Übrigens: erfahrungsgemäß erstattet Amazon Rücksendungen immer schon bei Abgabe der Retoure bei der Post.
Dieses mal ist das komischerweise nicht so. Wenn die hier wirklich so eine Nummer abziehen wollen, wie oben jemand genannt hat („sie haben uns ja gar kein iPhone zurück geschickt“), dann ist der Teufel los. Dann geht die Sache auch noch zusätzlich zum Rechtsanwalt.
Amazon hat das "iPhone" letzten Dienstag zugestellt bekommen (Sülzetal). Interessanterweise ging die Sendungsverfolgung trotzdem weiter. Denn am Donnerstag wurde die Rücksendung dem "Geschäftskunden" erneut "direkt ab Paketzentrum zugestellt" - dieses mal an "DHL Hub Poznan". Interessant!
Samstag bekam ich dann eine E-Mail, dass die "Rückgabe eingeleitet" wurde. Aus dieser war zu lesen, dass ich die Rückerstattung erhalte, sobald das Rücksendezentrum "bearbeitet" hat. Könne bis zu 14 Tage dauern. Im Einzelfall "länger".
Äh,... was genau bearbeiten die so lange? Paket öffnen, sehen, dass ich diese Dose bekommen habe - also genau das, was ich am Telefon bereits bestätigt habe!
Gestern wollte ich mir im Kundenkonto den aktuellen Stand der Rücksendung anschauen. Und, huch?! Nix mehr zu lesen von einer Rücksendung! Einfach nur ganz normal "Artikel zugestellt". Als wäre nix passiert. Und heute früh bekomme ich eine E-Mail "Wichtige Information zu meiner Bestellung" - "Zahlungsplan erstellt". Nächste Teilzahlung Anfang Dezember.
Das wird scheinbar doch noch lustig. Ich meine: wie dreist (dumm???) sind die denn? Ich meine: die ganze Sache lief unter Zeugen ab. Alles ist per Screenshots und Telefonaufzeichnungen dokumentiert. Es liegt eine Betrugsanzeige bei der Kripo vor. Sind die echt SO bescheuert, sich TROTZDEM hier so bockig zu stellen?! Ich meine, jeder normale Händler wäre froh, die Sache schnellstmöglich, zu Gunsten des Kunden, aufzuklären und zu regeln. Auch natürlich IN EIGENEM INTERESSE, da alles andere als ein Einzelfall!!!
Mir juckt es in den Fingern, erneut den "Support" zu kontaktieren. Aber auf den Zirkus habe ich gerade keinen Bock. Denn a) ist das unmöglich per Chat zu klären und b): selbst wenn ich einen deutschsprachigen Rückruf anfordere, kann man von Glück reden, wenn man sich Gegenseitig versteht. Und bevor jemand meine Laune abbekommt, der dafür am weingsten kann, warte ich weiter ab, was passiert.
Wird die nächste Rate abgebucht, hole ich das Geld zurück und dann wird auch noch Rechtsanwalt und Verbraucherzentrale eingeschaltet.