Till Lindemann

  • Ersteller Ersteller WernerBiskup
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 464
  • Aufrufe Aufrufe 17.785
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Heute kam ne neue Pressemitteilung. Wenn ich das richtig verstehe als juristischer Laie, werden der Spiegel sowie Kayla Shyx jetzt verklagt :81:

Du bist gerade wirklich der Einzige, der die Juristendose immer und immer wieder aufwärmt. Vielleicht verlagern wir diese Thematik in einen separaten (Ju)rammstein Thread, da könnte man dann auch gerne noch auflisten, welche Vorwürfe und Tatsachen weiterhin abgedruckt werden dürfen :smiley:
 
Heute kam ne neue Pressemitteilung. Wenn ich das richtig verstehe als juristischer Laie, werden der Spiegel sowie Kayla Shyx jetzt verklagt :81:

Du bist gerade wirklich der Einzige, der die Juristendose immer und immer wieder aufwärmt. Vielleicht verlagern wir diese Thematik in einen separaten (Ju)rammstein Thread, da könnte man dann auch gerne noch auflisten, welche Vorwürfe und Tatsachen weiterhin abgedruckt werden dürfen :smiley:
Kauf dir doch einfach ein Ticket für die Aftershowparty und mach dir selbst ein Bild davon, was an den Vorwürfen dran ist. Die Möglichkeit besteht ja jetzt :zwinker:

Ich weiß auch nicht, wo ich das juristische immer wieder aufgewärmt habe. Das mit dem offenen Brief war doch nix juristisches, sondern einfach nur eine Gegendarstellung von zahlreichen Leuten, die selbst dabei waren.

Wenn ich sowas hier wieder sehe, hoffe ich jedenfalls ganz ehrlich, dass Kayla Shyx und der Spiegel in Grund und Boden geklagt werden. :150:

RDT_20231019_2214301841208405378275620.webp
 
Heute kam ne neue Pressemitteilung. Wenn ich das richtig verstehe als juristischer Laie, werden der Spiegel sowie Kayla Shyx jetzt verklagt :81:

Du bist gerade wirklich der Einzige, der die Juristendose immer und immer wieder aufwärmt. Vielleicht verlagern wir diese Thematik in einen separaten (Ju)rammstein Thread, da könnte man dann auch gerne noch auflisten, welche Vorwürfe und Tatsachen weiterhin abgedruckt werden dürfen :smiley:
Kauf dir doch einfach ein Ticket für die Aftershowparty und mach dir selbst ein Bild davon, was an den Vorwürfen dran ist. Die Möglichkeit besteht ja jetzt :zwinker:

Ich weiß auch nicht, wo ich das juristische immer wieder aufgewärmt habe. Das mit dem offenen Brief war doch nix juristisches, sondern einfach nur eine Gegendarstellung von zahlreichen Leuten, die selbst dabei waren.

Wenn ich sowas hier wieder sehe, hoffe ich jedenfalls ganz ehrlich, dass Kayla Shyx und der Spiegel in Grund und Boden geklagt werden. :150:

Anhang anzeigen 184892

Nur dazu: Es war nicht nur der offene Brief. Du kannst diesen Thread ja mal einmal erneut überblicken (Seitenanzahl hält sich ja in Grenzen) und schauen, wie oft Du wieder juristische Diskussionen zur vermeintlich vollständigen Rehabilitierung lostreten wolltest. Gefühlt hängst Du Dich an jede Positivmeldung, ganz gleich ob andere Texte und Inhalte weiterhin per Gerichtsbeschluss abgedruckt sein dürfen. Jeder kann sich zumindest nun sein eigenes moralisches Urteil über ihn und Teile des Kosmos' bilden, den Rest machen die Gerichte.

Weder benötige ich Karten für die Row Zero, noch reguläre Tickets für Rammstein. Ich habe Rammstein 2011 und 2013 gesehen und das war auch schön und gut und ich habe mich gut unterhalten. Da sich die Bühnenshow, zumindest in den main parts, kaum bis gar nicht geändert hat, dafür aber die Preise langsam absurd werden, verzichte ich gerne.

Nun gerne wieder zurück zur Musik.
 
Um mal wieder auf die Musik zu kommen, hier mein Senf zu Lindemann.
Die erste Scheibe Skills in Pills fand ich richtig gut.
Peter und Lindemann harmonierten perfekt zusammen und die musikalische Symbiose aus Pain und Rammstein Motiven machte richtig Bock.
Total super fand ich es vor allem, dass sich Lindemann mit den englischen Texten aus seiner Komfortzone gewagt hatte und für mich dadurch genügend Abstand zu Rammstein gegeben war.

Das wurde dann leider mit dem Zweitwerk fallen gelassen, welches ich auf allen Ebenen schwächer finde als den tollen Vorgänger. Die deutschen Texte erinnern mich zu stark an seine Hauptband und machen es wenig innovativ.
Daher ist mein Interesse an neuen Lindemann Songs kaum gegeben. Die Tracks, die ich gehört habe waren musikalisch ok aber für mich kein Kaufgrund.
Mal abwarten was da noch kommt. Die Videos schaue ich mir aufgrund der tollen visuellen Präsentation schon immer gerne an.
 
Um mal wieder auf die Musik zu kommen, hier mein Senf zu Lindemann.
Die erste Scheibe Skills in Pills fand ich richtig gut.
Peter und Lindemann harmonierten perfekt zusammen und die musikalische Symbiose aus Pain und Rammstein Motiven machte richtig Bock.
Total super fand ich es vor allem, dass sich Lindemann mit den englischen Texten aus seiner Komfortzone gewagt hatte und für mich dadurch genügend Abstand zu Rammstein gegeben war.

Das wurde dann leider mit dem Zweitwerk fallen gelassen, welches ich auf allen Ebenen schwächer finde als den tollen Vorgänger. Die deutschen Texte erinnern mich zu stark an seine Hauptband und machen es wenig innovativ.
Daher ist mein Interesse an neuen Lindemann Songs kaum gegeben. Die Tracks, die ich gehört habe waren musikalisch ok aber für mich kein Kaufgrund.
Mal abwarten was da noch kommt. Die Videos schaue ich mir aufgrund der tollen visuellen Präsentation schon immer gerne an.
Die Musik beim zweiten war aber auch noch von Peter. Die neuen jetzt sind von verschiedenen Komponisten.
 
Um mal wieder auf die Musik zu kommen, hier mein Senf zu Lindemann.
Die erste Scheibe Skills in Pills fand ich richtig gut.
Peter und Lindemann harmonierten perfekt zusammen und die musikalische Symbiose aus Pain und Rammstein Motiven machte richtig Bock.
Total super fand ich es vor allem, dass sich Lindemann mit den englischen Texten aus seiner Komfortzone gewagt hatte und für mich dadurch genügend Abstand zu Rammstein gegeben war.

Das wurde dann leider mit dem Zweitwerk fallen gelassen, welches ich auf allen Ebenen schwächer finde als den tollen Vorgänger. Die deutschen Texte erinnern mich zu stark an seine Hauptband und machen es wenig innovativ.
Daher ist mein Interesse an neuen Lindemann Songs kaum gegeben. Die Tracks, die ich gehört habe waren musikalisch ok aber für mich kein Kaufgrund.
Mal abwarten was da noch kommt. Die Videos schaue ich mir aufgrund der tollen visuellen Präsentation schon immer gerne an.
Die Musik beim zweiten war aber auch noch von Peter. Die neuen jetzt sind von verschiedenen Komponisten.
Ja, stimmt aber das ganze Konzept fand ich bei dem zweiten schlechter. Vielleicht hat es mich auch zu stark genervt, dass Lindemann wieder auf deutsch gesungen hat. Müsste noch mal reinhören.
 
Um mal wieder auf die Musik zu kommen, hier mein Senf zu Lindemann.
Die erste Scheibe Skills in Pills fand ich richtig gut.
Peter und Lindemann harmonierten perfekt zusammen und die musikalische Symbiose aus Pain und Rammstein Motiven machte richtig Bock.
Total super fand ich es vor allem, dass sich Lindemann mit den englischen Texten aus seiner Komfortzone gewagt hatte und für mich dadurch genügend Abstand zu Rammstein gegeben war.

Das wurde dann leider mit dem Zweitwerk fallen gelassen, welches ich auf allen Ebenen schwächer finde als den tollen Vorgänger. Die deutschen Texte erinnern mich zu stark an seine Hauptband und machen es wenig innovativ.
Daher ist mein Interesse an neuen Lindemann Songs kaum gegeben. Die Tracks, die ich gehört habe waren musikalisch ok aber für mich kein Kaufgrund.
Mal abwarten was da noch kommt. Die Videos schaue ich mir aufgrund der tollen visuellen Präsentation schon immer gerne an.
Die Musik beim zweiten war aber auch noch von Peter. Die neuen jetzt sind von verschiedenen Komponisten.
Ja, stimmt aber das ganze Konzept fand ich bei dem zweiten schlechter. Vielleicht hat es mich auch zu stark genervt, dass Lindemann wieder auf deutsch gesungen hat. Müsste noch mal reinhören.
Diese Änderung war da ja mehr oder weniger zwangsläufig. 5 von den Songs waren ja ursprünglich für das Hänsel und Gretel Musical von Nele Lindemann geschrieben worden, entsprechend mit deutschen Lyrics (Allesfresser, Blut, Knebel, Schlaf ein, Wer weiß das schon) . Gut, man hätte natürlich die anderen Songs die extra noch fürs Album geschrieben wurden auf englisch machen können. Aber wahrscheinlich wollte man so einen Mischmasch auf einem Album nicht.

Und beim neuen Solo Album jetzt scheint es zumindest so, dass er da in fast jedem Song bisher eines seiner Gedichte adaptiert hat. Da die auch alle auf deutsch sind, wird da wohl auch nichts auf englisch drauf sein (aber vielleicht gibt's ja noch ne Überraschung).
 
Um mal wieder auf die Musik zu kommen, hier mein Senf zu Lindemann.
Die erste Scheibe Skills in Pills fand ich richtig gut.
Peter und Lindemann harmonierten perfekt zusammen und die musikalische Symbiose aus Pain und Rammstein Motiven machte richtig Bock.
Total super fand ich es vor allem, dass sich Lindemann mit den englischen Texten aus seiner Komfortzone gewagt hatte und für mich dadurch genügend Abstand zu Rammstein gegeben war.

Das wurde dann leider mit dem Zweitwerk fallen gelassen, welches ich auf allen Ebenen schwächer finde als den tollen Vorgänger. Die deutschen Texte erinnern mich zu stark an seine Hauptband und machen es wenig innovativ.
Daher ist mein Interesse an neuen Lindemann Songs kaum gegeben. Die Tracks, die ich gehört habe waren musikalisch ok aber für mich kein Kaufgrund.
Mal abwarten was da noch kommt. Die Videos schaue ich mir aufgrund der tollen visuellen Präsentation schon immer gerne an.
Die Musik beim zweiten war aber auch noch von Peter. Die neuen jetzt sind von verschiedenen Komponisten.
Ja, stimmt aber das ganze Konzept fand ich bei dem zweiten schlechter. Vielleicht hat es mich auch zu stark genervt, dass Lindemann wieder auf deutsch gesungen hat. Müsste noch mal reinhören.
Diese Änderung war da ja mehr oder weniger zwangsläufig. 5 von den Songs waren ja ursprünglich für das Hänsel und Gretel Musical von Nele Lindemann geschrieben worden, entsprechend mit deutschen Lyrics (Allesfresser, Blut, Knebel, Schlaf ein, Wer weiß das schon) . Gut, man hätte natürlich die anderen Songs die extra noch fürs Album geschrieben wurden auf englisch machen können. Aber wahrscheinlich wollte man so einen Mischmasch auf einem Album nicht.

Und beim neuen Solo Album jetzt scheint es zumindest so, dass er da in fast jedem Song bisher eines seiner Gedichte adaptiert hat. Da die auch alle auf deutsch sind, wird da wohl auch nichts auf englisch drauf sein (aber vielleicht gibt's ja noch ne Überraschung).
Wieder was gelernt. So tief war ich bei Lindemann nicht drin. Das erklärt dann natürlich die deutsche Sprache auf Album Nummer 2. Danke für die Infos.
 
Um mal wieder auf die Musik zu kommen, hier mein Senf zu Lindemann.
Die erste Scheibe Skills in Pills fand ich richtig gut.
Peter und Lindemann harmonierten perfekt zusammen und die musikalische Symbiose aus Pain und Rammstein Motiven machte richtig Bock.
Total super fand ich es vor allem, dass sich Lindemann mit den englischen Texten aus seiner Komfortzone gewagt hatte und für mich dadurch genügend Abstand zu Rammstein gegeben war.

Das wurde dann leider mit dem Zweitwerk fallen gelassen, welches ich auf allen Ebenen schwächer finde als den tollen Vorgänger. Die deutschen Texte erinnern mich zu stark an seine Hauptband und machen es wenig innovativ.
Daher ist mein Interesse an neuen Lindemann Songs kaum gegeben. Die Tracks, die ich gehört habe waren musikalisch ok aber für mich kein Kaufgrund.
Mal abwarten was da noch kommt. Die Videos schaue ich mir aufgrund der tollen visuellen Präsentation schon immer gerne an.
Die Musik beim zweiten war aber auch noch von Peter. Die neuen jetzt sind von verschiedenen Komponisten.
Ja, stimmt aber das ganze Konzept fand ich bei dem zweiten schlechter. Vielleicht hat es mich auch zu stark genervt, dass Lindemann wieder auf deutsch gesungen hat. Müsste noch mal reinhören.
Diese Änderung war da ja mehr oder weniger zwangsläufig. 5 von den Songs waren ja ursprünglich für das Hänsel und Gretel Musical von Nele Lindemann geschrieben worden, entsprechend mit deutschen Lyrics (Allesfresser, Blut, Knebel, Schlaf ein, Wer weiß das schon) . Gut, man hätte natürlich die anderen Songs die extra noch fürs Album geschrieben wurden auf englisch machen können. Aber wahrscheinlich wollte man so einen Mischmasch auf einem Album nicht.

Und beim neuen Solo Album jetzt scheint es zumindest so, dass er da in fast jedem Song bisher eines seiner Gedichte adaptiert hat. Da die auch alle auf deutsch sind, wird da wohl auch nichts auf englisch drauf sein (aber vielleicht gibt's ja noch ne Überraschung).
Wieder was gelernt. So tief war ich bei Lindemann nicht drin. Das erklärt dann natürlich die deutsche Sprache auf Album Nummer 2. Danke für die Infos.
Ich muss übrigens der Richtigkeit halber eine kleine Korrektur machen: Das Musical ist nicht von Lindemanns Tochter selbst inszeniert. Die hat aber bei dem Theater gearbeitet und diese Kooperation maßgebend eingefädelt. Peter Tägtgren hatte mal in nem Interview im Vorfeld gesagt, dass sie da Tills Tochter geholfen haben. Deswegen hatte ich irgendwie im Kopf, dass das Musical von ihr selbst ist, aber das ist doch nicht so.
 
Die neue Single ist ja mal ein absolutes Brett. Bisher mein Favorit vom neuen Album. Eine Abrechnung mit dem Leistungssportsystem der DDR, wo er ja damals als Schwimmer selbst betroffen war.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/aS98wiNJse0?feature=shared

Und ab 17 Uhr das Video dazu

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/Xuv_FoAw_Bk?feature=shared
 
Zuletzt bearbeitet:
Was auf jeden Fall auffällt: Die Songs mit Musik von Sky van Hoff (Ich hasse Kinder, Schweiß, Sport Frei) gefallen mir durch die Bank weg besser als die von Daniel Karelly (Zunge, Nass, Lecker).

Die Hoff Songs haben mehr Varianz, mehr Tempo und mehr Power. Die Karelly Songs klingen musikalisch irgendwie schon alle ziemlich ähnlich nach Midtempo Stampfer.
 
Finde Sport frei auch sehr stark. Hab in dem Zusammenhang gerade auch NSL nachgeholt, war irgendwie an mir vorbei gegangen.

Mir gefällt der elektronische Einschlag gut, mag aber auch das Emigrate Projekt von Kruspe.

@Sinthoras_96 kann deine Einschätzung teilen, wobei ich Zunge auch wirklich stark finde. Nass und Lecker setzen sich da aber irgendwie nicht genug von ab.
 
Finde Sport frei auch sehr stark. Hab in dem Zusammenhang gerade auch NSL nachgeholt, war irgendwie an mir vorbei gegangen.

Mir gefällt der elektronische Einschlag gut, mag aber auch das Emigrate Projekt von Kruspe.

@Sinthoras_96 kann deine Einschätzung teilen, wobei ich Zunge auch wirklich stark finde. Nass und Lecker setzen sich da aber irgendwie nicht genug von ab.
Hoffen wir mal, dass auf dem Album mehr Hoff als Karelly Songs sind
 
"Sport frei" gefällt mir bisher auch am besten von den neuen Stücken.

Die Idee mit dem einem durchgehenden Video für drei Lieder finde ich nett, aber generell haut mich bisher noch nichts vom Hocker.
Waren die Masken noch vom "F&M"-Album übrig? Visuell haben er und seine Hauptband schon kreativere Videos gemacht.
Und musikalisch fand ich seine ersten beiden Alben viel eigenständiger, die neuen Songs klingen sehr nach Rammstein, mit ein bißchen mehr Elektro. Vielleicht hätte er bei Tätgren bleiben sollen. Naja, warten wir mal ab, was das neue Album und die Zukunft so bringt.
 
Da ein Kollege leider doch nicht kann arbeitsbedingt, hätte ich ein Ticket für Frankfurt am 17.11. über Stehplatz Innenraum. Falls hier jemand Interesse hätte, gerne PN.
 
Mal ne kleine Frage an die Lindemann Fans. Da ich hin und wieder auch die Puhdys höre, bin ich auf dieses starke Duett gestoßen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=jHBrqXpqMno



Zitat:
Bei der Erstauflage im Jewel-Case war der Song "Wut will nicht sterben" ein Duett von Dieter Birr mit Till Lindemann von Rammstein.

Dies wurde bei allen weiteren Auflagen aus rechtlichen Gründen geändert und danach war nur noch Birr als Sänger zu hören.
Zitat Ende

Da gibt es doch keine zensierte Auflage vom Album , oder doch ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne kleine Frage an die Lindemann Fans. Da ich hin und wieder auch die Puhdys höre, bin ich auf dieses starke Duett gestoßen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://www.youtube.com/watch?v=jHBrqXpqMno



Zitat:
Bei der Erstauflage im Jewel-Case war der Song "Wut will nicht sterben" ein Duett von Dieter Birr mit Till Lindemann von Rammstein.

Dies wurde bei allen weiteren Auflagen aus rechtlichen Gründen geändert und danach war nur noch Birr als Sänger zu hören.
Zitat Ende

Da gibt es doch keine zensierte Auflage vom Album , oder doch ?


Das was du verlinkt hast, ist schon die Version ohne Lindemann. Hört man ganz gute beim "stirbt nie". Lindemann ist da noch theatralischer.
 
Zitat; "also meine "Wilder Frieden" ist im Pappcase, auf dem Booklet steht der gleiche Text. Und auch Till singt dort mit. Ob sie rar ist, wag ich zu bezweifeln, das "blaue" Album war immer mit Till Lindemann. Egal, ob 1. oder 2. Pressung. Nur die rote Single wurde zurückgezogen und tw. für astronomische Preise verhökert "

"Wilder Frieden" - wieso "rare Erstauflage"? Da steigt man nicht mehr durch. Kannst du mal eine " unzensierte " Version verlinken ?
Für mich, klingen die bei youtube alle gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Album heute morgen schon ein paar Mal über Spotify gehört.

Musikalisch haben wir insgesamt 4 Sky van Hoff Songs (Sport Frei, Kein Herz, Tanzlehrerin, Schweiß), 4 Karelly Songs (Zunge, Altes Fleisch, Nass, Lecker), 2 Olsen Involtini Songs und 1 Clemens Wijers (Alles für Kinder) Song.


Die Van Hoff Songs haben bei mir allesamt direkt gezündet, sowohl von der Musik als auch dem Text her. Würde ich alle 4 zu den stärksten des Albums zählen. Tanzlehrerin ist einfach ein herrlicher Ohrwurm :14:

Alles für Kinder von Wijers ist musikalisch wohl der experimentellste Song auf dem Album. Komplett elektronisch. In Kombination mit dem Text hat das was sehr morbides /Horror Atmosphäre. Gefällt mir ebenfalls ausgesprochen gut und reiht sich für mich in die Highlights ein.

Von den Karelly Songs finde ich nach wie vor Zunge am besten. Den würde ich auch mit in die Highlights nehmen. Altes Fleisch war ja jetzt "neu". Musste ich ein paar mal hören, also der hat nicht sofort so gezündet wie die Van Hoff Songs zb. Textlich finde ich den sehr stark, musikalisch halt ähnlich wie Nass und Lecker so ein relativ monotoner Midtempo Song in den härteren Passagen. Van Hoff hat ja mit Kein Herz auch einen Midtempo Song beigesteuert und da ist direkt mehr Varianz drin. Bei den drei Songs wäre denke ich noch mehr Potential gewesen musikalisch. Nach ein paar Mal hören kann man die sich auch gut geben, aber die würde ich eine Stufe schwächer stellen als die vorher genannten.

Die beiden Involtini Songs sind für mich die schwächsten auf dem Album. Übers Meer auch so eine Midtempo Nummer ähnlich wie die Karelly Songs. Textlich aber relativ uninteressant für mich. Insofern fällt der da nochmal ab, aber das ist sicher Geschmackssache.

Selbst Verliebt... Hierzu muss man etwas ausholen.

Auf der Spotify Seite von TL findet man dieses Bild

_20231103_085711.webp


Demnach wäre eigentlich Ich hasse Kinder ebenfalls auf dem Album geplant gewesen. Denke mal, da der vorab unter Universal veröffentlicht wurde und das Album jetzt independent, musste man den wohl streichen. Wobei ich gespannt bin, ob er vielleicht auf den physischen Editionen doch drauf ist. Würde jedenfalls nicht schaden neben Sport Frei und Schweiss noch eine schnelle Nummer drauf zu haben bzw man merkt schon, dass der da eigentlich noch rein sollte, weil sonst schon die Midtempo Songs sehr dominieren.

TL und Rammstein haben eigentlich immer 11 Songs auf dem Album. Mit Ich hasse Kinder sind es hier dann 12. Von daher würde ich Selbst verliebt schon fast als eine Art Zugabe betrachten und nicht als wirklich vollwertigen Song. Warum das aber? Musikalische Untermalung existiert ja fast nicht. Das ist im Prinzip ein eingesprochener Text / Gedicht. Den Text finde ich nicht schlecht, aber das ist für mich von der Aufmachung her halt kein vollwertiger Song und als eigentliche Nummer 12 halt mehr ein Bonus.

Ebenfalls Bonus Charakter hat der Hidden Track ab 3:20, den ich einfach mal als "Der Rödler" bezeichnen möchte :14:

Das kam ziemlich unerwartet, aber irgendwie finde ich es extrem geil. Da es ein Hidden Track ist, gehe mal davon aus, dass das auch eher als Joke / Parodie auf Schlager gemeint ist. Ähnlich wie Mathematik bei Gangsterrap.

Ein detailliertes Ranking der einzelnen Songs traue ich mir noch nicht zu. Aber grob nach Gruppen sortiert ohne feste Reihenfolge würde ich sagen:

Top
Zunge
Sport Frei
Kein Herz
Tanzlehrerin
(Ich hasse Kinder)
Alles für Kinder
Schweiss
Der Rödler :48:

Gut
Altes Fleisch
Nass
Lecker

Filler
Übers Meer
Selbst verliebt
 
Zurück
Oben Unten