• Movieside veranstaltet das dritte Halloween-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

    Dieser Hinweis kann in der rechten oberen Ecke abgeschaltet werden.

4K UHD Player Kaufberatung

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Triple Layer (auch bezeichnet als „BD-100“) bezieht sich auf Ultra-HD-Blu-ray-Discs, die drei Daten-Schichten enthalten und somit eine Kapazität von ca. 100 GB bieten. Im Gegensatz dazu haben Single-Layer-Discs etwa 25 GB (BD-SL) und Dual-Layer-Discs ca. 50 GB (BD-DL).

Viele Nutzer berichten, dass ihr UBP-X800M2 mit Triple-Layer-Discs (BD-100, 100 GB) während der Wiedergabe einfroren oder hakte, insbesondere beim Übergang zur inneren Schicht der Disc.
Bei mir fror noch keine Disk ein und ich habe viele Ultra HD-100 Disks und habe auch den X-800/2, der Dolby Vision abspielen kann.
Hab den auch und hin und wieder kommt das vor. Nehm dann die Disc raus, polier sie kurz - meist hilft das. Is aber obernervig.
Und ja, er kann DV, aber dass da manuell umgestellt werden muss is auch eigentlich n Unding.
Edit: Tippfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Triple Layer (auch bezeichnet als „BD-100“) bezieht sich auf Ultra-HD-Blu-ray-Discs, die drei Daten-Schichten enthalten und somit eine Kapazität von ca. 100 GB bieten. Im Gegensatz dazu haben Single-Layer-Discs etwa 25 GB (BD-SL) und Dual-Layer-Discs ca. 50 GB (BD-DL).

Viele Nutzer berichten, dass ihr UBP-X800M2 mit Triple-Layer-Discs (BD-100, 100 GB) während der Wiedergabe einfroren oder hakte, insbesondere beim Übergang zur inneren Schicht der Disc.
Bei mir fror noch keine Disk ein und ich habe viele Ultra HD-100 Disks und habe auch den X-800/2, der Dolby Vision abspielen kann.
Hab den auch und hin und wieder kommt das vor. Nehm dann die Disc raus, polier sie kurz - meist hilft das. Is aber obernervig.
Und ja, er kann DV, aber dass da manuel umgestellt werden muss is auch eigentlich n Unding.
Aus der Erinnerung heraus haben die Leute von Sony nicht geglaubt, dass sich Dolby Vision durchsetzen wird und haben den X800M2 gar nicht dafür designed. Als es sich doch durchsetzte, mussten sie den Player nachträglich aufrüsten. Diese Geschichte habe ich ebenfalls aus dem blu-ray.com-Forum. Kann sie also nicht verifizieren.
 
Ich habe jedenfalls einen Sony Player, der Dolby Vision tauglich ist. Meine es ist der 800/2.
Ich habe nämlich auch den X800 und der kann es nicht. Habe beide. Das erste Modell und den Nachfolger.
 
Das ist doch alles nicht zu fassen... Ich fasse mal zusammen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Sony ist unzuverlässig bei TL und man muss DV manuell bedienen.

Panasonic gibt es in verschiedenen Preisklassen und hier kann es allgemein Probleme beim Abspielen von Discs geben, v.a. mit Kratzern.

Magnetar kostet ein kleines Vermögen.

Habe ich was übersehen?
 
Das ist doch alles nicht zu fassen... Ich fasse mal zusammen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Sony ist unzuverlässig bei TL und man muss DV manuell bedienen.

Panasonic gibt es in verschiedenen Preisklassen und hier kann es allgemein Probleme beim Abspielen von Discs geben, v.a. mit Kratzern.

Magnetar kostet ein kleines Vermögen.

Habe ich was übersehen?
Für den Hausgebrauch ist der Panasonic 450 wohl der beste Player. Nicht so anfällig bei Fehlern und kann Dolby Vision, sollte man das brauchen oder haben wollen.

Meine Wahl würde immer auf einen Panasonic fallen, sollte ich meinen Oppo doch mal irgendwann austauschen müssen, was ich nicht hoffe. Die meisten Fehler in letzter Zeit waren von den Labels, z.B. Capelight, zu verantworten, weil sich deren Disks nicht so recht an die Spezifikationen gehalten haben oder fehlerhaft gemastert wurden.
 
Bei Panasonic stören mich am meisten die Lahmarschigkeit und die katastrophalen Menüs und FBs.

Bin aber durch den X500 von Sony auch verwöhnt in der Hinsicht.
 
Mein LG UBK90 Player macht inzwischen bei jeder Disc an irgendeiner Stelle schlapp. Dann bleibt das Bild hängen, es stottert, oder ein Kapitel wird übersprungen. Das war von Anfang an nicht perfekt, und ist wohl auch bekannt als Problematik, aber jetzt ist es wirklich immer. Muss die Disc dann neu starten, dann geht es meistens. Säubern mit einer Alkohollösung ist auch hilfreich.

Dennoch muss der Player hier ja die Probleme verursachen.

Überlege jetzt auf den Panasonic UB824 umzusteigen. Das Top Modell ist mir zu teuer, und der 824 liegt in der goldenen Mitte.

Ist der empfehlenswert?
 
Der 824 ist super, hab den auch. Seit 3 Jahren keinerlei Probleme.
Einzig die Fernbedienung ist scheisse, aber es gibt Nachbauten der FB vom 9004 um 15,-, die ist super und auch beleuchtet.
 
Im Gegensatz dazu haben Single-Layer-Discs etwa 25 GB (BD-SL) und Dual-Layer-Discs ca. 50 GB (BD-DL).
Kleine Korrektur: diese Zahlen gelten für normale Blu-ray. Eine UHD Blu-ray hat je Layer 33 GB Speicherplatz. Bei zwei Layern sind es also 66 GB und bei drei demnach 99 bzw. 100 GB (vielleicht hat ein Layer auch 33,3 GB - dann passen die 100). Discs mit nur einem Layer sind bei UHD - meine ich jedenfalls - gar nicht vorgesehen.
 
Was macht der UB 9004 technisch eigentlich besser als der UB 824?

Insbesondere beim Bild. Gibt es da überhaupt einen Unterschied?

Verarbeitung und Abschirmung des Laufwerkes mal außer acht gelassen.
 
Was macht der UB 9004 technisch eigentlich besser als der UB 824?

Insbesondere beim Bild. Gibt es da überhaupt einen Unterschied?

Verarbeitung und Abschirmung des Laufwerkes mal außer acht gelassen.
meines wissens nur audio ausgänge ansonsten identisch.. ich hab den pana geholt vor ein paar monaten war nicht günstig, aber das sit echt ein allesfresse und ich hatte noch mit absolut keiner Scheibe ein problem. Der Sony X800m2 war ja ne absolute Todgeburt.. Vor allem lässt der sich noch schön flashen und dann kannst du auch Code A Scheiben abspielen, hatte noch paar alte WWE BDs die Code A hatten, die ic hjetzt mal endlich sehen konnte :D
 
Ich habe den DP-UB9004 an einem Projektor und meine Freundin den DP-UB824 am TV...
Klar kann ich das nicht 1:1 vergleichen, schon nur wegen der unterschiedlichen Anzeigegeräte. Aber ich sehe keinen Unterschied im Bild von ihrem Pana zu meinem. Den Klang kann ich nicht bewerten, da sie nur TV-Lautsprecher hat, während ich ein 7.1 Setup fahre.

Der DP-UB9004 schlägt aber meinen vorherigen Sony UBP-X1100ES deutlich in Bild und Ton! Dabei war das Sonys Flaggschiff...

Auch audiovision attestiert beiden Panasonic Playern identische Noten für das Bild, einzig beim Ton hat der DP-UB824 einen Punkt Abzug.
Die Differenz von 5 Punkten in der Endnote, kommt so auch nur durch kleine Abzüge bei Ton, Praxis sowie Material & Verarbeitung zustande:

UBP-X1100ES.webp
DP-UB824.webp
DP-UB9004.webp
 
Den 9004 kauft man wegen der Optik/Haptik und wenn man unbedingt die Analog-Audio-Ausgänge benötigt. Ansonsten genügt der 824 völlig und die gesparten 600 € sind in Filmen besser angelegt.

Könnte der 9004 auch SACDs, wäre die Entscheidung leicht. Verstehe eh nicht wieso Panasonic das nicht anbietet, egal wie exotisch der Markt sein mag. Es erscheinen nach wie vor viele Alben, speziell von MFSL und Analog Productions.
 
Kann mir jemand bitte den Unterschied zwischen

Sony UBP-X700K und Sony UBP-X700U​

Nennen? Sind beide neue 2025 Modelle auf Amazon und ich hab keinen blassen Schimmer was die Unterschiede sind und ich jetzt kaufen soll.
 
Kann mir jemand bitte den Unterschied zwischen

Sony UBP-X700K und Sony UBP-X700U​

Nennen? Sind beide neue 2025 Modelle auf Amazon und ich hab keinen blassen Schimmer was die Unterschiede sind und ich jetzt kaufen soll.
Ist der Unterswchied K vs U nicht vielleicht nur eine Unterscheidung für welche Region/Gegend das jeweilige Model gedacht ist?
 
Kann mir jemand bitte den Unterschied zwischen

Sony UBP-X700K und Sony UBP-X700U​

Nennen? Sind beide neue 2025 Modelle auf Amazon und ich hab keinen blassen Schimmer was die Unterschiede sind und ich jetzt kaufen soll.
Schau doch mal genau hin! Der X700U wird von Amazon UK aus GB verschickt, ist also das Gerät für UK.
Der andere kommt von Amazon DE, wenn er denn verfügbar ist.
Ich kann das Gerät aber nicht wirklich empfehlen.
 
Kann mir jemand bitte den Unterschied zwischen

Sony UBP-X700K und Sony UBP-X700U​

Nennen? Sind beide neue 2025 Modelle auf Amazon und ich hab keinen blassen Schimmer was die Unterschiede sind und ich jetzt kaufen soll.
Schau doch mal genau hin! Der X700U wird von Amazon UK aus GB verschickt, ist also das Gerät für UK.
Der andere kommt von Amazon DE, wenn er denn verfügbar ist.
Ich kann das Gerät aber nicht wirklich empfehlen.
Das Gerät mit dem U wird aber (auch) in der USA verkauft. Siehe Amazon.com

Und worauf bezieht sich deine Erfahrung das du es nicht empfehlen kannst? Hast/Hattest du das vorherige 700er Model oder auch auch schon eines der 2025er Auflage?
 
Zurück
Oben Unten