Scharf, schärfer, Hammer 2.0!

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Warum aber kommen diese Synchros gar nicht mehr ans Tageslicht?
Das dürfte viele Gründe haben:
Die wurden von den Sendern beauftragt und bezahlt. Also wollen die für die Nutzung Geld sehen. Neben dem zusätzlichen Aufwand bremst das die „Lust“. Wobei ich da weniger an Anolis denke. Die treiben ja viel Aufwand, vor allem zu den Kinosychros, denen viel mehr Wert beigemessen wird.
Oft genug haben die Sender ihre Archive ausgeräumt um Kosten zu sparen. Das ging schon Ende der 70er bei den ÖR los. Ex und hopp. Oft helfen da nur noch Tonmitschnitte von Hobbyisten.
 
Warum aber kommen diese Synchros gar nicht mehr ans Tageslicht?
Das dürfte viele Gründe haben:
Die wurden von den Sendern beauftragt und bezahlt. Also wollen die für die Nutzung Geld sehen. Neben dem zusätzlichen Aufwand bremst das die „Lust“. Wobei ich da weniger an Anolis denke. Die treiben ja viel Aufwand, vor allem zu den Kinosychros, denen viel mehr Wert beigemessen wird.
Oft genug haben die Sender ihre Archive ausgeräumt um Kosten zu sparen. Das ging schon Ende der 70er bei den ÖR los. Ex und hopp. Oft helfen da nur noch Tonmitschnitte von Hobbyisten.
die sender waren zwar oft beauftragte, aber die rechte daran hatten sie oft nicht, sondern das beauftragte studio!
beta technik vom kirch-konzern zb hat unglaublich viel für den ör gemacht, der ör hatte aber für eine gewisse zeit nur die ausstrahlungsrechte, mehr nicht.
 
Warum aber kommen diese Synchros gar nicht mehr ans Tageslicht?
Das dürfte viele Gründe haben:
Die wurden von den Sendern beauftragt und bezahlt. Also wollen die für die Nutzung Geld sehen. Neben dem zusätzlichen Aufwand bremst das die „Lust“. Wobei ich da weniger an Anolis denke. Die treiben ja viel Aufwand, vor allem zu den Kinosychros, denen viel mehr Wert beigemessen wird.
Oft genug haben die Sender ihre Archive ausgeräumt um Kosten zu sparen. Das ging schon Ende der 70er bei den ÖR los. Ex und hopp. Oft helfen da nur noch Tonmitschnitte von Hobbyisten.
die sender waren zwar oft beauftragte, aber die rechte daran hatten sie oft nicht, sondern das beauftragte studio!
beta technik vom kirch-konzern zb hat unglaublich viel für den ör gemacht, der ör hatte aber für eine gewisse zeit nur die ausstrahlungsrechte, mehr nicht.
In machen Fällen ist es auch so, dass im Lizenzvertrag geregelt ist, dass die Rechte der Synchro nach Ablauf der Lizenz an den Lizenzgeber/Rechteinhaber fallen. Hab mich immer gefragt, warum das nicht alle so machen. Dann gäbe es viel weniger Probleme mit verschollenen Synchros.
 
Uns erwartet scheinbar ein Knaller und die Books scheinen schon fertig zu sein 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittlerweile habe ich (zumindest in Teilen) die Artworks von Shatter gesehen. Wer sich dafür interessiert und sie noch nicht kennt, kann sie sich auf youtube im Kanal von Michael Speier anschauen. Dort kann man schon die Rezension des "Robin Hood"-Mediabook sehen und die berühmte Rückseite des Deckblatts. Ich hoffe dennoch, als nächstes kommen nun die "goldenen Vampire". Würde gut zum Oktober passen. ;-)
 
Shatter.webp


Was ich erkennen kann:
A = Deutschland
B = ?
C = Hong Kong
D = ?
Amaray = USA
 
Ich frage mich, warum sich so häufig nur über Bildqualität, Extras und die Darbietungsform (Gestaltung der Mediabooks) unterhalten wird, aber man so gut wie nie etwas über die Tonqualität liest.
Was Anolis betrifft, ganz einfach: es gibt diese Probleme nicht. Ich kann mich nur an 1-2 Titel erinnern, die etwas dumpf klingen. Nur ist kaum zu erwarten, daß es in diesen wenigen Fällen andere Labels besser hinbekommen hätten, weil es mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nichts Besseres (mehr) existiert.
Bei sehr vielen heutigen Veröffentlichungen (überall, nicht nur bei Hammer), wird dem Kunden gefilterter Ton vorgesetzt. [...]
Das ist doch eine zeitlose Angelegenheit und ausdrücklich nicht nur auf Hammer gemünzt. Etwas anders formuliert: Ist der Ton für viele egal, oder immer super, so wie er geliefert wird? [...]
Wenn du das generell besprechen willst, dann bitte in den entsprechenden Threads - hier sollte der Fokus bei Hammer/Anolis liegen.
 
Also bei "Dracula braucht frisches Blut" wurde hier im Thread über den Ton geschrieben, da der Ton der Hansesound Blu-ray mehr als nur unterirdisch war. Da hat Anolis ja glücklicherweise eine deutlich bessere deutsche Tonspur aufgetrieben.

Etwas schade finde ich aber, dass Anolis wie in dem Fall nicht gleich beim Ankündigungspost damit wirbt oder es kommuniziert. Solche Infos muss man entweder erfragen oder man liest es dann zufällig bei Facebook in Kommentaren.
 
Etwas schade finde ich aber, dass Anolis wie in dem Fall nicht gleich beim Ankündigungspost damit wirbt oder es kommuniziert. Solche Infos muss man entweder erfragen oder man liest es dann zufällig bei Facebook in Kommentaren.
Das meinte ich. Über das Bild, Cover%Booklet wird immer gesprochen, über den Ton nicht. Danke für das Beispiel.
 
Solche Infos muss man entweder erfragen oder man liest es dann zufällig bei Facebook in Kommentaren.
Nunja - die eigentlichen Kenner wissen das eh schon. Man kann es praktisch blind voraussetzen: Anolis bringt nichts heraus, was nicht eine gewisse Güte aufweist. Beim Ton habe ich nie gehört, daß sie Gießkannen-Qualität akzeptiert haben. Dann hätten sie lieber verzichtet bzw. es auf die lange Bank geschoben, bis was Brauchbares vorhanden ist. Beim Bild bemühen sie sich auch stets, das bestmögliche Master zu verwenden. Alternative Schnittversionen werden auch berücksichtigt.

Man merkt bei diesem Label, das Leute am Ruder sitzen, die selber den Drang haben, ein optimales Produkt zu veröffentlichen. Da wird die letzte Meile gegangen, auch bei solchen Sachen wie Lektorat oder Qualitätsprüfung. Dieser Anspruch ist immer zu spüren; Probleme wie z.B. bei Nameless treten hier gar nicht auf. Ich kenne das Label seit über zwanzig Jahren, und wirkliche Aussetzer sind mir bisher nicht begegnet. Man sollte nicht vergessen: gäbe es technische Probleme mit den Ausgaben, würden sie hier ja sofort kommuniziert.
 
Solche Infos muss man entweder erfragen oder man liest es dann zufällig bei Facebook in Kommentaren.
Nunja - die eigentlichen Kenner wissen das eh schon. Man kann es praktisch blind voraussetzen: Anolis bringt nichts heraus, was nicht eine gewisse Güte aufweist. Beim Ton habe ich nie gehört, daß sie Gießkannen-Qualität akzeptiert haben. Dann hätten sie lieber verzichtet bzw. es auf die lange Bank geschoben, bis was Brauchbares vorhanden ist. Beim Bild bemühen sie sich auch stets, das bestmögliche Master zu verwenden. Alternative Schnittversionen werden auch berücksichtigt.

Man merkt bei diesem Label, das Leute am Ruder sitzen, die selber den Drang haben, ein optimales Produkt zu veröffentlichen. Da wird die letzte Meile gegangen, auch bei solchen Sachen wie Lektorat oder Qualitätsprüfung. Dieser Anspruch ist immer zu spüren; Probleme wie z.B. bei Nameless treten hier gar nicht auf. Ich kenne das Label seit über zwanzig Jahren, und wirkliche Aussetzer sind mir bisher nicht begegnet. Man sollte nicht vergessen: gäbe es technische Probleme mit den Ausgaben, würden sie hier ja sofort kommuniziert.
Unterschreibe ich. Zudem dahingehend, dass Produkte, die vor 15-20 Jahren rausgekommen sind und damals noch auf DVD auch heute noch gut genießbar sind.
 
Solche Infos muss man entweder erfragen oder man liest es dann zufällig bei Facebook in Kommentaren.
Nunja - die eigentlichen Kenner wissen das eh schon. Man kann es praktisch blind voraussetzen: Anolis bringt nichts heraus, was nicht eine gewisse Güte aufweist. Beim Ton habe ich nie gehört, daß sie Gießkannen-Qualität akzeptiert haben. Dann hätten sie lieber verzichtet bzw. es auf die lange Bank geschoben, bis was Brauchbares vorhanden ist. Beim Bild bemühen sie sich auch stets, das bestmögliche Master zu verwenden. Alternative Schnittversionen werden auch berücksichtigt.

Man merkt bei diesem Label, das Leute am Ruder sitzen, die selber den Drang haben, ein optimales Produkt zu veröffentlichen. Da wird die letzte Meile gegangen, auch bei solchen Sachen wie Lektorat oder Qualitätsprüfung. Dieser Anspruch ist immer zu spüren; Probleme wie z.B. bei Nameless treten hier gar nicht auf. Ich kenne das Label seit über zwanzig Jahren, und wirkliche Aussetzer sind mir bisher nicht begegnet. Man sollte nicht vergessen: gäbe es technische Probleme mit den Ausgaben, würden sie hier ja sofort kommuniziert.
Unterschreibe ich. Zudem dahingehend, dass Produkte, die vor 15-20 Jahren rausgekommen sind und damals noch auf DVD auch heute noch gut genießbar sind.
Ich habe da auch nie was auszusetzen, es ist eines der wenigen Labels wo man meiner Ansicht nach noch Blind kaufen kann und weiß was man bekommt und ich bin jetzt auch schon seit über 10 Jahren Kunde.
Das man bei Dracula nicht dasselbe abliefert wie Hansesound war mir auch klar, das hätte ich auch nie gedacht. :zwinker2:

Aber bei dem Titel wäre es mMn vielleicht trotzdem besser gewesen zu kommunizieren, was denn bei dieser Edition besser ist. Denn im Gegensatz zu den anderen Hammerfilmen wurde der ja (leider) nunmal bereits in zig Mediabooks und dem Keepcase ausgewertet.
Die Kenner so wie wir wissen natürlich, dass da wo Anolis draufsteht auch Anolis drin ist.
Aber ich kann mir vorstellen, dass sich viele gedacht haben: "Warum nochmal kaufen, hab doch bereits die Blu-ray." :??:
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas schade finde ich aber, dass Anolis wie in dem Fall nicht gleich beim Ankündigungspost damit wirbt oder es kommuniziert. Solche Infos muss man entweder erfragen oder man liest es dann zufällig bei Facebook in Kommentaren.
Das meinte ich. Über das Bild, Cover%Booklet wird immer gesprochen, über den Ton nicht. Danke für das Beispiel.
Die anderen haben aber schon Recht, Normalerweise gibt's beim Ton bei Anolis nix zu bereden oder zu meckern, die achten da schon drauf.

Bei Dracula braucht frisches Blut hatten wir aber nunmal leider die vermurkste Blu-ray von Hansesound vorher, da kann man schon mal nachfragen ob sich da was gebessert hat.
 
Aber bei dem Titel wäre es mMn vielleicht trotzdem besser gewesen zu kommunizieren, was denn bei dieser Edition besser ist. Denn im Gegensatz zu den anderen Hammerfilmen wurde der ja (leider) nunmal bereits in zig Mediabooks und dem Keepcase ausgewertet.
Hm, ich kann mich nicht mehr erinnern, wie es bei der Ankündigung war - aber nachgefragt wurde bestimmt. Zumindest hier, bei Facebook weiß ich es nicht.
 
Aber bei dem Titel wäre es mMn vielleicht trotzdem besser gewesen zu kommunizieren, was denn bei dieser Edition besser ist. Denn im Gegensatz zu den anderen Hammerfilmen wurde der ja (leider) nunmal bereits in zig Mediabooks und dem Keepcase ausgewertet.
Hm, ich kann mich nicht mehr erinnern, wie es bei der Ankündigung war - aber nachgefragt wurde bestimmt. Zumindest hier, bei Facebook weiß ich es nicht.
Nachgefragen nach Bild und Ton gab es natürlich mehrere hier im Thread, hab ich auch gemacht.
Auf Facebook wurde auch nachgefragt und da gab es dann Antworten z.B. wegen der dt. Tonspur.
 
Zurück
Oben Unten