4K UHD Player Kaufberatung

  • Ersteller Ersteller Lope de Aguirre
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 145
  • Aufrufe Aufrufe 10.697
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.


Das ist ja sensationell - wenn in Zukunft neue UHD-Player-Modelle entwickelt werden, muß man also wissen, welche Chips dafür noch funktionieren. Echt zukunftssicher. :aua:

Ich sehe gerade: die Artikel sind schon über drei jahre alt. :81:
 

Das ist ja sensationell - wenn in Zukunft neue UHD-Player-Modelle entwickelt werden, muß man also wissen, welche Chips dafür noch funktionieren. Echt zukunftssicher. :aua:
Die beiden Beiträge beziehen sich auf die UHD-BD Wiedergabe am PC und nicht auf Standalone-Player (von denen eh' keine neuen mehr entwickelt werden).

Die ganze UHD-BD Wiedergabe am PC war ziemlich schwachsinnig angelegt, da ein exklusives Intel-CPU-Feature dafür notwendig war (welches Intel selbst mittlerweile gestrichen hat).
Aber es war ja leider schon immer so, dass man für die stressfrei BD-Wiedergabe am PC böse Software einsetzen musste, welche den Abspielschutz (d.h. Kopierschutz) umgeht.

Schade, dass der Fuchs erlegt wurde.

Ich sehe gerade: die Artikel sind schon über drei jahre alt. :81:
SGX wurde bereits 2021 mit der Rocket-Lake-Mikroarchitektur (11. Generation von Intel-Core-i-Prozessoren) begraben.
 
Die beiden Beiträge beziehen sich auf die UHD-BD Wiedergabe am PC und nicht auf Standalone-Player
Das habe ich schon verstanden.
(von denen eh' keine neuen mehr entwickelt werden).
Naja, ob das wirklich nie mehr passiert? Ich weiß nicht...

Oder werden für Standalone-Player ganz andere Chips/Chiptypen verwendet? So große Ahnung habe ich davon nicht; zumindest hatte ich gedacht, daß nicht notwendigerweise andere verwendet werden als die jeweils neuesten Genrationen vom Üblichen.
 
Die beiden Beiträge beziehen sich auf die UHD-BD Wiedergabe am PC und nicht auf Standalone-Player
Das habe ich schon verstanden.
(von denen eh' keine neuen mehr entwickelt werden).
Naja, ob das wirklich nie mehr passiert? Ich weiß nicht...

Oder werden für Standalone-Player ganz andere Chips/Chiptypen verwendet? So große Ahnung habe ich davon nicht; zumindest hatte ich gedacht, daß nicht notwendigerweise andere verwendet werden als die jeweils neuesten Genrationen vom Üblichen.
Ich kenne keinen Standalone-Player in dem eine x86-CPU steckt. Da werden für die Multimediawiedergabe spezialisierte SoC (häufig von MediaTek) oder gar Eigenentwicklungen der Player-Hersteller (wie der Panasonic HCX) verwendet.
 
Ich kenne keinen Standalone-Player in dem eine x86-CPU steckt. Da werden für die Multimediawiedergabe spezialisierte SoC (häufig von MediaTek) oder gar Eigenentwicklungen der Player-Hersteller (wie der Panasonic HCX) verwendet.
Gut, dann bin ich froh, daß es nicht deswegen mal keinen Player-Nachschub gibt. :smiley:

Es bleibt also nur das Ärgernis für die PC-Nutzer.
 
Mir sind doch noch zwei UHD-BD Player mit x86-CPU eingefallen, nämlich die PlayStation 5 und die Xbox Series X.

Interessanterweise haben beide AMD Zen 2 CPUs ohne Intel SGX.
 
Zurück
Oben Unten