HBO Max True Detective

  • Ersteller Ersteller El Duderino
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 98
  • Aufrufe Aufrufe 6.828
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Emotional geht es in der aktuellen vierten Folge ganz schön nach unten. :sad:
 
2. Folge ist bei iTunes verfügbar, hängt wohl mit der linearen Ausstrahlung zusammen.
 
Ich hör eigentlich auch nur gutes über Staffel 3. Merkwürdig...
Staffel 3 fand ich leider sehr lahm. Das hätte man auch in der Hälfte der Zeit locker erzählen können. Und auch die Auflösung fand ich mehr als mau. Die Auflösung fand ich aber auch in Staffel 1 schon sehr gewöhnungsbedüftig. Eigentlich bin ich ein Fan der zweiten Staffel. Diese Abwärtsspirale, in der sich die vier Protagonisten befinden, hat mir echt gefallen.

Inwiefern lahm? Bin am überlegen der Staffel doch eine Chance zu geben, hatte aber bisher wegen der Alzheimer Thematik schiss. Wird das sehr ausführlich behandelt?
Die Alzheimer-Thematik ging in Ordnung. Ich finde eher, dass der Fall ziemlich herummäandert und sich in Kleinigkeiten versteigt, die im Endeffekt zu nichts führen. Ich fand das anstrengend.
 
Fünfte Folge gibt es vermutlich wegen dem Super Bowl jetzt schon (seit gestern bei WOW) auf Abruf.
 
Das war es dann also schon wieder mit der neuen True Detective Staffel.
Night Country hat definitiv nicht enttäuscht.
Tolles Setting, super Cast (welch Freude, John Hawkes zu sehen. Foster und Reis ebenfalls absolute Klasse), interessante Story.
Die Serie hätte sich jedoch definitiv mehr Zeit nehmen können, um sich atmosphärisch weiter zu entfalten.
Alles in allem trotzdem eine gute bis sehr gute Staffel.
 
Ja, hätten ruhig wieder 8 Folgen sein dürfen.
War etwas zu überhastet gegen Ende.
 
Hat mir überhaupt nicht gefallen, die Macher waren sich wohl nicht sicher ob es eine Horror oder Krimigeschichte werden soll. Die Seitenhiebe Richtung The Thing waren schön, aber einiges war mir dann doch zu aufgesetzt. Der Funke sprang einfach nicht rüber. Schade, hatte mich auf die 4. Staffel gefreut. Zähneknirschend 3/10 weil Jodie Foster und Setting meines Lieblings Carpenter. Die erste Staffel ist immer noch ein Meisterwerk.
 
Ja, die letzte Folge wirkte trotz der Laufzeit etwas gehetzt. Die Auflösung fühlte sich jetzt auch etwas komisch an. War okay, würde ich aber nicht großartig empfehlen als must see
 
Die Auflösung war einfach mal komplett lahm.

5 1/2 Folgen wo einem sonstwas für Kram entgegen geschmettert wird und am Ende warens die Putzfrauen und der Fall ist geklärt.

Auch geil....
Liz Danvers plötzliche Erleuchtung nach dem Eisbad von dem sie sich dank eines kleines Feuerchens blitzschnell erholt :blind: Mit anschließenden Fingerabdruck Abgleich der in Rekordzeit zur entsprechenden Person führt. CSI lässt grüßen.
Und ihr wollten mir doch nicht erzählen das dieser Selbstjustiz Mob komplett "dicht" hält so dass das nicht längst zum Dorftratsch verkommen wäre?
Neee....
 
@Johny Favourite: Das CGI gleich zu Beginn der 1 Folge ist sinnbildich für die Qualität der gesamten Staffel :augenroll:
 
Kannst du auch, die Staffel ist beileibe nicht so schlecht, wie sie hier mal wieder gemacht wird. :zwinker:
Bei der CGI Szene am Anfang stimme ich aber zu, die war die reinste Katastrophe.
 
Die CGI sind doch noch das allergeringste Problem der Season. Das ist ein hanebüchen zusammengeklöppelter Schmonz aus indigenem Öko-Problemstoff und arktischem Sci-Fi-Horror Marke "The Thing" - bei dem nur gelegentlich so etwas wie Spannung aufkommt, der 'Fall' zwischen Ermittlung und Metaphysik dümpelt, und sogar die an sich interessante Atmosphäre mit fortschreitender Laufzeit zunehmend langweilt. BORING!
 
Bin eben durch und auch alles andere als angetan. Wenn man das mal mit der grandiosen ersten Staffel vergleicht, ist das wirklich ein enormer Qualitätsabfall. War nur noch anstrengend gegen Ende, aber ich konnte auch mit der frauenlastigen Besetzung nichts anfangen, vielleicht lag es auch daran.
 
Ich bin seit gestern auch durch mit der vierten Staffel.

Die ersten beiden Episoden hatten mich direkt abgeholt und meine Erwartungshaltung gesteigert. Ich mochte die Charaktere und besonders das Setting. Auch der Fall an sich schien mir mal wieder in die richtige Richtung zu gehen, doch am Ende muss ich sagen, dass die Serie all meine Erwartungen am Ende nicht erfüllen konnte. Es war eine gute Serie, aber für mich die bisher schwächste Staffel True Detective. Positiv ist es, dass es nur sechs Episoden sind, denn weitere Folgen hätte alles nur noch in die Länge gezogen. Das größte Problem ist, wie so oft bei solchen Mystery Verbrechen, dass die Auflösung echt lahm ist. Man hat es aber auch schon von Minute zu Minute gemerkt, dass die ganze Auflösung eher im Sande verlaufen wird. Der Fokus war sehr auf den Nebenkriegen, die zwar Teil der Story sind, aber irgendwie mich nicht immer abholen konnten. Am Ende war es eine gute Crime Serie, die mit dem Namen True Detective aber eine schwere Bürde trägt.


7/10
 
Zurück
Oben Unten