Die Oscars - Academy Awards 2024

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 272
  • Aufrufe Aufrufe 14.633
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich tue mir das nicht an mit den Academy Awards. Früher jedes Jahr, aber das sind doch heutzutage keine Stars mehr, an die man sich in 50 Jahren noch dran erinnert. Ausnahmen gibt es immer, aber das sind ganz wenige.
 
Abräumen? Der wird irgendeinen Pseudo-Oscar bekommen…wenn überhaupt
Ja leider nur einen... Verdient hätte er viel mehr! Der beste Film des Jahres für mich zusammen mit THE HOLDOVERS (Giamatti viel viel besser als Cilian Murphy)! Dahinter kommt KILLERS OF THE FLOWER MOON, AMERICAN FICTION, PAST LIVES, ANATOMIE EINES FALLS und ROBOT DREAMS für mich.
Zone of interest war eine Enttäuschung für mich, da hätt ich mir von Glazer mehr erhofft.
Und das SALTBURN, FERRARI und AIR komplett übergangen werden, kann ich auch nicht verstehen...
 
Klar liegt man mal daneben aber im Grunde kann man vorab einschätzen, wer definitiv nicht abräumen wird. Und Barbie gehört definitiv dazu.
 
Ich tue mir das nicht an mit den Academy Awards. Früher jedes Jahr, aber das sind doch heutzutage keine Stars mehr, an die man sich in 50 Jahren noch dran erinnert. Ausnahmen gibt es immer, aber das sind ganz wenige.
Du hast halt heute ein paar Gewinner, die keine große Nachhaltigkeit haben. Und durch die teilweise existierende Streamingexclusivität (die Kinoauswertung ist ja dann oft extra kurz gehalten) können sich die großen Filme kaum noch ausbreiten….
 
Ich tue mir das nicht an mit den Academy Awards. Früher jedes Jahr, aber das sind doch heutzutage keine Stars mehr, an die man sich in 50 Jahren noch dran erinnert. Ausnahmen gibt es immer, aber das sind ganz wenige.
Du hast halt heute ein paar Gewinner, die keine große Nachhaltigkeit haben. Und durch die teilweise existierende Streamingexclusivität (die Kinoauswertung ist ja dann oft extra kurz gehalten) können sich die großen Filme kaum noch ausbreiten….
Die ganzen heutigen Stars haben doch nicht mehr die Ausstrahlung der früheren Stars. Wenn ich sehe, wer alles bei den Oscars zwischen 1970 und 1990 war und das mit heute vergleiche, dann kommen einem die Tränen.
 
Ein paar sind schon noch am Start. Immerhin sind DeNiro und Scorsese dabei.
 
Grundsätzlich gebe ich dir recht. Aber du hast auch noch Filme und Stars, mit der von dir erwähnten Ausstrahlung dabei.

Killers Of the Flower Moon Beispielsweise. Du hast natürlich bestimmte Charaktere nicht mehr, weil diese in der heutigen Zeit nicht mehr so sein können. Hinzu kommt, dass der Oscar sich nun auch den heutigen gesellschaftlichen Anforderungen stellen muss. Dann muss man eben auch ne Barbie zumindest einmal aufstellen, damit die Statistik passt…
 
Es gibt socher viele Hater beim Barbie-Film. Aber überwiegend wird der Film gemocht. Deswegen wird er abräumen. Die technischen Kategorien wird aber 100% Poor Things abräumen (inkl. natürlich Emma Stone :liebe: )
Poor Things wird vielleicht ein paar Nebenoscars bekommen, ist der Academy aber zu sexy. Lily Gladstone wird gewinnen. Ansonsten wird Oppenheimer abräumen. ich werde schlafen.
 
Scorsese ist doch mittlerweile ein Stümper, der mit Pseudo-Oscars abgefertigt wird. :smiley:

Genau! Weil er ja auch schon so viele gewonnen hat... Nämlich genau einen! Und den auch noch für den "falschen" Film 2006.

Wenn Scorsese ein Stümper ist, dann gibt es für BARBIE schon gar keine passende Bezeichnung mehr.
 
Vll. hat das auch einfach mit der eigenen Film-Sozialisierung zu tun, wenn ich lese 70er~90er dann dürfte das ganz gut ins durschnittliche Alter der anwesenden User passen.
Wer weiß, vll. hat so manch einer schon bei den Academy Awards in den 70er Jahren wehmütig auf die Preisträger des Golden Age of Hollywood zurückgeschaut.
Davon aber mal abgesehen kann ich der Show auch nichts abgewinnen, die Nominierungen überfliegen, paar Trailer gucken, man kann ein paar nette Sachen entdecken die man verpasst hat aber das Drumherum finde ich uninteressant, aber jeder wie er mag. :smiley:
 
Lily Gladstone mit ihrer 1-Face Performance wäre schon ein Witz und wieder reinstes Politikum. Ebenso wie das Overacting von Emma Stone. Ich hoffe (hoffnungslos) auf Sandra Hüller
 
Für mich hat die Aussagekraft der Oscars als "Filmprädikat" auch deutlich im Lauf der Zeit abgenommen. Es war zwar schon immer so, dass so manche Kandidaten doch recht zweifelhaft waren und dass Oscars an Filme und Personen vergeben wurden, bei denen man zumindest mit dem Kopf schütteln konnte. Aber gerade in den vergangenen Jahren haben diese doch eher zweifelhaften Gewinner zugenommen.
Für mich bleibt derzeit BARBIE das beste Beispiel. Über solche Filme hätte man doch früher kein Wort im Zusammenhang mit den Oscars verloren.
 
Ich tue mir das nicht an mit den Academy Awards. Früher jedes Jahr, aber das sind doch heutzutage keine Stars mehr, an die man sich in 50 Jahren noch dran erinnert. Ausnahmen gibt es immer, aber das sind ganz wenige.
Das waren auch früher immer nur "ganz wenige". Aber ja, die Gute Alte Zeit ...
 
Nachdem ich Poor Things gesehen habe wird sich dieser Film mit Barbie wahrscheinlich Oscars teilen.
Das ist schön! Weil das Komitee hier mitliest, kann das noch berücksichtigt werden.
Du bekommst auch gleich einen Pseudo-Oscar. :smiley:
Jetzt wird es aber Zeit, den Flug nach Hollywood zu nehmen, um rechtzeitig da zu sein! :teach: Oder werden die Posts schon aus dem Flieger abgesetzt? :biggrin:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://twitter.com/DiscussingFilm/status/1765484005518885317
 
Zurück
Oben Unten