• Ersteller Ersteller Cpt. Howdy
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 699
  • Aufrufe Aufrufe 51.268
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich frage mich gerade, ob all´ jene mit ihren "Megaschwengelheimkinokellersäälen", die einen Kinobesuch auslassen, auch nur Ansatzweise das Erleben werden, was viele hier schon erlebt haben, und was wir morgen Abend, ab 19.00 Uhr im Doppelprogramm erleben werden??
Kommt auf die Heimkinogröße drauf an ...
 
Ich frage mich gerade, ob all´ jene mit ihren "Megaschwengelheimkinokellersäälen", die einen Kinobesuch auslassen, auch nur Ansatzweise das Erleben werden, was viele hier schon erlebt haben, und was wir morgen Abend, ab 19.00 Uhr im Doppelprogramm erleben werden??
Mit Sicherheit nicht und das zurecht. Filmfan und Kinoverweigerer passt für mich so gar nicht zusammen. Dann braucht man sich halt nicht zu wundern, wenn Filme wie Dune irgendwann aussterben. Jaja, ich weiß. Die nervenden Kids.
Dann geht man halt zu Zeiten in denen nervende Kids nicht gehen :60:
 
Ich frage mich gerade, ob all´ jene mit ihren "Megaschwengelheimkinokellersäälen", die einen Kinobesuch auslassen, auch nur Ansatzweise das Erleben werden, was viele hier schon erlebt haben, und was wir morgen Abend, ab 19.00 Uhr im Doppelprogramm erleben werden??
Alle die ich kenne (mit den "Megaschwengelheimkinokellersäälen") sind auch leidenschaftliche Kinofans.
Das Eine schließt das Andere nicht aus.
 
Es gibt auch Heimkinos die wesentlich geiler sind als die Kinos jener Menschen in Umgebung. Ist das denn so schwer zu verstehen?
Ich war gestern und ja Bild und Ton war geil, aber auch nur weil das Ding im größten Saal lief. In den meisten anderen Säälen wäre das Soundequipment wieder gnadenlos überfordert gewesen, was damals auch bei Teil 1 der Fall war.
Und trotz zeitigen Kaufs der Karte bin ich aufm Pärchenplatz gelandet welcher höllisch unbequem ist wenn man zu zweit ist aber eben kein Pärchen.

Dummes Gelaber von Menschen gabs keins da ich in der OV war, da gehen in der Regel nur Filmliebhaber rein die wissen wie man sich im Kino zu benehmen hat.

Also ja, manche mit "Megaschwengelheimkinokellersäälen" haben vielleicht sogar das viel bessere Erlebnis als in deren Kinos in der Stadt oder aufm Dorf. Völlig legitim da neidisch zu sein, aber das ständige schlecht reden nervt. Da vielleicht mal an den eigenen Schwengel die eigene Nase fassen und überlegen was man hier fürn Zeug von sich gibt.
 
Ich frage mich gerade, ob all´ jene mit ihren "Megaschwengelheimkinokellersäälen", die einen Kinobesuch auslassen, auch nur Ansatzweise das Erleben werden, was viele hier schon erlebt haben, und was wir morgen Abend, ab 19.00 Uhr im Doppelprogramm erleben werden??
Dafür kann es viele Gründe geben:
In meinem kommunalen Kino sitzen offensichtlich 3D fans. Also fiel der für mich beim ersten Teil flach. Nur diese lief damals.
Als „Landei“ geht für mich einfach zu viel Zeit drauf dafür extra in die nächste Großstadt zu pilgern.
Bei den heutigen Kinopreisen (Großstadt) bekomme ich für eine Karte schon die blu. Die ist für mich dann einfach die bessere Wahl.
Die üblichen Gründe kommen noch dazu (Tütenraschler, Zappelkids, Handyfummler usw.).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich war gestern auch drin (Düsseldorf IMAX) und bin auch sehr angetan, muss das ganze noch etwas sacken lassen....ABER ... das war mit Abstand der heftigste
Bass den ich je im Kino erlebt habe... zumindest bis nach dem Wüstenwurmritt von Paul... danach war der Bass weg...komplett ... nada... nichts!!!! als ob jemand einfach die Tieftöner ausgeschaltet hätte.... ich denke mal nicht das es Absicht war oder ? Falls jemand hier den Film dort auch gesehen hat (UCI IMAX D.dorf), wäre
ich über einen Bericht sehr dankbar... :daumenhoch:
 
ich war gestern auch drin (Düsseldorf IMAX) und bin auch sehr angetan, muss das ganze noch etwas sacken lassen....ABER ... das war mit Abstand der heftigste
Bass den ich je im Kino erlebt habe... zumindest bis nach dem Wüstenwurmritt von Paul... danach war der Bass weg...komplett ... nada... nichts!!!! als ob jemand einfach die Tieftöner ausgeschaltet hätte.... ich denke mal nicht das es Absicht war oder ? Falls jemand hier den Film dort auch gesehen hat (UCI IMAX D.dorf), wäre
ich über einen Bericht sehr dankbar... :daumenhoch:
Vielleicht hat da was aufgegeben oder ne Schutzschaltung hat gegriffen?
Ich hab mal gesehen wie sich bei einer Box die Membran von der Sicke gelöst hat. Da hatte es sich auch aus-ge-bass-t.
Ok. Das war ne Studentenparty…
 
ich hatte das vor vielen Jahren auch schon mal bei irgendeinem Kino... aber man hörte da noch so ein Knacksen jedes mal wenn der Subwoofer in
Aktion trat... keine Ahnung...was das gestern war...
 
Es gibt auch Heimkinos die wesentlich geiler sind als die Kinos jener Menschen in Umgebung. Ist das denn so schwer zu verstehen?
Ich war gestern und ja Bild und Ton war geil, aber auch nur weil das Ding im größten Saal lief. In den meisten anderen Säälen wäre das Soundequipment wieder gnadenlos überfordert gewesen, was damals auch bei Teil 1 der Fall war.
Und trotz zeitigen Kaufs der Karte bin ich aufm Pärchenplatz gelandet welcher höllisch unbequem ist wenn man zu zweit ist aber eben kein Pärchen.

Dummes Gelaber von Menschen gabs keins da ich in der OV war, da gehen in der Regel nur Filmliebhaber rein die wissen wie man sich im Kino zu benehmen hat.

Also ja, manche mit "Megaschwengelheimkinokellersäälen" haben vielleicht sogar das viel bessere Erlebnis als in deren Kinos in der Stadt oder aufm Dorf. Völlig legitim da neidisch zu sein, aber das ständige schlecht reden nervt. Da vielleicht mal an den eigenen Schwengel die eigene Nase fassen und überlegen was man hier fürn Zeug von sich gibt.
Die Fähigkeit über überspitzte Ironie einfach mal zu lachen, scheint irgendwie verloren gegangen zu sein.

Wie auch immer. Ich verstehe es trotzdem nicht, wie man als Fan sich zwar völlig überteuerte Editionen zulegt aber fürs Kino zu geizig ist.
Die Kinos und die meisten Kinofilme sind halt nun mal auf Zuschauer angewiesen. Für die immer gleiche Marvel Soße renne ich auch nicht ins Kino
aber für Dune kann man doch mal ne Ausnahme machen. Zumindest wenn einen die Thematik interessiert und man Dune: Messiah sehen will.
 
Es gibt auch Heimkinos die wesentlich geiler sind als die Kinos jener Menschen in Umgebung. Ist das denn so schwer zu verstehen?
Ich war gestern und ja Bild und Ton war geil, aber auch nur weil das Ding im größten Saal lief. In den meisten anderen Säälen wäre das Soundequipment wieder gnadenlos überfordert gewesen, was damals auch bei Teil 1 der Fall war.
Und trotz zeitigen Kaufs der Karte bin ich aufm Pärchenplatz gelandet welcher höllisch unbequem ist wenn man zu zweit ist aber eben kein Pärchen.

Dummes Gelaber von Menschen gabs keins da ich in der OV war, da gehen in der Regel nur Filmliebhaber rein die wissen wie man sich im Kino zu benehmen hat.

Also ja, manche mit "Megaschwengelheimkinokellersäälen" haben vielleicht sogar das viel bessere Erlebnis als in deren Kinos in der Stadt oder aufm Dorf. Völlig legitim da neidisch zu sein, aber das ständige schlecht reden nervt. Da vielleicht mal an den eigenen Schwengel die eigene Nase fassen und überlegen was man hier fürn Zeug von sich gibt.
Die Fähigkeit über überspitzte Ironie einfach mal zu lachen, scheint irgendwie verloren gegangen zu sein.

Wie auch immer. Ich verstehe es trotzdem nicht, wie man als Fan sich zwar völlig überteuerte Editionen zulegt aber fürs Kino zu geizig ist.
Die Kinos und die meisten Kinofilme sind halt nun mal auf Zuschauer angewiesen. Für die immer gleiche Marvel Soße renne ich auch nicht ins Kino
aber für Dune kann man doch mal ne Ausnahme machen. Zumindest wenn einen die Thematik interessiert und man Dune: Messiah sehen will.

Ich glaub du verwurschtelst gerade Ironie mit Sarkasmus und dein Beitrag liest sich schon fast wie Satire.

Wer ist denn jetzt hier zu geizig fürs Kino und kauft stattdessen überteuerte Editionen? Kannst du Namen nennen oder wirfst du einfach mal Sachen in den Raum?
Und was hat jetzt schonwieder Marvel damit zu tun die seit Phase 4 aufm absteigenden Ast sind?

Klar kann man eine Ausnahme machen, aber für manch ein nicht um jeden Preis, das sollte man vielleicht auch mal respektieren. Es gibt genug Pro und Contra Filme im Kino zu schauen und/oder daheim. Leben und Leben lassen.
 
Die Heldengeschichte rund um Paul Atreides setzt direkt dort an, wo Part 1 aufhörte. Dient der Vorgänger noch als quasi - fast schon zu ruhiger - Prolog, geht es in Part 2 groß, bombastisch und actionreich aber auch bedacht, introspektiv und intellektuell zur Sache. Große Schlachten und intime Duelle, politisches Dynamit und atomare Explosionen. Der Wandel eines edlen Thronfolgers mit Helfersyndrom hin zur machtkorrumpierten Anführerfigur. Wahnsinn, was das für eine fesselnde Story ist, die sich nun (fast) komplett vor meinen Augen entfaltet hat.
Alles in Allem bringt Frank Herberts Klassiker, explizit inszeniert durch Villeneuve, sogar mich SciFi- und Fantasy-Muffel dazu, Interesse an fremden Welten zu haben.
Der Einfluss, den diese Geschichte auf alles was in der Science Fiction Welt folgte hatte, kann wohl nur immens sein.
Der Lukas Schorsch hat da sicher nicht nur ein mal was abgeschrieben.
Und Dank Villeneuve habe ich nun sogar zum zweiten Mal kapiert, um was es überhaupt ging.
Pacing ist manchmal durchaus etwas zu flott und das Epos hätte sogar noch eine halbe Stunde Laufzeit vertragen, aber das sind dann eben die Limitierungen eines Films gegenüber eines Buchs. Passt schon.

Den Cast beleuchte ich bis auf die bereits bekannten Gesichter nicht weiter, denn ich habe mich vorher gar nicht informiert wer da mitspielt und war dementsprechend an einigen Stellen sehr überrascht und das ausschließlich positiv. Alte Legenden und neue Stars. Die machen ihre Sache extrem kompetent, glaubhaft und am Wichtigsten: Emotional mitreißend. Da spielt Menschen Menschen, mit denen du mitfiebern kannst und vor allem auch willst. Gar keine andere Chance. Bin kein großer Freund von Timothée Chalamet, aber der Kerl trägt das tonnenschwere Gewicht dieser Geschichte als wäre es nix. Zendaya bildet hierbei den emotionalen Kern.

Auf technischer Ebene gibt's ebenfalls nicht nur nix zu meckern sondern ausschließlich zu Loben und das in höchsten Tönen. Geht in ein Kino mit der größten Leinwand und der besten Anlage, denn was hier audiovisuell auf die Beine gestellt wurde reißt sowas von vom Hocker. Wahnsinn. Mir hat zwar hier und da DIE eine legendenbildende Kameraeinstellung gefehlt, aber im großen und ganz kann man sich an dem Film schon den Mund wässrig sehen. Sound Design und Original Score begleiten die Bilder völlig brachial und müssen mit Auszeichnungen überschüttet werden.

Alles in Allem schlicht als Erlebnis zu beschreiben, die 166 Minuten haben intensivst gefesselt und am Ende blieb nur die Sehnsucht nach der Auflösung in Dune: Messiah. Ich bin bereit für den heiligen Krieg.

Dune fühlt sich einfach in seiner Gesamtheit wie ein extrem wichtiges Ereignis in der Film- und Kinogeschichte an.
Unverfilmbare Literatur wurde somit zum ersten Mal erfolgreich verfilmt. Herzlichen Glückwunsch. An Villeneuve für den Erfolg und an uns, dass wir es erleben dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unverfilmbare Literatur wurde somit zum ersten Mal erfolgreich verfilmt.
Da erlaube ich mir, dir zu Wiedersprechen, denn diesen "Titel" des "Unferfilmbaren" trug auch lange Tolkiens Mammutepos...

... aber so wie "Der Herr der Ringe" ja das "Genre" der "Fantasy" ja überhaupt erst kreierte, und alle fogenden Werke oft daran gemessen werden, ist ja auch Herberts "Dune" für die "SF" mit das Maß aller Dinge... und wie bei Jacksons Verfllmungen, die zum Massstab für die angemessene Verfllmung(en) epochaler Fantasywerke wurde, könnte es hier Vileneuve, so wie einst Lang, Kubrik und Lucas, mit "seinem" "Dune", ebneso geschafft haben...
 
Ich denke, wir haben beide Recht, du bezüglich "Dune", und ich bezüglich "Der Herr der Ringe", wobei ich auch dir Recht gebe...... einverstanden?
 
Bei den ganzen Lobeshymnen bin ich ja jetzt schon ganz gespannt auf meine Erstsichtung im Doppelpack nächste Woche.
Hoffe, daß ich mit der Thematik was anfangen kann.
In den alten Dune habe ich öfters mal reingeschaut aber dann immer recht schnell kopfschüttelnd abgeschaltet :50:
 
Ich hab auf letterboxd bislang 4622 Filme geloggt. Davon bekamen 74 Filme die vollen 5 Sterne. Heute kam Nummer 75 dazu.

(Eine würdigere Rezension wird noch folgen.)
 
Unverfilmbare Literatur wurde somit zum ersten Mal erfolgreich verfilmt.
Da erlaube ich mir, dir zu Wiedersprechen, denn diesen "Titel" des "Unferfilmbaren" trug auch lange Tolkiens Mammutepos...
Ich meine damit, dass Villeneuve der erste ist, der Dune erfolgreich verfilmt hat.
Ich finde nach wie vor die Lynch-Version auch erfolgreich (das Kommerzielle meine ich damit nicht, weil es mich nicht interessiert).
Mir gefällt der Film auch heute noch und ich finde, er hat sogar ein paar Sachen besser gemacht, als Villeneuve (auf den 1. Teil bezogen, weil ich den 2. noch nicht gesehen habe).
Ich finde, Lynch hat die Geschichte gut erzählt. Und er war der Vorreiter. Villeneuve hat es da einfacher, da er das Gute von Lynch abgucken und das Schlechte besser machen konnte.
Weiß auch gar nicht, warum der alte Film immer so verissen wird.
 
Zurück
Oben Unten