- Hier seit
- 27.10.2023
- Beiträge
- 4.441
- Reaktionen
- 8.918
- Alter
- 51
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Willkommen bei Movieside!
Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.
Bitte jetzt nicht falsch verstehen, aber da Du anscheinend kein Fan vom "Herr der Ringe" bzw. "Der Hobbit" (was ich hier irgendwie verstehen kann) bist, muss ich Dir hier leider widersprechen! Der animierte "Hobbit" und "die Rückkehr" sind keinesfalls jap. Animes! Das Studio Topcraft wurde damals als Unterstützung nur hinzugezogen. Rankin/Bass Animated Entertaimend US waren die ausschlagebende Kraft! Und der erfolgreichste animierte Film war ja: Ralph Baksihs "Herr der Ringe" - wobei ich hier echt keine Zahlen kenne, aber dieser Film wurde weltweit immer wieder veröffentlicht (auch hier) und gerade in Deutschland kennen die wenigsten den animierten "The Hobbit" (ich nur durch einen mir bekannten guten Freund und Labelchef, der damals Interesse gehabt hatte, diesen Film zu veröffentlichen) und das es eine animierte Version von "Die Rückkehr" gibt, habe ich sogar nur von Dir erfahren! Dafür Danke.Abwegig ist es aber in keinen Fall, schließlich entstand die allererste Toilken Umsetzung, The Hobbit von Arthur Rankin Jr. und Jules Bass, in einen japanischen Anime. Namentlich Top Craft aus dem bekanntlich das Studio Ghibli hervorging. Das selbe Team setzte dann auch Die Rückkehr des Königs um, nachdem Ralph Bakshis Herr der Ringe Animationsfilm finanziell nur leidlich erfogreich war. Toilken und Animation, auch eben japanische, haben also in gewisser Weise eine Tradition.Haut mich auch nicht um. LOTR verbinde ich jetzt nicht mit japanischen Anime. Hatte mir da viel mehr erhofft
Allerdings sieht es natürlich ernüchternd generisch aus, wenn auch qualitativ nicht vollkommen aus der Bahn wie es zu befürchten war, über den leicht gehobenen Anime TV Standard scheint es aber tatsächlich nicht hinaus zugehen. Die Eindrücke vom Annecy International Animated Film Festival scheinen sich also zu bewahrheiten. Aber es ist mehr als man von Kamiyama nach seinen letzten Projekten zu erhoffen vermochte, an seine einstigen großen Werke scheint es aber auch nicht im Ansatz zu langen. Immerhin kann sich Sola Digital Arts auf die Schulter klopfen, denn vielleicht wird das ihre beste Arbeit. Spricht halb Bände über ihren Output bisher. ;)
Anschauen werde ich ihn mir trotzdem, aber Euphorie sieht anders aus, obgleich es dem Herr der Ringe Stoff auch nur Selten gelingt, diese in mir auszulösen.
Ja, wenn ich mit dem Handy tippe, schleift die Autodiktatur in der Regel jeden Tippfehler gnadenlos mit :DBitte jetzt nicht falsch verstehen, aber da Du anscheinend kein Fan vom "Herr der Ringe" bzw. "Der Hobbit" (was ich hier irgendwie verstehen kann) bist, muss ich Dir hier leider widersprechen! Der animierte "Hobbit" und "die Rückkehr" sind keinesfalls jap. Animes! Das Studio Topcraft wurde damals als Unterstützung nur hinzugezogen. Rankin/Bass Animated Entertaimend US waren die ausschlagebende Kraft! Und der erfolgreichste animierte Film war ja: Ralph Baksihs "Herr der Ringe" - wobei ich hier echt keine Zahlen kenne, aber dieser Film wurde weltweit immer wieder veröffentlicht (auch hier) und gerade in Deutschland kennen die wenigsten den animierten "The Hobbit" (ich nur durch einen mir bekannten guten Freund und Labelchef, der damals Interesse gehabt hatte, diesen Film zu veröffentlichen) und das es eine animierte Version von "Die Rückkehr" gibt, habe ich sogar nur von Dir erfahren! Dafür Danke.Abwegig ist es aber in keinen Fall, schließlich entstand die allererste Toilken Umsetzung, The Hobbit von Arthur Rankin Jr. und Jules Bass, in einen japanischen Anime. Namentlich Top Craft aus dem bekanntlich das Studio Ghibli hervorging. Das selbe Team setzte dann auch Die Rückkehr des Königs um, nachdem Ralph Bakshis Herr der Ringe Animationsfilm finanziell nur leidlich erfogreich war. Toilken und Animation, auch eben japanische, haben also in gewisser Weise eine Tradition.Haut mich auch nicht um. LOTR verbinde ich jetzt nicht mit japanischen Anime. Hatte mir da viel mehr erhofft
Allerdings sieht es natürlich ernüchternd generisch aus, wenn auch qualitativ nicht vollkommen aus der Bahn wie es zu befürchten war, über den leicht gehobenen Anime TV Standard scheint es aber tatsächlich nicht hinaus zugehen. Die Eindrücke vom Annecy International Animated Film Festival scheinen sich also zu bewahrheiten. Aber es ist mehr als man von Kamiyama nach seinen letzten Projekten zu erhoffen vermochte, an seine einstigen großen Werke scheint es aber auch nicht im Ansatz zu langen. Immerhin kann sich Sola Digital Arts auf die Schulter klopfen, denn vielleicht wird das ihre beste Arbeit. Spricht halb Bände über ihren Output bisher. ;)
Anschauen werde ich ihn mir trotzdem, aber Euphorie sieht anders aus, obgleich es dem Herr der Ringe Stoff auch nur Selten gelingt, diese in mir auszulösen.
Aber was ich jetzt leider echt nicht verstehen kann (ab hier bitte "falsch verstehen"!), dass Du anscheinend wirklich keine Lust auf diesen neuen Film und auch den Filmen davor hast und ja, warum Du (wie @HalexD - die Berserk Filme waren gut, die anschließende Serie nicht) überhaupt hier etwas im Vorfeld zu kommentieren hast, wenn Du nichtmals den Namen J.R.R. Tolkien!!! mehrfach richtig schreiben kannst!
Kleiner Tipp wegen der "Autodiktatur"Ja, wenn ich mit dem Handy tippe, schleift die Autodiktatur in der Regel jeden Tippfehler gnadenlos mit :DBitte jetzt nicht falsch verstehen, aber da Du anscheinend kein Fan vom "Herr der Ringe" bzw. "Der Hobbit" (was ich hier irgendwie verstehen kann) bist, muss ich Dir hier leider widersprechen! Der animierte "Hobbit" und "die Rückkehr" sind keinesfalls jap. Animes! Das Studio Topcraft wurde damals als Unterstützung nur hinzugezogen. Rankin/Bass Animated Entertaimend US waren die ausschlagebende Kraft! Und der erfolgreichste animierte Film war ja: Ralph Baksihs "Herr der Ringe" - wobei ich hier echt keine Zahlen kenne, aber dieser Film wurde weltweit immer wieder veröffentlicht (auch hier) und gerade in Deutschland kennen die wenigsten den animierten "The Hobbit" (ich nur durch einen mir bekannten guten Freund und Labelchef, der damals Interesse gehabt hatte, diesen Film zu veröffentlichen) und das es eine animierte Version von "Die Rückkehr" gibt, habe ich sogar nur von Dir erfahren! Dafür Danke.Abwegig ist es aber in keinen Fall, schließlich entstand die allererste Toilken Umsetzung, The Hobbit von Arthur Rankin Jr. und Jules Bass, in einen japanischen Anime. Namentlich Top Craft aus dem bekanntlich das Studio Ghibli hervorging. Das selbe Team setzte dann auch Die Rückkehr des Königs um, nachdem Ralph Bakshis Herr der Ringe Animationsfilm finanziell nur leidlich erfogreich war. Toilken und Animation, auch eben japanische, haben also in gewisser Weise eine Tradition.Haut mich auch nicht um. LOTR verbinde ich jetzt nicht mit japanischen Anime. Hatte mir da viel mehr erhofft
Allerdings sieht es natürlich ernüchternd generisch aus, wenn auch qualitativ nicht vollkommen aus der Bahn wie es zu befürchten war, über den leicht gehobenen Anime TV Standard scheint es aber tatsächlich nicht hinaus zugehen. Die Eindrücke vom Annecy International Animated Film Festival scheinen sich also zu bewahrheiten. Aber es ist mehr als man von Kamiyama nach seinen letzten Projekten zu erhoffen vermochte, an seine einstigen großen Werke scheint es aber auch nicht im Ansatz zu langen. Immerhin kann sich Sola Digital Arts auf die Schulter klopfen, denn vielleicht wird das ihre beste Arbeit. Spricht halb Bände über ihren Output bisher. ;)
Anschauen werde ich ihn mir trotzdem, aber Euphorie sieht anders aus, obgleich es dem Herr der Ringe Stoff auch nur Selten gelingt, diese in mir auszulösen.
Aber was ich jetzt leider echt nicht verstehen kann (ab hier bitte "falsch verstehen"!), dass Du anscheinend wirklich keine Lust auf diesen neuen Film und auch den Filmen davor hast und ja, warum Du (wie @HalexD - die Berserk Filme waren gut, die anschließende Serie nicht) überhaupt hier etwas im Vorfeld zu kommentieren hast, wenn Du nichtmals den Namen J.R.R. Tolkien!!! mehrfach richtig schreiben kannst!
Also ja, natürlich die ganze Konzeptionierung und auch das Storyboarding ist in den Staaten entstanden, aber die Animationsproduktion war tatsächlich komplett outgesourct. (Absolut üblich) Das macht es nicht zu japanischen Produktionen, vollkommen korrekt, es ist schon eine andere Hausnummer, wenn die leitenden Positionen auch mit Japanern besetzt sind, wie es nun bei The War of the Rhoirrim der Fall ist. Der damalige japanische Stil ist aber logischerweise kaum verleugbar. Mir ging es tatsächlich auch nur darum, dass der Animationsfilm für Herr der Ringe kein Novum ist, genauso wie eine japanische Beteiligung.
Ich interessiere mich für den Film tatsächlich hauptsächlich aus der Animationsperspektive und der Personalie Kenji Kamiyama, was nicht heißt das ich mit dem Rest gar nichts anfangen kann. Den Herr der Ringe Stoff respektiere ich sehr, er ist ja einer der maßgeblichen Ursprünge der modernen Fantasy. Ich hab auch die Bücher gelesen, selbstverständlich die Filme gesehen und so weiter. Mir bleibt die Geschichte, Worldbuilding und soweiter jedoch zu konserativ, aber selbstverständlich, wenn eine Reihe das Recht dazu hat, ist es der Herr der Ringe. Leider ändert das nichts an mein Empfinden. Dafür ist die ganze Geschichte hinter den Filmen, Büchern und co. umso spannender. Gleicht sich gut aus. ;)
🤣 Ich gelobe Besserung! Korrektur lesen hätte euch tatsächlich den einen oder anderen orthographischen und grammatikalischenSchnitzer erspart. Ist nicht meine größte Stärke und wahrscheinlich auch meiner chaotischen Art des Denkens geschuldet. Auf der anderen Seite ist Zeit eine Ressource, die äußerst knapp bemessen ist. ;)Kleiner Tipp wegen der "Autodiktatur", auch ich mach hier sowas von zu viele Fehler, vor allem auch bei Namen, aber lies Dir doch bitte so manchen Beitrag mal durch, bevor Du ihn absendest. Vielleicht wirklich nicht über das Handy, ich sage ja nur, dass diese Thread "Lord Of The Rings: The War Of The ROHIRRIM!" heißt. Natürlich werde ich mich jetzt blöd fühlen (und von mancher Seite hier vielleicht sogar einen Rüffel abholen), wenn Du nicht "Original" deutschsprachig bist! Aber: Fehler macht man immer! Daher lass Dir Zeit bei den Postings!
Zum Teaser:
Yeah, manche Szene gehen gar nicht! Bis jetzt .... hoffentlich!
Also ich, als riesiger HDR-Fan, muss sagen, mir gefällt der Trailer doch ziemlich gut.Aber lieber zurück zum Thema.
Also ich, als riesiger HDR-Fan, muss sagen, mir gefällt der Trailer doch ziemlich gut.Aber lieber zurück zum Thema.
Die Aufnahmen der Trilogie, Howards eingängige Musik und natürlich auch die prominente Platzierung von PJ wecken direkt die richtige Stimmung zu Beginn des Trailers.
Dazu finde ich gerade die Animationen hochwertig genug, um als Kinofilm durchgehen zu können. Klar sind die Bewegungen entsprechend etwas ruppig, aber ich finde es gibt dafür genügend animierte Details in den Bildern, wie z.B. die langen Bärte oder Haare oder auch die Pferde in den Massenszenen, damit der allgemeine Eindruck nicht zu statisch ist (was ich mit Animes jetzt alles erstes Assoziiere, neben der reduzierten Framerate).
Freue mich also entsprechend auf den Kinobesuch am Jahresende.
Trailer:
Link: https://www.youtube.com/watch?v=gCUg6Td5fgQ
Deutsch:
Link: https://www.youtube.com/watch?v=wzKQe2SB2hc
Nichts für mich.
Bin auch nicht mehr so drin, aber die Ghibli-Sachen sehen weiterhin konstant gut aus, wie ich finde.Welcher Anime Film der letzten 10 Jahren war optisch am beeindruckendsten?
Ich habe das Gefühl der Höhepunkt war Ende der 90er und seitem geht's bergab aber ich beschäftige mich seit längerem nicht mehr so sehr mit Anime.
Ohne 'Herr der Ringe' im Titel würde der Film wohl nie hier im Kino laufen.
Welcher Anime Film der letzten 10 Jahren war optisch am beeindruckendsten?
Ich habe das Gefühl der Höhepunkt war Ende der 90er und seitem geht's bergab aber ich beschäftige mich seit längerem nicht mehr so sehr mit Anime.
Ohne 'Herr der Ringe' im Titel würde der Film wohl nie hier im Kino laufen.
Welcher Anime Film der letzten 10 Jahren war optisch am beeindruckendsten?
Ich habe das Gefühl der Höhepunkt war Ende der 90er und seitem geht's bergab aber ich beschäftige mich seit längerem nicht mehr so sehr mit Anime.
Ohne 'Herr der Ringe' im Titel würde der Film wohl nie hier im Kino laufen.
Welcher Anime Film der letzten 10 Jahren war optisch am beeindruckendsten?
Ich habe das Gefühl der Höhepunkt war Ende der 90er und seitem geht's bergab aber ich beschäftige mich seit längerem nicht mehr so sehr mit Anime.
Ohne 'Herr der Ringe' im Titel würde der Film wohl nie hier im Kino laufen.
War das nicht immer schon so bei Animes?Muss man sich Sorgen machen wenn schon im Trailer die gesprochenen Sätze und die Mundbewegungen völlig diametral zueinander laufen?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen