Was hört ihr gerade?

  • Ersteller Ersteller tagchen
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 1.462
  • Aufrufe Aufrufe 47.456
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Am frühen Abend auf Einhörnern sitzen. Nicht wortwörtlich.

20250923_190903.webp


Pink Floyd - The Piper At The Gates Of Dawn
 
Soundgardens  Superunknown, CD-Ausgabe von 1994.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://m.youtube.com/watch?v=y4FCpOBZPlk&pp=ygUTc291bmRnYXJkZW4gbWFpbG1hbg%3D%3D

73 Minuten lang, wird trotzdem nie fad. Das muss ein Album auch erst mal schaffen.

Hast du die Neuauflage des Albums mal gecheckt?
Ich hab ja immer so meine Vorurteile, wenn ich etwas in Richtung "remastered" o.ä, lese,
aber bei dem Album haben sie wirklich fantastische Arbeit geleistet - auch wenn es vermutlich
gegen Beinhorn's damaliger Idee von "laut...lauter, am lautesten" geht:biggrin:
 
Soundgardens  Superunknown, CD-Ausgabe von 1994.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://m.youtube.com/watch?v=y4FCpOBZPlk&pp=ygUTc291bmRnYXJkZW4gbWFpbG1hbg%3D%3D

73 Minuten lang, wird trotzdem nie fad. Das muss ein Album auch erst mal schaffen.

Hast du die Neuauflage des Albums mal gecheckt?
Ich hab ja immer so meine Vorurteile, wenn ich etwas in Richtung "remastered" o.ä, lese,
aber bei dem Album haben sie wirklich fantastische Arbeit geleistet - auch wenn es vermutlich
gegen Beinhorn's damaliger Idee von "laut...lauter, am lautesten" geht:biggrin:


Ja, die hab ich über Streaming meist im Ohr. Finde sie auch sehr gelungen, da ist z.B. das "Nevermind"-Remaster von 2011 in meinen Augen weitaus schlimmer.
 
Soundgardens  Superunknown, CD-Ausgabe von 1994.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://m.youtube.com/watch?v=y4FCpOBZPlk&pp=ygUTc291bmRnYXJkZW4gbWFpbG1hbg%3D%3D

73 Minuten lang, wird trotzdem nie fad. Das muss ein Album auch erst mal schaffen.

Hast du die Neuauflage des Albums mal gecheckt?
Ich hab ja immer so meine Vorurteile, wenn ich etwas in Richtung "remastered" o.ä, lese,
aber bei dem Album haben sie wirklich fantastische Arbeit geleistet - auch wenn es vermutlich
gegen Beinhorn's damaliger Idee von "laut...lauter, am lautesten" geht:biggrin:


Ja, die hab ich über Streaming meist im Ohr. Finde sie auch sehr gelungen, da ist z.B. das "Nevermind"-Remaster von 2011 in meinen Augen weitaus schlimmer.

Au ja, das war ja kompletter Blödsinn!

Mit dem Sound der Superunknown hab ich mich seinerzeit schon immer schwer getan. Für mich war dieses Re-release echt ein Segen.
 
Das "Weiße Album" der Beatles, im alten CD-Master von 1987. So hab ich das kennen und lieben gelernt, weil meine Mutter die CD hatte. Mein Lieblingsalbum von ihnen, neben Revolver.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/YFDg-pgE0Hk?si=FeNd3_OUC73H38H8
 
Den neuen Mix von Phil Collins' No Jacket Required auf Spotify. Hm, eigentlich nicht schlecht. Kenne ansonsten nur das 2016er-Remaster. Im Vergleich dazu klingen manche Tracks einfach anders, dafür aber in meinen Ohren auch deutlich weniger komprimiert. Da hätte ich trotzdem gerne mal die alte CD von 1985 - würde mich interessieren, wie die klingt. Denn ich hab das Album ziemlich gern :smiley:
 
Schön smoothe Klänge :liebe:

Anhang anzeigen 290820

Diese CD-Ausgabe hat laut Discogs 41 Jahre auf dem Buckel, läuft nach wie vor anstandslos und klingt toll :yes:
100pro noch in Alsdorf gepresst, im Reinraum :biggrin:

Ich weiß nicht, ob das nicht sogar noch Prä-Alsdorf ist (also, bevor man dort mit CDs begonnen hat, das Werk gab's natürlich schon vorher). Irgendein Discogs-User hat die in einer Liste mit Polygram (Hannover)-Discs drin, aber keine Ahnung, wie akkurat das ist. :gruebel:

 
Schön smoothe Klänge :liebe:

Anhang anzeigen 290820

Diese CD-Ausgabe hat laut Discogs 41 Jahre auf dem Buckel, läuft nach wie vor anstandslos und klingt toll :yes:
100pro noch in Alsdorf gepresst, im Reinraum :biggrin:

Ich weiß nicht, ob das nicht sogar noch Prä-Alsdorf ist (also, bevor man dort mit CDs begonnen hat, das Werk gab's natürlich schon vorher). Irgendein Discogs-User hat die in einer Liste mit Polygram (Hannover)-Discs drin, aber keine Ahnung, wie akkurat das ist. :gruebel:

Ich geh mal schwer davon aus. Damals trugen die Arbeiter noch Kittel, Brillen und Masken.
Zu meiner Zeit hat jeder Dorftrottel die Matrizen in Industrieatmosphäre per öliger Hand eingeführt. :biggrin:
 
Schön smoothe Klänge :liebe:

Anhang anzeigen 290820

Diese CD-Ausgabe hat laut Discogs 41 Jahre auf dem Buckel, läuft nach wie vor anstandslos und klingt toll :yes:
100pro noch in Alsdorf gepresst, im Reinraum :biggrin:

Ich weiß nicht, ob das nicht sogar noch Prä-Alsdorf ist (also, bevor man dort mit CDs begonnen hat, das Werk gab's natürlich schon vorher). Irgendein Discogs-User hat die in einer Liste mit Polygram (Hannover)-Discs drin, aber keine Ahnung, wie akkurat das ist. :gruebel:

Ich geh mal schwer davon aus. Damals trugen die Arbeiter noch Kittel, Brillen und Masken.
Zu meiner Zeit hat jeder Dorftrottel die Matrizen in Industrieatmosphäre per öliger Hand eingeführt. :biggrin:

Ja, das war sicher ne spannende Zeit! LP-Produktion eigentlich auf Rekordhochs, ein neues Format, das technisch extrem geil war/ist... top.

Edit: hab grad die CD mal aus dem Player genommen, und da steht "Made in West Germany by Polygram".
 
Zurück
Oben Unten