Scharf, schärfer, Hammer 2.0!

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Sollte nicht auch DIE HERREN DRACULA von Anolis kommen?
Kommt auch, er war eigentlich noch für dieses Jahr angedacht. Der Booklettext z.B. wurde vor kurzem von Herrn Winkelmann geschrieben. Auch so ein Film auf den ich mich schon sehr freue.

Da der aber mit der Reihe nix zu tun hat, back to Hammer.
 
Hammer Films hat
Gute Vorschläge für die Nr.50. Ich würde es auch feiern, wenn es der YETI mit Kinosynchro wird. :08:

Ja, das wäre auch was und sogar zusätzlich eine große Überraschung, wenn doch mit alter Kinosynchro :smiley:

Four Sided Triangle wäre auch toll, zumal bisher gar nicht in Deutschland / Österreich gezeigt.

Ich fände ja „Frankensteins Fluch“ eine würdige Nummer 50, zumal der Horrorklassiker erst kürzlich von Warner in 4K neu restauriert worden ist und demnächst von Hammer Films selbst als UHD und Blu-ray veröffentlicht wird - zwar mit deutschen Untertiteln, allerdings ohne deutschen Ton. Ich hoffe, dass die bisherigen deutschen Mediabook-Veröffentlichungen eines Mitbewerbers dem nicht im Weg stünden.
 
Ich fände ja „Frankensteins Fluch“ eine würdige Nummer 50, zumal der Horrorklassiker erst kürzlich von Warner in 4K neu restauriert worden ist und demnächst von Hammer Films selbst als UHD und Blu-ray veröffentlicht wird - zwar mit deutschen Untertiteln, allerdings ohne deutschen Ton. Ich hoffe, dass die bisherigen deutschen Mediabook-Veröffentlichungen eines Mitbewerbers dem nicht im Weg stünden.
Ich denke, wenn das ein Problem gewesen wäre, hätten wir "Dracula braucht frisches Blut" auch nicht bekommen! Aber ich könnte mir gut vorstellen, das Anolis auf dieses Master gewartet hat. :gruebel:
 
Ich fände ja „Frankensteins Fluch“ eine würdige Nummer 50, zumal der Horrorklassiker erst kürzlich von Warner in 4K neu restauriert worden ist und demnächst von Hammer Films selbst als UHD und Blu-ray veröffentlicht wird - zwar mit deutschen Untertiteln, allerdings ohne deutschen Ton. Ich hoffe, dass die bisherigen deutschen Mediabook-Veröffentlichungen eines Mitbewerbers dem nicht im Weg stünden.
Ich denke, wenn das ein Problem gewesen wäre, hätten wir "Dracula braucht frisches Blut" auch nicht bekommen! Aber ich könnte mir gut vorstellen, das Anolis auf dieses Master gewartet hat. :gruebel:
Plaion müsste "Frankensteins Fluch" aber auch erstmal in ihrem Warner Lizenzdeal mit drin haben, dann steht einer Anolis VÖ eigentlich nix im Wege.
 
"Dracula - Nächte des Entsetzens" ist ja auch noch ein Titel, der noch nicht von Anolis kam (falls doch hab ich ihn verschlafen). Den gab es bisher meiner Kenntnis nach nur als DVD und in einer Hammer Box als Blu.

Auch wenn dieser Titel ein Naja-Titel ist, steht er auf meiner Wunschliste. Ich glaube aber mit der Rechte-Situation sieht es da nicht so gut aus, oder?

Ist auch insofern spannend, da es dafür auch noch zwei Synchronfassungen gibt (ist die Originalsynchro eigentlich auf der Blu drauf? Auf der DVD ist das ja nicht der Fall.)
 
"Dracula - Nächte des Entsetzens" ist ja auch noch ein Titel, der noch nicht von Anolis kam (falls doch hab ich ihn verschlafen). Den gab es bisher meiner Kenntnis nach nur als DVD und in einer Hammer Box als Blu.

Auch wenn dieser Titel ein Naja-Titel ist, steht er auf meiner Wunschliste. Ich glaube aber mit der Rechte-Situation sieht es da nicht so gut aus, oder?

Ist auch insofern spannend, da es dafür auch noch zwei Synchronfassungen gibt (ist die Originalsynchro eigentlich auf der Blu drauf? Auf der DVD ist das ja nicht der Fall.)
Rechte liegen wie alle Titel aus dieser Hammer Box bei Studiocanal. Ivo hat mal gesagt, dass sie mit Studiocanal am sprechen sind, aber ob's klappt wird die Zukunft zeigen.
Mit der Hammer Box ist man zwar gut bedient, aber den würde ich auch nochmal kaufen, dann hätten wir nämlich alle Hammer Draculas unter einem Banner.

Auf der DVD und Blu-ray von Studicanal ist die Kinosynchro drauf, mit der sehr kuriosen Doppelbesetzung von Christian Marshall. Auf der alten DVD von Kinowelt dürfte auch die Kinosynchro drauf sein.
Die TV Synchro würde ich auch mal gerne hören. Da wäre dann ein Label wie Anolis gefragt, denn da würde es mit Sicherheit beide geben, sofern es nicht irgendwelche rechtlichen Probleme gibt.
 
Ich fände ja „Frankensteins Fluch“ eine würdige Nummer 50, zumal der Horrorklassiker erst kürzlich von Warner in 4K neu restauriert worden ist und demnächst von Hammer Films selbst als UHD und Blu-ray veröffentlicht wird - zwar mit deutschen Untertiteln, allerdings ohne deutschen Ton. Ich hoffe, dass die bisherigen deutschen Mediabook-Veröffentlichungen eines Mitbewerbers dem nicht im Weg stünden.

Der Film wäre mit der 50zigsten MB Ausgabe sehr würdig. Denn gerade mit, Frankensteins Fluch hatte Hammer einen damaligen weltweiten Sensationserfolg und wurde nun endgültig zu einer Art Markenzeichen in der Filmwelt. Gut, den hatten sie schon ein wenig vorher mit, Schock erreicht, aber mit dem ersten Frankenstein-Film ging es richtig los. Deswegen schlug ich den vor, da es schon sehr passend wäre und ferner hätte man endlich alle Frankenstein-Filme von, Anolis zusammen. :smiley:

Ich denke, wenn das ein Problem gewesen wäre, hätten wir "Dracula braucht frisches Blut" auch nicht bekommen! Aber ich könnte mir gut vorstellen, das Anolis auf dieses Master gewartet hat. :gruebel:

Soll uns nur recht sein, und vielleicht kommt es auch so :smiley:

"Dracula - Nächte des Entsetzens" ist ja auch noch ein Titel, der noch nicht von Anolis kam (falls doch hab ich ihn verschlafen). Den gab es bisher meiner Kenntnis nach nur als DVD und in einer Hammer Box als Blu. Auch wenn dieser Titel ein Naja-Titel ist, steht er auf meiner Wunschliste. Ich glaube aber mit der Rechte-Situation sieht es da nicht so gut aus, oder? Ist auch insofern spannend, da es dafür auch noch zwei Synchronfassungen gibt (ist die Originalsynchro eigentlich auf der Blu drauf? Auf der DVD ist das ja nicht der Fall.)

Wie bei den, Frankenstein-Filmen, wäre das ebenso der letzte, der noch in der Dracula MB-Reihe von, Anolis fehlt. Wünsche ich mir ebenso.
Ich finde den klasse, obwohl es der krasseste aller Dracula-Lee Filme ist, denn mitunter geht es teils ziemlich rabiat zu. War auch einer der wenigen Hammer-Filme, die ich damals noch im Kino sehen konnte. Allerdings erst bei einer seiner Wiederaufführungen unter dem Titel, Draculas Blutrausch. Muss gegen Ende der 1970er Jahre gewesen sein. Die beiden Synchros sollten eventuell auch kein Problem sein. Hatte Anolis schon mal geschafft, beim Film, Der grauenvolle Mr. X.

Bin leider nicht fündig geworden, welcher Sender damals im Jahr 1990 die 2. Synchro zum besagten Dracula-Film anfertigen ließ :??:
 
Rechte liegen wie alle Titel aus dieser Hammer Box bei Studiocanal. Ivo hat mal gesagt, dass sie mit Studiocanal am sprechen sind, aber ob's klappt wird die Zukunft zeigen.
Ich hatte es mal früher geschrieben (vermutlich bei MS 1.0): diese acht Filme (die Box und eine Einzel-VÖ) würden bestimmt gerne von Anolis gebracht werden, aber dazu müßten die Studiocanal-Exemplare auch erst mal OoP gehen. Die verstopfen ja die Möglichekit des Absatzes, worauf Anolis anscheinend bei jedem Titel angewiesen ist, denn so viel Publikum gibt es dafür nun auch nicht. Und ich kann in dem Fall gut verstehen, wenn einige Fans die Anolis-Ausgaben nicht ein weiteres Mal holen, weil sie schon von SC zufriedenstellend sind. Es ist ja nicht jeder Hammer-Fan dabei wie ich, der ich dennoch immer auch Anolis hole, selbst wenn es vorher eine andere Label-Ausgabe gab.
 
Rechte liegen wie alle Titel aus dieser Hammer Box bei Studiocanal. Ivo hat mal gesagt, dass sie mit Studiocanal am sprechen sind, aber ob's klappt wird die Zukunft zeigen.
Ich hatte es mal früher geschrieben (vermutlich bei MS 1.0): diese acht Filme (die Box und eine Einzel-VÖ) würden bestimmt gerne von Anolis gebracht werden, aber dazu müßten die Studiocanal-Exemplare auch erst mal OoP gehen. Die verstopfen ja die Möglichekit des Absatzes, worauf Anolis anscheinend bei jedem Titel angewiesen ist, denn so viel Publikum gibt es dafür nun auch nicht. Und ich kann in dem Fall gut verstehen, wenn einige Fans die Anolis-Ausgaben nicht ein weiteres Mal holen, weil sie schon von SC zufriedenstellend sind. Es ist ja nicht jeder Hammer-Fan dabei wie ich, der ich dennoch immer auch Anolis hole, selbst wenn es vorher eine andere Label-Ausgabe gab.
Zumal einige der Filme ja jetzt auch noch mal bei anderen Labeln herauskommen wie Nur Vampire küssen blutig und Nachts kommt die Angst. Ob sich die dann überhaupt nochmal für Anolis lohnen wage ich zu bezweiflen.
 
Zumal einige der Filme ja jetzt auch noch mal bei anderen Labeln herauskommen wie Nur Vampire küssen blutig und Nachts kommt die Angst. Ob sich die dann überhaupt nochmal für Anolis lohnen wage ich zu bezweiflen.
Das befürchte ich auch. Es ist gut möglich, daß es noch sehr lange dauern kann und (ich erlaube mir, das jetzt so zu schreiben) möglicherweise gar nicht mehr passieren wird. Ich gestehe aber auch, daß es mir lieber ist, wenn Anolis lieber den Fokus auf Unveröffentlichtes richtet. Da ist noch Einiges an Potenzial drin. Die Hoffnung auf echte Kracher besteht ja immer, und das wird wohl bis zuletzt bleiben.
 
Zumindest 3 Titel aus der Box müssen einfach unbedingt in die Hammer Collection von Anolis! "Dracula: Nächte des Entsetzens", "Frankensteins Schrecken" und "Doktor Jekyell und Schwester Hyde". Und die 2. Synchro von Dracula muss natürlich auch gerettet werden!
 
Ich bin hier ja bisher noch nicht so aktiv gewesen, lese aber insbesondere Hammer-Themen immer zeitnah mit. Ich frage mich, warum sich so häufig nur über Bildqualität, Extras und die Darbietungsform (Gestaltung der Mediabooks) unterhalten wird, aber man so gut wie nie etwas über die Tonqualität liest. Bei sehr vielen heutigen Veröffentlichungen (überall, nicht nur bei Hammer), wird dem Kunden gefilterter Ton vorgesetzt. Als sei das Ziel, sämtliches Grundrauschen oder Knistern zu eliminieren, und dabei billigend in Kauf zu nehmen, dass dies zu Lasten der Klarheit der Stimmen geht oder den Ton generell dumpfer macht. Als hätte man eine Wolldecke über den Lautsprecher gelegt. Das scheint aber kaum Leute zu stören ... solang das Bild nur besser und besser wird. Ich sehe das genau umgekehrt, der Ton ist mir wichtiger. Ich zeichne seit ca. 1990 vom Fernsehen auf und habe auch viele meiner Aufnahmen in die digitale Zeit mitgenommen, und muss sagen, VHS-Hifi-Aufnahmen von Dracula & Co. von SAT.1, Kabel 1, tm3 etc. aus den 90er Jahren stecken etliche DVD- und Blu-ray-Veröffentlichungen klanglich locker in die Tasche. Ich bevorzuge klaren Ton mit viel Höhen, und ein Film aus den 50ern, 60ern darf rauschen/knistern ... muss es sogar in gewissem Maße. Bin ich ganz allein mit dieser Ansicht?
 
Ich bin hier ja bisher noch nicht so aktiv gewesen, lese aber insbesondere Hammer-Themen immer zeitnah mit. Ich frage mich, warum sich so häufig nur über Bildqualität, Extras und die Darbietungsform (Gestaltung der Mediabooks) unterhalten wird, aber man so gut wie nie etwas über die Tonqualität liest. Bei sehr vielen heutigen Veröffentlichungen (überall, nicht nur bei Hammer), wird dem Kunden gefilterter Ton vorgesetzt. Als sei das Ziel, sämtliches Grundrauschen oder Knistern zu eliminieren, und dabei billigend in Kauf zu nehmen, dass dies zu Lasten der Klarheit der Stimmen geht oder den Ton generell dumpfer macht. Als hätte man eine Wolldecke über den Lautsprecher gelegt. Das scheint aber kaum Leute zu stören ... solang das Bild nur besser und besser wird. Ich sehe das genau umgekehrt, der Ton ist mir wichtiger. Ich zeichne seit ca. 1990 vom Fernsehen auf und habe auch viele meiner Aufnahmen in die digitale Zeit mitgenommen, und muss sagen, VHS-Hifi-Aufnahmen von Dracula & Co. von SAT.1, Kabel 1, tm3 etc. aus den 90er Jahren stecken etliche DVD- und Blu-ray-Veröffentlichungen klanglich locker in die Tasche. Ich bevorzuge klaren Ton mit viel Höhen, und ein Film aus den 50ern, 60ern darf rauschen/knistern ... muss es sogar in gewissem Maße. Bin ich ganz allein mit dieser Ansicht?
So wirklich kann es dich aber auch nicht gestört haben, oder wieso sprichst du so etwas erst 12 Jahren nach dem Start der Reihe an? :??:
 
Das ist doch eine zeitlose Angelegenheit und ausdrücklich nicht nur auf Hammer gemünzt. Etwas anders formuliert: Ist der Ton für viele egal, oder immer super, so wie er geliefert wird? Nur das wollte ich mal ansprechen, denn so, wie sich das Bild für Zuschauer über die Jahre von TV/VHS, DVD bis zur heutigen Blu-ray und UHD verändert, hat sich auch der Ton verändert. Darüber wird sich aber kaum ausgetauscht. Ich kann mehrere Beispiele nennen, da klang ein Film auf DVD übelst, auf Blu-ray auch ... dann nimmt sich ein anderes Label, das sich mehr Mühe gibt, des Films an, und plötzlich wird auch der Ton mal besser. Super! Aber solche Infos findet man nicht so leicht ... eher, wie viele Covervarianten es mal wieder gibt, und wie limitiert die sind. Auch interessant, sicher. Aber nicht elementar.
 
Ich bin hier ja bisher noch nicht so aktiv gewesen, lese aber insbesondere Hammer-Themen immer zeitnah mit. Ich frage mich, warum sich so häufig nur über Bildqualität, Extras und die Darbietungsform (Gestaltung der Mediabooks) unterhalten wird, aber man so gut wie nie etwas über die Tonqualität liest. Bei sehr vielen heutigen Veröffentlichungen (überall, nicht nur bei Hammer), wird dem Kunden gefilterter Ton vorgesetzt. Als sei das Ziel, sämtliches Grundrauschen oder Knistern zu eliminieren, und dabei billigend in Kauf zu nehmen, dass dies zu Lasten der Klarheit der Stimmen geht oder den Ton generell dumpfer macht. Als hätte man eine Wolldecke über den Lautsprecher gelegt. Das scheint aber kaum Leute zu stören ... solang das Bild nur besser und besser wird. Ich sehe das genau umgekehrt, der Ton ist mir wichtiger. Ich zeichne seit ca. 1990 vom Fernsehen auf und habe auch viele meiner Aufnahmen in die digitale Zeit mitgenommen, und muss sagen, VHS-Hifi-Aufnahmen von Dracula & Co. von SAT.1, Kabel 1, tm3 etc. aus den 90er Jahren stecken etliche DVD- und Blu-ray-Veröffentlichungen klanglich locker in die Tasche. Ich bevorzuge klaren Ton mit viel Höhen, und ein Film aus den 50ern, 60ern darf rauschen/knistern ... muss es sogar in gewissem Maße. Bin ich ganz allein mit dieser Ansicht?
dann hast du das forum aber nicht wirklich gelesen, denn auch dieses thema wird hier ausgiebig diskutiert und moniert. ;)
 
Ich bevorzuge klaren Ton mit viel Höhen, und ein Film aus den 50ern, 60ern darf rauschen/knistern ... muss es sogar in gewissem Maße. Bin ich ganz allein mit dieser Ansicht?
Nein, bist nicht. Ich hätte gerne zumindest als Auswahlmöglichtkeit ungefilterten Ton bei allen Scheiben bzw. Filmen. Bevor man hinterher wieder liest das dieses oder jenes nicht mehr zu hören ist wie z.b. Wörter usw.
 
dann hast du das forum aber nicht wirklich gelesen, denn auch dieses thema wird hier ausgiebig diskutiert und moniert. ;)
Das kann durchaus sein, dann ist es mir durchgegangen, ich wollte ja auch nicht meckern. Der Ton ist mir immer sehr wichtig, daher frag ich mich immer, warum lese ich da nicht auch permanent drüber? Nichts für ungut.

Ich kam heute drauf, weil ich weiter oben von "Draculas Blutrausch" bzw. "Dracula - Nächte des Entsetzens" las, da hat man nämlich leider bei der DVD und der Blu-ray auch die Kinosynchro schön unter die Wolldecke gelegt. Und die TV-Synchro fehlt.

Weiß jemand, wie das mit den Rechten bei TV-Synchros überhaupt läuft? Gibt es Möglichkeiten für ein Label, die Rechte zu erwerben? Ich habe den Eindruck, dass vom TV in Auftrag gegebene Synchronfassungen häufig zu den seltenen Tonspuren gehören. Man mag davon halten, was man will, ich fand es segensreich vom öffentlich-rechtlichen, vor allem in den 70ern bis in die 90er vornehmlich US-Filme, die zu ihrer Entstehungszeit nicht den Weg ins Kino bei uns gefunden haben, mit einer Synchro zu versehen. Viele halten mit 40-60 Jahren Versatz angefertigte Synchros ja für indiskutabel, aber in den erwähnten Jahrgängen hat man da gute Arbeit geleistet und viele Top-Sprecher eingebunden.

Warum aber kommen diese Synchros gar nicht mehr ans Tageslicht? Da könnten man viele Filme, die in den USA als DVD/BDs draußen sind, auch bei uns bringen. Oder eben "Dracula - Nächte des Entsetzens", Synchro von 1990, mit draufpacken. Ich fürchte fast, die Öffis und auch Private wie RTL haben die Sachen selber gar nicht mehr ... und dann? Nix zu machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich hatte bei Hammer noch nie, irgend ein Problem mit dem Ton.
Für mich ist die haubtsache, das man mit dem Ton Ordentlich umgeht, um das maximum heraus zu holen.
Ich fand auch den Ton, vom Haus auf dem Geisterhügel richtig schön. Der Klang für mich sogar, verhältnismäßig frisch.
 
Zurück
Oben Unten