Kino Die nackte Kanone 2025

Bewertungen Gesamtwertung (nur Käufe bzw. Sichtungen) 3,50 Stern(e) 70 Erwartungen 73% mcr

Kinofilm: Die nackte Kanone (2025)

  • Werde ich mir anschauen

    Stimmen: 14 33,3%
  • Gesehen, für gut befunden

    Stimmen: 12 28,6%
  • Gesehen, kann man schauen, muss man aber nicht

    Stimmen: 6 14,3%
  • Gesehen, gefällt mir nicht

    Stimmen: 6 14,3%
  • Interessiert mich nicht

    Stimmen: 4 9,5%

  • Umfrageteilnehmer
    42

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Eben in der Vorpremiere gewesen, genau 5 leute im Kino (3 Alt 2 ganz jung).

Also in Summe deutlich besser als erwartet, wobei meine Erwartung bei 0 lag, nach dem 1. Trailer:



Die kagg Szene aus dem Trailer mit der Bank war ganz am Anfang, und nein keine Polizeisirene die durch die Stadt etc fährt(was aber ok war, da es kein Abklatsch der alten Reihe, sondern etwas neues eigenständiges war)



Story logischerweise ganz dünn und selbstverständlich schwachsinnig.



Viele Jokes haben nicht gezündet, bei vielen hat man schmunzeln müssen und bei einigen Szenen hatte man tatsächlich Tränen in den Augen vor Lachen (Bodycam, Stadion, Besuch von Pamela Anderson bei Frank). Das hat richtig schön an das Lachen in den 80gern erinnert.



Es gab einiges an offenen und viele kleine versteckten Oden an die alten Filme, die nicht aufdringlich wirkten.



Unglaublicherweise gab es 2-3 komplett bescheuerten Szenen,bei denen man dachte: Was für eine gequirlte Scheisse (z B. Eule).



Liam Neeson konnte man die Rolle tatsächlich abnehmen. Ich war der Meinung, dass die nackte Kanone nicht ohne Leslie funktioniert. Da der neue Film eher eingenständig ist, hat Liam dieses wirklich gut gemacht.



So hab versucht, ohne zu Spoilern mal das Erlebte wiederzugeben. Summa summarum: Die neu Verfilmung hat sich gelohnt



7/10

Es darf gerne Teil 2 kommen
 
Was?
Keine Sirene und auch keine Flashbacks?
 
Die ersten Meinungen hören sich doch schon mal positiv an, ebenso die Kritiken.
Da wurde der Film wohl zu früh abgeschrieben...
 
Denke, dass bei der Eindeutschung relativ viel von den Wortwitzen verloren geht.
Werd ihn mir dann wohl auch eher im Heimkino in englisch gönnen.
 
David Hain findet den Film schlecht, also kann er dann nur gut sein. :biggrin: Aber 75 Minuten... schon arg kurz.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/i8Vpchencb8
 
Zuletzt bearbeitet:
David Hain findet den Film, also kann er dann nur gut sein. :biggrin: Aber 75 Minuten... schon arg kurz.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/i8Vpchencb8

Das ist doch meistens die goldene Regel.
Nach Film hasst du ein Wort vergessen.

Die Filme gingen doch nie sehr lange. Steht also auch in der Tradition der Reihe.
Außer das die Abspänne keine 10 Minuten gingen.
 
Oder wie bei Monty Python oder Bud und Terence, noch zusätzlich neue Blödheiten eingefügt, die es im Original gar nicht gibt.
 
So... auch grad gesehen. Sehe es ähnlich wie Schrumpel und war nach den mäßigen Trailern positiv überrascht! Ja, viele Gags wollen nicht so wirklich zünden, aber durch die schiere Masse gab es dennoch immer wieder Volltreffer. Manches ist dabei wirklich echt so abstrus drüber Der Automaten-Greifarm zur Autowrackbergung, Pamelas "Gesangseinlage" oder der erweckte Schneemann dass es schon weh tut. Aber das war ja in der Originaltrilogie nicht viel anders. Der Film atmet so tatsächlich ein wenig den Geist der Originale. Selbst der Abspann hat wieder eingebaute Textgags.
 
Screenshot_20250802_141144_Samsung Internet.webp
 
Hab's ja gesagt: Frühvergreisung ist der Schlüssel.
 
Die hätten eine Gag einbauen können, wo er sich ständig die Haare nachfärben muss, oder sie im Laufe des Films immer weißer werden.
So viele verpasste Chancen.
Die recycelte
Sirene aus dem 1. Teil
ist auch lahmarschig, da hätte ich sowas wie Minecraft oder Fortnite erwartet, zumindest neu gefilmt und mit noch bekloppteren Ideen.
 
Ich hatte ja gar nichts erwartet, nur nach dem Jeremy Jahns Video war ich etwas optimistisch. Und ich war wirklich positiv überrascht!
Schon das Intro in der Bank wirkte viel besser als das was man im Trailer sah, überhaupt war der Trailer wirklich mies und hat viele Gags eher kaputtgemacht.
Plot Device, die Kaffebecher, das Telefonbrechen,, der Schneemann, Enya, der Freibierstand alles zum Brüllen. Nur wenige Sachen haben bei mir nicht gewirkt. Die deutsche Synchro war in Ordnung, aber laut Schröck von Kino+ gibt es wohl 2 Gags die gar nicht übersetzbar seien (einer davon imo das Sparkling Water) von daher bin ich auf die O-Ton Sichtung gespannt.
Liam Neeson und Pamela Anderson haben eine tolle Chemie zusammen und die Szene in der sie Drebins Apartment aufsucht war echt klasse. Auch Pault Walter Hauser als der eher "straight man" war eine Topbesetzung.
Kommt der an die alten ZAZ-Filme ran? Nicht wirklich, aber ich würde ihn knapp hinter bzw. auf einem Level mit Die Nackte Kanone 3 stellen.
Und das alles in knackigen ~90 Minuten. Sogar im Abspann sind noch Gags versteckt.

Meinerseits definitiv eine Empfehlung für die Kinosichtung, am Besten mit vielen Leuten im Saal. Endlich mal wieder eine lustige Komödie im Kino!
Sowas sollte man eher mit einem Kinoticket unterstützen als das Xte Live-Action-Remake oder Superhelden-Einheitsbrei.
 
Hahahahaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa! Den Film gucke ich mir an, weil mir Neeson eine für mich wichtige Sache garantiert:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/shorts/ukmin6m7lUE
 
Nur 6.3 Millionen am Freitag in den USA eingespielt. Das wird ein Flop in den USA.
Der wird nicht mehr als 20 Millionen am ersten Wochenende einspielen.
 
Ich sehe das ähnlich wie die meisten Kollegen hier. Die Gag-Dichte der wirklich guten Gags ist nicht nicht so hoch, wie bei den ZAZ-Filmen,
aber die erwartete Katastrophe blieb aus. Manchmal driftet der Humor leicht ins MacFarlane-artige ab, aber nur selten, was sich dann auf das
Pacing auswirkt. Im Timing waren die Zucker-Abrahams einfach Götter. Auch ist im Hintergrund allgemein zu wenig los, wo es bei den Originalen immer
viel zu entdecken gab. Zudem waren 1 - 2 Anspielungen in der Synchro unverständlich. Hier wurde wahrscheinlich wörtlich übersetzt und
nicht versucht, darauf einen allgemein verständlichen Text zu setzen. Das haben die Synchro-Autoren in den alten Filmen besser gemacht. Original ist halt in
manchen Fällen nicht immer die beste Option.
Trotzdem habe ich viel gelacht - also Mission erfüllt, Fank jr.!
7,5/ 10
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten