Die Oscars - Academy Awards 2024

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 272
  • Aufrufe Aufrufe 14.633
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

John - The GOAT - Williams in allen Ehren, aber da hätten man ruhig auch jemanden anderen nominieren können. Der Indy Score war nu nichts besonderes. The Boy and the Heron, Across the Spider-Verse, The Killer, May December, Past Lives, The Creator. Alle besser gewesen für mich.
 
Man? Die Nominierten werden von den gesamten Musikern der Academy, also Leuten vom Fach, durch geheime Wahlen ermittelt. Die fünf mit den meisten Stimmen sind am Ende drin.
 
Umso weniger verständlich :blind:

Man wollte wohl seine vermeintlich letzte Arbeit nochmal würdigen, aber da gab es imo einfach bessere letztes Jahr.
 
Die Jungs werden...
Da ist es schon wieder! Wie selbstverständlich wird die höchste, weltweit bekannte Auszeichnung der Filmindustrie sogar von Archos einfach en passant maskulinalisiert!

Wann ist ens Zivilgesellschaft endlich bereit für gendergerechte Oskarens??? :nee:
9-1-4-inch-metal-female-achievement-figure-trophy-25.png
oscar-statue-_hollywood-reporter_Louise-pomeroy_829.jpg
48d721c8b21e87e70f79779c3442a290.jpg
91b5603963c24b449d8e2f693814a5ff.webp
SO! Jetzt nur noch etwas an der Farbe ändern.
🤔 Andererseits:
Wer möchte da denn nicht der Junge sein 😍
actress-emma-stone-poses-in-the-press-room-at-the-89th-news-photo-645858918-1547570636.jpg
 
Es deutet ja nach den großen Verleihungen der letzten Wochen alles darauf hin, dass auch hier Oppenheimer der große Abräumer wird. Auf der anderen Seite waren die letzten Jahre eher geprägt davon, dass die Gewinner der großen Awards (Golden Globe / BAFTA etc.) eben nicht identisch mit den großen Oscargewinnern war.

Nach Sichtung der meisten Filme (American Fiction noch nicht gesehen) würde ich es am meisten "Poor Things" gönnen. Oppenheimer hat mich persönlich nicht abgeholt. Bei den anderen Filmen (wie beispielsweise "The Holdovers") fehlt ggf. noch so ein bisschen die Lobby.
Vielleicht gibt es aber auch wieder eine Überraschung - wie 2020 bei Parasite- und "Zone of Interest" holt sich den großen Pott. Bin auf jeden Fall gespannt.
 
"Dieser Film hat auf der Liste nichts verloren"

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/laIDpvWB8mw?t=979
 
Denke Oppenheimer wird eine Reihe an Trophäen mit nach Hause nehmen. Mein Favorit dieses Jahr ist Poor Things, der hat bei mir voll eingeschlagen. Sehr gemocht habe ich aber auch Oppenheimer, The Holdovers, Killers of the Flower Moon und Barbie (in dieser Reihenfolge).
Maestro, Anatomy of a Fall und The Zone of Interest waren jetzt nicht so mein Ding, konnten mich aber zumindest schauspielerisch überzeugen. Die anderen beiden Titel der Kategorie Bester Film hab ich noch nicht gesehen.
Montag hab ich frei, so kann ich die Verleihung auch mal wieder ohne schlechtes Gewissen verfolgen. Vielleicht gibt es ja auch die ein- oder andere Überraschung, ich bin gespannt.
 
Geht ja schon um 0 Uhr los diesmal. Also kaum Zeit für Red Carpet.
Genau. Die Red-Carpet-Show auf ProSieben wird ab 21:30 Uhr zwei Stunden lang exklusiv auf Joyn gezeigt. ProSieben schaltet sich im linearen Programm erst gegen 23:25 Uhr dazu. Ist anzunehmen, dass die dann ab 23:30 Uhr die offizielle Pre-Show zeigen, bevor es dann ab Mitternacht mit der eigentlichen Oscarverleihung losgeht.

Übrigens ist mancherorts zu lesen, dass die eigentliche Show um 1:00 Uhr am Montagmorgen unserer Zeit beginnen würde. Diese News-Outlets vergessen aber, dass in der kommenden Nacht die Uhren in den USA auf Sommerzeit umgestellt werde, wodurch wir für ein paar Tage nur eine Zeitverschiebung von 8 statt 9 Stunden zur Westküste der USA haben.
Für mich könnte das gerne künftig immer so "früh" starten. Ist sicher dem Quotendruck geschuldet und dass im Streamingzeitalter solche Live-Shows ein Relikt vergangener goldener TV-Zeiten ist und sich die TikTok-Generation keine 4 Stunden mehr am Stück vor die Kiste hockt.

Ich erinnere mich an laaaaaange Oscarnächte in den 90ern und frühen 2000er, wo ich morgens um kurz nach 7 gerade noch so meinen Bus in die Schule bekommen habe, weil die Show erst um 3 Uhr begann und regelmäßig über die 4 Stundenmarke ging. Mir soll's recht sein, wenn ich dann gegen halb vier in die Kiste komme und einen halbwegs normalen Montag dann hab, wenn ich zumindest ein paar Stunden Schlaf bekomme. Wenn wir hierzulande schon keine Post-Shows bekommen. Man wird ja nicht jünger... :66:
 
Nachdem ich Poor Things gesehen habe wird sich dieser Film mit Barbie wahrscheinlich Oscars teilen.
 
Es gibt socher viele Hater beim Barbie-Film. Aber überwiegend wird der Film gemocht. Deswegen wird er abräumen. Die technischen Kategorien wird aber 100% Poor Things abräumen (inkl. natürlich Emma Stone :liebe: )
 
Zurück
Oben Unten