HBO Max True Detective

  • Ersteller Ersteller El Duderino
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 98
  • Aufrufe Aufrufe 6.828
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Ich fand auch nur Staffel 1 richtig gut.
Zwei und Drei ist dann halt so hochwertige Thriller Kost aber auch trotzdem irgendwie nix Besonderes - besonders im Vergleich zu Staffel 1
 
Ach je, das ist ja wieder HBO mit wöchentlichen Folgen. Ich hatte mich schon gefreut direkt die ganze Staffel gucken zu können :heul:
Dann werd ich warten bis es komplett ist.
Bin gespannt ob sie wieder etwas näher an die Quali von Staffel 1 kommen. So ganz glaub ich noch nicht dran.
 
Staffel 1 wird wohl für immer unerreichbar bleiben, Staffel 4 soll aber in die richtige Richtung gehen und eine ähnlich dichte Atmosphäre aufbauen.
 
Bis auf den für TD unpassenden Titelsong von Billie Eilish (deren Musik ich außerhalb dieses Kontexts liebe) und dem grotten schlechten CGI bei den Tieren (ich bin der Meinung, wenn man es nicht überzeugend darstellen kann, muss man andere Wege finden, die Botschaft zu vermitteln), war der Auftakt solide. Mal abwarten, wie sich das ganze entwickelt, auch wenn ich beim Gucken eher Lust bekommen habe, die Vorlagen für die Referenzen (The Thing, Twin Peaks etc.) anzusehen.
 
Bis auf den für TD unpassenden Titelsong von Billie Eilish (deren Musik ich außerhalb dieses Kontexts liebe) und dem grotten schlechten CGI bei den Tieren (ich bin der Meinung, wenn man es nicht überzeugend darstellen kann, muss man andere Wege finden, die Botschaft zu vermitteln), war der Auftakt solide. Mal abwarten, wie sich das ganze entwickelt, auch wenn ich beim Gucken eher Lust bekommen habe, die Vorlagen für die Referenzen (The Thing, Twin Peaks etc.) anzusehen.
Ging mir ein wenig genauso. Wenn ich gute Mystery sehen will, schaue ich nochmal Twin Peaks oder Akte X (schaue ich tatsächlich gerade wieder). Aber hier fand ich diese Einschübe penetrant und dilettantisch.
Ansonsten liefert Foster mal wieder ab. Die finde ich einfach toll. Meine Neugierde ist geweckt, aber ich lasse das erstmal 5 Woche ruhen und binge es dann durch.
Die Klasse der ersten Staffel wird sowieso nicht wieder erreicht. Dafür sind allein Harrelson und McConaughey zu charismatisch.
Wer am Anfang aufpasst, findet ein kleines Easter egg zu "The Thing".
 
Ja, so ging es mir auch, lasst es doch einfach weg oder macht es gescheit.
Sofort am Anfang diese grottenschlechte CGI-Szene, fürchterlich.
Dafür aber Jodie Foster in Bestform. :daumenhoch:
Ansonsten gute erste Folge, mal sehen wie es sich entwickelt.
 
Bis auf den für TD unpassenden Titelsong von Billie Eilish (deren Musik ich außerhalb dieses Kontexts liebe) und dem grotten schlechten CGI bei den Tieren (ich bin der Meinung, wenn man es nicht überzeugend darstellen kann, muss man andere Wege finden, die Botschaft zu vermitteln), war der Auftakt solide. Mal abwarten, wie sich das ganze entwickelt, auch wenn ich beim Gucken eher Lust bekommen habe, die Vorlagen für die Referenzen (The Thing, Twin Peaks etc.) anzusehen.
Ging mir ein wenig genauso. Wenn ich gute Mystery sehen will, schaue ich nochmal Twin Peaks oder Akte X (schaue ich tatsächlich gerade wieder). Aber hier fand ich diese Einschübe penetrant und dilettantisch.
Ansonsten liefert Foster mal wieder ab. Die finde ich einfach toll. Meine Neugierde ist geweckt, aber ich lasse das erstmal 5 Woche ruhen und binge es dann durch.
Die Klasse der ersten Staffel wird sowieso nicht wieder erreicht. Dafür sind allein Harrelson und McConaughey zu charismatisch.
Wer am Anfang aufpasst, findet ein kleines Easter egg zu "The Thing".
war auch die Box von The Thing im Film Regal, ebenso Babylon 5 und und und
 
Hansi Jochmann ist ja auch aus der Rente zurückgekommen, um Jodie Foster zu sprechen.
Wird auf alle Fälle gesichtet, sobald alle Folgen verfügbar sind.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=BBaCltMLP_4
 
Ja, daran musste ich auch denken bei der "Skulptur" in der Eishalle. :biggrin:
 
Die erste Staffel ist ein Meisterwerk von HBO, Staffel 2 leider ziemlich schwach, Staffel 3 wurde dann wieder besser, schon noch über den Durchschnitt. Jetzt bin ich gespannt was Staffel 4 so zu bieten hat. Foster ist eine klasse Schauspielerin.
Jo, Staffel 2 wurde ja recht schnell zusammengestrickt, und ein wichtiger kreativer Kopf war ausgestiegen. Selten gute Vorzeichen. So war u.a. nicht verwunderlich, dass die (schon bei Staffel 1) offensichtliche Inspirationsquelle James Ellroy etwas zu deutlich sichtbar wurde.
 
Tolle erste Folge. Das Setting ist ein Selbstläufer, Forster immer gut und der gestiegene Mystery- und Horror Anteil eine willkommene Abwechslung.

Das CGI am Anfang... joa, also da hab ich schon Schlimmeres gesehen. Ne kurze Szene, die vermutlich wichtig für die Handlung ist. Geschenkt.
Zwischen grottenschlecht und super scheint es keine Abstufungen mehr zu geben.

Der Titelsong ist allerdings wirklich nix. Man denke nur an "Far from any road" und die Bildästhetik dazu. Ein Traum.

Staffel 1 wird für immer die beste der Serie bleiben. Sowas kann man nicht wiederholen. Ein Meisterwerk!
 
Cool, ich dachte ich schaue TD S4, dabei guck ich The Thing. Gefällt mir bisher.
In der Szene in der Foster den Ausschalter für die Beatles-DVD in Folge 1 sucht, steht The Thing auch sehr auffällig im Regal.
Stimmt, habe ich sofort mit meinen Adleraugen gesehen und musste schmunzeln. Sind eh einige easter Eggs versteckt. Die Macher scheinen richtige Nerds zu sein. Sowas gefällt mir richtig.
 
Tolle erste Folge. Das Setting ist ein Selbstläufer, Forster immer gut und der gestiegene Mystery- und Horror Anteil eine willkommene Abwechslung.

Das CGI am Anfang... joa, also da hab ich schon Schlimmeres gesehen. Ne kurze Szene, die vermutlich wichtig für die Handlung ist. Geschenkt.
Zwischen grottenschlecht und super scheint es keine Abstufungen mehr zu geben.

Der Titelsong ist allerdings wirklich nix. Man denke nur an "Far from any road" und die Bildästhetik dazu. Ein Traum.

Staffel 1 wird für immer die beste der Serie bleiben. Sowas kann man nicht wiederholen. Ein Meisterwerk!
Staffel 1 ist in de Tat ein Meisterwerk, da passt wirklich alles, die Messlatte ist halt bei TD dardurch extrem hoch, Staffel 2 und 3 kamen da nicht im Ansatz ran.
 
Finde ja die Serie (besonders S1) etwas … overhyped, wohingegen die zweite Staffel weitaus besser ist, als es ihr Ruf vermuten lässt (Leonhard Cohen :liebe:). Doch, mag ich. Nun ist Pizzolatto nicht mehr an Bord (und mit ihm glücklicherweise nicht mehr seine bedeutungsschwangeren Dialoge), der Stempel „True Detective“ ist nichtsdestotrotz unverkennbar. Geblieben ist bsp. die Tendenz zum Kreuz- und Quererzählen: Der „Fall“ im Zentrum der Geschichte dient eigentlich als Katalysator für eine Reihe von gegensätzlichen Figuren, die miteinander kollidieren. Meist eine obsessive Figur, die nicht loslässt, und eine blockierte Figur, die durch ihre (Verdrängungs-)Routinen längst losließ. Jodie Foster und Kali Reis sind wirklich super in diesen Rollen, das dauerdunkle Alaska sowieso. Stand jetzt (nach zwei Folgen) überzeugt mich noch nicht in Gänze der Krimianteil, dafür sind ein paar kauzige Figuren mit Wiedererkennungswert dabei (Peter und Hank Prior, der wie immer wunderbar präsente Christopher Eccleston). Hoffe, die Auflösung enttäuscht nicht (was sie für mich leider stets tat).

Definitiv enttäuschend: das Intro! Was ein Gähner. Man ist von TD diesbezüglich zu verwöhnt.
 
Zurück
Oben Unten