Kino Schneewittchen und die sieben Zwerge Disney Live-action Remake 2025

  • Ersteller Ersteller Ultrakaffee
  • Erstellt am Erstellt am
  • Antworten Antworten 447
  • Aufrufe Aufrufe 29.939
  • Letzter Beitrag Neueste Aktivitäten

Willkommen bei Movieside!

Registriere Dich um ein Mitglied der Movieside-Community zu werden und Zugang zu allen Inhalten zu erhalten.

"Mirror, mirror on the wall, who's the worst actress of them all?"
Wen interessiert da die schauspielerische Leistung, hauptsache die Optik passt :teach:

Wirklich gute Schauspieler findet man in Hollywood eh nur noch sehr selten.
mark.webp
 
Ich werde mal abwarten, bis es einen vollwertigen Trailer gibt, in dem man vielleicht noch was mehr sieht. Diese sterile CGI-Optik sieht allerdings gewöhnungsbedürftig aus. Bin aber noch bereit dem Film eine Chance zu geben wegen Rachel Zegler und Gal Gadot. Erstere kann zumindest schonmal sehr gut singen, sonst hätte Spielberg sie sicher nicht für seine West Side Story besetzt. Und Gadot als böse Königin kann ich mir eigentlich auch gut vorstellen.
 
Ich bleibe bei der Version hier

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://m.youtube.com/watch?v=StZcUAPRRac&pp=ygUPcmFtbXN0ZWluIHNvbm5l

Alles andere ist doch eh nur Kinderkacke …

Rammstein ist aber auch nur in der Muppets-Version ertragbar. Damit schließt sich der Kreis wieder.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Link: https://youtu.be/G7S0T0ft-n0?feature=shared
 

As its two stars fight over the war in Gaza, rows over sexism, race and the dwarves are turning fairytale into a nightmare
What a shitshow! Immerhin: Gal Gadot ist die ultimative Method Actress. Sie verkörpert die Evil Queen zur Vollendung.
 
nen trailer eines kinderfilms disliken, weil man im wokewahn ist ... da wundert es nicht, dass immer noch knapp 50% der amis trump wählen würden ... junge! :facepalm:
Im Trailer ist nichts mehr woke, sieht aber alles billig gemacht aus, evtl daher die dislikes?! Könnte sein oder?
 
nen trailer eines kinderfilms disliken, weil man im wokewahn ist ... da wundert es nicht, dass immer noch knapp 50% der amis trump wählen würden ... junge! :facepalm:
Im Trailer ist nichts mehr woke, sieht aber alles billig gemacht aus, evtl daher die dislikes?! Könnte sein oder?
ich behaupte, dass die überwiegende mehrheit der dislikes von personen stammt, die den trailer nicht mal gesehen haben :zwinker:
 
Also guckt man sich keinen Trailer an und disliked ihn dann :81: ...klingt nicht sehr logisch.
 
Abgesehen davon, dass die "Dislikes" nur auf Schätzungen basieren, da die nicht mehr veröffentlicht werden. Dann wird halt irgend eine Metrik anhand von Views & Likes angewandt, und eine "Dislike"-Schätzung wird als harter Fakt verbreitet.
 
Dislikes kann sich jeder anzeigen lassen wenn man sich ne entspr. Browsererweiterung installiert.
 
Ja der Irrglaube hält sich hartnäckig. Gerade Leute, die diese Extenions installieren tendieren gaaaanz vielleicht auch dazu, öfter mal ihren Frust durch einen Daumen runter zu kanalisieren.

Trailer ist natürlich trotzdem kacke.
 
Ja der Irrglaube hält sich hartnäckig. Gerade Leute, die diese Extenions installieren tendieren gaaaanz vielleicht auch dazu, öfter mal ihren Frust durch einen Daumen runter zu kanalisieren.

Trailer ist natürlich trotzdem kacke.

Aber ist das nicht im Endeffekt egal, wenn die Leute mit der Extension ohnehin das jeweilige Video disliked hätten und durch die Dislikes ja auch keine Likes fehlen?
 
Wenn die dislikes nur von denen, die die Extension installiert haben, gezählt wurden, vielleicht. Aber es wird halt davon ausgehend auf die angebliche Anzahl hochgerechnet. Wenn die Stichprobe repräsentativ wäre, wäre das ja auch kein Problem, da brauchts dann auch keine Millionen User. Aber ich bezweifle halt, dass sie wirklich den Durchschnitt der Viewer darstellt.
Ich für meinen Teil habe könnte mir nicht vorstellen, jemals YouTube (oder den Rest des Internets) ohne Adblocker zu verwenden, bin trotzdem immer wieder erstaunt, wie viele Leute sich die ganze Chose mit Werbung & Co. antun... Manche Seiten sind ohne ja schlicht unbenutzbar. Will damit sagen: von den ganzen 08/15-Trailerschauern haben wohl die wenigsten einen Adblocker, und noch weniger die Extension installiert. Aber die meisten Leute kriegen ja auch erst mit, dass ein neues Schneewittchen im Kino läuft, wenn der schon angelaufen ist, denen geht das ganze so was vom am Arsch vorbei... Da sind so Zankereien von Gadot und Zegler natürlich Gold wert, weil davon kriegen dann auch der Mainstream was mit.
 
Ja der Irrglaube hält sich hartnäckig. Gerade Leute, die diese Extenions installieren tendieren gaaaanz vielleicht auch dazu, öfter mal ihren Frust durch einen Daumen runter zu kanalisieren.

Trailer ist natürlich trotzdem kacke.

Aber ist das nicht im Endeffekt egal, wenn die Leute mit der Extension ohnehin das jeweilige Video disliked hätten und durch die Dislikes ja auch keine Likes fehlen?

Ja wie roalter schon sagte, da wird dann ein bisschen extrapoliert und irgendein Wert zusammenfantasiert, nur anhand der Nutzer der Extensions. Für einen Clickbait Artikel natürlich schön, aber ansonsten bewegt man sich da in einer ziemlichen Bubble. Ohne Frage wird der Schneewittchen Trailer viele Dislikes gesammelt haben, aber die Screenshots mit der Gesamtzahl an Daumen runter ist totaler Quatsch.
 
Zurück
Oben Unten