FX Alien: Earth 2025

Bewertungen Gesamtwertung (nur Käufe bzw. Sichtungen) 3,75 Stern(e) 75 Erwartungen 80% mcr

Serie: Alien: Earth (2025) [FX]

  • Werde ich mir anschauen

    Stimmen: 19 51,4%
  • Gesehen, für gut befunden

    Stimmen: 10 27,0%
  • Gesehen, kann man schauen, muss man aber nicht

    Stimmen: 1 2,7%
  • Gesehen, gefällt mir nicht

    Stimmen: 4 10,8%
  • Bin bei der vorherigen Staffel ausgestiegen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Interessiert mich nicht

    Stimmen: 3 8,1%

  • Umfrageteilnehmer
    37

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ihr zerredet hier jetzt die plausible Kontinuität zwischen "Alien" und "Aliens".
Kann man machen. Nur gabs das schon bei DVD-Inside, wenn ich mich nicht vertue.
Gott, bin ich alt!

Irgendjemand Episode 3 gesehen? Bin gestern eingepennt.
Lag aber eher an mir und nicht an der Episode.
Ja, sehr cool mit dem Embryo.
Und die meisten "Ungereimtheiten" wurden sogar noch von den Figuren besprochen. ;)

Mir hat die ganze Obduktionsequenz sehr gut gefallen, auch alles um Morrow, der erneute Kurzauftritt von Yutani und der Dialog zwischen CEO und den Androiden war auch sehr stark. Auch der kleine Einblick, wie die Hybriden funktionieren, war nett. An den Jungs ist der Comic Relief an den Körpertausch Aspekt kleben geblieben, aber es bewegt sich noch im erträglichen Rahmen. Obwohl die Jugendsprache der heutigen entspricht, ist ein kleiner Zinken, im Worldbuilding, da hätte man was neues entwickeln können. Hatte mich bei Avatar - Way of Water mehr gestört. Diesmal ist der Rocksong auch besser integriert, ohne den harten Schnitt. Die Songauswahl wirkt aber immer noch willkürlich.
 
Ihr zerredet hier jetzt die plausible Kontinuität zwischen "Alien" und "Aliens".
Kann man machen. Nur gabs das schon bei DVD-Inside, wenn ich mich nicht vertue.
Gott, bin ich alt!

Irgendjemand Episode 3 gesehen? Bin gestern eingepennt.
Lag aber eher an mir und nicht an der Episode.
Ja, sehr cool mit dem Embryo.
Und die meisten "Ungereimtheiten" wurden sogar noch von den Figuren besprochen. ;)

Mir hat die ganze Obduktionsequenz sehr gut gefallen, auch alles um Morrow, der erneute Kurzauftritt von Yutani und der Dialog zwischen CEO und den Androiden war auch sehr stark. Auch der kleine Einblick, wie die Hybriden funktionieren, war nett. An den Jungs ist der Comic Relief an den Körpertausch Aspekt kleben geblieben, aber es bewegt sich noch im erträglichen Rahmen. Obwohl die Jugendsprache der heutigen entspricht, ist ein kleiner Zinken, im Worldbuilding, da hätte man was neues entwickeln können. Hatte mich bei Avatar - Way of Water mehr gestört. Diesmal ist der Rocksong auch besser integriert, ohne den harten Schnitt. Die Songauswahl wirkt aber immer noch willkürlich.
Mal ne frage: es gibt menschen, cyborgs und Syntheten ... aber die kinder in den künstlichen körpern haben noch keine eigene klassifikation erhalten oder?
 
Ihr zerredet hier jetzt die plausible Kontinuität zwischen "Alien" und "Aliens".
Kann man machen. Nur gabs das schon bei DVD-Inside, wenn ich mich nicht vertue.
Gott, bin ich alt!

Irgendjemand Episode 3 gesehen? Bin gestern eingepennt.
Lag aber eher an mir und nicht an der Episode.
Ja, sehr cool mit dem Embryo.
Und die meisten "Ungereimtheiten" wurden sogar noch von den Figuren besprochen. ;)

Mir hat die ganze Obduktionsequenz sehr gut gefallen, auch alles um Morrow, der erneute Kurzauftritt von Yutani und der Dialog zwischen CEO und den Androiden war auch sehr stark. Auch der kleine Einblick, wie die Hybriden funktionieren, war nett. An den Jungs ist der Comic Relief an den Körpertausch Aspekt kleben geblieben, aber es bewegt sich noch im erträglichen Rahmen. Obwohl die Jugendsprache der heutigen entspricht, ist ein kleiner Zinken, im Worldbuilding, da hätte man was neues entwickeln können. Hatte mich bei Avatar - Way of Water mehr gestört. Diesmal ist der Rocksong auch besser integriert, ohne den harten Schnitt. Die Songauswahl wirkt aber immer noch willkürlich.
Mal ne frage: es gibt menschen, cyborgs und Syntheten ... aber die kinder in den künstlichen körpern haben noch keine eigene klassifikation erhalten oder?
Doch ganz zu Beginn, mit der Texttafel. Hier in der Serie werden sie als Hybride bezeichnet, obwohl ich die Abgrenzung zum Cyborg schwierig bis schwammig halte. Technisch gesehen sind es auch Cyborgs, nur das sie in einen einzigen Schritt ihren gesamten biologischen Körper aufgegeben haben, ein klassischer Cyborg kann diesen Zustand aber ja auch erreichen. Das ist eigentlich ein schönes Beispiel für das Schiff des Theseus Paradox.
 
Ihr zerredet hier jetzt die plausible Kontinuität zwischen "Alien" und "Aliens".
Kann man machen. Nur gabs das schon bei DVD-Inside, wenn ich mich nicht vertue.
Gott, bin ich alt!

Irgendjemand Episode 3 gesehen? Bin gestern eingepennt.
Lag aber eher an mir und nicht an der Episode.
Ja, sehr cool mit dem Embryo.
Und die meisten "Ungereimtheiten" wurden sogar noch von den Figuren besprochen. ;)

Mir hat die ganze Obduktionsequenz sehr gut gefallen, auch alles um Morrow, der erneute Kurzauftritt von Yutani und der Dialog zwischen CEO und den Androiden war auch sehr stark. Auch der kleine Einblick, wie die Hybriden funktionieren, war nett. An den Jungs ist der Comic Relief an den Körpertausch Aspekt kleben geblieben, aber es bewegt sich noch im erträglichen Rahmen. Obwohl die Jugendsprache der heutigen entspricht, ist ein kleiner Zinken, im Worldbuilding, da hätte man was neues entwickeln können. Hatte mich bei Avatar - Way of Water mehr gestört. Diesmal ist der Rocksong auch besser integriert, ohne den harten Schnitt. Die Songauswahl wirkt aber immer noch willkürlich.
Mal ne frage: es gibt menschen, cyborgs und Syntheten ... aber die kinder in den künstlichen körpern haben noch keine eigene klassifikation erhalten oder?
Doch ganz zu Beginn, mit der Texttafel. Hier in der Serie werden sie als Hybride bezeichnet, obwohl ich die Abgrenzung zum Cyborg schwierig bis schwammig halte. Technisch gesehen sind es auch Cyborgs, nur das sie in einen einzigen Schritt ihren gesamten biologischen Körper aufgegeben haben, ein klassischer Cyborg kann diesen Zustand aber ja auch erreichen. Das ist eigentlich ein schönes Beispiel für das Schiff des Theseus Paradox.
Was imo den mensch von objekten unterscheidet ist die seele. Auch wenn der geist transferiert wird, so bleibt zumindest die seele erhalten.
 
Was imo den mensch von objekten unterscheidet ist die seele. Auch wenn der geist transferiert wird, so bleibt zumindest die seele erhalten.
Doch wird der Geist übertragen oder kopiert? Wenn er kopiert wird und der Originalkörper noch leben würde, was dann? Sind sie dann Lebewesen oder nur Dinge. Wenn sie glauben, dass sie lebendig sind, sind sie das dann oder nicht? :gruebel:
 
Ich bin kein Anhänger der These, dass sowas wie eine Seele tatsächlich existiert. Den philosophischen Konstrukt dahinter finde ich aber seit jeher spannend, weswegen solche Fragestellungen auch meine liebste Spielart der Science-Fiction sind.
 
Hab die ersten beiden Episoden geschaut, die zweite war schon mehr Quälerei als Genuss.
Hab jetzt zwar wieder Bock bekommen, die ersten Filme nochmal wieder zu schauen, aber nicht auf weitere Folgen dieser Serie. :??:
 
Ich bin kein Anhänger der These, dass sowas wie eine Seele tatsächlich existiert. Den philosophischen Konstrukt dahinter finde ich aber seit jeher spannend, weswegen solche Fragestellungen auch meine liebste Spielart der Science-Fiction sind.
Ich denke, also bin ich. In welcher Form auch immer. Also künstlich oder biologisch. Ist eigentlich gar nicht so kompliziert. Elektrische Impulse, hochkomplex und völlig einzigartig.
Erlischt diese Elektrizität, ob als Daten hinterlegt oder als die biologischen Vorgänge, die unseren Körper und Geist steuern, sind wir tot.
Die Seele ist ein menschengemachtes Wunschdenken, genau wie alles andere was mit Religion, Leben nach dem Tod oder anderen spirituellen Kapriolen zu tun hat.
Stirbt der Körper, stirbt der Geist.

Deshalb finde ich den Ansatz irgendwann als Backup weiter zu existieren unglaublich interessant, denn das ist bei weitem nicht so unrealistisch wie... ähhh.. die anderen Ansätze.
Eine komplett digitale Zivilisation wäre dann der nächste Schritt und diese könnte den Weltraum erobern, da Zeit keine Rolle mehr spielt.

Faszinierendes Thema.
 
Zurück
Oben Unten