Scharf, schärfer, Hammer 2.0!

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Warum aber kommen diese Synchros gar nicht mehr ans Tageslicht?
Das dürfte viele Gründe haben:
Die wurden von den Sendern beauftragt und bezahlt. Also wollen die für die Nutzung Geld sehen. Neben dem zusätzlichen Aufwand bremst das die „Lust“. Wobei ich da weniger an Anolis denke. Die treiben ja viel Aufwand, vor allem zu den Kinosychros, denen viel mehr Wert beigemessen wird.
Oft genug haben die Sender ihre Archive ausgeräumt um Kosten zu sparen. Das ging schon Ende der 70er bei den ÖR los. Ex und hopp. Oft helfen da nur noch Tonmitschnitte von Hobbyisten.
 
Warum aber kommen diese Synchros gar nicht mehr ans Tageslicht?
Das dürfte viele Gründe haben:
Die wurden von den Sendern beauftragt und bezahlt. Also wollen die für die Nutzung Geld sehen. Neben dem zusätzlichen Aufwand bremst das die „Lust“. Wobei ich da weniger an Anolis denke. Die treiben ja viel Aufwand, vor allem zu den Kinosychros, denen viel mehr Wert beigemessen wird.
Oft genug haben die Sender ihre Archive ausgeräumt um Kosten zu sparen. Das ging schon Ende der 70er bei den ÖR los. Ex und hopp. Oft helfen da nur noch Tonmitschnitte von Hobbyisten.
die sender waren zwar oft beauftragte, aber die rechte daran hatten sie oft nicht, sondern das beauftragte studio!
beta technik vom kirch-konzern zb hat unglaublich viel für den ör gemacht, der ör hatte aber für eine gewisse zeit nur die ausstrahlungsrechte, mehr nicht.
 
Warum aber kommen diese Synchros gar nicht mehr ans Tageslicht?
Das dürfte viele Gründe haben:
Die wurden von den Sendern beauftragt und bezahlt. Also wollen die für die Nutzung Geld sehen. Neben dem zusätzlichen Aufwand bremst das die „Lust“. Wobei ich da weniger an Anolis denke. Die treiben ja viel Aufwand, vor allem zu den Kinosychros, denen viel mehr Wert beigemessen wird.
Oft genug haben die Sender ihre Archive ausgeräumt um Kosten zu sparen. Das ging schon Ende der 70er bei den ÖR los. Ex und hopp. Oft helfen da nur noch Tonmitschnitte von Hobbyisten.
die sender waren zwar oft beauftragte, aber die rechte daran hatten sie oft nicht, sondern das beauftragte studio!
beta technik vom kirch-konzern zb hat unglaublich viel für den ör gemacht, der ör hatte aber für eine gewisse zeit nur die ausstrahlungsrechte, mehr nicht.
In machen Fällen ist es auch so, dass im Lizenzvertrag geregelt ist, dass die Rechte der Synchro nach Ablauf der Lizenz an den Lizenzgeber/Rechteinhaber fallen. Hab mich immer gefragt, warum das nicht alle so machen. Dann gäbe es viel weniger Probleme mit verschollenen Synchros.
 
Wobei ja immer noch die Gefahr bestünde, dass der Lizenzgeber die rauskegelt/ vernichtet, weil z.B. Lagerkosten zu teuer sind.
 
Zurück
Oben Unten