• Movieside veranstaltet das zweite Sommer-Wichteln. Details hierzu könnt ihr dem Wichtel Thread entnehmen.

Paramount+ Star Trek: Sektion 31 2025

  • Ersteller Ersteller Cap.T
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 150
  • Aufrufe Aufrufe 7.686
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Mittendrin in Staffel 4.
Wichtig bzw. sinnvoll die Serie ebenfalls zu Ende zu schauen.
Picard Staffel 3 bezieht sich auf das Dominion.
Wobei das bei Picard bestenfalls ein MacGuffin ist. Die detaillierte Vorgeschichte braucht man kaum um Picard zu verstehen.
(Auch wenn es die beste Picard-Staffel war, die schöne Momente hatte, war das ganze für mich an den Haaren herbeigezogen. Das hatte mit DS9 und dem Dominion nichts zu tun - nur dem Namen nach.)

Um Sektion 31 zu verstehen, braucht man die ganze Vorgeschichte in DS9 und in Enterprise auch nicht, denke ich. Es reicht zu wissen, dass es eine Geheimorganisation ist, die alles darf und mit den Zielen der Sternenflotte völlig quer liegt. Die Serien sind egtl. alle so gestrickt, dass man sich nur alte Begriffe ausborgt und man fürs Verständnis Old Trek nicht kennen muss. Das bisschen Fan-Service ist ohnehin nicht für Neueinsteiger.

Am sinnvollsten ist es wohl TNG, DS9, VOY und Enterprise zu gucken und sich den Rest zu sparen.
Wer unbedingt was neues will, kann Lower Decks und Prodigy gucken - zur Not noch SNW.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michelle Yeoh ist wie Samuel Jackson so langsam echt über-präsent.
Wie man liest spielt sie auch demnächst in Avatar 3+4 und in der geplanten Blade Runner-Serie mit. Star Wars fehlt noch, kommt aber bestimmt bald.
Langweilig, wenn man in jedem Film/ Serie die selben Gesichter sieht.
 
Genau und deshalb ist die kommende Starfleet-Academy-Serie und der Section-31-Film auch nicht Canon, weil beides Spin-offs von DSC sind. Ebenso SNW, weil das ebenfalls ein Ableger von DSC ist, und da es in SNW auch eine Crossover-Folge mit LD gab, ist LD auch nicht Canon. Wer findet den Fehler? :zwinker:

Das in DSC waren doch bestimmt nur die echten Nordklingonen, nachdem das mit den TOS-Klingonen (die könnte man btw. auch mal in SNW, der Kontinuität wegen, auftreten lassen) in ENT geklärt wurde und in LD haben die normalen Klingonen sich halt einfach nur in Nordklingonen verwandelt. :rofl1.
 
Schon der Section31-Trailer wird in den Kommentaren in Grund und Boden gehasst:


Die meisten sprechen mir so aus dem Herzen. Wenn sie sich jetzt schon die Mühe machen, diverse "Querschläger" aus dem Canon zu streichen, warum gehen sie dann nicht auch den im Grunde unvermeidbaren letzten Schritt und geben dem Nachfrage-Markt endlich das, was er will, anstatt noch so einen feministischen Cyberpunk-Quatsch?!

Can we just get a show that takes place somewhere between TMP and the end of DS9 that has around 20 episodes a season, features a ensemble cast/crew, and is all about a group of Star Fleet officers exploring the galaxy on their ship? Is this concept so hard?

Terry Matalas haben sie auch schon vergrault, nachdem sie ihm keine weitere Star Trek-Serie haben machen lassen und er ist nun weg vom Fenster und entwickelt jetzt für Disney+ die MCU-Serie "Vision".

Er hatte mit "Star Trek: Legacy" eine tolle Idee, die super bei den Fans ankam und sämtliche vorgesehene Classic-Darsteller wären mit an Bord gewesen. Aber nein, nein, nein. :nee:
Ich habe echt keine Lust mehr auf weiteres Nicht-Trek mit Michelle Yeoh & Co. 😕
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Trailer wird noch stärker sichtbar, daß da 0,0% klassisches Trek zu erwarten ist.
 
Nicht umsonst haben wir die "SNW"-Schauspieler auf den Cons zu Abgefeiert...

BTW: Auch der Cast von "D" war grossartig auf den Cons, denn die Schauspieler/innen können ja nichts für die "Qualitäten" der Drehbücher...
 
Endlich mal gute Nachrichten für Fans:
Hast du eine Umfrage gemacht?
Zumal diese ach so gute Nachricht "für Fans" (da würde ich mich in diesem Fall nicht dazu zählen) einzig darauf basiert, dass im Finale von Lower Decks Klingonen einer alternativen Realität zu sehen sind, die wie in Discovery aussehen. Das war es. Dass Lower Decks permanent mit einem Augenzwinkern auf das Star-Trek-Universum schaut, wird dabei vergessen - aber es passt halt so schön in das eigenen Denken, dass Discovery nicht gewollt ist. Aus weiteren Diskussionen halte ich mich raus - es ist eh sinnlos, pro Discovery zu argumentieren.
 
Also ich fand zumindest die ersten beiden Staffel gut und in Ansätzen auch noch Staffel 3.
Staffel 4 und 5 war dann schon etwas gewöhnungsbedürftig um es mal nett auszudrücken.
Das mit der Löschung aus dem Canon ist, in meinen Augen, Quatsch.
Wenn dem so wäre müsste man gleich Strange new Worlds auch mit löschen :smiley3:
 
Und die kommende Serie "Starfleet Academy" könnte man auch gleich einstampfen.
 
Ich will einfach nicht verstehen warum man einfach nicht mehr in der Zukunft weitermachen will.

Es kommt Prequel um Prequel um Prequel. Das führt natürlich zwangsweise dazu, dass auch im Canon nichts mehr zusammenpasst weil in der Serie natürlich auch irgendwas weltbewegendes passieren muss ...
 
Außer PIC Staffel 3 habe ich sowieso gedanklich alles vom neuen Trek von Anfang an in ein anderes Universum verlegt. Disco war nicht auszuhalten und so sehr ich mich anstrengte, mußte ich die Serie Anfang der vierten Staffel abbrechen, sonst hätte ich nur noch gebrochen. Fremde, neue Welten ist zwar ganz hübsch, aber da muß man abwarten, wohin die Serie steuert. Staffel 2 war nicht mehr so gut, wie Staffel 1. Nichtsdestotrotz würde ich alles Neu-Trek "opfern", wenn ich dafür eine überarbeitete DS9-Version bekäme. Mit dem ganzen Geld, was bisher unter Kurtzman verballert wurde, hätte man DS9 und VOY jeweils 40 Mal überarbeiten können.
 
Ich will einfach nicht verstehen warum man einfach nicht mehr in der Zukunft weitermachen will.
Ich denke, es ist etwas die Ideenlosigkeit, wie eine Zukunft aussehen könnte.
Dafür fehlen die kreativen Köpfe / Visionäre / Nerds.
Disco ist da schon an Grenzen gestoßen.
 
Also ich fand zumindest die ersten beiden Staffel gut und in Ansätzen auch noch Staffel 3.
Staffel 4 und 5 war dann schon etwas gewöhnungsbedürftig um es mal nett auszudrücken.
Das mit der Löschung aus dem Canon ist, in meinen Augen, Quatsch.
Wenn dem so wäre müsste man gleich Strange new Worlds auch mit löschen :smiley3:
Den ersten beiden Staffel konnte ich auch noch am ehesten etwas abgewinnen; aber mir war der Hauptcharakter Burnham sehr schnell zuwider: Eine Dame, die immer ihren Kopf durchsetzen muss und dafür auch ihren Freunden in den Rücken fällt, die aber wundersamer Weise von allen angehimmelt wird. Dieses ständige Grimassieren, sehr zielgerichtet zu Weinen und diese unangenehme Art Menschen emotional zu erpressen. Seltsames Konzept.
Dieses eigentümliche Überlappen von Eigenschaften der Schauspielenden und der Figuren. Dieser strunzdummen Drehbücher mit Handlungsbögen aus der Krabbelkiste. Dann dieser Budenzauber mit dem Spiegeluniversum auf dem jetzt auch Sektion 31 beruht. Ich habe die Discovery nach der 3. Staffel allein weiterfliegen lassen und es nie bereut. Sektion 31 werde ich auch nicht ansehen - und gut ist. Ob das Kanon ist oder nicht (und diese Mini-Szene in Lower Decks halte ich da auch für völlig nebensächlich), ist mir so egal wie die ganze Serie. Ich vermisse keine dieser unangenehmen Leute. (Saru fand ich ganz sympathisch, der Rest ... .)
 
Genau und deshalb ist die kommende Starfleet-Academy-Serie und der Section-31-Film auch nicht Canon, weil beides Spin-offs von DSC sind. Ebenso SNW, weil das ebenfalls ein Ableger von DSC ist, und da es in SNW auch eine Crossover-Folge mit LD gab, ist LD auch nicht Canon. Wer findet den Fehler? :zwinker:
Die Enterprise mit Capt. Pike ist selbstverständlich Canon und wird es auch bleiben. Der "Gastauftritt" der Crew in Discovery stört die Zeitlinie nicht. Da Lower Decks weiterhin Canon ist,
wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Crossover-Folge mit Strange new Worlds auch kein Problem.
 
Genau und deshalb ist die kommende Starfleet-Academy-Serie und der Section-31-Film auch nicht Canon, weil beides Spin-offs von DSC sind. Ebenso SNW, weil das ebenfalls ein Ableger von DSC ist, und da es in SNW auch eine Crossover-Folge mit LD gab, ist LD auch nicht Canon. Wer findet den Fehler? :zwinker:
Die Enterprise mit Capt. Pike ist selbstverständlich Canon und wird es auch bleiben. Der "Gastauftritt" der Crew in Discovery stört die Zeitlinie nicht. Da Lower Decks weiterhin Canon ist,
wenn ich es richtig verstanden habe, ist die Crossover-Folge mit Strange new Worlds auch kein Problem.
Nur, wenn Disco nicht Canon ist, kann eben SNW auch nicht sein, weil new Pike und Spock da wine Staffel lang mitgespielt haben :60:
 
Wenn man Disco ignoriert, ändert sich doch in SNW überhaupt nichts.
Wenn man Disco nur ignoriert natürlich nicht.
Wenn man es aus dem Canon streicht oder in eine andere Realität verbannt, dann muss man das konsequenterweise auch mit SNW tun, weil beide Serien offenbar in derselben Realität spielen. In SNW wurde ein oder zweimal auf Disco verwiesen.
 
Zurück
Oben Unten