lesen des Buches, die komplexen Zusammenhänge der Geschichte wieder besser zu verstehen, auf die Lynch keinen Wert legte....
 
Ihr verwirrt mich mit euren widersprüchlichen Aussagen.
Egal, ich zieh das jetzt nächste Woche durch :22:
 
In den alten Dune habe ich öfters mal reingeschaut aber dann immer recht schnell kopfschüttelnd abgeschaltet
Der 84er von Lynch?
Gibt es noch einen anderen?
Wenn nicht, dann ja, diesen da :biggrin:
Es gibt noch einen TV-Dreiteiler von 2000 (mit Uwe Ochsenknecht als Stilgar).
Anfangs hatte er mir nicht so gefallen (da billige Optik und billige Effekte, Kostüme, etc.), aber mit fortschreitendem Anschauen fand ich es immer besser.
Die Story ist gut erzählt und füllt mitunter die Lücken vom 1984er-Film.
Und dann gibts noch nen Dreiteiler "Children of Dune" welche die Geschichte weitererzählt und auf den Büchern "Der Herr des Wüstenplaneten" und "Die Kinder des Wüstenplaneten" basiert.
Aber all diese Filme sind nicht nötig für die beiden neuen Filme, richtig?
Kommt darauf an.
Wenn du die Bücher kennst, sowieso nicht.
Wenn nicht, dann tragen sie zum Verständnis der neuen Verfilmung bei, weil sich zwar Villeneuve Zeit nimmt, aber trotzdem vieles nicht erzählt/erklärt.
Mir gings so, dass ich ohne Vorwissen die Filme nur halb so interessant gefunden hätte und Bekannte von mir, welche gar nichts über Dune wussten, sogar den 1. Teil überhaupt nicht gut fanden, weil sie wenig mit ihm anfangen konnten.
Man kann allerdings auch z.B. von "Cinema Strikes Back" auf YouTube die Folgen anschauen, was vor Dune passiert und mit Spoilern in Dune und danach.
Man kann natürlich auch sagen, die Story interessiert mich nicht in aller Tiefe und den Film auch aufgrund der Schauspieler, Musik und Kamera genießen.
Ok, danke.
Schade, dachte ich benötige keine Vorkenntnisse.
Kenne nämlich nullkommanichts von Dune.
Da würde ich die Mini-Serien dennoch wirklich empfehlen...
 
Beispiel noch:
Wer unbedarft in Teil 1 rein ging und einen Science Fiction Film erwartet, wird es komisch finden, dass die zwar interstellar reisen können, aber mit Messern gegeneinander kämpfen.
Im Kino gabs hinter mir da nach dem Film einige Diskussionen, was das denn "für ein komischer Science Fiction Film" gewesen war ...
 
Wird dann bestimmt lustig nächste Woche.
Naja, werde euch darüber informieren wie ich das alles, ohne Vorkenntnisse finde.
 
Ihr verwirrt mich mit euren widersprüchlichen Aussagen.
Egal, ich zieh das jetzt nächste Woche durch :22:
Ja, mach dir keine Gedanken. Genieße es und du kannst dich dann hinterher bei Bedarf noch genug damit beschäftigen und tiefer eintauchen.
Und ohne Angst, gespoilert zu werden.
Außerdem sind schon alleine der Score und die Kamera einen Kinobesuch wert.
 
Beispiel noch:
Wer unbedarft in Teil 1 rein ging und einen Science Fiction Film erwartet, wird es komisch finden, dass die zwar interstellar reisen können, aber mit Messern gegeneinander kämpfen.
Im Kino gabs hinter mir da nach dem Film einige Diskussionen, was das denn "für ein komischer Science Fiction Film" gewesen war ...
wird doch ausgiebig erklärt …
 
Zurück
Oben Unten