Nun meine Frage, gibt es so etwas wie Subwoofer Klang? Meine restlichen Lautsprecher sind alle von Bowers, würde nun ein Sub von einer Fremdfirma unangenehm auffallen oder ist das egal?
Wie soll man das bei einer Trennfrequenz von maximal 80 Hz beurteilen? In dem Bereich gibt es viel oder wenig Baß, ob er straff klingt oder unbestimmt. Klang
farbe ist da schwierig.
Dachte ich mir eigentlich auch. Mir hat mal vor Jahren so ein Typ vom Hifi-Laden erzählt, das das alles von der selben Firma kommen sollte sonst hört man einen Unterschied.
Wichtig ist, daß der „Kellerarbeiter“ möglichst gut anpassbar ist. Sowohl die Übernahmefrequenz als auch Verstärkung und Anpassbarkeit an die Raumakustik. Die Eingangsoptionen sind auch wichtig. Früher jedenfalls gab es welche, die man wie ein Lautsprecher ansteuern konnte. Besser ist es, wenn man den über einen Vorverstärkerausgang bzw Sub-Anschluss am Receiver anschliessen bzw einschleifen kann. Spart Signalwandlung zurück zum Hochpegel für eine bessere Qualität.
Deshalb zuerst die Ist-Lage klären. Ob der alte Sub als Vorlage taugt, musst Du zuerst klären. Kompromisse hier muss man nicht unbedingt weiter durchschleppen.
„Klang“ hat so ein Ding vor allem indirekt. D.h. durch Akustik und Bassmoden u.ä. Solange die Übernahmefrequenz nicht zu hoch ist, kann man den nicht orten und den notfalls verschieben um akustischen Problemen wie Dröhnen zu begegnen.
Luxus-Varianten haben heute eine Art Raumeinmessung, um den möglichst an die Verhältnisse gut und mindestens semi-automatisch anpassen zu können.
Die Argumente „gleicher Hersteller“ waren früher schon etwas fragwürdig und sollten aber heute obsolet sein.
Wenn Du keinem Händler vertraust, bleibt Dir nicht erspart Dich selbst in das Thema etwas einzulesen.
Und dabei die Nachbarn nicht vergessen: Brachiale Bässe in der Nacht „gehen gerne durch“ und fördern nicht das Zusammenleben..
Geht es um Musikwiedergabe oder Filmton? Oder beides?
Hilfreich ist auch ein Budget im Auge zu behalten: Auch hier kann man sehr viel oder eher wenig investieren. Sollte zur Anlage passen. Ausgewogen ist das Motto. Es macht keinen Sinn 50% in den Sub zu investieren, um das mal plakativ darzustellen.
Die Planung kann Dir keiner abnehmen. Auch ein (guter) Händler muss Dir zuerst diverse Fragen stellen, bevor er Vorschläge macht.