Zeigt her Eure Stereoanlage 2.0 - Der Thread für Musikliebhaber

  • Ersteller Ersteller Mp170968
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 306
  • Aufrufe Aufrufe 15.512
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

wie kann sowas passieren, wenn man einigermaßen vernünftig mit seiem Material umgeht?
Wahrscheinlich wurden die Klemmen am Verstärker zu sehr „festgeknallt“. Kommt auch drauf an wie die Rhodiumschicht aufgebracht wurde. Wie bei Chrom usw. auch gibt es bestimmt verschiedene Verfahren. Mit unterschiedlichen Eigenschaften. Evtl. wurde das weichere Kupfer „drunter“ verbogen und die Rhodiumschicht hat sich gelöst. Mir würden solche Mängel auch nicht gefallen. Ich würde die Dinger auch nicht kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab damals bei Audio Markt Glück gehabt und von einem Privatmann die Kombi erworben. Das ist das schöne an der Plattform, dass sich da eigentlich nur Nerds rumtreiben und man häufig erst einmal mit den Leuten telefonieren kann. So war ich sicher, dass meine Sachen ankommen. Die waren dann in den Originalkartons sehr sicher verpackt. Ich hab schon dass ein oder andere auf Audio Markt erworben.

@Darksaber : Ich weiß nicht, ob du HifiShark kennst, dort könntest du dir einen Suchauftrag einrichten für die Kabel
 
Zuletzt bearbeitet:
Komme da im Hifi-Forum scheinbar nicht weiter.

Ich habe evtl. vor meine Subwoofer auszutauschen. Bisher ein B&W ASW10 aus der alten CM Serie. Nun holen mich die neuen B&W Subwoofer ob der gebotenen Leistung und vor allem beim Preis nicht wirklich ab (eigentlich völlig überteuert).
Nun meine Frage, gibt es so etwas wie Subwoofer Klang? Meine restlichen Lautsprecher sind alle von Bowers, würde nun ein Sub von einer Fremdfirma unangenehm auffallen oder ist das egal?
 
Nun meine Frage, gibt es so etwas wie Subwoofer Klang? Meine restlichen Lautsprecher sind alle von Bowers, würde nun ein Sub von einer Fremdfirma unangenehm auffallen oder ist das egal?
Wie soll man das bei einer Trennfrequenz von maximal 80 Hz beurteilen? In dem Bereich gibt es viel oder wenig Baß, ob er straff klingt oder unbestimmt. Klangfarbe ist da schwierig.
 
Wahrscheinlich wurden die Klemmen am Verstärker zu sehr „festgeknallt“.
Ist die Rhodiumschicht nicht auf dem Stecker drauf?

PS:
Sieht mal Galleriebild 4 an - der rechte Stecker ist doch beschädigt. Das sieht doch nicht aus, daß es so sein soll.
 
Zurück
Oben Unten