Kino Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim 2024

  • Ersteller Ersteller leeloo
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 259
  • Aufrufe Aufrufe 13.160
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Immer noch keine Bilder veröffentlicht... 😮‍💨😮‍💨😮‍💨😮‍💨

Hier der erste Bericht aus Annecy:

Warner Bros. Animation and New Line Cinema previewed roughly 20 minutes of its upcoming anime feature “The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim,” receiving thunderous applause during the packed presentation Tuesday at the Annecy Animation Festival.

Director Kenji Kamiyana said he was inspired by not just J.R.R. Tolkien’s “The Hobbit” and “The Lord of the Rings” books, but by the films of Peter Jackson and Fran Walsh, who were confirmed as exec producers of the movie during the session.
 
Ein zweiter Bericht:

This new movie is the first to feature a female protagonist – a headstrong young woman named Hèra (Gaia Wise), who rides horses and who communes with the Great Eagles. Her father is Helm Hammerhand (voiced with typical brio by Brian Cox), who Helm’s Deep would eventually be named after. Hèra rejects the hand of Wulf (Luke Pasqualino), whose father Freca (Shaun Dooley) challenges Helm to a fight. It doesn’t end well for Freca.
What is more striking than the story, though, was the look of the footage. The movie has long been described as a “Lord of the Rings” anime; set within the world of the Peter Jackson films but having a look all of its own. And that is certainly what it is. The footage screened was full of the heightened emotions and exaggerated gestures that you expect from traditional anime, with the epic, earthy feel of Jackson’s “Lord of the Rings” films.
But during the conversation, it was revealed that the movie currently has a runtime of two and a half hours and that the animation, while mostly handled by Sola Entertainment, called upon help from more than 60 companies to finish the animation, which is a combination of traditional, hand-drawn animation; computer animation; and other techniques like performance capture.
 
60 andere Firmen und CGI… um Gottes willen…
Das klingt wie „Dragon Ball Super Broly“, wo sich bei den Kämpfen der Stil ändert, oder wie bei „Dragon Quest“, der schön Old School gezeichnet wurde und bei den Kämpfen plötzlich aussieht wie die fürchterliche „Berserk“-Film Trilogie.
 
Das klingt wie „Dragon Ball Super Broly“, wo sich bei den Kämpfen der Stil ändert, oder wie bei „Dragon Quest“, der schön Old School gezeichnet wurde und bei den Kämpfen plötzlich aussieht wie die fürchterliche „Berserk“-Film Trilogie.
Das Budget dürfte bei Warner aber um ein vielfaches höher sein, als bei deinen genannten. :zwinker:
 
Sachma nix . Der hallex is vom Fach und kennt sich aus mit sonnem Kappes.
 
Alles Dummlall: Die einzig waren "Natural born Experts" gibt es nur HIER... und die sind so gut, daß die das Werk schon im Vorfeld beurteilen können, ohne auch nur EIN (bewegtes) Bild gesehen zu haben, bemerken??
 
Siehr ganz gut aus.

GPzhFEJbcAAOOHm.webp


Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://x.com/DiscussingFilm/status/1800561431185875382
 
Es schaut mir ein wenig zu generisch aus, aber wenn man bedenkt was Kenji Kamiyama in Zusammenarbeit mit Sola Digital Arts in den letzten Jahren produziert hat, ist es definitiv ein Gewinn. Es fällt letztlich mit dem, wie es in Bewegung ausschaut, via Standbilder lässt sich Animationsqualität schlecht beurteilen. :D

Eine Freundin, die auch in der Branche tätig ist, befindet sich gerade auf der Annecy und berichtet mir ein wenig. Ich wäre selber auch gerne da gewesen, aber das hat sich terminlich absolut nicht einrichten lassen.
 
Haltet die cgi seuche soweit wie möglich weg von animes (oder macht es so smooth wie in The First Slam Dunk, da sieht es top aus), dann könnte das hier was werden.
 
Es gab die ersten 20 Minuten zu sehen und sie wahren nicht sonderlich begeistert. Es schaut nicht nur generisch aus, das Drehbuch ist auch voll von Anime Klichee Dialogen. :/ Meine Erwartungshaltung bleibt weiterhin auf einen niedrigen Niveau.
 
Es gab die ersten 20 Minuten zu sehen und sie wahren nicht sonderlich begeistert.
Wer ist sie?
Die besagte Freundin und ihr Freund die sich gerade auf den Festival in Annecy befinden, sie haben Ahnung von der Materie und für mich entscheid, wir haben alle einen ziemlich ähnlichen Geschmack. ;)
Ist die Animation denn flüssig bzw geschmeidig? Und die Integration der 3D Elemente / VFX gelungen?

Das wären die wichtigsten Punkte für mich.

Die Stills in High Res finde ich super gelungen! Schöne Details in allen drei zu sehen.

IMG_0137.jpeg

IMG_0138.jpeg

IMG_0139.jpeg
 
Es gibt das übliche Sola Digital Arts Problem, wenn auch nicht so doll. Sprich die die Figuren bewegen sich mit kaum merklicher Schwere, das Easing funktioniert kaum und die Bewegungen sind eher steif. Zitat: "Disneyland Animatronics". Effekte sind sofern vorhanden durchaus gelungen. Die (virtuelle, natürlich) Kamera soll sehr langweilig sein und die meiste Zeit hat man Talking Heads zu sehen bekommen.

Detaillierter habe ich es noch nicht mitgeteilt bekommen, sie sind ja noch auf der Messe unterwegs und ich will sie auch nicht zutexten. :)
 
Es sei natürlich noch angemerkt, das solche Preview Fassungen in der Regel nicht final sind und sich noch einiges ändern kann. Es sind aber eben die typischen Probleme, die Sola Digital Arts seit jeher begleiten. Also ich erwarte erstmal nichts, sowohl technisch als auch inhaltlich, was in Anbetracht dessen was Kenji Kamiyama mal leisten konnte schon traurig ist.
 
Also ich erwarte erstmal nichts, sowohl technisch als auch inhaltlich, was in Anbetracht dessen was Kenji Kamiyama mal leisten konnte schon traurig ist.
Bei mir ist er auf Platz 3 meiner meist erwartetsten Filme des Jahres. 🫣🫣🫣

Ich habe mit Animes bisher praktisch keinerlei Berührungspunkte, bis auf ein paar Klassiker oder Ghiblis. Von daher sind mir irgendwelche Eigenarten von bestimmten Studios weder bekannt noch, erstmal, wichtig.

Wie weiter oben schon geschrieben, ist für mich das wichtigste, dass er sich möglichst nahtlos in das bisherige Jackson-Universum von Mittelerde einfügt. Also was die Designs und den Score angeht. Und dann sollte die Animation flüssig aussehen. Mit dem "typischen" Anime-Look, dass weniger Frames animiert werden als in westlichen Produktionen, kann ich überhaupt nichts anfangen. Da hoffe ich wirklich, dass die Millionen von Warner den Look deutlich aufwendiger aussehen lassen, als wenn es eine rein japanische Produktion wäre.

Naja, mal den Trailer abwarten. Ich bleibe mal optimistisch.
 
Ein weiteres neues Bild:

IMG_0054.webp


 
Zurück
Oben Unten