Paramount+ Star Trek: Sektion 31 2025

  • Ersteller Ersteller Cap.T
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 150
  • Aufrufe Aufrufe 6.861
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Wenn man Disco nur ignoriert natürlich nicht.
Wenn man es aus dem Canon streicht oder in eine andere Realität verbannt, dann muss man das konsequenterweise auch mit SNW tun, weil beide Serien offenbar in derselben Realität spielen. In SNW wurde ein oder zweimal auf Disco verwiesen.
Wenn man Discovery aus dem Canon streicht, spielt doch SNW trotzdem noch in diesem (normalen) Universum. In der 1 Staffel von SNW wird die Serie ganz normal gestartet. Verweise auf Discovery gibt es nach meiner Erinnerung keine.
Alles das, was die Enterprise Crew in Discovery tut, spielt somit logischerweise in einem Parallel-Universum mit einer Parallel-Enterprise Crew.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch es gab ein paar Referenzen.
Für mich wäre es nicht unlogisch, Disco und SNW in einer anderen Realität zu verorten.
Beides ist optisch / technisch wenig stringent mit den klassischen Serien und so richtig nach Star Trek fühlen sich beide Serien für mich nicht an.
Ganz anders Lower Decks und eingeschränkt Picard.
 
Wenn man Discovery aus dem Canon streicht, spielt doch SNW trotzdem noch in diesem Universum. In der 1 Staffel von SNW wird die Serie ganz normal gestartet. Verweise auf DISCO gibt es nach meiner Erinnerung keine.
Gleich in der ersten Folge von SNW wird in einem Gespräch zwischen Spock und Pike kurz auf die Ereignisse am Ende von DSC Staffel 2 eingegangen.

Ich bin auch kein Fan von DSC, aber wegen der einen Szene in LD das Ding aus dem Canon zu streichen, klingt für mich nur wieder nach Wunschdenken einiger verärgerten Fans.

Ansonsten gäbe es auch Belege dafür, dass SNW ebenfalls nicht in der normalen Zeitlinie stattfindet bzw. nicht Canon ist. So sieht man z. B. in PIC eine alte Constitution-Klasse (USS New Jersey), die wie die TOS-Enterprise aussieht und nicht wie die SNW-Enterprise. Das sind so Sachen, die muss man einfach ignorieren.

Klar könnte man in dem Fall sagen, dass die Enterprise zwischen dem ersten TOS-Piloten und dem Staffelfinale der 1. Staffel DSC ein Refit erhalten haben könnte und später dann, zwischen dem Ende von SNW und dem Anfang von TOS, wieder einen Rückbau. Aber dann kann man sich auch gleich eine Erklärung für die kurze Klingonen-Szene in LD ausdenken. :zwinker:

Solange es keine offizielle Bestätigung gibt, sind alle neuen ST-Serien Canon, egal ob man das selbst gut findet oder nicht. Gerade bei den Alien-Masken gibt es bei den neuen Serien leider ein paar Inkonsistenzen.
 
Wenn man Discovery aus dem Canon streicht, spielt doch SNW trotzdem noch in diesem Universum. In der 1 Staffel von SNW wird die Serie ganz normal gestartet. Verweise auf DISCO gibt es nach meiner Erinnerung keine.
Gleich in der ersten Folge von SNW wird in einem Gespräch zwischen Spock und Pike kurz auf die Ereignisse am Ende von DSC Staffel 2 eingegangen.

Ich bin auch kein Fan von DSC, aber wegen der einen Szene in LD das Ding aus dem Canon zu streichen, klingt für mich nur wieder nach Wunschdenken einiger verärgerten Fans.
Diese Szene könnte man ja notfalls entfernen, oder auch nicht, denn vielleicht hat die Enterprise in der normalen Zeitlinie tatsächlich mit einem Schiff namens Discovery in Kontakt
gestanden. Wie gesagt, wenn man Discovery ignoriert, funktioniert die Serie für die normale Zeitlinie hervorragend, auch wenn man dann als Zuschauer bei einem Gespräch nicht
weiß worum es geht, aber was solls? Dass sich die Designe der Schiffe ändern hatte man ja schon des Öfteren in Star Trek, was aber nicht stört. Ein Golf 1 sieht eben auch nicht aus
wie ein Golf 7, obwohl beide aus der selbe Kategorie sind.
 
Doch es gab ein paar Referenzen.
Für mich wäre es nicht unlogisch, Disco und SNW in einer anderen Realität zu verorten.
Beides ist optisch / technisch wenig stringent mit den klassischen Serien und so richtig nach Star Trek fühlen sich beide Serien für mich nicht an.
Ganz anders Lower Decks und eingeschränkt Picard.
SNW sieht meiner Meinung nach aus wie Star Trek Classic, nur eben etwas moderner.
Dazu muss man sagen, dass man bei Geschichten aus der Star Trek Classic-Zeit auch etwas ändern MUSS, damit es nicht lächerlich wird, weil die Technik heute,
das Gezeigte von damals schon überholt hat. Das gilt z.B. bei allem, was Computer betrifft.
 
Dazu muss man sagen, dass man bei Geschichten aus der Star Trek Classic-Zeit auch etwas ändern MUSS, damit es nicht lächerlich wird, weil die Technik heute,
das Gezeigte von damals schon überholt hat. Das gilt z.B. bei allem, was Computer betrifft.
Ich fand Star Trek Continues super. Und das war auch nicht so auf modern gemacht.
 
Dazu muss man sagen, dass man bei Geschichten aus der Star Trek Classic-Zeit auch etwas ändern MUSS, damit es nicht lächerlich wird, weil die Technik heute,
das Gezeigte von damals schon überholt hat. Das gilt z.B. bei allem, was Computer betrifft.
Ich fand Star Trek Continues super. Und das war auch nicht so auf modern gemacht.
Und bei Star Wars funktioniert es auch noch heute mit dem alten Design … wer weiß. ob Knöpfe und Schalter nicht irgendwann wieder in Mode kommen :150:
 
Dazu muss man sagen, dass man bei Geschichten aus der Star Trek Classic-Zeit auch etwas ändern MUSS, damit es nicht lächerlich wird, weil die Technik heute,
das Gezeigte von damals schon überholt hat. Das gilt z.B. bei allem, was Computer betrifft.
Ich fand Star Trek Continues super. Und das war auch nicht so auf modern gemacht.
Das war super, aber da war es ja auch das erklärte Ziel, es wie eine 4.Staffel des Originals aussehen zu lassen.
 
Wie erwartet, sind die Kritiken bisher sehr negativ ausgefallen:

 
Ohhh Gottt was habe ich da gesehen :lol: Star Trek war das aber nicht. Frage mich wie man so etwas durchwinken kann. :lol::lol::81:
Also wer z.B Teils Discovery kritisiert hat, darf gerne auch Section 31 schauen. Kann sein das man schnell die Meinung ändert.
Also für mich ein Totalausfall. :80: Schade müssen wir jetzt wieder auf das nächste warten wo kommt. Hoffe auch Starfleet Academy wird wieder deutlich besser und besinnt sich auf die Star Trek Wurzeln! :anbei:

Section 31: 1 von 10 Punkten. Und den einen Punkt auch nur für Michelle, die Effekte und die Idee mit dem
kleinen Alien
Wow dachte ich auch
Curtis im Star Trek Universum
? Nicht schlecht! Aber bitte nicht in dem!
 
Der absolute "Star Trek" Tiefpunkt aller Zeiten. Dagegen ist der 5. Film ja Top Unterhaltung. Mein Gedanke war: Mission Impossible für (sehr) Arme. Kein einziges Highlight in der gesamten Zeit. Musste richtig aupassen, nicht einfach einzuschlafen, so langweilig war das.

Eigentlich hat nur noch Stallone in ner Nebenrolle als Rambo gefehlt aber das hätte den Film wohl zu sehr aufgewertet.
 
Der absolute "Star Trek" Tiefpunkt aller Zeiten. Dagegen ist der 5. Film ja Top Unterhaltung. Mein Gedanke war: Mission Impossible für (sehr) Arme. Kein einziges Highlight in der gesamten Zeit. Musste richtig aupassen, nicht einfach einzuschlafen, so langweilig war das.

Eigentlich hat nur noch Stallone in ner Nebenrolle als Rambo gefehlt aber das hätte den Film wohl zu sehr aufgewertet.

Der 5te Film ist auch pure Unterhaltung, und bis auf den 10ten Filme sehe ich alle "Star Trek" Filme inzwischen recht gerne, habe jetzt S31 noch nicht gesehen aber ich fand schon den Trailer total beschissen das ganze wirkt auch schon fast mehr wie ein Film den man machen musste um die Lizenz zu behalten weil so richtig überzeugt von dem Film war man ohnehin nie. Habe den Film aber auch grundsätzlich nicht verstanden nachdem man das Discovery Universum begraben hat. Aber hier hat wohl auch vieles mit michelle yeoh Zutun, wo die Ankündigung ja nach ihrem Oscar Run kam.

Was "Star Trek" angeht sollte man vielleicht mal den Mut haben auf das klassische Designe zurückzugehen, hätte durchaus meinen Spaß an einen Film der dann so aussieht wie aus der TOS Ära, oder man nimmt sich dann an den Filmen ein Beispiel.
 
Wow, das war ja wirklich mit Abstand das Schlechteste, was ich je aus dem Star Trek Universum gesehen habe.
Konnte mir das nicht komplett ansehen, nach 20 Minuten entgeistert abgeschaltet.
Was hat man sich denn dabei gedacht :aeh:
 
Ihr macht echt neugierig auf den Film :biggrin:
Ne im Ernst hört ja nicht gut an.
Ein Bekannter hat mir vorhin was daß für'n Scheiss ist.
Denke ich lasse den Film aus.
Hoffentlich startet die 3. Staffel "SNW" bald.
Und "Andor" geht ja auch bald weiter.
 
Ihr macht echt neugierig auf den Film :biggrin:
Ne im Ernst hört ja nicht gut an.
Ein Bekannter hat mir vorhin was daß für'n Scheiss ist.
Denke ich lasse den Film aus.
Hoffentlich startet die 3. Staffel "SNW" bald.
Und "Andor" geht ja auch bald weiter.
Die dritte Staffel von "Star Trek - Strange New Worlds" startet Mitte Juni 2025 auf Paramount +, das ist schon offiziell.
 
Zurück
Oben Unten