Jordy Verrill
Living in other people's heads
- Hier seit
- 2.10.2023
- Beiträge
- 2.639
- Reaktionen
- 6.759
Ich erzähle meinem Filius die Märchen selbst. Aber vom Handlungsverlauf immer in der Version, die ich selbst aus meiner Kindheit kenne. Und in den 80ern durfte sich die böse Königin halt tatsächlich noch in glühenden Schuhen zu Tode tanzen, der Hase beim Wettrennen mit dem Igel am Ende tot in der Furche zusammenbrechen, und bei den sieben Geißlein stürzt der Wolf am Ende mit Steinen im Bauch in den Brunnen und ertrinkt. Nicht wie heute, wo die Königin in ein fernes Land verbannt wird, der Hase nur vor Erschöpfung ohnmächtig wird und der Wolf ohne Steine im Bauch einfach den Schwanz einzieht und geläutert davonläuft.Originalgeschichte? Also in der ersten Version der Grimms war die böse Königin die leibliche Mutter Schneewittchens. Am Ende muss sie in glühenden Metallschuhen tanzen, bis sie tot umfällt. Schneewittchen foltert quasi ihre eigene Mutter zu Tode. Lest das mal euren Kindern vor!Eine modernisierte Version von Schneewittchen, die ich sehr mag ist der Film Spieglein, Spieglein von 2011. Macht auch einiges anders, aber respektiert jederzeit die Originalgeschichte:
Die Originalbände von Grimms Hausmärchen habe ich im Schrank stehen und auch gelesen, finde sie aber von der altertümlichen Sprache her für einen Fünfjährigen noch etwas zu schwere Kost zum Vorlesen. Wenn der ein paar Jahre älter ist, werde ich ihm sicherlich mal einige daraus vorlesen oder natürlich auch selber lesen lassen.