4K UHD Player Kaufberatung

  • Ersteller Ersteller Lope de Aguirre
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 187
  • Aufrufe Aufrufe 14.866
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Triple Layer (auch bezeichnet als „BD-100“) bezieht sich auf Ultra-HD-Blu-ray-Discs, die drei Daten-Schichten enthalten und somit eine Kapazität von ca. 100 GB bieten. Im Gegensatz dazu haben Single-Layer-Discs etwa 25 GB (BD-SL) und Dual-Layer-Discs ca. 50 GB (BD-DL).

Viele Nutzer berichten, dass ihr UBP-X800M2 mit Triple-Layer-Discs (BD-100, 100 GB) während der Wiedergabe einfroren oder hakte, insbesondere beim Übergang zur inneren Schicht der Disc.
Bei mir fror noch keine Disk ein und ich habe viele Ultra HD-100 Disks und habe auch den X-800/2, der Dolby Vision abspielen kann.
Hab den auch und hin und wieder kommt das vor. Nehm dann die Disc raus, polier sie kurz - meist hilft das. Is aber obernervig.
Und ja, er kann DV, aber dass da manuell umgestellt werden muss is auch eigentlich n Unding.
Edit: Tippfehler
 
Zuletzt bearbeitet:
Triple Layer (auch bezeichnet als „BD-100“) bezieht sich auf Ultra-HD-Blu-ray-Discs, die drei Daten-Schichten enthalten und somit eine Kapazität von ca. 100 GB bieten. Im Gegensatz dazu haben Single-Layer-Discs etwa 25 GB (BD-SL) und Dual-Layer-Discs ca. 50 GB (BD-DL).

Viele Nutzer berichten, dass ihr UBP-X800M2 mit Triple-Layer-Discs (BD-100, 100 GB) während der Wiedergabe einfroren oder hakte, insbesondere beim Übergang zur inneren Schicht der Disc.
Bei mir fror noch keine Disk ein und ich habe viele Ultra HD-100 Disks und habe auch den X-800/2, der Dolby Vision abspielen kann.
Hab den auch und hin und wieder kommt das vor. Nehm dann die Disc raus, polier sie kurz - meist hilft das. Is aber obernervig.
Und ja, er kann DV, aber dass da manuel umgestellt werden muss is auch eigentlich n Unding.
Aus der Erinnerung heraus haben die Leute von Sony nicht geglaubt, dass sich Dolby Vision durchsetzen wird und haben den X800M2 gar nicht dafür designed. Als es sich doch durchsetzte, mussten sie den Player nachträglich aufrüsten. Diese Geschichte habe ich ebenfalls aus dem blu-ray.com-Forum. Kann sie also nicht verifizieren.
 
Ich habe jedenfalls einen Sony Player, der Dolby Vision tauglich ist. Meine es ist der 800/2.
Ich habe nämlich auch den X800 und der kann es nicht. Habe beide. Das erste Modell und den Nachfolger.
 
Das ist doch alles nicht zu fassen... Ich fasse mal zusammen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Sony ist unzuverlässig bei TL und man muss DV manuell bedienen.

Panasonic gibt es in verschiedenen Preisklassen und hier kann es allgemein Probleme beim Abspielen von Discs geben, v.a. mit Kratzern.

Magnetar kostet ein kleines Vermögen.

Habe ich was übersehen?
 
Das ist doch alles nicht zu fassen... Ich fasse mal zusammen. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Sony ist unzuverlässig bei TL und man muss DV manuell bedienen.

Panasonic gibt es in verschiedenen Preisklassen und hier kann es allgemein Probleme beim Abspielen von Discs geben, v.a. mit Kratzern.

Magnetar kostet ein kleines Vermögen.

Habe ich was übersehen?
Für den Hausgebrauch ist der Panasonic 450 wohl der beste Player. Nicht so anfällig bei Fehlern und kann Dolby Vision, sollte man das brauchen oder haben wollen.

Meine Wahl würde immer auf einen Panasonic fallen, sollte ich meinen Oppo doch mal irgendwann austauschen müssen, was ich nicht hoffe. Die meisten Fehler in letzter Zeit waren von den Labels, z.B. Capelight, zu verantworten, weil sich deren Disks nicht so recht an die Spezifikationen gehalten haben oder fehlerhaft gemastert wurden.
 
Bei Panasonic stören mich am meisten die Lahmarschigkeit und die katastrophalen Menüs und FBs.

Bin aber durch den X500 von Sony auch verwöhnt in der Hinsicht.
 
Zurück
Oben Unten