Sammelthread Spaß und Freude mit DHL, Post, Hermes, DPD...

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

Wie ich es hasse, wenn WowHD mit GLS verschicken. Sendung am Montag in Essen im Paketzentrum angekommen. Sendungsverfolgung sagt "Zustellung Dienstag".
Stattdessen passierte Dienstag und Mittwoch gar nichts und heute ist die Sendung dann in Dortmund im dortigen Paketzentrum angekommen. Fast 3 Tage für Essen - Dortmund! Und was macht es da überhaupt? Soll nach Mainz. GLS sind auch der allerletzte Drecksladen. Und ihren Twitter-Account haben sie inaktiv geschaltet, weil der auch nur noch mit Beschwerden geflutet wurde. Bin mal gespannt, wann meine Sendung nun wirklich kommt (oder auch nicht). :mecker:
 
Mein Bruder wartet seit über einer Woche auf Zustellung eines Paketes durch DPD.
Gleich nachdem das Paket verschickt wurde, haben wir "Ablage vor der Haustür" gebucht, da meistens keiner im Haus ist, wenn der Zusteller kommt.
Aber leider sieht sich der Zusteller nicht in der Lage, das Haus zu finden (liegt 1km außerhalb des eigentlichen Ortes), selbst nach telefonischer und schriftlicher Intervention inkl. Bestätigung der Adresse bei DPD nicht.
Heute wurde dann erneut ein Zustellversuch gestartet, aber wieder wurde die Zustellung abgebrochen.
Hab denen dann wieder ne Mail geschrieben inkl. Hinweis, daß der Fahrer 1km weiterfahren soll, morgen soll nun angeblich der nächste Versuch starten:

Anhang anzeigen 240826

Wird wohl entweder auf eine Rücksendung hinauslaufen, oder aber wir lassen das Paket über den Support an einen DPD-Shop umleiten.
Aber dann hat der Zusteller ja auch nichts gelernt und steht womöglich beim nächsten Paket wieder vor dem selben Problem.

Edit: "lustig" ist auch, daß Haus und Haustür scheinbar auch mal nicht zuhause waren, denn an genau diesen Tagen war der Zusteller ja scheinbar da und hat niemanden angetroffen.
DPD ist berüchtigt dafür, auch mitten in der Stadt Straßen nicht zu finden.
 
Bei uns im Haus hat heute ein Hermes-Esel ein Paket für mich und ein Paket für meine Nachbarin gebracht.. Sowohl ich als auch meine Nachbarin waren zu Hause. Der Depp hat bei keinem von uns geklingelt, sondern beide Sendungen bei einem anderen Nachbarn abgegeben.
 
DAS hatte ich in > 25 Jahren Amazon auch noch nie:
1730030477851.webp

Gestern eher gelangweilt mal den Bestellstatus abgerufen und dann sogleich die Stufen zur Empfangshalle hinabgestiegen - und siehe da! Der Remote-Bedienstete hat das Päckchen tatsächlich so platziert, daß es für 2 Tage unangestastet blieb. :22:
Immerhin hat Er/Sie/ es nicht aufs Feuerholz oder in einen Stall gelegt. :biggrin: Bei der Formulierung "an einen Hausbewohner übergeben" muss ich künftig unbedingt noch auf den Zusatz "menschlichen Bewohner" insistieren.

Nee, wirklich echte Probleme mit zerstörten Lieferungen hatte ich hier noch kaum. Beschädigte Umverpackungen ja, und bei Import-Scheibe beschädigte Amaray-/CD-Hülle, Inhalt aber intakt. Hängt wohl auch viel vom Endzusteller ab. Toi toi toi...
Man muss auch mal die Vorteile des Landlebens loben, bevor die oben wieder toben.
:lol: "in der Nähe eines Schuppens" - ich frage mich, ob das Freitext ist oder in einem pull-down-menü ausgewählt werden kann/muss? :???::gruebel: :50:
 
Seit einiger Zeit kommt keine CINEMA-Zeitschrift aus meinem ABO bei mir an.
Der TV Spielfilm Verlag hat mir telefonisch mitgeteilt, dass die Post ihnen mitgeteilt
hat, die Zetschrift sei nicht zustellbar und daraufhin hat der Verlag das Abo eingestellt.
Dabei ist der Briefkasten groß genug und es hat Jahrzehnte immer alles geklappt.
Laut Verlag bin ich aber kein Einzelfall, bei Leuten, die schon über 30 Jahre an der selben
Adresse wohnen, ist dies auch passiert. Die fehlenden Hefte werden nun nachgeliefert
und ich hoffe mal diese kommen dann auch an. Wieder mal unnötiger Aufwand ! :blind:
 
Gerade wieder mit DPD erlebt: Es klingelt, ich öffne, noch bevor ich die Wohnungstür auf habe, wird was von wegen Paket ins Treppenhaus gebrüllt, die Sendung in den Hausflur geworfen und wieder verschwunden. Unmöglich so was.
 
Und von wegen im Moment ist es noch so, dass 85% der Briefe am nächsten Tag ankommen: Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Wenn ich in der App eine Briefankündigung habe, kann das durchaus eine Woche dauern, bis er im Briefkasten ist. Und ich habe es auch schon erlebt, dass ein Brief innerhalb der Stadt 3-4 Tage unterwegs war
 
Dazu kommt noch dass unsere Briefkästen im Haus sind. Wenn da mal eine Vertretung kommt und keinen Schlüssel hat gehen die Briefe einfach zurück mit dem Vermerk "falsche Adresse". Da kann es dann locker 2-3 Wochen dauern bis der Brief wieder zugeschickt wird.
 
Unsere Briefkästen sind ebenso innenliegend. Einen Schlüssel hat die Post vor 10 Jahren bekommen, der ist aber wohl verloren gegangen ... Letztens hing mal ein Zettel für mich an der Türe, daß eine Sendung in die Filiale gebracht werde. Hätte der Zusteller mal bei uns geklingelt, wenn er schon vor der Türe stand. Da wäre jemand da gewesen. Bisher kam bei uns aber alles an bis auf Werbung von Vodafone für den selbst zu buchenden TV-Anschluss, die per App angekündigt wurde.

Über die Postlaufzeiten kann ich mich als Versender nicht beschweren. Alles, was ich rechtzeitig in den Kasten werfe, kommt tatsächlich auch am nächsten Tag an. Außer vielleicht in Shitholes wie Berlin. Erst am Samstag haben wir (Empfänger und ich) uns gewundert, daß ein Großbrief, den ich am Freitag kurz vor Leerung eingeworfen hatte, tatsächlich am Samstag schon ausgeliefert wurde.

Prio habe ich für Ebay zumindest nach der Umstellung der Zahlung gerne genutzt, mittlerweile aber auch nicht mehr. Nutzt vermutlich eh kaum jemand, vor allem, weil man den Brief für die bevorzugte Behandlung in der Filiale abgeben mußte.
 
Die wenigen Briefe, die ich versende, kommen immer noch relativ flott an. Erst die Tage einige Einladungen versendet und trotz abendlicher Leerung, kamen die ersten schon am nächsten Tag an.

Dafür habe ich mal wieder Spaß mit Hermes. Ein FedEx Paket wurde, leider, in DE an FedEx weitergegeben. Ich habe die Sendung direkt an einen Paketshop leiten lassen, da bei mir an der Haustür seit einer Beschwerde über Fake-Zustellversuche sowieso nichts mehr ankommt.
Sowohl am Freitag als auch heute habe ich morgens eine Mail erhalten, dass das Paket am selben Tag zugestellt wird.
Am frühen Nachmittag gab es dann in der Sendungsverfolgung jeweils die Info "Dein Paket verzögert sich." mit einem Zustellerfoto dazu, dass eigentlich nur als Provokation seitens Hermes gewertet werden kann.
FedEx kann natürlich nicht helfen und Hermes interessiert sich wie immer herzlich wenig für Kontaktaufnahmen.
 
Ich frage mich auch schon länger, und verstehe auch das Prinzip dahinter nicht, wieso sich die Paketdienste gegenseitig die Sendungen zuschustern. Irgendwie stecken die doch unter einer Decke. Da beginnt der Weg einer Sendung z. B. mit DPD, GLS oder FedEx und kommt am Ende dann mit Hermes. Und warum hält man damit den Saftladen Hermes auch noch künstlich am Leben?
 
Ich frage mich auch schon länger, und verstehe auch das Prinzip dahinter nicht, wieso sich die Paketdienste gegenseitig die Sendungen zuschustern. Irgendwie stecken die doch unter einer Decke. Da beginnt der Weg einer Sendung z. B. mit DPD, GLS oder FedEx und kommt am Ende dann mit Hermes. Und warum hält man damit den Saftladen Hermes auch noch künstlich am Leben?
DPD bleibt DPD, außer es ist das, was Amazon.com als "DPD" bezeichnet. GLS kommt mit GLS und die billigste FedEx-Versandart (International Connect Plus) wird bei uns von Hermes ausgeliefert, ansonsten werden die Sendungen von FedEx ausgeliefert. In 2020 war davon die Rede, daß FedEx sich bei Hermes einkaufen könnte. Eventuell ist das passiert. Royal-Mail-Pakete aus dem UK werden bei uns mit GLS geliefert wird, weil GLS ein Tochterunternehmen der Royal Mail ist. Briefe kommen aber mit der Deutschen Post.
 
Gerade wieder mit DPD erlebt: Es klingelt, ich öffne, noch bevor ich die Wohnungstür auf habe, wird was von wegen Paket ins Treppenhaus gebrüllt, die Sendung in den Hausflur geworfen und wieder verschwunden. Unmöglich so was.

Naja, lt. DPD soll das in Zukunft nicht mehr gehen, da man wieder zurück zur Unterschrift des Kunden geht und die (seit Corona) meistens übliche "kontaktlose" Zustellung wieder abschafft. Ob sich dann allerdings was ändert? :81:

Ich frage mich auch schon länger, und verstehe auch das Prinzip dahinter nicht, wieso sich die Paketdienste gegenseitig die Sendungen zuschustern. Irgendwie stecken die doch unter einer Decke. Da beginnt der Weg einer Sendung z. B. mit DPD, GLS oder FedEx und kommt am Ende dann mit Hermes. Und warum hält man damit den Saftladen Hermes auch noch künstlich am Leben?

Kosteneinsparungen z. Bsp. PLZ-Gebiet XXX lohnt sich für Paketdienstleister XXX nicht, daher bekommts ein anderer. Oder kurzfristig weil das eigene Lager dort überlastet ist, Fahrer krank sind, Unternehmer insolvent... Oder auch teilweise Partnerverträge der Versandbetriebe....
 
Ich frage mich auch schon länger, und verstehe auch das Prinzip dahinter nicht, wieso sich die Paketdienste gegenseitig die Sendungen zuschustern. Irgendwie stecken die doch unter einer Decke. Da beginnt der Weg einer Sendung z. B. mit DPD, GLS oder FedEx und kommt am Ende dann mit Hermes. Und warum hält man damit den Saftladen Hermes auch noch künstlich am Leben?
DPD bleibt DPD, außer es ist das, was Amazon.com als "DPD" bezeichnet. GLS kommt mit GLS und die billigste FedEx-Versandart (International Connect Plus) wird bei uns von Hermes ausgeliefert, ansonsten werden die Sendungen von FedEx ausgeliefert. In 2020 war davon die Rede, daß FedEx sich bei Hermes einkaufen könnte. Eventuell ist das passiert. Royal-Mail-Pakete aus dem UK werden bei uns mit GLS geliefert wird, weil GLS ein Tochterunternehmen der Royal Mail ist. Briefe kommen aber mit der Deutschen Post.
Alles soweit richtig, nur dass, zumindest bei mir, auch schon FedEx Express Sendungen an Hermes gingen. Was dann zur Folge hatte, dass das Paket von US nach DE genau so lange unterwegs war, wie von der Übergabe an Hermes bis zu mir.
 
Ich frage mich auch schon länger, und verstehe auch das Prinzip dahinter nicht, wieso sich die Paketdienste gegenseitig die Sendungen zuschustern. Irgendwie stecken die doch unter einer Decke. Da beginnt der Weg einer Sendung z. B. mit DPD, GLS oder FedEx und kommt am Ende dann mit Hermes. Und warum hält man damit den Saftladen Hermes auch noch künstlich am Leben?
DPD bleibt DPD, außer es ist das, was Amazon.com als "DPD" bezeichnet. GLS kommt mit GLS und die billigste FedEx-Versandart (International Connect Plus) wird bei uns von Hermes ausgeliefert, ansonsten werden die Sendungen von FedEx ausgeliefert. In 2020 war davon die Rede, daß FedEx sich bei Hermes einkaufen könnte. Eventuell ist das passiert. Royal-Mail-Pakete aus dem UK werden bei uns mit GLS geliefert wird, weil GLS ein Tochterunternehmen der Royal Mail ist. Briefe kommen aber mit der Deutschen Post.
Alles soweit richtig, nur dass, zumindest bei mir, auch schon FedEx Express Sendungen an Hermes gingen. Was dann zur Folge hatte, dass das Paket von US nach DE genau so lange unterwegs war, wie von der Übergabe an Hermes bis zu mir.
Ist doch super. Ein Tag bis Deutschland und dann noch einen Tag bis zu Dir. Das wäre eine recht normale Laufzeit für Express. Es gibt aber eben noch Abstufungen, die teilweise als Express benannt werden, den Namen aber nicht verdient haben. Die Vinegar-Sendungen vor dem Wechsel zu DHL gehörten auch dazu. Anfangs hatten die FedEx-Sendungen von VS auch eine Laufzeit von nur etwa 36h.
 
Zurück
Oben Unten