Kino Die nackte Kanone 2025

Bewertungen Gesamtwertung (nur Käufe bzw. Sichtungen) 3,55 Stern(e) 71 Erwartungen 73% mcr

Kinofilm: Die nackte Kanone (2025)

  • Werde ich mir anschauen

    Stimmen: 14 32,6%
  • Gesehen, für gut befunden

    Stimmen: 12 27,9%
  • Gesehen, kann man schauen, muss man aber nicht

    Stimmen: 7 16,3%
  • Gesehen, gefällt mir nicht

    Stimmen: 6 14,0%
  • Interessiert mich nicht

    Stimmen: 4 9,3%

  • Umfrageteilnehmer
    43

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Wenn man zu analytisch an die Neuauflage herangeht, gibt es doch einige Kritikpunkte, wer aber, wie ich, einfach Bock auf den typischen ZAZ Humor hat, der wird gut Unterhalten. Ich habe in einer Szene Tränen gelacht, weil die Infantilität auf 100 gedreht wurde. Allerdings kommen vergehen auch gerne mal Minuten, bis wieder ein Gag kommt.
7/10
 
Hmmmm, wurde leider nicht wirklich warm mit dem Reboot. Ambitioniert, aber die Gagdichte war zu dünn und ich möchte auch nicht unbedingt in einem Spoof Film auf Gags hingewiesen werden oder sich für unpolitische Witze entschuldigt wird. Trotz einiger Tüten davor kaum gelacht, wenn auch oft geschmunzelt oder gar gegrinst. Neee, da hatte selbst der letzte Scary Movie - den ich auch erst letztens das erste X gesehen habe - mehr gezündet...
 
Gar nicht mal so lustig. Im Kino wurde kaum gelacht, lag vielleicht auch daran das nur 10 Leute drin waren…
Immerhin musste ich 3-4x schmunzeln. Pluspunkt auch dafür, dass der Film nicht wie heutzutage üblich 150 Minuten hat, sondern schlanke 85 Minuten lief.
Trotzdem die beste Komödie der letzten Jahre die ich im Kino gesehen habe, allerdings auch die Einzige :blind:
 
Gar nicht mal so lustig. Im Kino wurde kaum gelacht, lag vielleicht auch daran das nur 10 Leute drin waren…
Immerhin musste ich 3-4x schmunzeln. Pluspunkt auch dafür, dass der Film nicht wie heutzutage
Ist schon witzig, wie unterschiedlich der Film ankommt.
In meiner Vorstellung waren inklusive mir ganze 9 Leute und die Stimmung war überraschend gut mit wirklich vielen Lachern.
Mit 7,1 ist der Film auf imdb ja eigentlich überraschend gut bewertet.
 
Ich kann die 7.1 Wertung 0 nachvollziehen.
Würde dem Film eine 3/5 geben. Das kann ja durchaus für einen Kinobesuch reichen. Mangels Alternativen im Komödienbereich im Kino sollte man den Film auch unterstützen.
 

Wer bombt denn da schon wieder? Sieht doch ziemlich legit aus.
Genau so war das gemeint. Der Film dürfte für Trolle ziemlich uninteressant/unkontrovers sein. Allerdings haben Hollywood-Filme kurz nach Release häufig einen hohen Wert auf der imdb. Das schaukelt sich erst mit der Zeit ein.
 
Vorstellung sehr gut besucht. Es war ruhig, sehr ruhig. 3-4 Lacher, gelegentliche Schmunzler.

Ich teile die Meinung der Kritiker. Das Format funktioniert außerhalb seiner Entstehungszeit nur leidlich. Die Performance von Liam Neeson fand ich unterirdisch. Grimmiger Blick - fertig. Bei Leslie Nielson reichte ein Blick für Gelächter. Neeson fehlt das komödiantische Talent. Körperlich ist er mittlerweile stocksteif.

Pamela Anderson hervorzuheben, wäre zu viel. Sie agiert etwas unter dem Niveau von Priscilla Presley, ohne negativ aufzufallen. Anderson ist aber auch niemand mit komödiantischem Talent.

Die Bankszene war vollständig klar besser als im Trailer. Insgesamt war mir die Dichte an Gags bzw. zwingenden Gags zu gering. Der Film war für mich jetzt kein Desaster, aber eine kleine Enttäuschung. Unterhaltung ja, aber im Vergleich zum Original eine vergebene Chance.

Im Anschluss das Original noch einmal angesehen. Klarer Gewinner bei mir. Allein durch die Darstellerleistungen wesentlich lustiger. Somit reiht sich die neue Kanone in die Reihe überflüssiger Remakes ein, das selbst in der glorreichen Zeit als Original nur in der B-Riege gespielt hätte. Auf einen zweiten Teil verzichte ich dankend.
 
Das haben die Synchro-Autoren in den alten Filmen besser gemacht.

Hab gestern den Nielsen Teil 1 nochmal angesehen und ein paarmal von Deutsch auf Englisch gewechselt und verglichen.

Da gabs wirklich etliche Fälle wo im Original kein Gag war und die Synchro einen lustigen Versprecher oder dergleichen dazu gedichtet hat.

War ehrlich überrascht!
 
Das haben die Synchro-Autoren in den alten Filmen besser gemacht.

Hab gestern den Nielsen Teil 1 nochmal angesehen und ein paarmal von Deutsch auf Englisch gewechselt und verglichen.

Da gabs wirklich etliche Fälle wo im Original kein Gag war und die Synchro einen lustigen Versprecher oder dergleichen dazu gedichtet hat.

War ehrlich überrascht!
Etwas befremdlich, dass man sich damals diese Freiheiten erlaubt hat, s. Monty Python & Co. Aber wir sind damit groß geworden und können vermutlich alle ganz gut damit leben:biggrin:
 
Das haben die Synchro-Autoren in den alten Filmen besser gemacht.

Hab gestern den Nielsen Teil 1 nochmal angesehen und ein paarmal von Deutsch auf Englisch gewechselt und verglichen.

Da gabs wirklich etliche Fälle wo im Original kein Gag war und die Synchro einen lustigen Versprecher oder dergleichen dazu gedichtet hat.

War ehrlich überrascht!
Etwas befremdlich, dass man sich damals diese Freiheiten erlaubt hat, s. Monty Python & Co. Aber wir sind damit groß geworden und können vermutlich alle ganz gut damit leben:biggrin:
wurde halt im Zuge von Rainer Brandt, Arne Elsholtz etc. "geduldet" und kam ja auch (meist) sehr gut an. Mitte der 90er war dann Schluß, uU waren Supervisoren mehr zugegen. Ich denke Arne konnte sich bei "True Lies" das letzte Mal "austoben"... zumindest was Action betrifft.
 
Die nackte Kanone (2025)

Um es gleich vorweg zu nehmen: nein, ans Original kann er nicht aufschließen. Dessen Brillanz an Gagdichte und Unbekümmertheit ist nur schwer zu toppen, zumal diese Konzeption des Blödelns und Parodieren eine Besonderheit von ZAZ waren. Das haben andere vielleicht kopieren, aber nie wirklich durchdringen können. Und das ist hier auch so: der Film kopiert die Story, modernisiert sie - manche Gags werden auch gleich kopiert und variiert, doch das, was neu hinzukommt, will den Geist der Vorlage einfangen. Nur es ist nicht mehr immer so lustig.

Hier merkt man deutlich, was echte Komiker eigentlich ausmacht: daß sie in ihren Filmen ihre Art von Humor durchgängig konservieren können, indem sie nicht nur Gags aneinanderreihen, sondern sie auch gekonnt über die Handlung verteilen können. Akiva Schaffer gelingt das nur bedingt, zumal es ja nicht seine Art des Humors ist, sondern die von ZAZ. Einige Gags sind wirklich grell (Drebin und Beth in seiner Wohnung, das Finale in der Fightarena), manches ist gelungen, aber Vieles auch einfach Leerlauf. Liam Neeson bemüht sich, Pamela Anderson will auch passen, aber mir war das zusehr gewollt. Danny Huston als Bösewicht hat noch die dankbarste Rolle, zumal er im Finale herrlich fimschig wird, doch die anderen Darsteller sind leider nur Stichwortgeber. Der Abspann hat noch eine gute Reminiszenz zu bieten.

Insgesamt eine nette Unterhaltung, dessen Tiefgang leider zu unbestimmt wirkt, um als Comedy-Highlight zu gelten. Mit 85 Minuten kurz genug, um nicht zu langweilen, aber wirklich "ernst" nehmen kann man den Film nicht. Zu sehr auf das Original bezogen, dabei zu wenig gelungene Momente erzielt, reicht es aus, ihn mal gesehen zu haben. Mehr ist nicht drin.

5/10
 
wurde halt im Zuge von Rainer Brandt, Arne Elsholtz etc. "geduldet" und kam ja auch (meist) sehr gut an. Mitte der 90er war dann Schluß, uU waren Supervisoren mehr zugegen. Ich denke Arne konnte sich bei "True Lies" das letzte Mal "austoben"... zumindest was Action betrifft.
Kommt auch heute noch gut an ("The Beekeeper" und "Cyberpunk: Edgerunners").
 
Zurück
Oben Unten